Mein-Wilster.de

Wilsteraner Schulen, Lehrer, Schüler

1950 - Einschulung der Osterküken am 1. April 1950

1950 Einschulung der Osterküken am 1. April
Einschulung in Wilster am Sonnabend, 1. April 1950
Das Schuljahr begann seinerzeit noch am 1. April eines jeden Jahres, weshalb zu diesem Zeitpunkt auch die Einschulung der Schulanfänger erfolgte. Und der Sonnabend war für alle Schüler selbstverständlicher Schultag.
Der Termin liegt in der Zeit um Ostern, weshalb die Schulanfänger damals als "Osterküken" bezeichnet wurden.
Um ihnen den Schulbeginn zu versüßen, erhielt fast jedes Kind von seinen Eltern oder Verwandten eine Schultüte, auch "Zuckertüte" genannt, die mit kleinen Überraschungen gefüllt war. Die "Zuckertüte" war seinerzeit zumeist noch aus Pappe und Papier selbst gebastelt und in ihr fanden sich Äpfel (Bananen und Apfelsinen waren zumeist noch völlig unbekannte Früchte) und einige Süßigkeiten (Goldnüsse, Himbeerbonbon, Drops, Sahnebonbon) vielleicht ein kleines Spielzeug, ein schönes Taschentuch und kleiner Schulbedarf.
Auf den Bildern posieren an ihrem ersten Schultag stolz jeweils mit ihrer Zuckertüte Astrid Grossmann (Bild 1) und Rainer Japp (Bild 2).
Die Ausrüstung für den Unterricht wurde in einem auf dem Rücken geschnallten Ranzen (Tornister) untergebracht. Dieser war zumeist aus Leder, manchmal aus Drillich, und in den seltensten Fällen neu. In dem Tornister wurden die Schiefertafel (Bild 3), Griffelkasten und Schiefergriffel, die Fibel und Schreibhefte (Bild 4) untergebracht. Ein feuchter Schwamm und ein Tuch zum Reinigen der Schiefertafel befand sich entweder in einer Schwammdose im Ranzen, oder sie hingen an eine Schnur geknotet seitlich aus dem Tornister heraus.

Bildrechte: Privat-Fotos
Bild 1: erhalten von Astrid Margareta van den Brand Horninge, geb. Grossmann; Den Haag, Holland
Bild 2: erhalten von Rainer Jaap, Boxdorf
Bilder 3 und 4: Peter J. von Holdt, Tungeln

Kommentieren Ähnliche Objekte

1950 - Klasse 1a der Volksschule Wilster

1950 Klasse 1a der Volksschule Wilster mit ihrer Klassenlehrerin Elke Lindschau
Der Mehrzahl der abgebildeten Schüler konnten ihre Namen zugeordnet werden - um Mithilfe bei den fehlenden Namen (bzw. Korrektur der Schreibweisen) wird gebeten!
1 Ingo Reese, 2 Gisela Reetz, 3 NN, 4 Wolfgang Heesch, 5 Hannelore Schmidt, 6 Dieter Hollmer,
7 NN, 8 Anita Pufahl, 9 Manfred Krauß, 10 Renate Pien, 11 Rainer Japp, 12 Helmer Constabel,
13 Hans Hermann Witt, 14 Dörte Holm, 15 NN, 16 Rüdiger Kock, 17 Horst Hölck, 18 Karin Zusecki
19 Gisela Rotzoll, 20 Karin Hölck, 21 „Schummel“ Hans-Rainer Meister, 22 Maren Schütt (Eggers)
23 Heinrich van der Reith, 24 Edith Drutschmann, 25 Jochen Schwarck, 26 Peter Brandt, 27 Renate Mügge,
28 NN, 29 NN, 30 Wolfgang Bockelmann, 31 Bärbel Bruhn, 32 Ulrich Haltermann, 33 NN
34 Heino Hühnerfuß, 35 Manfred Fritz, 36 Lehrerin Elke Lindschau

Bildrechte: nicht bekannt
Die Fotos 1 (bzw. 2) und 3 wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Rainer Japp, Boxdorf
Von seinen Klassenkameraden und Spielkameraden wurde er Raini genannt. Er wohnte im Haus Deichstraße 15, in welchem seine Mutter und seine Großeltern einen Gemüseladen betrieben.
Bild 3 zeigt "Raini" am Tage seiner Einschulung. Das Foto wurde aufgenommen auf dem hinteren Teil des an die Wilsterau angrenzenden Grundstückes Deichstraße 15
Bild 4 zeigt Wolfgang Bockelmann am Tage seiner Einschulung auf dem zum Gelände der Stadtwerke Wilster gehörenden Hausgrundstück Klosterhof 31. Im Hintergrund ist der Gasometer der Stadtwerke zu erkennen.
Das Bild 4 wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Wolfgang Bockelmann, Krefeld

Kommentieren Ähnliche Objekte

1950 - Klasse 1b der Volksschule Wilster

1950 Klasse 1b der Volksschule Wilster mit ihrem Klassenlehrer Bruno Nahser im Stadtpark
Jeweils von links nach rechts:
Obere Reihe: Sylvia Schwabe, Elke Baumann, nicht bekannt, Bodo Michelchen, Helmut Peters, Hans-Joachim Nielsen, Joachim Treptow, Uwe Andresen, Karin Suck, nicht bekannt, Uwe Mewes, Hannelore Hinz
Zweite Reihe von oben: Renate Bärwald, Helma Tiedemann, Helga Kollikowski, Peter von Holdt, Bernd Gottschalk, Ewald Wagner, Rainer Kliefoth, Friedhelm Tobias, Peter Schippmann, Gerhard Hinz, Heide Marianne Boll, Edda Machemehl
Dritte Reihe von oben: Hilke Raasch, Renate Klinkforth, Antje Hennings, Heinke Hebst, Werner Klüwer, Margit Leppin, Klaus-Peter Steffens, Ute Jonigh, Peter Sötje, Bärbel Hoppe
Untere Reihe: Waltraut Korneffel, Fritz Schmidt, Gerd Schöne, Heiner Reese, Winfried Skun, Volker Ballerstädt, Gisela Vollmert

Bildrechte: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1950 - Lehrer Kollegium der Volksschule Wilster

ca. 1950 Kollegium der Volksschule Wilster
An und auf der Freitreppe an der Rückseite des Gebäudes der Volksschule Wilster hat sich das damalige Lehrer-Kollegium der Volkschule für das Foto postiert.
Wir erkennen jeweils von links nach rechts:
obere Reihe: Hans Rudnick, Adolf Sievers (Rektor), Gerhard Kendelbacher, Richter, Bruno Nahser
mittlere Reihe: Hanert, Leo Genger, Käthe Speerforck, Erna Wiecklow, Notzke
untere Reihe: Erich Hübner, Helene Hansen, Gertrud Fuhrmeister, Gerhard Sakowski, Knop, Elke Lindschau, Karla Gundelach, Denck, Otto Zander, Johannes Hintmann (Konrektor), Emil Kramer, Heinrich Danielsen, Werner Gebühr.
Die Lehrerin Karla Gundelach und die Lehrer Heinrich Danielsen und Werner Gebühr wechselten einige Jahre später an die Mittelschule Wilster.
Das Schulgebäude wird aktuell von der Grundschule Wilster, der Wolfgang-Ratke-Schule, genutzt.

Bildrechte: nicht bekannt
das Foto wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Herrn Gerd Heutmann, Nutteln

Kommentieren Ähnliche Objekte

1950 - Volksschule im Landrecht

ca. 1950 Volksschule
Blick auf das im Jahre 1913 als Knaben-Schule errichtete Gebäude der Volksschule an der Straße Landrecht.
Im Hintergrund das 1898 errichtete Gebäude der vormaligen Mädchenschule.
Der Vorgänger der Schule war die am späteren Stadtpark 1885 neu gebaute private Knaben- und Mädchenschule.
Nach dem Umzug der Knabenschule in die neue Schule am Landrecht im Jahre 1914 zog in das Gebäude am Stadtpark die am 03.04.1913 neu gegründete Mittelschule Wilster ein.

Bildrechte: Werner Behning, Wilster, aus dessen Sammlung die Aufnahme stammt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1951 - Sommerlager der Mittelschule Wilster in List auf Sylt b

1951 Sommerlager der Mittelschule Wilster
Eine legendäre schulische Veranstaltung!
Das erste Sommerlager der Mittelschule Wilster wurde im Jahr 1951 in List auf der Insel Sylt durchgeführt. Initiiert worden war dieses ungewöhnlich schulische Experiment vom damaligen Schulleiter, Rektor Rudolf Kroll.
An den Sommerlagern der Mittelschule Wilster (MSW) stellten später nur die beiden ältesten Jahrgänge (neunte und zehnte Klassen) die Teilnehmer.
Beim Start dieser legendären schulischen Veranstaltung waren jedoch auch Schüler der anderen Jahrgänge dabei.
Insgesamt über 200 Schüler aus allen Jahrgängen nahmen daran teil.
Die Schüler wohnten und arbeiteten in fünf jahrgangsübergreifenden Gruppen.
Sie alle wohnten in einem Block (sh. Bild 4) der ehemaligen Kasernen in List.
Es waren eine Biologie-, eine Geographie-, eine Sport-, eine Mathematik- und eine Zeitungsgruppe gebildet worden.
Die Bilder 1 und 2 zeigen Mitglieder der Geographie-Gruppe. Ausgerüstet mit einem Theodoliten wurden die Dünen vermessen, um auf der Basis der gemessenen und errechneten Ergebnisse dann Geländemodelle zu fertigen.
Bild 3 zeigt einige Schülerinnen der Biologie-Gruppe beim Betrachten der im Wattenmeer gesammelten und zu bestimmenden Exponate.
Der gesamte pädagogische Ansatz der Sommerlager war überaus fortschrittlich, das Engagement der beteiligten Lehrkräfte und Helfer bewundernswert.

Bildrechte: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1952 - Festumzug der Kinder-Gilde marschiert durch die Straßen der Stadt Wilster

1952 Festumzug der Kinder-Gilde marschiert durch die Straßen der Stadt Wilster
Das Fest der Kindergilde war für die Schüler der Wilsteraner Schulen der unbestrittene Höhepunkt eines jeden Schuljahres.
Die einzelnen Jahrgänge führten unabhängig von der Schulform gemeinsame Wettspiele durch und ermittelten dabei jeweils ihre mit Kronen und Schärpen inthronisierten Majestäten. Gestaffelt nach der jeweils erreichten Plazierung erhielt jedes Kind ein Geschenk.
Der nachmittägliche Festumzug der Schüler führte durch die überwiegend mit Landesflaggen festlich geschmückten Straßen, deren Belag vielfach mit unzähligen Blumen bestreut war. Danach gab es auf den Sälen der Gaststätten (u.a. Colosseum, "Holsteinisches Haus", Konzerthaus, "Krug zum grünen Kranze", "Zur Linde", "Lübbe´s Gasthaus") Tanzveranstaltungen.
Es war ein wundervolles Fest für die Kinder!
Bild 1: Der Festumzug führt durch die Deichstraße und wird angeführt vom Spielmannszug der Volksschule. Nachdem bereits im Jahre 1922 der Lehrer Otto Arnold an der Schule einen Spielmannszug begründet hatte, wurde diese Idee nach dem II. Weltkrieg von Rektor Adolf Sievers wieder aufgegriffen. Aus dem Spielmannszug entstand später der heute bestehende Spielmanns- und Fanfarenzug Wilster
Bild 2: die seinerzeitige Klasse 7b der Volksschule marschiert in ihrem Jahrgangsverband von der Neue Burger Straße kommend durch die Vereinsstraße, deren östlicher Teil seinerzeit noch weitgehend unbebaut war.

Bildrechte: nicht bekannt
Die Fotos wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Jan Hilbert, Sievershütten

Kommentieren Ähnliche Objekte

1952 - Klasse 7b der Volksschule Wilster

1952 die Klasse 7b der Volksschule Wilster präsentiert sich in ihrem Klassenzimmer als reine Knaben Klasse.
Auf Bild 1 bzw. 2 sind 33 Schüler zu erkennen, von denen leider nur fünf benannt werden können,
nämlich 1 "Bübi" Johannes Harder, 4 Heinrich Behnert, 5 Jürgen Mischke, 10 Jan Hilbert und 19 Jürgen Timm. Wer kann weitere Personen benennen?
Eine Ursache für die Schwierigkeit bei der Benennung ist, daß viele der Kinder aus den aus ihrer Heimat vertriebenen Familien stammen und zumeist nur wenige Jahre in Wilster wohnten und dort die Schule besuchten. Die Einwohnerzahl der kleinen Stadt Wilster war seinerzeit zeitweilig fast doppelt so hoch wie heute - und das bei halb so viel Wohnraum.
Klassenlehrer war der langjährig an der Schule tätige Lehrer Gerhard Kendelbacher, welcher vermutlich auch die vorgestellten Fotos aufgenommen hat.
Bild 3 zeigt nochmals die Klasse 7b sowie
Bild 4 die Klasse 7b anläßlich eines Ausfluges nach Friedrichsruhe im Sachsenwald

Bildrechte: nicht bekannt (vermutlich Gerhard Kendelbacher)
Die Fotos wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Jan Hilbert, Sievershütten

Kommentieren Ähnliche Objekte

1952 - Nähstube Jugend-Rot-Kreuz Mittelschule Wilster - Aktivitäten

1952 Nähstube Jugend-Rot-Kreuz Mittelschule Wilster - Aktivitäten der Schülerinnen
Dem seinerzeitigen Rollenverständnis entsprechend, waren ausschließlich Mädchen in der Nähstube des Jugend Rotkreuz an der Mittelschule Wilster aktiv; die Knaben waren entsprechend in den zeitparallel unterrichteten Fächern Werken und Gartenbau beschäftigt.
Entsprechend ihrem Leitbild "Erstes Gebot, Hilf in der Not" nahmen die im Jugend-Rot-Kreuz Mittelschule Wilster tätigen Schülerinnen ihre Aufgaben wahr, um Kleidungsstücke für bedürftige Kinder zu schaffen.

Bildrechte: Mittelschule Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1953 - Lehrer-Kollegium an der Mittelschule Wilster

1953 Lehrer Kollegium an der Mittelschule Wilster
Die im Jahre 1913 gegründete Mittelschule Wilster bestand 1953 bereits vier Jahrzehnte; die Schule wurde 1966 in Realschule umbenannt.
Das Foto zeigt das damalige Lehrerkollegium im Lehrerzimmer, welches im Raum C des 1951 erbauten Pavillon eingerichtet worden war.
stehend von links nach rechts: Herr Hans Adam (ein Bruder des berühmten Ratzeburger Rudertrainers Karl Adam), Frau Charlotte Neumann, Herr Rudolf Kroll (Rektor von 1946 - 1956), Fräulein Charlotte Eckert, Herr Erich Grothmann, Herr Richter, Herr Hans Möller;
sitzend von links nach rechts: Herr Gernot Rosenau, Herr Heinz Dahn, Herr Heinz Mosel, Herr Heinrich Danielsen (genannt: Hein D.), Herr Werner Gebühr (genannt: Mister), Frau Catharina Ahrens (genannt: Ciele), Herr Detlef Jessen, Frau Ursula Bruhn, Fräulein Else Madré, Herr Ludwig Heider, Herr Dr. Kurt Pfeiffer (Rektor von 1957 - 1968; genannt: Schlauch).
Nach Rudolf Kroll und vor der Amtsübernahme durch Dr. Kurt Pfeiffer übte 1956 kurze Zeit Otto Schuldt das Amt des Schulleiters aus.

Bildrechte: nicht bekannt
Anmerkung: die Bezeichnung "Fräulein" war seinerzeit für unverheiratete Frauen üblich.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1955 - Eine fünfte Klasse der Volksschule Wilster

Die Klasse 5 der Volksschule Wilster im Jahre 1955 mit Klassenlehrer Otto Neumann im Treppenhaus der Schule
Allen abgebildeten Personen konnten ihre Namen zugeordnet werden (Schreibweise ist in einigen Fällen eventuell korrekturbedürftig)
1 Lehrer Otto Neumann; 2 Helma Tiedemann; 3 Anke Döring; 4 Hannelore Schmidt; 5 Elke Baumann; 6 Renate Schöne; 7 Christel Puck; 8 Edda Machemehl; 9 Ingrid Kraushaar; 10 Ebba Heldberg; 11 Bärbel Bruhn; 12 Gisela Rotzoll; 13 Elke Feddersen; 14 Ingeburg Appel; 15 Irmgard Struve; 16 Ute Jonigh; 17 Rosemarie Kohler; 18 Margret Gloe; 19 Renate Bärwald; 20 Rosemarie Höner; 21 Otto Büsen; 22 Elke Albers; 23 Uwe Andresen; 24 Hans Rasch; 25 Peter Sötje; 26 Klaus-Peter Steffens; 27 Rolf Wessel; 28 Gerd Schöne; 29 Volker Tobias; 30 Hans-Joachim Neelsen; 31 Hans-Peter Dorn; 32 Peter Brandt; 33 Wolfgang Barwieg; 34 Wolfgang Heesch; 35 Hans Joppien; 36 Werner Klüwer; 37 Ernst Otto Engel; 38 Rolf Horstmann; 39 Günther Ahrens; 40 Reimer Lühr; 41 Ingo Reese; 42 Heinrich van der Reith; 43 Dieter Lietzmann; 44 Peter Bürger; 45 Hans Hermann Hansen; 46 Gerd Hartwig

Bildrechte: nicht bekannt
Das Foto wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Ralf Steffens, Luzern-Kriens, Schweiz
er ist ein Sohn von Klaus-Peter Steffens (sh. Nr. 26)

Kommentieren Ähnliche Objekte

1955 - marschierende Kinder-Gilde in der Neustadt

1955 Die Kinder-Gilde marschiert durch die Neustadt
Ein ganz besonderer Höhepunkt in jedem Schuljahr war für die Kinder der Wilsteraner Schulen das Fest der Kinder-Gilde.
Am Vormittag wurden von den Altersgruppen verschiedene Wettspiele (Geschicklichkeitsspiele) ausgetragen; am Nachmittag marschierten die Kinder durch die Straßen der Stadt und danach wurden auf allen Sälen der Stadt Tanzveranstaltungen durchgeführt.
Hier marschieren die Kinder vom Neumarkt kommend in die Straße Neustadt. Der Trupp der Kinder wird begleitet von dem hoch angesehenen Lehrer Gerhard Sakowski, welcher später Rektor der Volksschule wurde; er läuft hier in Höhe des Einganges der Schlachterei und Wurstfabrik von Friedrich Herzog (* 12.12.1914, * 25.02.1995).
Rechts ist die Einmündung der postalisch zur Neustadt gehörenden, jedoch inoffiziell „De Slaat“ genannten kleinen Straße erkennbar.
Der Marschblock der Jungen wird angeführt von ihrem „König“ Udo Urban als Sieger des Wettkampfes, daneben Holger A. Hansen (der dieses Foto zur Verfügung stellte);
von den Jungs dahinter sind uns namentlich noch Peter Friedrich und Hans-Jürgen Hinz bekannt.
Wer kennt weitere Namen?

Bildrechte: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1955 - Schulsport Bundesjugendspiele an der Volksschule Wilster

1955 Bundesjugendspiele an der Volksschule Wilster
Mit großem Eifer der Schüler und entsprechendem Engagement der Lehrerschaft wurden die seit 1951 eingeführten Bundesjugendspiele auch an den Wilsteraner Schulen durchgeführt.
Zu den Wettkämpfen gehörten: Sprinten, Weitsprung und Weitwurf.
Die älteren Jahrgänge der Mittelschule hatten im Programm: Sprinten, Weitsprung, Kugelstoßen, 1000 m Lauf.
Zwar fehlten geeignete Sportanlagen, aber das beeinträchtigte die Freude der Schüler am Wettkampf nicht.
Der Sprint wurde auf einer geraden Strecke des sogenannten Feldweges durchgeführt, wobei gerade immer nur zwei Schüler zugleich gegeneinander antreten konnten.
Der Start - je nach Altersklasse über 50 m, 75 m oder 100 m - erfolgte vor dem Gebäude der ehemaligen Mädchenschule (rechts im Bild).
Das Startsignal gibt hier mit einer hölzernen Startklappe der engagierte Hausmeister der Schule, Heinz Heutmann, während seine Ehefrau Hanna geb. von Holdt das Geschehen beobachtet. Heinz Heutmann übte bis zu seinem Ruhestand im Jahr 1985 die Aufgaben des Hausmeisters mit großer Gewissenhaftigkeit aus.
In der Starthocke wartet hier der Schüler Herbert Hollmer (links) gemeinsam mit seinem Konkurrenten auf das Signal.

Bildrechte: Gerd Heutmann, Nutteln,
wecher das Foto freundlicherweise zur Verfügung stellte.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1956 - Abschlussklasse 10a Mittelschule Wilster

1956 Abschlussklasse 10a Mittelschule Wilster
Die Abschlussklasse - Jahrgang 1955-56
mit ihrer Klassenlehrerin "Fräulein" (so sagte man damals auch zu älteren unverheirateten Frauen) Catharina Ahrens.
Hintere Reihe von links nach rechts: Reinhard Fritsche, Jochen Staade, Otto Vollmert, Dieter Orlowski, Silke Ruge, Elisabeth Jansen, Hannelore Schindowski, Elke Mehlert.
Mittlere Reihe von links nach rechts: Erich Haase, Manfred Wirobski, Willi Jacobs, Anke Behrens, Günter Rohwer, Traute Wilkens, Heimke Jürgens, Volker Vette, Anna Reese, Sieglinde Schröder, Inge Thumann, Gudrun Janzen, Heidrun Sadlowski, Helga Schröder, Hannelore Griesbach, Gerlinde Hübner, Christa Hollander, Editha Pautz, Rosemarie Riehn, Gisela Bolten, Annelene Wilde.
Sitzend von links nach rechts: Hans-Joachim Post, Harald Asmus, „Ciele“ Catharina Ahrens (Klassenlehrerin). Die Lehrerin Catharina Ahrens unterrichtete an der Schule seit deren Gründung im Jahr 1913 bis zu ihrem Ruhestand im jahr 1956 hauptsächlich in den Fächern Englisch und Französisch.
es fehlt auf dem Foto: Anke Mehlert

Bildrechte: nicht bekannt
Anmerkung: Das Foto mit den Namen kann ausdruckbar unten als pdf-Datei aufgerufen werden

Kommentieren Ähnliche Objekte

1956 - Fest der Kinder-Gilde, Mädchen a

1956 Alljährlich trafen die Schüler der Volksschule Wilster und der Mittelschule Wilster sich zum Fest der Kindergilde.
Aufgeteilt nach Mädchen und Jungen und in Jahrgangsblöcken wurden in lockerer Weise lustige Wettspiele veranstaltet, Königinnen und Könige proklamiert und für alle Beteiligten Preise verteilt.
Am Nachmittag zogen alle Schüler in einem von mehreren Musikkapellen begleiteten Festumzug durch die mit Blumen und Flaggen geschmückten Straßen der Stadt. Am späten Nachmittag folgten dann auf verschiedenen Sälen Festbälle.
Das Foto zeigt die Mädchen mit ihrer durch eine Schärpe ausgezeichneten Königin vor Beginn des Festumzuges auf der Freitreppe an der Rückseite der Volksschule. Vielen der jungen fröhlichen Gesichter konnten bereits Namen zugeordnet werden;
um Mithilfe bei der weiteren Benennung wird gebeten.
1 unbekannt, 2 Helga Ehlers, 3 unbekannt, 4 Renate Wittrock, 5 unbekannt, 6 Elke Feddersen, 7 unbekannt, 8 unbekannt, 9 Karin Kock, 10 Adelheid Quiasda, 11 unbekannt, 12 Renate Schichlein, 13 Ingrid Engelhardt, 14 unbekannt, 15 Dörte Sievers, 16 Anke Sievers,17 Sigrid Bürger, 18 unbekannt, 19 Heinke Hebst, 20 Ulla Barwig, 21 Renate Schöne, 22 Gisela Lindemann, 23 Antje Hennings, 24 Renate Bärwald, 25 Rosemarie Kohler, 26 Renate Rose, 27 Irmgard Struve, 28 Anke Knoblauch, 29 Margret Gloe, 30 Ilse Lindemann, 31 Anke Döring, 32 Margreth Goldberg, 33 Sieglinde Krüger

Kommentieren Ähnliche Objekte

1956 - Fest der Kinder-Gilde, Mädchen b

1956 Alljährlich trafen die Schüler der Volksschule Wilster und der Mittelschule Wilster sich zum Fest der Kindergilde.
Aufgeteilt nach Mädchen und Jungen und in Jahrgangsblöcken wurden in lockerer Weise lustige Wettspiele veranstaltet, Königinnen und Könige proklamiert und für alle Beteiligten Preise verteilt.
Am Nachmittag zogen alle Schüler in einem von mehreren Musikkapellen begleiteten Festumzug durch die mit Blumen und Flaggen geschmückten Straßen der Stadt. Am späten Nachmittag folgten dann auf verschiedenen Sälen Festbälle.
Das Foto zeigt die Mädchen mit ihrer durch eine Schärpe ausgezeichneten Königin vor Beginn des Festumzuges auf der Freitreppe an der Rückseite der Volksschule. Vielen der jungen fröhlichen Gesichter konnten bereits Namen zugeordnet werden;
um Mithilfe bei der weiteren Benennung wird gebeten.
1 Anke Knoblauch, 2 Rosemarie Kohler, 3 Dörthe Sievers, 4 Heinke Hebst, 5 unbekannt, 6 Anke Sievers, 7 Margret Gloe, 8 Christel Puck, 9 Renate Bärwald, 10 Renate Schöne, 11 Anke Döring, 12 Renate Struve, 13 unbekannt, 14 Karin Suck, 15 Antje Hennings, 16 Margit Leppien, 17 unbekannt, 18 Roswitha Radau, 19 Gisela Lindemann, 20 Elke Albers, 21 Ilse Wilde, 22 NN Behrens, 23 Sieglinde Krüger, 24 Maren Holm, 25 Karin Schaack, 26 Susanne Güßfeld, 27 Ingrid Maibom, 28 Inge Appel, 29 Renate Klinkforth, 30 Anke Halmschlag, 31 Heidi Schöttke

Kommentieren Ähnliche Objekte

1956 - marschierende Kinder-Gilde in Deichstraße und Op de Göten

1956 marschierende Kinder-Gilde in Deichstraße und Op de Göten
Das Fest der Kindergilde wird leider in seiner traditionellen Form seit Jahrzehnten nicht mehr in Wilster gefeiert, obwohl es über sehr lange Zeit immer zu den Höhepunkten im Jahresverlauf gezählt hatte.
Die Fotos (Bild 1 und 2) zeigen den von mehreren Musik-Kapellen begleiteten Umzug der Kindergilde. Der Umzug führte durch nahezu alle sich im festlichen Flaggenschmuck darbietenden Straßen der Stadt Wilster, über mit unzähligen Blumen geschmücktes Pflaster vorbei an zahlreichen Zuschauern. Es war ein großartiges Fest der Kinder, bei welchem sich das Interesse der gesamten Stadt allein auf sie richtete. Umzug, Wett-Spiele, Sachgewinne, Königinnen- und Königswürden, Tanzveranstaltungen - es war wundervoll!
Bild 1: In Bildmitte Peter von Holdt - Begründer dieser Heimat-Seite - rechts von ihm sein Schulkamerad Bernd Gottschalk, der Herr mit Hut ist der Klassenlehrer Bruno Nahser, hinter diesem der Klassenkamerad Gerd Schöne.
Im Hintergrund geht der Blick über den Platz des im Jahre 1952 abgebrochenen ehemaligen Hotel Wilstermarsch-Haus (hier wurde danach in 1956/57 das Geschäftshaus von Albert Gutsche neu errichtet) hinweg zu den Rückseiten der Häuser an der Schmiedestraße.
Bild 2: Unter Vorantritt des Trommler und Pfeifer Korps marschiert der Umzug der Kindergilde aus der Deichstraße kommend auf den Marktplatz.
Links das Areal des im Jahre 1952 abgebrochenen ehemaligen Hotel Wilstermarsch-Haus.
Bild 3: Zuschauer vor der "Adler Drogerie" Meyer; im Vordergrund Baken der Absperrung auf dem Gelände des abgebrochenen Hotels "Wilstermarsch Haus"
Bild 4: Jahrgangsblock der etwa 11-jährigen Mädchen mit ihren bunten Papiergirlanden in der Straße Op de Göten vor den Gebäuden der Drogerie Meyer und dem Gasthof "Holsteinisches Haus" von Johannes Holm.

Bildrechte
Bild 1: Irma Köberlein, Wilster
Bild 2 und 3: nicht bekannt
Bild 4: vermutlich Werner Behning, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1956 - Umgestaltung des Schulgartens am Pavillon der Mittelschule a

1956 Bau der Etatsrat-Michaelsen-Straße
Umgestaltung des Schulgartens am Pavillon der Mittelschule.
Bedingt durch den Bau der Etatsrat-Michaelsen-Straße von Deichstraße/Landrecht bis zur Zingelstraße wurden nicht nurTeile des Schulgartens in Anspruch genommen, sondern auch der eigentliche Schulbetrieb erfuhr eine gewissse Ablenkung (Bilder 1 und 2). Seinerzeit erfolgte der Bodentransport für den Straßenbau innerhalb des Baustellenbereiches noch durch Feldbahnen (Bild 1, links).
Es war ein Vorteil für den Schulbetrieb, dass sowohl der Schulhof als auch die Klassenfenster im Pavillon zum Stadtpark hin ausgerichtet waren (Bilder 3 und 4).
Es ist aus heutiger Sicht auffällig, dass seinerzeit die Schülerinnen durchweg Röcke oder Kleider trugen, während bei den Jungen selbst bei den älteren Jahrgängen häufig noch kurze Hosen getragen wurden.

Bildrechte: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1956 - Umgestaltung des Schulgartens am Pavillon der Mittelschule b

1956 Umgestaltung des Schulgartens am Pavillon der Mittelschule (MSW)
Das zwischen dem Pavillon der seinerzeitigen Mittelschule Wilster (sie wurde 1966 zur Realschule umbenannt) und dem damaligen Feldweg gelegene Gelände war von den Schülern im Rahmen der schulischen Gartenbau AG (Arbeitsgemeinschaft) als Schulgarten angelegt und gepflegt worden. Zu ihm gehörte auch eine Fläche vor der nördlichen Stirnseite des Pavillons (Bild 2).
Vor der südlichen Stirnseite des Pavillons hatten die Schüler aus Feldsteinen und Natursteinplatten eine sogenannte Freiluftklasse angelegt (Bild 2), welche bei günstiger Witterung gerne für den Unterricht in den Fächern Zeichnen, Musik oder Biologie genutzt wurde.
Der drei Klassenräume, ein Lehrerzimmer und einen kleinen Büroraum beinhaltende Pavillon war 1951 erbaut worden.
Die Gartenbau AG an der MSW wurde geleitet von dem Lehrer Heinrich Danielsen - allseits bekannt als Hein D. - welcher ansonsten das Fach Mathematik unterrichtete.
Bedingt durch den Bau der Etatsrat-Michaelsen-Straße von Deichstraße/Landrecht bis zur Zingelstraße wurden Teile des Schulgartens in Anspruch genommen. Die neue Straße folgte dem Verlaufe des vormaligen Feldweges (ein beliebter Schulweg). Hinten links ist der neu errichtete Zaun zum garten an der Villa Schütt erkennbar.

Bildrechte: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1957 - Festumzug der Kinder-Gilde marschiert durch die Deichstraße

1957 Festumzug der Kinder-Gilde marschiert durch die Deichstraße
Bild 1: Kleine Jungs in kurzen Hosen (Jeans waren völlig unbekannt) und weißen Kniestrümpfen marschieren mit ihren Fähnchen über das mit unzähligen Blumen geschmückte Pflaster. Die engagierte Lehrerin Anne-Marthe Schöne kümmert sich um ihre kleinen Schützlinge. Vorne links marschiert Manfred Boll. Im Hintergrund das Schuhhaus von Willi Reimers mit dem im Eingang stehenden Inhaber; rechts daneben die Weinhandlung von Ewald Kragge.
Bild 2: Nahezu jeder Junge trägt eine mit Blumen geschmückte blau-weiß-rote Flagge des Landes Schleswig-Holstein oder eine schwarz-rot-goldene Flagge der Bundesrepublik Deutschland.
Bild 3: Im Hintergrund rechts die Annahmestelle der Glückstädter Reinigung mit der Inhaberin Ilse Petersen in der offenen Tür.
Bild 4: Neun bis zehnjährige Knaben vor Kaisers Kaffee Geschäft und Textil Looft. In der vorderen Reihe rechts Hans-Joachim Kruse, neben ihm in langer Hose Uwe Gehrken; dahinter halb verdeckt Klaus Engel und auf dem Bürgersteig Anke Behrens; in der Mitte mit "Fliege" Norbert Harbst sowie hinten in der grauen Jacke Boie Hencke. . . . Wer kennt weitere Namen?
Das Fest der Kindergilde war für die Schüler der Wilsteraner Schulen der unbestrittene Höhepunkt eines jeden Schuljahres.
Die einzelnen Jahrgänge führten unabhängig von der Schulform gemeinsame Wettspiele durch und ermittelten dabei jeweils ihre mit Kronen und Schärpen inthronisierten Majestäten. Gestaffelt nach der jeweils erreichten Plazierung erhielt jedes Kind ein Geschenk.
Der nachmittägliche Festumzug der Schüler führte durch die überwiegend mit Landesflaggen festlich geschmückten Straßen, deren Belag vielfach mit unzähligen Blumen bestreut war. Danach gab es auf den Sälen der Gaststätten (u.a. "Colosseum", "Holsteinisches Haus", "Konzerthaus", "Krug zum grünen Kranze", "Zur Linde", "Lübbe´s Gasthaus", "Dithmarscher Hof") Tanzveranstaltungen.
Es war ein wundervolles Fest für die Kinder!
Die alle Wilsteraner Schüler zusammen führenden Feste der Kinder-Gilde sind unvergessen; sie wurden möglich durch das bewundernswerte Engagement der Lehrer. Viele der damaligen Lehrer engagierten sich weit über den durch das Gehalt bezahlten Bereich hinaus!

Bildrechte: Helmut Petersen, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·