Mein-Wilster.de

Wilsteraner Schulen, Lehrer, Schüler

1962 - Festumzug der Kinder-Gilde zieht über den Marktplatz

1962 Festumzug der Kinder-Gilde zieht über den Marktplatz
Aus der Zingelstraße kommend und hinter der voraus marschierenden Musikkapelle zieht der Umzug der an den vormittäglichen Wettspielen beteiligt gewesenen Jungen und Mädchen auf den Marktplatz. Abgesichert wird der Ummarsch der Schüler durch wachsame Polizisten der Polizeistation Wilster.
Das Fest der Kindergilde war für die Kinder der Wilsteraner Schulen ein ganz besonderer Höhepunkt in jedem Schuljahr.
Am Vormittag wurden von den Altersgruppen verschiedene Wettspiele (Geschicklichkeitsspiele) ausgetragen; am Nachmittag marschierten die Kinder durch die Straßen der Stadt und danach wurden auf allen Sälen der Stadt Tanzveranstaltungen durchgeführt.
Den Marschblock der älteren Schüler aus den neunten und zehnten Klassen führt das bei den Wettspielen ermittelte Königspaar an. Anzumerken ist, dass die aus Wilster stammenden und Gymnasien in Itzehoe besuchenden Schüler sich am Fest der Kindergilde beteiligten durften; so konnte die Gymnasiastin Renate Jepsen die Würde der Königin erwerben.
Im Hintergrund ganz rechts im Bild ist im Anschnitt noch die Turnhalle zu erkennen, welche im Folgejahr wegen Baufälligkeit abgebrochen werden mußte.

Bildrechte: Robert Friedrichs, Wilster - Sammlung Werner Behning
Anmerkung: Robert Friedrichs macht sich seit Jahren dadurch verdient, daß er alte Foto aus der Sammlung seines Großvaters Werner Behning als Repros alter Postkarten oder mittels des Alt-Wilster-Kalender interessierten Heimatfreunden anbietet. Wer diese oder von den Originalnegativen gezogene Fotografien erwerben möchte, den verweisen wir auf die Seite Alt-Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1962 - Volksschule - Hauptportal und Pausenhof

1950 Volksschule - Hauptportal und Pausenhof
Blick vom Pausenhof zwischen dem Hauptgebäude und der Turnhalle auf das im Jahre 1913 als Knaben-Schule errichtete Gebäude der damaligen Volksschule an der Straße Landrecht.
Das Gebäude wird heute von der Grundschule Wilster, der Wolfgang-Ratke-Schule genutzt.

Bildrechte: Wolfgang Bockelmann, Krefeld,
welcher das Foto freundlicherweise zur Verfügung stellte.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1963 - Dr. Kurt Pfeiffer, Rektor der Mittelschule Wilster - 50 Jahre MSW

1963 feierte die Mittelschule Wilster ihr fünfzigjähriges Bestehen. Rektor Dr. Pfeiffer hält den Festvortrag.
Die Schule war im Jahre 1913 als erste Mittelschule im Kreis Steinburg gegründet worden. Damals mußte die Stadt Wilster alle Kosten der Schule - auch die Gehälter der Lehrer - tragen; die Eltern der Schüler mußten ein Schulgeld aufbringen.
Als die Mittelschule Wilster im Jahre 1963 ihr Jubiläum feierte, war Dr. Kurt Pfeiffer ihr Rektor. Das Foto zeigt ihn bei seinem Festvortrag.
Dr. Kurt Pfeiffer war seit Mai 1937 an der Schule tätig. Er unterrichtete Physik, Chemie und Biologie.
Im August 1957 wurde er Rektor der Schule und übte dieses Amt bis Juli 1968 aus. Seine Vorgänger waren Heinrich Schulz (1913 - 1937), Walter Hiller (1937 - 1945), Rudolf Kroll (1946 - 1956), Otto Schuldt (1956 - 1957)
Wegen seiner Körperhaltung wurde Dr. Kurt Pfeiffer von den Schülern respektvoll respektlos "Schlauch" genannt - wenn er es nicht hörte.
Die Wilstersche Zeitung berichtete ausführlich über das Jubiläum der Schule; die Artikel können in der unten aufrufbaren Datei nachgelesen werden.

Bildrechte: nicht bekannt
das Foto wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Frau Anke Reinke, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1963 - Gebäude und Schulhof der Volksschule

1963 Gebäude und Schulhof der Volksschule
Bild 1: Der große Schulhof der Volkschule war in den ersten Jahren nach dem II. Weltkrieg als Kleingarten-Gelände für die Ernährung der Bevölkerung genutzt worden.
Rechts im Anschnitt ist das 1898 errichte Gebäude der ehemaligen Mädchenschule erkennbar.
An dem im Jahre 1913 errichteten Gebäude der ehemaligen Knabenschule sind noch die Embleme des Roten Kreuzes erkennbar, mit welchen im II. Weltkrieg feindliche Bombenangriffe vermieden werden sollten. Auf dem Dach befindet sich noch außer der Sirene auch eine Beobachtungsplattform und ein Verschlag für einen Luftbeobachter im II. Weltkrieg.
Bild 2: Die Bäume im Vordergrund dienten am Nachmittag den auf dem Schulhof Fußball spielenden Jungen als Tore, bis sich die Stadt Wilster erbarmte und auf dem Schulhof aus Metallrohr gefertigte Tore aufstellen ließ.
Bild 3: Blick auf die ehemalige Mädchenschule (im Hintergrund) - im Vordergrund das um 1951 hergestellte Toilettenhaus, davor Schrebergärten von Lehrer Kendelbacher und Hausmeister Heutmann, rechts die Gärtnerei Moser -
das Bild wurde aufgenommen aus dem gegenüberliegenden, gerade fertiggestellten Rohbau des Wohnblocks in der Doosstraße.

Bildrechte: Gerd Heutmann, Nutteln,
welcher freundlicherweise die Fotos zur Verfügung stellte, welche er als Schüler mit einer einfachen Kamera aufgenommen hatte.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1963 - Umzug der Kinder-Gilde in der Hans-Prox-Straße

1963 Umzug beim Fest der Kinder Gilde in Wilster
Nachdem bei den Wettspielen am Vormittag die einzelnen Altersgruppen der Schüler ihre Sieger ermittelt haben, führen beim nachmittäglichen Festumzug die als Könige ermittelten Mädchen und Jungen (hier Elke Kragge und Reimer Tiedemann; dahinter Gerd Brokmann) ihre Altersgruppen an.
Der von mehreren Musikkapellen begleitete Umzug zog durch fast alle Straßen der Stadt und führt hier durch die Hans-Prox-Straße (frühere Hinter der Stadt).
An sehr vielen Häusern war die Schleswig-Holstein Flagge aufgezogen und vor den Häusern war die Straße mit Blumen bestreut – die Kinder-Gilde war immer ein ganz besonderes Fest für Jung und Alt

Bildrechte: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1965 - Spielmanns- und Fanfarenzug Wilster

1965 Spielmanns- und Fanfarenzug Wilster
Der 1965 als WRS Spielmannszug gegründete Spielmanns- und Fanfarenzug Wilster hatte seinen Ursprung in dem Spielmannszug der damaligen Wilsteraner Volksschule.
Bereits in den 1920er Jahren hatte an der Schule ein Spielmannszug - der Spielmannszug der Kindergilde - bestanden.
Anfang der 1950er Jahre war auf Veranlassung des damaligen Schul-Rektors Adolf Sievers diese Tradition wieder aufgenommen worden.
Während zunächst nur Jungen musizierten, kamen bald auch Mädchen dazu. Die "Uniform" bestand aus dunkler Hose bzw. Rock, weißem Hemd bzw. Bluse mit rot-weißen „Schwalbennestern“ (Bild 1 aus dem Jahre 1958). Das Foto zeigt die Gruppe und ihren Tambour Dieter Hollmer.
Der langjährige Ausbilder (bis 1973) der Gruppe, Richard Horstmann (1994 verstorben), initiierte die Gründung des eigenständigen Spielmannszuges, in welchem auch nach ihrer Schulentlassung die Spielleute aktiv bleiben konnten.
Bald beschaften sich die Spielleute neue orangegelbe Uniformen (Bild 2). Das Foto zeigt die Gruppe auf dem Schulhof der Volksschule vor dem Hintergrund der Häuser an der Etatsrat Michaelsen Straße. Neben dem Ausbildungsleiter Richard Horstmann (links im Bild) steht der damalige Tambour Peter Büttner.
1973 erhielten die Spielleute neue Uniformen - dunkelblauer Blazer und weiße Hose bzw. Rock - zu deren Beschaffung zahlreiche Spenden beitrugen. So auch von Heinrich Helms, dem damaligen Pächter des "Trichters", vor dem sich die Gruppe aufgestellt hat (Bild 3).
Bild 4 zeigt die Gruppe mit neuen Uniformen - königsblaue Blazer - im Jahre 1990 vor dem Neuen Rathaus.
Mehr erfährt man auf der Homepage des Spielmanns- und Fanfarenzuges Wilster

Bildrechte: Bild 1,2 und 4 nicht bekannt
Bild 3: Verlag Stramm & Co., St. Michaelisdonn
Die Fotos wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Thomas Mikolajczyk, Wilster, welcher heute (2011) den Spielmannszug leitet.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1966 - Mittelschule Wilster am Stadtpark

1966 Mittelschule/Realschule in Wilster
Blick vom Stadtpark aus auf die Rückseite des Hauptgebäudes der damaligen Mittelschule Wilster, welche bis 1966 diese Bezeichnung führte - danach Realschule.
Das Gebäude war bereits im Jahre 1885 für die damalige private Knaben- und Mädchenschule gebaut worden. Bekanntlich führte die heutige Zingelstraße bis weit in das vergangene Jahrhundert den Namen Schulstraße, denn an ihrem damaligen Ende lag der Zugang zur Schule.
Nachdem in 1913 das Gebäude der Knabenschule im Landrecht unmittelbar neben der dort seit 1898 bestehenden Mädchenschule errichtet worden war - beide Schulen wurden später zur Volksschule Wilster verbunden - zog in die Gebäude am Stadtpark die neu gegründete Mittelschule Wilster ein. Die Mittelschule in Wilster ist am 03.04.1913 gegründet worden.
Nach dem Umzug der Mittelschule resp. Realschule in das neu gebaute Schulzentrum zog in die Gebäude am Stadtpark für mehrere Jahrzehnte die Sonderschule "Schule am Stadtpark" ein. Nach deren Auszug ist die Stadt Wilster bemüht, das ehemalige Schulareal einschließlich der Gebäude einer anderen Nutzung zuzuführen.
Aus der auf dem Foto sehr tiefliegend erscheinenden Lage der Schulgebäude wird deutlich, daß die Flächen des Stadtparks künstlich aufgehöht worden sind.
Diese Aufhöhung ist vor etwa vierhundert Jahren im Zusammenhang mit der Einrichtung des zu der Zeit auf der Fläche angelegten Friedhofs vorgenommen worden. Die Erde hierfür wurde seinerzeit vom Wiesengelände zwischen der Wilsterau und der Rumflether Straße abgegraben, mit Kähnen zum Rosengarten und von dort mit Karren zum heutigen Stadtpark transportiert.
Bis zum Jahre 1604 lag der Friedhof des Kirchspiels Wilster um die Kirche herum; er wurde danach auf das Gelände des heutigen Stadtparks verlegt und hier bis 1859 betrieben, in Einzelfällen auch länger.
Erst im Jahre 1907 wurde der Stadtpark entsprechend hergerichtet.

Bildrechte: Stramm Verlag, St. Michaelisdonn
Anmerkung: das als Originalabzug vorliegende Foto ist ein Probeabzug für eine Ansichtskarte

Kommentieren Ähnliche Objekte

1967 - Spielmannszug der Wolfgang-Ratke-Schule

1967 Spielmannszug der Wolfgang-Ratke-Schule
Die jungen Spielleute des Spielmannszuges der Wolfgang-Ratke-Schule (WRS) mit ihrem Ausbilder Richard Horstmann am Ufer der Wilsterau bei der Schweins-Brücke am Brook. Die Spielleute übten regelmäßig in der Wohnung ihres Ausbilders und auf Märschen zum Kasenort und wieder zurück.
Richard Horstmann (er starb 1994) hat über viele Jahre (bis 1973) mit großem Engagement ehrenamtlich die Ausbildung immer wieder neuer Jahrgänge der jungen Musikanten geleitet.
Er war es auch, welcher 1965 die Gründung des WRS initiierte, in welchem auch nach ihrer Schulentlassung die Spielleute aktiv bleiben konnten.
Bereits seit Beginn der 1950er Jahre hatte, gefördert durch den damaligen Rektor Adolf Sievers, ein Spielmannszug an der damaligen Volksschule bestanden. Er wurde in wechselnder Besetzung durch die Schüler verschiedener Jahrgänge gebildet.

Bildrechte: Nicht bekannt
Anmerkung: Das Foto wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Jochen Wilckens, Düsseldorf, welcher als Schüler im Spielmannszug aktiv gewesen ist.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1967 - Volksschule

ca. 1967 Volksschule in Wilster
Blick auf die Rückseite des im Jahre 1913 als Knaben-Schule errichteten Gebäudes der Volksschule an der Straße Landrecht.
Der Vorgänger der Schule war die am späteren Stadtpark bereits im Jahre 1885 neu gebaute private Knaben- und Mädchenschule.
Rechts ist, teilweise von Bäumen verdeckt, das 1898 errichtete Gebäude der vormaligen Mädchenschule zu erkennen. Mädchen und Knaben wurden vor einhundert Jahren getrennt von einander in unterschiedlichen Schulen unterrichtet.
Nach dem Umzug der Knabenschule in die neue Schule am Landrecht im Jahre 1914 zog in das Gebäude am Stadtpark die am 03.04.1913 neu gegründete Mittelschule Wilster ein.
Das vor dem Gebäude befindliche große freie und als Schulhof genutzte Areal war im ersten Jahrzehnt nach dem II. Weltkrieg in seiner gesamten Ausdehnung als Fläche für Kleingärten genutzt worden. Die große Zahl der aus ihrer ursprünglichen Heimat vertriebenen und nach Wilster verschlagenen Menschen - die Stadt Wilster zählte zeitweilig etwa 8.500 Menschen, dieses bei gegenüber heute ganz wesentlich geringerem Wohnraum - wurde vielfach durch Eigenversorgung sichergestellt.

Bildrechte: Stramm Verlag, St. Michaelisdonn
Anmerkung: das als Originalabzug vorliegende Foto ist ein Probeabzug für eine Ansichtskarte.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1968 - Festumzug der Kinder-Gilde marschiert über den Markt

1968 Festumzug der Kinder-Gilde marschiert durch die Straßen der Stadt Wilster.
Das Foto zeigt eine Marschgruppe der jüngeren Mädchen vor dem Pastorat. Zahlreiche Zuschauer säumten die Straßen, unter ihnen auch der Marinemaler und Journalist Johann Richard Peters (sh. Ausschnitt Bild 2); es ist in der Rückschau bemerkenswert, dass dieser zu der Zeit neben dem Betreiber dieser Heimat-Seite der einzige Bartträger in Wilster war.
Das Fest der Kindergilde war für die Schüler der Wilsteraner Schulen der unbestrittene Höhepunkt eines jeden Schuljahres. Angeführt von einer Marschkapelle marschiert der Festumzug der Kinder-Gilde durch fast sämtliche Straßen der Stadt. Die Jahrgangsgruppen wurden angeführt von ihren Majestäten (den Siegern der Wettspiele).
Einen besonders farbenprächtigen Anblick boten die Gruppen der jüngeren Mädchen, welche zumeist zu zweit unter einem bunten Reif aus Papiergirlanden marschierten.
Die einzelnen Jahrgänge hatten am Vormittag unabhängig von der Schulform gemeinsame Wettspiele durchgeführt und dabei jeweils ihre mit Kronen und Schärpen inthronisierten Majestäten ermittelt. Danach erhielt gestaffelt nach der jeweils erreichten Plazierung jedes Kind ein Geschenk.
Der nachmittägliche Festumzug der Schüler führte durch die überwiegend mit Landesflaggen festlich geschmückten Straßen, deren Belag vielfach mit unzähligen Blumen bestreut war. Danach gab es auf den Sälen der Gaststätten (u.a. Colosseum, "Holsteinisches Haus", Konzerthaus, "Krug zum grünen Kranze", "Zur Linde", "Lübbe´s Gasthaus") Tanzveranstaltungen.
Es war ein wundervolles Fest für die Kinder!

Bildrechte: nicht bekannt
Anmerkung: Das Foto wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Günter Schott und Ulla Diedrichsen, Wilster.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1970 - Else Madré - Verabschiedung einer verdienstvollen Lehrerin an der Realschule Wilster b

1970 Else Madré - Verabschiedung einer verdienstvollen Lehrerin an der Realschule Wilster.
Fräulein (so sagte man damals zu unverheirateten Frauen) Else Madré hatte zum 01.Oktober 1944 ihren Dienst als Lehrerin an der damaligen Mittelschule Wilster angetreten und länger als ein Viertel Jahrhundert an dieser Schule gewirkt.
Die Schulbezeichnung ist 1966 von Mittelschule in Realschule geändert worden.
Frau Else Madré war eine sehr gute und engagierte Lehrerin - sie war zudem eine sehr verständige Betreuungslehrerin bei Fertigung der für die Abschlußjahrgänge der Schüler obligatorischen Halbjahresarbeiten; so betreute sie auch den Betreiber dieser Heimat-Seite bei seiner Halbjahresarbeit.
Neben ihrer allgemeinen Tätigkeit als Lehrerin engagierte sie sich für viele im Zusammenhang mit der Schule stehenden Aktivitäten wie Sommerlager, Sängerwettstreit, Theatergruppe, Volkstanz, Kindergilde - da opferte sie viel Freizeit!
Bild 1 zeigt Else Madré 1970 am Tage ihrer Verabschiedung mit ihrer letzten Klasse, der damaligen 5a
Bild 2 zeigt Else Madre 1970 mit der damaligen 5a im Eingang des Pavillon-Gebäudes (dieser war 1951 errichtet worden)
Bild 3 Lehrerin Else Madré am Tage ihrer Verabschiedung im Kreise des Kollegiums der Realschule Wilster
Folgende Namen sind außerdem bekannt: Rektor Hans Bruhn, Heike Bruhn, Reimer Fiedrich, Heimke Gebühr, Erich Grothmann, Karla Gundelach, Wolfgang Heimann, Heike Koch (Bahrs), Helma Langeloh, Frauke Lemmer, Gunda Marie Leuschner, Henning Marxen, Manfred Metschuck, Martin Sachs, Monika Schilski, Adolf Sievers (vormaliger Rektor der Volksschule Wilster), Erika Thiessen, Albrecht Wittkuhn.
Bild 4 1970 Verabschiedung der Lehrerin Else Madré

Bildrechte: nicht bekannt; Privatfotos

Kommentieren Ähnliche Objekte

1970 - Else Madré - Verabschiedung einer verdienstvollenen Lehrerin an der Realschule Wilster a

1970 Else Madré - Verabschiedung einer verdienstvollen Lehrerin an der Realschule Wilster.
Fräulein (so sagte man damals zu unverheirateten Frauen) Else Madré hatte zum 01.Oktober 1944 ihren Dienst als Lehrerin an der damaligen Mittelschule Wilster angetreten und länger als ein Viertel Jahrhundert an dieser Schule gewirkt.
Die Schulbezeichnung ist 1966 von Mittelschule in Realschule geändert worden.
Frau Else Madré war eine sehr gute und engagierte Lehrerin - sie war zudem eine sehr verständige Betreuungslehrerin bei Fertigung der für die Abschlußjahrgänge der Schüler obligatorischen Halbjahresarbeiten; so betreute sie auch den Betreiber dieser Heimat-Seite bei seiner Halbjahresarbeit im letzten Schuljahr.
Neben ihrer allgemeinen Tätigkeit als Lehrerin engagierte sie sich für viele im Zusammenhang mit der Schule stehenden Aktivitäten wie Sommerlager, Sängerwettstreit, Theatergruppe, Volkstanz, Kindergilde - da opferte sie viel Freizeit!
Bild 1: Else Madré (ganz rechts) 1970 am Tage ihrer Verabschiedung anläßlich der in der Sporthalle ausgerichteten Feierstunde.
Bilder 2 und 3: Lehrerin Karla Gundelach dirigiert den Klassenchor anläßlich der Verabschiedung von Else Madré
Bild 4 Das Auditorium der Realschule Wilster bei der Verabschiedung der von Else Madré in der Sporthalle Wilster.
Folgende Namen des seinerzeitigen Kollegiums sind bekannt: Rektor Hans Bruhn, Heike Bruhn, Reimer Fiedrich, Heimke Gebühr, Karla Gundelach, Heike Koch (Bahrs), Henning Marxen, Manfred Metschuck, Martin Sachs, Albrecht Wittkuhn.

Bildrechte: nicht bekannt; Privatfotos

Kommentieren Ähnliche Objekte

1970 - Gebäude der Realschule Wilster

1970 Gebäude der Realschule Wilster
Bild 1 Blick von der Etatsrat Michaelsen Straße auf die Realschule Wilster
Bild 2 Blick vom Stadtpark auf die Realschule Wilster
Bild 3 Blick von den Gärten an der Zingelstraße auf die Realschule Wilster
Die im Jahr 1913 als Mittelschule gegründete Schule führte diese Bezeichnung bis 1966, um danach als Realschule bezeichnet zu werden.
Das Gebäude war bereits im Jahre 1885 für die damalige private Knaben- und Mädchenschule gebaut worden. Bekanntlich führte die heutige Zingelstraße bis weit in das vergangene Jahrhundert den Namen Schulstraße, denn an ihrem damaligen Ende lag der Zugang zur Schule.
Nachdem in 1913 das Gebäude der Knabenschule im Landrecht unmittelbar neben der dort seit 1898 bestehenden Mädchenschule errichtet worden war - beide Schulen wurden später zur Volksschule Wilster verbunden - zog in die Gebäude am Stadtpark die neu gegründete Mittelschule Wilster ein. Die Mittelschule in Wilster ist am 03.04.1913 gegründet worden.
Nach dem Umzug der Mittelschule resp. Realschule in das neu gebaute Schulzentrum zog in die Gebäude am Stadtpark für mehrere Jahrzehnte die Sonderschule "Schule am Stadtpark" ein. Nach deren Auszug ist die Stadt Wilster gegenwärtig (2013) bemüht, das ehemalige Schulareal einschließlich der Gebäude einer anderen Nutzung zuzuführen.
Ein im Jahre 2013 von Helmut Jacobs, Wilster, verfaßter Zeitungsartikel stellt Interessantes aus der Geschichte der zu dem Zeitpunkt vor 100 Jahren gegründeten Schule vor. Der Artikel Vor 100 Jahren wurde in Wilster die Mittelschule gegründet ist in der unten aufrufbaren Datei nachzulesen.

Bildrechte: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1974 - Bau der Gebäude für die Realschule in Wilster a

1974 Bau der Gebäude für die Realschule Wilster
Die im Jahre 1969 erfolgte Gründung des Schulverbandes Wilstermarsch hatte das Ende der vielen in den Ortschaften der Wilstermarsch vorhandenen Dorfschulen eingeleitet.
In der Stadt Wilster wurde in der Folge ein neues Schulzentrum gebaut.
Der Trakt für die Hauptschule wurde im Jahre 1972 fertig gestellt, danach wurde 1974 der Trakt für die Realschule baulich angegangen.
Heute sind die Schulen zur Gesamtschule Wilster verbunden.
Die Bilder zeigen den Beginn der Arbeiten für den Bau der Gebäude für die Realschule.
Bild 1: Baugelände. Rechts das Gebäude der Hauptschule. Im Hintergrund hinter dem Omnibus Gebäude der vormaligen Volksschule; ganz links ein Wohnblock an der Etatsrätin Doos Straße.
Bild 2: Blick von der Rumflether Straße über das Areal des späteren Wilstermarsch-Stadion auf das Baugelände. Im Hintergrund vier Wohnblocks an der Etatsrätin Doos Straße; dahinter zu erkennen sind der Turm der St. Bartholomäus-Kirche und das Türmchen der Villa Schütt. Ganz links hinten die Gebäude der Genossenschaftsmeierei Wilster mit dem hohen Schornstein. Rechts davon das Hallenbad Wilster und davor die ehemalige Wehrmachtsbaracke, welche nach 1945 viele Jahre für Schlichtunterkünfte diente.
Bild 3: Blick von der Rumflether Straße über das Areal des späteren Wilstermarsch-Stadion auf das Baugelände. Im Hintergrund Wohnblocks an der Etatsrätin Doos Straße; dahinter zu erkennen sind der Turm der St. Bartholomäus-Kirche und das Türmchen der Villa Schütt. Ganz rechts Gebäude der vormaligen Ballin´schen Lederfabrik, welche zu der Zeit bereits von der Spies GmbH (Zelte, Planen) genutzt wurden.
Bild 4: Rammen der Gründungspfähle für die Fundamente - die Tiefgründung ist erforderlich, weil im gesamten Baubereich unter einer ca. 2 m dicken Kleischicht torfige Böden (Darg) in einer Mächtigkeit von ca. 10 m ansteht und der tragfähige Untergrund erst 12 m unter Flur erreicht wird.
Ganz im Hintergrund Häuser an der Straße Rumflether Deich.

Bildrechte: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1974 - Bau der Gebäude für die Realschule Wilster b

1974 Bau der Gebäude für die Realschule Wilster
Der im Jahre 1969 gegründete Schulverband Wilstermarsch hat den Bau des Schulzentrums Wilster veranlaßt.
Bereits 1972 war das Gebäude für die Hauptschule fertig gestellt.
1974 wurde mit dem Bau der Gebäude für die Realschule begonnen.
Die Bilder zeigen den Beginn der Arbeiten für den Bau der Gebäude für die Realschule.
Bild 1: Rammen der Gründungspfähle für die Fundamente - die Tiefgründung ist erforderlich, weil im gesamten Baubereich unter einer ca. 2 m dicken Kleischicht torfige Böden (Darg) in einer Mächtigkeit von ca. 10 m ansteht und der tragfähige Untergrund erst 12 m unter Flur erreicht wird.
Rechts im Hintergrund das Hallenbad Wilster.
Bild 2: Rammen der Gründungspfähle für die Fundamente. Rechts Wohnblocks an der Etatsrätin Doos Straße, hinten links das Hallenbad.
Bild 3: Links ein Teil des Gebäudes der Hauptschule; dahinter eine Ramme für die Pfahlgründung des Gebäudes der Realschule. Rechts Haus an der Etatsrätin Doos Straße
Bild 4: Planierarbeiten im Bereich des Sportplatzes Wilstermarsch-Stadion. Dahinter das Gebäude der Hauptschule.

Bildrechte: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1975 - Lehrer an der Realschule Wilster -

1975 Lehrer an der Realschule Wilster - "Bohni" Erich Grothmann
Der zuvor an der Schule in Brokdorf tätige Lehrer Erich Grothmann wechselte 1951 zur Mittelschule Wilster (MSW), wo er vornehmlich in den Fächern Erdkunde und Geschichte unterrichtete. Trotz eines Handicaps durch eine Verletzung fand Erich Grothmann sich überdies bereit, aushilfweise im Fach Sport zu unterrichten.
Die Mittelschule Wilster ist 1966 in Realschule umbenannt worden.
Erich Grothmann wurde wegen seiner geringen Körpergröße von den Schülern etwas despektierlich "Bohni" genannt, nach dem Vorbild der Reklamefigur "Darbohne" der Kaffee-Firma J.J. Darboven (Bild 2).
Durchaus für einen gelegentlichen Spaß zu haben - sein jeweiliger Einmarsch in die Klassenräume ist legendär (nach Art römischer Kaiser im Kolosseum den Daumen hoch und anschließend runter zur Begrüßung) - verstand Erich Grothmann es doch, sich gegenüber seinen Schülern durchzusetzen und ihnen noch heute nachwirkendes Allgemeinwissen beizubringen.
Bild 3 zeigt den Lehrer Erich Grothmann im Jahre 1950 mit seiner Klasse an der Brokdorfer Schule.
Nach Brokdorf war der aus Polzin in Pommern stammende Erich Grothmann als Flüchtling Ende des II. WK gekommen.

Bildrechte: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1975 - Lehrer Kollegium und Hausmeister der Realschule Wilster

1975 Lehrer Kollegium und Hausmeister der Realschule Wilster
Das Kollegium der Realschule Wilster auf dem Schulhof vor dem alten Schulgebäude (links); rechts geht der Blick in den Stadtpark.
Die Namen der Personen sind:
1 Manfred Metschuck; 2 „Gallus“ Hans Bruhn (Rektor), 3 Heike Bruhn,
4 Karla Gundelach, 5 Holger Grelck; 6 Dörte Wischmann; 7 „Bohni“ Erich Grothmann;
8 NN Prechel; 9 Heike Koch; 10 Waldtraut Feldmann; 11 NN Langenfeld;
12 Christa Mußlick; 13 Martin Sachs; 14 Sekretärin NN Brandt;
15 Klaus-Jürgen Radtke; 16 Reimer Fiedrich, 17 Henning Marxen;
18 Rosemarie Egge; 19 Helma Langeloh; 20 Albrecht Wittkuhn
Hausmeister an der Schule war seinerzeit (seit 1967) Heinz Büttner (Bild 3), welcher zugleich den Schülern Kenntnisse im Fach Werken vermittelte
Anmerkung: Sofern Korrekturen oder Ergänzungen erforderlich sind, wird um Kontaktaufnahme gebeten.

Bildrechte: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1975 - Lehrerin an der Realschule Wilster - Karla Gundelach

1975 Lehrerin an der Realschule Wilster - Karla Gundelach
Die aus Wilster gebürtige Lehrerin Karla Gundelach - ihr Elternhaus war das der Bäckerei und Konditorei von Friedrich Gundelach in der Burgerstraße 45 - unterrichtete zunächst an der damaligen Volksschule in Wilster, bevor sie im April 1953 an die Mittelschule Wilster (diese ist 1966 in Realschule umbenannt worden) versetzt wurde.
Sie unterrichtete vornehmlich in den Fächern Deutsch, Geschichte und Musik. Ihr Unterricht war immer äußerst interessant und sie konnte sich der Aufmerksamkeit ihrer Schüler gewiß sein.
Obwohl körperlich eine zierliche Person, erwarb sie sich hohen Respekt und Anerkennung ihrer Schüler; leider starb sie viel zu früh im Jahr 1981.

Bildrechte: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

2016 - Abbruch der Gebäude der ehemaligen Mittelschule Wilster a

2016 Abbruch der Gebäude der ehemaligen Mittelschule Wilster
Im Dezember 2016 wurden die Gebäude der ehemaligen Mittelschule Wilster abgebrochen. Es hatte sich als unwirtschaftlich erwiesen, sie mit vertretbarem Aufwand zu modernisieren und einer neuen Nutzung zuzuführen. Auf dem am Stadtpark gelegenen Gelände wird künftig eine Wohnanlage entstehen.
Gleichwohl ist es sehr zu bedauern, dass wiederum eines der die kleine Stadt prägenden Gebäude nicht zumindest in Teilen erhalten werden konnte.
Das Hauptgebäude der ehemaligen Schule war bereits im Jahre 1885 für die damalige private Knaben- und Mädchenschule gebaut worden. Bekanntlich führte die heutige Zingelstraße bis weit in das vergangene Jahrhundert den Namen Schulstraße, denn an ihrem damaligen Ende lag der Zugang zur Schule.
Nachdem in 1913 das Gebäude der Knabenschule im Landrecht unmittelbar neben der dort seit 1898 bestehenden Mädchenschule errichtet worden war - beide Schulen wurden später zur Volksschule Wilster verbunden - zog in die Gebäude am Stadtpark die neu gegründete Mittelschule Wilster ein. Die Mittelschule in Wilster ist am 03.04.1913 gegründet worden. Sie führte diese Bezeichnung bis 1966, um danach als Realschule bezeichnet zu werden.
Nach dem Umzug der Mittelschule resp. Realschule in das neu gebaute Schulzentrum zog in die Gebäude am Stadtpark für mehrere Jahrzehnte die Sonderschule "Schule am Stadtpark" ein. Seit deren Auszug in 2013 war die Stadt Wilster bemüht, das ehemalige Schulareal einschließlich der Gebäude einer anderen Nutzung zuzuführen.
Ein im Jahre 2013 von Helmut Jacobs, Wilster, verfaßter Zeitungsartikel stellt Interessantes aus der Geschichte der zu dem Zeitpunkt vor 100 Jahren gegründeten Schule vor. Der Artikel Vor 100 Jahren wurde in Wilster die Mittelschule gegründet ist in der unten aufrufbaren Datei nachzulesen.

Bildrechte: Thorben Holler, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

2016 - Abbruch der Gebäude der ehemaligen Mittelschule Wilster b

2016 Abbruch der Gebäude der ehemaligen Mittelschule Wilster
Im Dezember 2016 wurden die Gebäude der ehemaligen Mittelschule Wilster abgebrochen.
Die Schulgebäude waren 1885 für die damalige private Knaben- und Mädchenschule errichtet worden. Die 1913 neu gegründete Mittelschule Wilster zog im gleichen Jahr in die Gebäude ein, nachdem zuvor die Knabenschule (spätere Volksschule) im Landrecht neben der dort bereits seit 1898 bestehenden Mädchenschule errichtet worden war.
Die Mittelschule führte diese Bezeichnung bis 1966, um danach als Realschule bezeichnet zu werden.
Nach dem Umzug der Mittelschule resp. Realschule in das neu gebaute Schulzentrum zog in die Gebäude am Stadtpark für mehrere Jahrzehnte die Sonderschule "Schule am Stadtpark" ein. Seit deren Auszug in 2013 war die Stadt Wilster bemüht, das ehemalige Schulareal einschließlich der Gebäude einer anderen Nutzung zuzuführen.
Bereits 1915 hat die Norddeutsche Rundschau den bevorstehenden Abbruch der Gebäude angekündigt und in diesem Zusammenhang nochmals die Geschichte der Mittelschule Wilster dargestellt. Dieser sehr interessante Artikel kann in der nachstehend aufrufbaren Datei nachgelesen werden.

Bildrechte: Sönke Denzau, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·