Mein-Wilster.de

Op de Göten (ehem. Markt Straße)

1944 - Altes Rathaus und Altes Balkenhaus an der Op de Göten

1944 Altes Rathaus und Altes Balkenhaus an der Op de Göten
Das Alte Balkenhaus (hier war nach dem II. Weltkrieg das Polizei-Revier untergebracht) an der Ecke zur Schmiedestraße bildete mit dem Alten Rathaus und dem dahinter liegenden „Alten Speicher“ ein harmonisches und stadtbildprägendes Ensemble. Sein Fachwerk nahm in gelungener Harmonie Elemente des „Alten Rathauses“, insbesondere das vorkragende Obergeschoß, auf.
Leider versäumten Wilsters Stadtväter die Erhaltung dieses schönen Gebäudes. Es hätte sich zumindest angeboten, dieses uralte Wilsteraner Bürgerhaus an anderer Stelle wieder aufzubauen und so für die Nachwelt zu erhalten. Statt dessen wurde es 1960 ersatzlos einer Abflachung der Kurve zur Schmiedestraße geopfert.
So reihte sich auch Wilster in die Reihe der Städte und Orte ein, in denen Unverstand und Ignoranz dem Stadtbild ähnliche Wunden schlug wie zuvor die Bombenangriffe im II. Weltkrieg.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1948 - Gasthof Holsteinisches Haus - Vereinslokal des SV Alemannia Wilster

1948 Gasthof "Holsteinisches Haus" an der Op de Göten
Rechts neben der Veranda ist das Brückengeländer der Wilsterau und das 1983 abgebrochene Geschäftshaus „Uhren Mohr“ zu erkennen. 
Das Gasthaus "Holsteinisches Haus" von Johannes "Hanne" Holm war über einen sehr langen Zeitraum das Vereinslokal des Fußballvereins Alemannia Wilster 1904. Die Inschrift über der Eingangstür weist hierauf hin (vgl. Detail Foto Bild 2). Die hölzerne Veranda war 1930 angebaut worden. Rechts neben der Veranda ist das Geländer der Brücke über die seinerzeit in ihrem Stadtdurchgang noch offene Wilsterau und ganz rechts Geschäftshaus „Uhren Mohr“ zu erkennen. 
Als die Fußballer des SC Alemannia 04 weder beim Sportplatz am Colosseum noch beim Sportplatz auf dem Brook über Umkleideräume und sanitäre Anlagen verfügten, mußten sie und ihre Gegner nach den Spielen in ihrer verschwitzten und verdreckten Sportkluft durch die Straßen der Stadt zum Lokal laufen. Dieses änderte sich erst, nachdem am Brook eine entsprechende und höchst einfache sanitäre Einrichtung erstellt worden war.
Das alles ist schon lange Geschichte, so wie auch die schon lange verschwundene in gelber Farbe gehaltene hölzerne Veranda vor dem Lokal.
Im Obergeschoß verfügte das Gasthaus über einen kleinen Saal, auf welchem häufig die Bälle örtlicher Vereine, wie der Segler Vereinigung Wilster oder der Schiffer Gilde "Die Eintracht", stattfanden. Auch bei den Veranstaltungen der Kinder-Gilde wurde der Saal genutzt.
Die Karte wurde von dem seinerzeit im SV Alemannia Funktionen bekleidenden Herbert Sievers an einen Sportsfreund in Fjugesta in Schweden geschrieben, wohin zuvor der SVA eine Reise unternommen hatte.
Nachdem die Alemannia im Jahr 1955 Vereine aus Schweden bei sich in Wilster zu Gast hatte, unternahm der Verein in 1956 eine Reise nach Schweden, wo gegen die dortigen Gastgeber folgende Spiele bestritten wurden: Alemannia : Vretstorp 1:2, Alemannia : Fjugesta 2:5, Alemannia : Carlsborg 1:1. Anzumerken ist, dass bei der Alemannia als Torwart Rudolf Schönbeck spielte, welcher 1952 bei den Olympischen Spielen in Helsinki Torwart der deutschen Nationalmannschaft unter Sepp Herberger gewesen war. "Rudi" Rudolf Schönbeck übernahm danach als Trainer sehr erfolgreich den SV Alemannia Wilster.

Bildrechte: Werner Behning, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1949 - Altes Rathaus

1949 Altes Rathaus
Auf das prächtige im Jahre 1585 im Stil der Renaissance erbaute Alte Rathaus sind die Wilsteraner mit Recht stolz.
Leider wurde das daneben an der Ecke zur Schmiedestraße stehende und ebenfalls in Fachwerkbauweise errichtete Alte Balkenhaus im Jahre 1960 beseitigt.
Zwischen den Alten Rathaus und dem folgenden Gebäude verlief früher die Wilsterau in ihrem ursprünglichen Verlauf. Der Stadtarm der Wilsterau wurde 1953 leider verfüllt.

Bildrechte: Werner Behning, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1949 - Altes Rathaus, Op de Göten (SF)

ca. 1949 Die Straße „Op de Göten“ mit dem Alten Rathaus
In dem links neben dem Alten Rathaus stehenden und im Anschnitt erkennbaren sogenannten Balkenhaus war nach dem II. Weltkrieg das Polizei-Revier untergebracht; das schöne Fachwerk-Gebäude bildete mit dem Alten Rathaus und dem dahinter liegenden „Alten Speicher“ ein harmonisches und stadtbildprägendes Ensemble. Sein Fachwerk nahm in gelungener Harmonie Elemente des „Alten Rathauses“, insbesondere das vorkragende Obergeschoß, auf.
Leider versäumten Wilsters Stadtväter die Erhaltung dieses schönen Gebäudes. Es hätte sich zumindest angeboten, dieses uralte Wilsteraner Bürgerhaus an anderer Stelle wieder aufzubauen und so für die Nachwelt zu erhalten. Stattdessen wurde es 1960 ersatzlos einer Abflachung der Kurve zur Schmiedestraße geopfert. So reihte sich auch Wilster in die Reihe der Städte und Orte ein, in denen mangelnde Sensibilität dem Stadtbild ähnliche Wunden schlug wie zuvor die Bombenangriffe im II. Weltkrieg.
Bereits auf der anderen Seite der Wilsterau stehen die Geschäftshäuser des Schuhgeschäftes Mohr, der Kolonialwarenhandlung und Kaffee-Rösterei von Albert Gutsche und das vormalige Hotel Wilstermarschhaus. Letzteres war 1944 bei dem Bombenangriff auf Wilster beschädigt worden; 1952 wurde es abgebrochenen und in den Jahren 1956/57 wurde an seinem Standort das Wohn- und Geschäftshaus für die Kolonialwaren Handlung vom Albert Gutsche errichtet.

Bildrechte: Ludwig Behning, Wilster
Anmerkung: Die Ansichtskarte befindet sich in der Sammlung Udo Urban, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1949 - Altes Rathaus, Op de Göten, Westbank in der Schmiedestraße

1949 Altes Rathaus, Op de Göten, Westbank in der Schmiedestraße
Das Fachwerk-Gebäude an der Einmündung der Straße „Op de Göten“ in die Schmiedestraße vermittelt den Eindruck, als würde der Zeitpunkt seiner Errichtung zeitgleich mit der des „Alten Rathaus“ sein; tatsächlich wurde es aber erst im Jahre 1909 mit einer Fachwerk-Fassade neu errichtet.
Der gelungene Nachbau wurde in den 1960er Jahren mit Waschbetonplatten verschandelt, später jedoch wieder etwas ansprechender umgestaltet.

Bildrechte: Verlag Hans Andres, Hamburg


Kommentieren Ähnliche Objekte

1949 - Altes Rathaus, Op de Göten, Westbank in der Schmiedestraße

1949 Altes Rathaus, Op de Göten (vorher Marktstraße), Westbank an der Schmiedestraße
Das zentrale Gebäude ist die Filiale der in der Schmiedestraße gelegenen „Schleswig-Holsteinischen Westbank“; es wurde auf dem Standort eines abgebrochenen Gebäudes im Jahr 1909 neu errichtet. Seine Fassadengestaltung mit dem schönen Fachwerk orientierte sich an dem historischen Alten Rathaus und dem alten Balkenhaus – letzteres wurde 1960 ersatzlos abgebrochen; die „Westbank“ erhielt eine Verkleidung aus Waschbetonplatten – ein optischer und architektonischer Mißgriff.
Rechts im Vordergrund das Alte Rathaus, welches im Jahre 1585 errichtet wurde und heute als eines der schönsten Rathäuser niederdeutscher Renaissance gilt.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1950 - Die Straße „Op de Göten“ mit dem Alten Rathaus

1950 Die Straße „Op de Göten“ mit dem Alten Rathaus
In dem links neben dem Alten Rathaus stehenden sogenannten Alten Balkenhaus war nach dem II. Weltkrieg das Polizei-Revier untergebracht; das schöne Fachwerk-Gebäude bildete mit dem Alten Rathaus und dem dahinter liegenden „Alten Speicher“ ein harmonisches und stadtbildprägendes Ensemble. Sein Fachwerk nahm in gelungener Harmonie Elemente des „Alten Rathauses“, insbesondere das vorkragende Obergeschoß, auf.
Leider versäumten Wilsters Stadtväter die Erhaltung dieses schönen Gebäudes. Es hätte sich zumindest angeboten, dieses uralte Wilsteraner Bürgerhaus an anderer Stelle wieder aufzubauen und so für die Nachwelt zu erhalten. Stattdessen wurde es 1960 ersatzlos einer Abflachung der Kurve zur Schmiedestraße geopfert. So reihte sich auch Wilster in die Reihe der Städte und Orte ein, in denen mangelnde Sensibilität dem Stadtbild ähnliche Wunden schlug wie zuvor die Bombenangriffe im II. Weltkrieg.
Die Wilsterau war zu dem Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht verrohrt.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1950 - Op de Göten, Rathaus, Markt, Trichter, Ehrenmal

1950er Jahre - Op de Göten, Rathaus, Markt, Trichter, Ehrenmal
links oben: Das alte Balkenhaus - in ihm war zu der Zeit das Polizei-Revier Wilster untergebracht - neben dem alten Rathaus ist noch vorhanden; es wurde leider 1960 ersatzlos abgebrochen.
rechts oben: die Kastanien-Bäume an der Kirche sind ersetzt, um die Kirche herum sind die steinernen Poller noch vorhanden;
links unten: die Gaststätte im historischen "Trichter" wird von Max Pruter bewirtschaftet;
rechts unten: der Eingangsbereich von der Wende zum Stadtpark wurde neu gestaltet, Blick auf das am 15. September 1929 eingeweihte Ehrenmal im Stadtpark
mittig oben: Neues Rathaus
mittig unten: Wappen der Stadt Wilster

Bildrechte: Rudolf Hencke, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1951 - Altes Rathaus an der Op de Göten

1951 Die Straße „Op de Göten“ und das Alte Rathaus
Das Alte Rathaus der Stadt Wilster ist eines der schönsten Renaissance-Bauten in Schleswig-Holstein!
Das alte Gebäude fordert immer wieder der kleinen Stadt Wilster ganz erhebliche finanzielle Anstrengungen ab.
Um die Stadt Wilster dabei zu unterstützen, ihre wundervollen historischen Rathäuser - Altes Rathaus und Neues Rathaus - für die Nachwelt zu erhalten, wurde von engagierten Bürgern im Jahr 2011 der Förderverein "Historische Rathäuser in Wilster" gegründet. Alle mit Wilster verbundenen Heimatfreunde sind herzlich aufgefordert, diesen Verein zu unterstützen. Der Jahresbeitrag ist sehr moderat! Nähere Informationen und auch ein herunterladbarer Aufnahmeantrag finden sich bei den weitergehenden Informationen zum Förderverein "Historische Rathäuser in Wilster" (bitte anklicken!).
In dem links neben dem Alten Rathaus stehenden sogenannten Balkenhaus war nach dem II. Weltkrieg das Polizei-Revier untergebracht; das schöne Fachwerk-Gebäude bildete mit dem Alten Rathaus und dem dahinter liegenden „Alten Speicher“ ein harmonisches und stadtbildprägendes Ensemble. Leider fiel das schöne Gebäude 1960 einer Kurvenabflachung der Straße zum Opfer.
Das wunderschöne Alte Rathaus war im Jahre 1585 im Stil der Renaissance errichtet worden auf der sogenannten „Neuen Seite“ als Nachfolger seines auf dem gegenüber liegenden Ufer der Wilsterau auf der „Alten Seite“ gelegenen und wegen Baufälligkeit abgebrochenen Vorgängers.
Einer der im Alten Rathaus tätig gewesenen Bürgermeister war Heinrich von Holten (* 24.03.1694, † 06.08.1785); zunächst von 14.07.1750 bis 11.03.1760 als 2. Bürgermeister, danach ein viertel Jahrhundert lang bis zu seinem Tode am 06.08.1785 als 1. Bürgermeister - also insgesamt über 35 Jahre.
Interessant ist, daß die Ansichtskarte erst 50 Jahre nach ihrem Erscheinen postalisch verwendet wurde!

Bildrechte: Verlag Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1951 - Altes Rathaus und Westholsteinische Bank in der Stadt Wilster

1951 Altes Rathaus und Westholsteinische Bank
Links: das in der Schmiedestraße stehende Gebäude der „Westholsteinische Bank“; es wurde auf dem Standort eines abgebrochenen Gebäudes im Jahr 1909 neu errichtet. Die Fassadengestaltung mit dem schönen Fachwerk orientierte sich an dem historischen Alten Rathaus und dem alten Balkenhaus – letzteres wurde 1960 ersatzlos abgebrochen. Rechts davon in dem kleinen Gebäude mit dem Blendgiebel das Hutgeschäft von Karl Buron.
Rechts: Das historische „Alte Rathaus“, welches im Jahre 1585 im Stil der Renaissance auf der sogenannten Neuen Seite, dem südlich der Wilsterau liegenden Quartier der Stadt Wilster, errichtet wurde. Das Gebäude gilt als eines der schönsten Renaissance-Bauten Schleswig-Holsteins.
Die Stadt Wilster muß immer wieder - so auch gegenwärtig - ganz erhebliche Anstrengungen aufbringen, um ihre wundervollen historischen Rathäuser - Altes Rathaus und Neues Rathaus - für die Nachwelt zu erhalten. Seit dem Jahre 2011 wird sie in diesem Bemühen vom Förderverein "Historische Rathäuser in Wilster" unterstützt. Alle mit Wilster verbundenen Heimatfreunde sind herzlich aufgefordert, diesen Verein zu unterstützen. Der Jahresbeitrag ist sehr moderat! Nähere Informationen und auch ein herunterladbarer Aufnahmeantrag finden sich bei den weitergehenden Informationen zum Förderverein "Historische Rathäuser in Wilster".

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1951 - Op de Göten, Kirche, Altes Rathaus

1951 Die Straße „Op de Göten“, Kirche, Altes Rathaus.
Im Vordergrund rechts ist das Geländer der über den Stadtarm der Wilsterau führenden Brücke (Op de Göten = Über der Gosse) erkennbar, welche ab 1932 der gesamten ehemaligen Markt-Straße ihren Namen gab.
Die jenseits der Wilsterau an diese angrenzende hölzerne Veranda gehörte zum Gasthaus „Holsteinisches Haus“ von Johannes (‚Hanne“) Holm. Die Gaststätte war viele Jahrzehnte lang das Vereinslokal des SV Alemannia Wilster von 1904.
Die Straßenfront des 1896 in aufwendiger Klinkerbauweise errichteten prächtigen Gebäudes der „Adler“ Drogerie Meyer ist noch mit einem Turm-Giebel gekrönt.
An der Ecke zum Marktplatz steht das 1912/13 errichtete Wohn- und Geschäftshaus der Textilhandlung von J.P.T. Andersen.
Die St. Bartholomäus Kirche ist noch von den Mitte der 1950er Jahre beseitigten Kastanien-Bäumen umsäumt.
Im Vordergrund links ist im Anschnitt das historische Alte Rathaus der Stadt Wilster erkennbar. Das wunderschöne repräsentative Alte Rathaus wurde 1585 im Renaissance-Stil auf der sogenannten „Neuen Seite“ der Wilsterau errichtet als Ersatz für seinen 1545 auf dem gegenüber liegenden Ufer ("Alte Seite") erbauten und bald baufällig gewordenen Vorgänger.

Die Stadt Wilster muß immer wieder ganz erhebliche Anstrengungen aufbringen, um dieses Bauwerk für die Nachwelt zu erhalten. Seit dem Jahre 2011 wird sie in diesem Bemühen vom Förderverein "Historische Rathäuser in Wilster" unterstützt. Alle mit Wilster verbundenen Heimatfreunde sind herzlich aufgefordert, diesen Verein zu unterstützen. Der Jahresbeitrag ist sehr moderat! Nähere Informationen und auch ein herunterladbarer Aufnahmeantrag finden sich bei den weitergehenden Informationen zum Förderverein "Historische Rathäuser in Wilster" (bitte anklicken!).

Bildrechte: Verlag Hans Andres, Hamburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

1955 - Kirche St. Bartholomäus, Deichstraße, Neustadt, Op de Göten, Wilsterau

1955 Mehrbildkarte - Kirche, Deichstraße, Neustadt, Op de Göten, Wilsterau
- links oben: obere Deichstraße mit (von rechts) Gaststätte Pruter/Brandt, Elektro-Gilde, Kolonialwaren Thams & Garfs, Installateur Barthen/Garms, Optiker Schade/Viergutz/Tiedemann, Gemüse Bünning/ Textil Looft, Kaisers Kaffee u. Drogerie Behmer (ein Gebäude), Textil Mangels/Andersen, Wohnhaus, Wilstermarsch-Haus)
- links unten: Wilsterau in Landrecht mit einem Bauernhof an der Straße nach Diekdorf
- mittig: Op de Göten
- rechts oben: Wilsterau in Landrecht
- rechts unten: Neustadt, Blick vom Neumarkt zum Schott;
alle Häuser rechts bis zu dem Radfahrer – hier mündet der Zugang zum Rosengarten ein – fielen der Stadtsanierung zum Opfer.

Bildrechte: Rudolf Hencke, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1955 - Kohlmarkt, Rathausstraße, Kirche, Op de Göten, Klosterhof

1955 Kohlmarkt, Rathausstraße, Kirche, Op de Göten, Klosterhof
- links oben: die Straße Kohlmarkt Blick stadtauswärts, hinter dem links stehenden Gebäude des Verlags der Wilsterschen Zeitung von Schwarck verlief in früherer Zeit der hier die Straße rechtwinklig kreuzende Burgraben.
- links unten: neben dem Neuen Rathaus die von Schwede, später von Jan Pauls betriebene Gaststätte „Dithmarscher Hof“.
- rechts oben: Op de Göten, links das "Alte Balkenhaus" und das "Alte Rathaus", links Geschäftshaus von Uhrmacher Mohr
- rechts unten: Das Krankenhaus Mencke Stift wurde 1867/70 erbaut und bis 1978 betrieben.
- Mitte: Kirche St. Bartholomäus

Bildrechte: Buchhandlung der Wilsterschen Zeitung, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1955 - Marktplatz, Op de Göten

ca. 1955 Südseite des Marktplatzes.
Der Zuschnitt der Fassaden der Häuser ist gegenüber früheren Jahrzehnten - mit einer Ausnahme - unverändert; nur die Fassade der Volksbank wurde in einer an purer Zweckmäßigkeit orientierten Weise verändert, die krönenden Türmchen beseitigt. Vor dem Geschäftshaus J.P.T. Andersen wurde am Bordstein des Bürgersteiges ein Geländer errichtet. Die Schüler in Bildmitte kommen von der links erkennbaren Haltestelle für die Linienbusse (der Firmen Reimers, Pott und der Post)

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1956 - Altes Rathaus in der Op de Göten

ca. 1956 Altes Rathaus an der Op de Göten
Blick aus Richtung Markt von der Kreuzung mit der Wilsterau auf die Einmündung der Straße Op de Göten – frühere Marktstraße – in die Schmiedestraße.
Rechts das Alte Rathaus, im Jahre 1585 im Stil der Renaissance errichtet.
Dahinter in ähnlicher Bauweise das Alte Balkenhaus, welches 1960 ersatzlos einer Abflachung der Kurve zur Schmiedestraße geopfert wurde.
An der Schmiedestraße das gelungen dem historischen Bauensemble nachempfundene Gebäude des erst 1909 errichteten Gebäudes der Westbank.
Links das Geschäftshaus Uhren Mohr; das Gebäude wurde um 1983 beseitigt.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1957 - Markt, St. Bartholomäus Kirche, Op de Göten, Wilsterau

ca. 1957 Markt, St. Bartholomäus Kirche, Op de Göten, Wilsterau
links: Op de Göten mit dem Alten Rathaus und der noch nicht mit Waschbeton verschandelten Fassade der Westbank in der Schmiedestraße
oben: Blick vom Bereich des Klärwerkes auf das links in die Wilsterau einmündende Bäckerstraßenfleth (alter Verteidigungsgraben für die Neue Seite), ganz hinten der Schornstein der Meierei
unten: die Gebäude von Café Egge und Bäckerei Starck im Hintergrund sind noch nicht siamesisch verbunden; an der Kirche vor dem Nord-Portal das Denkmal 1870/71; es war im Mai 1911 eingeweiht worden.
rechts: die von der Dwerfelder Wettern nach Honigfleth umgesetzte Schöpfmühle - nach ihrer Bauart eine Kokermühle, keine Bockmühle.

Bildrechte, Karl Kuskop, Buch- und Papierhandlung, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1957 - Op de Göten, Markt, Wilsterau am Brook, Trichter

ca. 1957 Op de Göten, Markt, Wilsterau am Brook, Trichter
Vier-Bild Karte
oben links: Einmündung “Op de Göten” in den Markt, vor dem Kolonialwarenhandel von Albert Gutsche ist der Bürgersteig mit einem rot-weißen Geländer gesichert, im Hintergrund steht am Markt das später abgebrochene Gebäude mit dem Café Schöne noch;
oben rechts: von rechts Juwelier Viergutz (vorher Voje), Gemüsehandlung Güstrau, Drogerie Josupeit, Arztpraxis Dr. Eggers, Gemeindeschwester (ehemaliges Archidiakonat);
unten links: am Brook-Hafen der Wilsterau liegen die Ewer der Wilsteraner Schiffer;
unten rechts: Colosseum und Gaststätte "Trichter" von Heinrich Helms (vorher Max Pruter).

Bildrechte: Johann Schwarck Söhne, Buchdruckerei, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1958 - Markt, Ecke Op de Göten / Deichstraße

ca. 1958 Markt, Ecke Op de Göten / Deichstraße
An der Einmündung von Op de Göten und Deichstraße ist am Standort des 1952 abgebrochenen Gebäudes des früheren Hotels "Wilstermarschhaus" in den Jahren 1956/57 das Wohn- und Geschäftshaus für die Kolonialwaren Handlung vom Albert Gutsche errichtet.
Es gab zu der Zeit in Wilster noch sehr viele kleine Geschäfte für Nahrungsmittel: Bäcker, Schlachter, Gemüse-, Milch-, Kolonialwarenhändler – Selbstbedienungsläden waren noch nicht vorhanden.
Die Front der Westbank im Hintergrund ist noch unverschandelt.
Die Straßen sind noch mit Granitsteinen gepflastert.
Die Deichstraße ist Richtung Markt Einbahnstraße; später wurde die Richtung der Einbahnstraße umgedreht.

Bildrechte: Rudolf Hencke, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1958 - Trichter, Markt, Op de Göten, Burger Straße

1958 Trichter, Markt, Op de Göten, Burger Straße
Mehrbildkarte
- oben links: Colosseum und Gaststätte Trichtervon Heinrich Helms (danach Gerd Wolf, vorher Max Pruter, August Ballerstädt);
- oben rechts Westseite des Marktplatzes mit den Häusern v.l. Christian Haack, Wittrock (Fahrrad-Geschäft; danach Elektro-Kühl; vorher Hotel Stadt Hamburg), Gasthof "Zur Börse", Textilgeschäft Reese;
- unten links: Die Straße Op de Göten, an welcher noch das Alte Balkenhaus (hier war zeitweilig die Polizei-Station untergebracht) an der Ecke zur Schmiedestraße steht;
- unten rechts: die Burger Straße vom Markt aus gesehen. – im zweiten Haus links Rudolf Bedei (Papierwaren), rechts vorne Seifenhaus Eichelkraut, dahinter Bäckerei Gundelach

Bildrechte: Verlag Rudolf Bedei, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1960 - a Op de Göten, Bahnhof, Neumarkt, Neustadt, Wilsterau am Brook, Rathausstraße

1960 Op de Göten, Bahnhof, Neumarkt, Neustadt, Wilsterau am Brook, Rathausstraße
Mehrbildkarte
Op de Göten, Bahnhof Neumarkt Neustadt Brook.
Verschiedene als einzelne Motive auf Ansichtskarten bereits verwendete Abbildungen erscheinen vielfach als Miniaturen in immer wieder veränderten Arrangements auf Mehrbild-Karten. Hier sind zu entdecken:
- links: Op de Göten mit dem Alten Rathaus und der Markt mit der St. Bartholomäus Kirche;
- mitte oben: Das neue Empfangsgebäude an Wilsters zweiten Bahnhof kurz nach seiner Fertigstellung;
- mitte mittig: die mittlere Rathausstraße Blickrichtung stadteinwärts;
- mitte unten: Wilsterau Hafen am Brook, Wilsteraner Binnenschiffe und die Schweins-Brücke im Hintergrund;
- rechts oben: Neumarkt mit der alten Feuerwache rechts im Anschnitt;
- rechts mitte: Totale der Stadtmitte vom Bürgermeister Garten aus;
- rechts unten: Neustadt von der Schott Brücke aus gesehen.

Bildrechte: Verlag Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·