Mein-Wilster.de

Altes Rathaus

1915 - Altes Rathaus, Op de Göten (damals Marktstraße), Westbank in der Schmiedestraße

1915 Altes Rathaus, Marktstraße (spätere Op de Göten)
Nicht kolorierte Ausfertigung der nachfolgend vorgestellten Karte.
Gut erkennbar ist, daß bei der im Jahre 1914 vorgenommenen Restaurierung des Alten Rathauses das zuvor im Untergeschoß vorhanden gewesene Fachwerkmauerwerk durch ein reines Backsteinmauerwerk ersetzt worden ist.
Der Name „Op de Göten“ für die Brücke über der Gosse für den Abfluß des vom Marktplatz zur Wilsterau abfließenden Niederschlagswassers wird noch deutlich. Der alte natürliche Stadtarm (ursprünglicher Verlauf der Wilsterau) der Au ist noch offen. Seine Verrohrung 1953754 und die damit verbundene Anschüttung von Boden an das Mauerwerk der Gebäude „Altes Rathaus“ und „Alter Speicher“ führten zu bedenklichen Bauschäden an diesen.

Bildrechte: Friedrich Schlüter, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1915 - Das Alte Rathaus nach seiner Restaurierung

1915 Das Alte Rathaus nach seiner Restaurierung
Das 1585 errichtete Alte Rathaus der Stadt Wilster nach seiner in den Jahren 1914/15 erfolgten Restaurierung, bei welcher es wieder in seinen ursprünglichen Renaissancestil zurück versetzt wurde, nachdem es zuvor mit Elementen des Barock verfälscht worden war.
In dem links neben dem Alten Rathaus stehenden sogenannten Balkenhaus war nach dem II. Weltkrieg das Polizei-Revier untergebracht; das schöne Fachwerk-Gebäude fiel 1960 ersatzlos einer Kurvenausrundung zur Schmiedestraße zum Opfer.
Die Straße „Op de Göten“ hieß bis zu Beginn der 1930er Jahre noch Marktstraße; mit „Op de Göten“ wurde nur der Bereich auf der Brücke über den Stadtarm der Wilsterau bezeichnet, wo sich das vom Marktplatz abfließende Regenwasser in die Au ergoß.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster
Anmerkung: Fast 100 Jahre nach der seinerzeitigen Restaurierung des wunderschönen alten Gebäudes wurde die erforderlich gewordene umfangreiche und kostenträchtige Sanierung des städtebaulichen Kleinods mit dem III. Bauabschnitt abgeschlossen. Die Stadt Wilster hat am 10.10.2012 das sanierte Bauwerk der Öffentlichkeit vorgestellt.
In ihrem Bemühen bei der Erhaltung des Bauwerkes wurde und wird die Stadt gegenwärtig von dem
Förderverein Historische Rathäuser in Wilster e.V. tatkräftig unterstützt. 

Kommentieren Ähnliche Objekte

1915 - Op de Göten, Altes Rathaus, Markt, Kirche a

1915 Op de Göten (damals noch "Marktstraße")
Links das Alte Rathaus, davor das ebenfalls als Fachwerkgebäude errichtete Alte Balkenhaus;
rechts an der Ecke zur Schmiedestraße bzw. ehemaligen Johannisstraße ( so hieß zeitweilig das kurze Straßenstück bis zur Rathausstraße) das Geschäftshaus des Goldschmiedes Mohr.
Vor dem „Holsteinischen Haus“ führt eine breite Treppe zum Gewässer Wilsterau.
Hinten rechts die repräsentativen Gebäude der Drogerie Meyer und der Manufakturwarenhandlung J.P.T. Andersen,
Vor dem Kirchturm steht eine Litfaßsäule.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster


Kommentieren Ähnliche Objekte

1915 - Op de Göten, Altes Rathaus, Markt, Kirche b

1915 Op de Göten, Altes Rathaus, Markt, Kirche "St. Bartholomäus"
Blick in die Op de Göten (damals noch "Marktstraße")
Links das Alte Rathaus, davor das ebenfalls als Fachwerkgebäude errichtete Alte Balkenhaus;
rechts an der Ecke zur Schmiedestraße bzw. ehemaligen Johannisstraße (so hieß zeitweilig das kurze Straßenstück bis zur Rathausstraße) das Geschäftshaus des Goldschmiedes Mohr.
Vor dem „Holsteinischen Haus“ führt eine breite Treppe zum Gewässer Wilsterau herunter.
Hinten rechts die repräsentativen Gebäude der "Adler Drogerie" Meyer und der Manufakturwarenhandlung J.P.T. Andersen,
Vor dem Kirchturm der St. Bartholomäus Kirche steht eine Litfaßsäule.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster
Bemerkung: kolorierte Version der zuvor in schwarzweiß verausgabten Ansichtskarte

Kommentieren Ähnliche Objekte

1915 - Soldaten posieren auf der Marktstraße vor dem Alten Rathaus

1915 Drei Soldaten auf der Marktstraße vor dem Alten Rathaus
Die Marktstraße ist die der heutige Op de Göten.
Der Versender der als Feldpost gelaufenen Karte und womöglich einer der abgebildeten Soldaten schreibt u.a.: "....aus Schleswig-Holstein von einem Pferdetransport ....".
Hierzu ist anzumerken, dass seinerzeit in der Wilstermarsch nicht nur viele Pferde gezüchtet wurden, sondern mit Heinrich Auhage (* 1855 + 1928) in Wilster ein Pferdehändler ansässig war, der zeitweilig als der größte und wichtigste Remonten-Händler in Deutschland galt. Das stattliche Anwesen des Hofes Auhage stand an an der Neue Burger Straße. Das Anwesen wurde in den Jahren 1961/62 abgebrochen; der Hof war nach Landrecht ausgesiedelt worden. Die Flächen im Bereich der heutigen Jürgen-Heitmann-Straße wurden der Wohnbebauung zugeführt.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1916 - Altes Rathaus, Kirche, Trichter, Markt, Op de Göten (Marktstraße)

1916 Altes Rathaus, Kirche, Trichter, Markt, Op de Göten (Marktstraße)
Den während des I. Weltkrieges im Felde stehenden Söhnen der Stadt Wilster geschuldet ist diese Ansichtskarte mit dem Spruch
„In der Heimat, in der Heimat, da gibt´s ein Wiederseh´n“.
Neben dem Reichsadler und der Kaiserkrone sind das „Alte Rathaus“, die Marktstraße (spätere „Op de Göten“), die St. Bartholomäus-Kirche, der Trichter (ehemaliges Gartenhaus des Michaelsen´schen Palais), der Markt (vom Kirchturm aus fotografiert) abgebildet.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1916 - Blitzeinschlag in den Kirchturm

1916 Blitzeinschlag in den Kirchturm
Am 10. Juni 1916 schlug ein Blitz in die Spitze der Bartholomäus-Kirche in Wilster ein und setzte die Turmspitze in Brand.
Der Moment des Blitzeinschlages ist nicht fotographisch festgehalten worden. Das Ereignis führte aber dazu, daß mit den damaligen Retusche-Techniken der Blitzeinschlag und seine Folgen in vorliegende Aufnahmen hinein retuschiert wurde.
Es gibt mehrere Versionen dieser Art als Ansichtskarte.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1917 - Altes Rathaus nach einer vorgenommenen Renovierung (SF)

1917 Altes Rathaus mit dem Alten Balkenhaus (links hinter dem Baum erkenbar)
Augenfällig gegenüber älteren Aufnahmen sind die vorgenommenen Veränderungen an der Fassade des Gebäudes.
Noch im Jahre 1912 befand sich das Alte Rathaus in einem Zustand des Verfalls! Professor Haupt aus Hannover konnte glücklicherweise die Städtischen Gremien davon überzeugen, daß sich die Wiederherstellung des Baudenkmals lohnen werde. Aus heutiger Sicht ist eine andere Aussage und Entscheidung unvorstellbar!
Bei der Renovierung des Baudenkmals wurden behutsame und sehr gelungene Veränderungen an der Fassade des „Alten Rathaus“ vorgenommen.
Der Verputz wurde entfernt und die sehr schön gemauerte Backstein-Ausfachung wieder sichtbar gemacht; die Eingangstür wurde deutlich verkleinert und mit einem abschließenden Segmentbogen versehen; die Fensterpartie auf der rechten Seite im Untergeschoß wurde vollkommen verändert.

Bildrechte: Karl Kuskop, Wilster
Anmerkung: Die Ansichtskarte befindet sich in der Sammlung Udo Urban, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1917 - Altes Rathaus, Op de Göten (damals Marktstraße), Westbank an der Schmiedestraße (SF)

1917 Altes Rathaus, Op de Göten (damals Marktstraße), Westbank an der Schmiedestraße
Das zentrale Gebäude ist hier das der in der Schmiedestraße gelegenen „Schleswig-Holsteinische Westbank“; es wurde auf dem Standort eines abgebrochenen Gebäudes im Jahr 1909 neu errichtet, die Fassadengestaltung mit dem schönen Fachwerk orientierte sich an dem historischen Alten Rathaus und dem alten Balkenhaus – letzteres wurde 1960 ersatzlos abgebrochen; die „Westbank“ erhielt eine Verkleidung aus Waschbetonplatten – ein optischer und architektonischer Mißgriff.
Rechts das kurz zuvor in einer sehr gelungenen Weise renovierte Alte Rathaus.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster
Die vorgestellte Version der Ansichtskarte (ohne Beschriftung unter dem Bild) befindet sich in der Sammlung Ingrid Schröder, Burg in Dithmarschen

Kommentieren Ähnliche Objekte

1917 - Altes Rathaus, Op de Göten (damals Marktstraße), Westbank in der Schmiedestraße a

1917 Altes Rathaus, Op de Göten (damals Marktstraße), Westbank an der Schmiedestraße
Das zentrale Gebäude ist hier das der in der Schmiedestraße gelegenen „Schleswig-Holsteinische Westbank“; es wurde auf dem Standort eines abgebrochenen Gebäudes im Jahr 1909 neu errichtet, die Fassadengestaltung mit dem schönen Fachwerk orientierte sich an dem historischen Alten Rathaus und dem alten Balkenhaus – letzteres wurde 1960 ersatzlos abgebrochen; die „Westbank“ erhielt eine Verkleidung aus Waschbetonplatten – ein optischer und architektonischer Mißgriff.
Rechts das kurz zuvor in einer sehr gelungenen Weise renovierte Alte Rathaus.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster
Anmerkung: Die ergänzend vorgestellte kolorierte Version der Ansichtskarte befindet sich in der Sammlung Udo Urban, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1920 - Fahnenschwenken der Bürger-Schützen-Gilde vor dem Alten Rathaus

ca. 1920 Fahnenschwenken der Bürger-Schützen-Gilde (Bürgergilde) vor dem Alten Rathaus
Repro einer alten Ansichtskarte
Vor dem Alten Rathaus in der Marktstraße – der heutigen Op de Göten – zeigen beim Fest der Bürger-Gilde die Fahnenschwenker der angetretenen Gilde und zahlreichen Zuschauern ihre Künste.
Links das heute leider nicht mehr bestehende Alte Balkenhaus, davor eine Schott´sche (Schottische) Karre.
Von ihrer leichten einspännigen Kutsche (bis in die 1950 Jahre ein häufiges Fahrzeug der ländlichen Bevölkerung) genießen Personen ihren Logenplatz.

Bildrechte: Robert Friedrichs, Wilster - Sammlung Werner Behning
Anmerkung: Robert Friedrichs macht sich seit Jahren dadurch verdient, daß er alte Foto aus der Sammlung seines Großvaters Werner Behning als Repros alter Postkarten oder mittels des Alt-Wilster-Kalender interessierten Heimatfreunden anbietet. Wer diese oder Fotos von den Originalnegativen erwerben möchte, den verweisen wir auf die Seite Alt-Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1920 - Fahnenschwenken der Bürger-Schützen-Gilde, Op de Göten, Altes Rathaus, Markt, Kirche

1920 Fahnenschwenken der Bürger-Schützen-Gilde (Bürgergilde), Op de Göten, Altes Rathaus, Markt, Kirche
Das Fahnenschwenken bei der Bürger-Schützen-Gilde hat eine sehr alte Tradition. Zum jährlichen Gildefest gehören weiterhin der vorbereitende Exerzierabend, des Festumzug, das Vogelschießen (entstanden aus dem mittelalterlichen Papagoyenschießen - der Papagoye war der bunte Papagei) und der Festball.
Die Gilden waren im Mittelalter Versicherungsgilden auf Gegenseitigkeit. Die „broderscopp des Hilgen Lichnames der schutten“ wurde bereits 1380 im alten Ratsbuch der Stadt Wilster erwähnt.

Bildrechte: Verlag von L. Behning, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1920 - Marktplatz und Kirche, alter Bahnhof, Villa Schütt, Altes Rathaus

1920 Marktplatz und Kirche, alter Bahnhof, Villa Schütt, Hudemann´sches Haus, Altes Rathaus
Mehrbildkarte
Die 1921 gelaufene Ansichtskarte zeigt insgesamt 6 unterschiedliche Motive aus der Stadt Wilster, wobei die Fotos zumeist einige Jahre älter sind.
- oben links: um 1909 Pferdehandel auf dem Marktplatz vor der Kirche St. Batholomäus.
- oben mittig: um 1908 der im Jahr 1878 in Betrieb genommene erste Bahnhof der Stadt Wilster an der Bahnhofstraße (der heutigen Tagg-Straße); er wurde 1920 nach Fertigstellung der Bahnstrecke Hamburg - Westerland der Bahnhof nach seinem heutigen Standort verlegt, die Straßen in der Folge umbenannt.
- oben rechts: um 1915 Jugendstil-Villa. Am Ende der Zingelstraße hatte sich 1897 der Wilsteraner Fabrikant Marcus Schütt die repräsentative Villa errichten lassen.
unten links: um 1915, Wochenmarkt auf dem Marktplatz vor dem 1912/13 erbauten Geschäftshaus J.P.T. Andersen.
- unten mittig: um 1915 Hudemann´sches Haus an der Schmiedestraße; der überaus prächtige Backsteingiebel des aus dem Jahre 1596 stammenden Hauses ist eine besondere bauliche Kostbarkeit in der Stadt Wilster. Leider mußte der untere Teil der Giebelfront im Jahre 1927 erneuert werden, weshalb heute nur der über dem Schwebebalken befindliche Teil aus alter Zeit stammt.
- unten rechts: Das 1585 errichtete Alte Rathaus der Stadt Wilster nach seiner in den Jahren 1914/15 erfolgten Restaurierung, bei welcher es wieder in seinen ursprünglichen Renaissancestil zurück versetzt wurde, nachdem es zuvor mit Elementen des Barock verfälscht worden war. Bei der Restaurierung ist das zuvor im Untergeschoß vorhanden gewesene Fachwerkmauerwerk durch ein reines Backsteinmauerwerk ersetzt worden.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1920 - Marktstraße - die heutige Op de Göten

1920 Marktstraße - die heutige Op de Göten
Die heutige Straße Op de Göten hieß früher Marktstraße.
Das Fachwerk-Gebäude an der Einmündung der Straße „Op de Göten“ in die Schmiedestraße vermittelt den Eindruck, als würde der Zeitpunkt seiner Errichtung zeitgleich mit der des im Vordergrund stehenden Alten Rathaus sein; tatsächlich wurde es aber erst im Jahre 1909 mit einer Fachwerk-Fassade neu errichtet.
Der gelungene und die Stilelemente des Alten Speicher, des alten Balkenhaus und des wunderschönen Alten Rathaus aufgreifende Nachbau wurde in den 1960er Jahren mit Waschbetonplatten verschandelt und danach völlig umgestaltet. Zeitweilig gab man sich in Wilster gerne zu unpassendem Anlaß „modern“.
Gegenüber dem Alten Rathaus steht eine Schott´sche Karre (eigentlich Schottische Karre); diese einachsigen und mit zwei Holmen versehenen Karren waren bis in die 1950er Jahre in Wilster überaus häufig.

Bildrechte: nicht bekannt (vermutlich Ludwig Behning, Wilster)

Kommentieren Ähnliche Objekte

1920 - Op de Göten, Altes Rathaus, Schmiedestraße

1920 Op de Göten, Altes Rathaus, Schmiedestraße
Auf ihr prächtiges altes Rathaus, welches im Jahre 1585 errichtet wurde und welches als eines der schönsten Rathäuser niederdeutscher Renaissance gilt, sind die Wilsteraner mit Recht stolz. Es wurde auf der sogenannten „Neuen Seite“ – jenseits der Wilsterau – erbaut, nachdem sein erst wenige Jahrzehnte zuvor auf den gegenüber liegenden Ufer der „Alten Seite“ im Jahre 1545 errichteter Vorgänger schon bald baufällig wurde und abgebrochen werden mußte.
rechts der schöne Alte Speicher (in diesem wunderbar renovierten Gebäude unterhält die Gruppe Wilstermarsch im Naturschutzbund NABU gegenwärtig ein Naturkunde-Museum). Peter J. von Holdt initiierte 1977 die Gründung der Gruppe Wilstermarsch des NABU und war ihr Gründungs-Vorsitzender.
Hinter den Bäumen das Gebäude der Westbank.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1920 - Schmiedestraße und das Alte Balkenhaus

1920 Blick in die obere Schmiedestraße
Das Alte Balkenhaus (in ihm war nach dem II. Weltkrieg das Polizei-Revier untergebracht), stand an der Ecke Schmiedestraße/Op de Göten.
Das Haus bildete mit dem Alten Rathaus und dem dahinter liegenden „Alten Speicher“ ein harmonisches und das Stadtbild prägende Ensemble; sein Fachwerk mit dem vorkragenden Obergeschoß nahm in gelungener Harmonie Elemente des „Alten Rathauses“ auf.
Leider versäumten Wilsters Stadtväter die Erhaltung dieses schönen Gebäudes, welches 1960 abgebrochen wurde.
Es hätte sich zumindest angeboten, dieses uralte Wilsteraner Bürgerhaus an anderer Stelle wieder aufzubauen und so für die Nachwelt zu erhalten. Statt dessen wurde es 1960 ersatzlos einer Abflachung der Kurve zur Schmiedestraße geopfert.
So reihte sich auch Wilster in die Reihe der Städte und Orte ein, in denen Unverstand und Ignoranz dem Stadtbild ähnliche Wunden schlug wie zuvor die Bombenangriffe im II. Weltkrieg.
Es ist sehr zu wünschen, daß sich der überfällige und in den letzten Jahren zunehmend auch in Wilster zeigende sensibler werdende Umgang mit alter Bausubstanz fortsetzt.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1921 - Op de Göten, Altes Rathaus, Markt, Kirche

1921 Op de Göten, Altes Rathaus, Markt, Kirche
Im Jahr 1927 hieß die Straße „Op de Göten“ noch Marktstraße.
Das Geländer der über den Stadtarm der Wilsterau (den ursprünglichen Verlauf dieses den Begründungszusammenhang der Stadt und ihren Namen [Wilstera] erklärenden Flusses) führenden Brücke ist gut zu erkennen. Das Gewässer wurde ca. 1953 verfüllt.
Vor dem Gasthaus (zweites Gebäude rechts) „Holsteinisches Haus“ (langjähriges Vereinslokal des SV Alemannia 04) ist die hölzerne Veranda noch nicht errichtet.

Bildrechte: Verlag Carl Hencke, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1922 - Tür zur Gerichtsstube im Alten Rathaus (SF)

1922 Tür zur Gerichtsstube im Alten Rathaus
In dem 1585 im Renaissance-Stil errichteten repräsentativen Alte Rathaus befand sich in früheren Zeiten neben dem großen Saal im Obergeschoß die Gerichtsstube.
Die abgebildete aufwendig gearbeitete prunkvolle Tür führt vom Saal zur Gerichtsstube. Wie oft mag wohl der im Jahre 1667 zum Gerichtsboten ernannte Wilsteraner Schmied (faber ferrarius) Hein von Holten (geboren etwa 1645 in Oberndorf a.d. Oste, gestorben 18.07.1716 in Wilster) diese Tür durchschritten haben? Und wie oft sein Sohn Hein von Holten (geboren 24.03.1694, gestorben 06.08.1785), der von 11.03.1760 bis 06.08.1785 das Amt des Bürgermeisters von Wilster ausübte.

Bildrechte: Ludwig Behning, Wilster
Anmerkung: Die Ansichtskarte befindet sich in der Sammlung Udo Urban, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1923 - Marktstraße und Altes Rathaus

1923 Marktstraße (heutige Op de Göten) und Altes Rathaus
Seinerzeit hieß die heutige Straße „Op de Göten“ noch Marktstraße.
Das Geländer der über den Stadtarm der Wilsterau (ursprünglicher Verlauf dieses den Begründungszusammenhang der Stadt und ihren Namen (Wilstera) erklärenden Flusses) führenden Brücke ist gut zu erkennen.
Das Gewässer wurde ca. 1950 verfüllt.
Neben dem Alten Rathaus steht noch das 1960 leider beseitigte Alte Balkenhaus; hinter dem Alten Rathaus ist der prächtige und an die damals dort noch offene Wilsterau grenzende Speicher erkennbar.
Bereits in der Schmiedestraße steht das 1909 neu errichtete und die Fassadengestaltung des Alten Rathauses aufnehmende Gebäude der Westbank;
daneben steht rechts das Gebäude, welches später einen vorgesetzten Treppengiebel erhielt. In dem umgestalteten Haus war lange das Hut-Geschäft Buron untergebracht.

Bildrechte: Verlag Carl Hencke, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1925 - Altes Rathaus

ca. 1925 Altes Rathaus
Das repräsentative Alte Rathaus wurde 1585 im Renaissance-Stil auf der sogenannten „Neuen Seite“ der Wilsterau errichtet als Ersatz für seinen 1545 auf dem gegenüber liegenden Ufer erbauten und bald baufällig gewordenen Vorgänger.
In seinem Giebel sieht man die sogenannte „Kökschen Klock“.
Die Marktstraße (heute „Op de Göten“) überquert auf einer aus Natursteinen gemauerten Gewölbebrücke die Wilsterau. Seitlich der Brücke führten begehbare Rampen zum damals noch offenen Gewässer.
Das Alte Rathaus ist neben der Kirche St. Bartholomäus das wohl am häufigsten fotografierte Gebäude in Wilster.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·