Mein-Wilster.de

Lagepläne und Landkarten - Wilster, Wilstermarsch,

1925 - Meßtischblatt 653 Wilster

Meßtischblatt Wilster
Maßstab 1 : 25.000
Darstellung nach der Königlich Preussischen Landesaufnahme 1878
mit Nachträgen 1925
Sehr gut sind die in der Stadt Wilster seinerzeit noch offenen Wasserläufe Wilsterau, Sielwettern, Bäckerstraßenfleth, Burggraben zu erkennen;
desgleiche der Verlauf der Wilsterau am Kasenort mit dem alten Mündungsarm

Kommentieren Ähnliche Objekte

1932 - Lageplan, Straßen, Gewässer

1932 Stadt Wilster - Lageplan - Straßen, Gewässer
Diese Orientierungskarte über den Kern Wilsters stammt aus Mitte der 1930er Jahre.
Interessant ist, daß es zu der Zeit noch zweistellige Telefonnummern gab.
Besonders auffällig an dem Plan ist jedoch die Vielzahl der dargestellten und dem Verfüllungswahn vergangener Jahrzehnte zum Opfer gefallenen Wasserläufe (Arme der Wilsterau sowie der Burggraben, Bäckerstraßenfleth).
Die Straße „Op de Göten“ trägt noch den Namen „Marktstraße“.

Bildrechte: Verlag Herm. Kasper, Hamburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

1949 - Stadtplan Stadt Wilster

ca. 1949 Stadtplan Stadt Wilster
Der alte Stadtplan zeigt gegenüber der heutigen Situation viele seither veränderte Details, so u.a.
- ist der durch die Stadt führende Verlauf der Wilsterau noch nicht verrohrt (blau angelegt sh. Bild 2)
- ist das Bäckerstraßenfleth noch nicht verrohrt
- ist der Burggraben bereits verfüllt (gestrichelt blau angelegt sh. Bild 2)
- ist die Verbindungs- bzw. Stichstraße (heute Teil der Straße Klosterhof) vom Steindamm zur Neue Burger Straße erst grob projektioniert (gelb angelegt sh. Bild 2)
- ist der Pavillon an der damaligen Mittelschule (späteren Schule am Stadtpark) noch nicht vorhanden.
- sind die Viehrampen am damaligen Güterbahnhof noch vorhanden.
- steht das Gasometer noch im Bereich der Stadtwerke
- ist das Krankenhaus Mencke-Stift noch vorhanden.
- sind u.a. die Straßen Etatsrat Michaelsen Straße und Etatsrätin Doos Straße mit ihrer daran stehenden Wohnbebauung noch nicht vorhanden.-
- ist die Einmündung der Straße Ostlandsiedlung in die Johann Meyer Straße noch nicht vorhanden.

Aufmerksame Beobachter werden weitere Details feststellen.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1955 - Plan der Stadt Itzehoe - Verlag Alfred Burkhardt - Wilster

1955 Verlag Alfred Burkhardt, Wilster - Plan der Stadt Itzehoe
Der in Eutin beheimatete Verlag Alfred Burkhardt gab seinerzeit diverse Stadtpläne schleswig-holsteinischer Städte heraus - sogenannte ABK (Alfred Burkhardt Karten).
Zeitweilig firmierte der Verlag unter Wilster, Burger Straße 4 (sh. Bild 2). Dabei arbeitete er offenbar mit dem dort ansässigen Schreibwarengeschäft Rudolf Bedei (vormals Karl Hencke)(sh. Bild 3) zusammen.
Wie lange der Verlag in Wilster firmierte, konnte noch nicht ermittelt werden.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1959 - Stadtplan der Stadt Wilster - Schülerzeichnung

1959 Stadtplan der Stadt Wilster - Schülerzeichnung
Der von dem seinerzeit sechszehnjährigen Schüler Wolfgang Bockelmann gezeichnete Plan der Stadt Wilster zeigt nicht nur die Straßen der Stadt, sondern auch sehr anschaulich die offenen Gewässer sowie die bereits verrohrten und verfüllten historischen Wasserläufe Burggraben und Stadtdurchgang der Wilsterau. Außerdem den Karpfenteich im Bereich der vormaligen Dampfbrauerei Lübbe.
Auffällig sind auch die vielen Standorte von Kleingartenanlagen.
In den ersten Jahren der Nachkriegszeit hatte nahezu jede in Wilster wohnhafte Familie ihren Kleingarten, um dort essbare Früchte (Kartoffeln, Gemüse, Beerenfrüchte und Obst) anzubauen. Neben den dargestellten Kleingärten gab es innerhalb der Stadtgrenzen noch solche Am Audeich bei der Mühlenbrücke, auf dem östlich des Gebäudes der Volksschule gelegenen späteren Schulhof, an der Neue Burger Straße.

Bildrechte: Wolfgang Bockelmann, Krefeld
welcher freundlicherweise die Zeichnung zur Verfügung stellte

Kommentieren Ähnliche Objekte

1965 - Lageplan Wilstermarsch, Beidenfleth, Straßen, Eisenbahn, Gewässer

1965 Lageplan Wilstermarsch, Beidenfleth, Straßen, Eisenbahn, Gewässer
Reklamekarte
(4-stellige Postleitzahlen gab es ab 1962) Reklamekarte, mit welcher die mit dem PKW Reisenden angeregt werden sollten, eine über Beidenfleth und die Stör-Fähre führende Route zu benutzen.
Mit der Aufforderung „Fahr´doch mal über Beidenfleth!“ wurde geworben, auch die historische Gaststätte „Fährhaus Beidenfleth“ zu besuchen.
Auf der Karte wird darauf hingewiesen, daß die Beidenflether Fähre über die Stör seit dem Jahre 1620 in Familienbesitz sei.
Anmerkung: Belegt als Eigentümer (durch Erbgang) der Fähre sind die Familien Horns, Beckmann, Jacobsen, Lemcke, Ralfs, Wiegleb, Kolz.

Bildrechte: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1967 - Topographische Karte 2022 Wilster - M 1 : 25.000

1967 Topographische Karte 2022 Wilster
Maßstab 1 : 25.000
Herausgegeben vom Landesvermessungsamt Schleswig-Holstein
Im Vergleich zur aktuellen Situation sind z.B. für den Bereich der Stadt Wilster mehrere Unterschiede erkennbar - so u.a.:
- Die Umgehungsstraße im Zuge der B 5 ist noch nicht gebaut
- die Sonninstraße besteht noch nicht
- das Krankenhaus Mencke-Stift besteht noch
- der Güterbahnhof ist noch vorhanden
- das Schulzentrum besteht noch nicht
- das Wilstermarsch Stadion und das Hallenbad sind noch nicht vorhanden
- das Einkaufzentrum WEZ besteht noch nicht
- folgende Bebauungsgebiete sind noch nicht vorhanden:
a) Im Winkel in Krumwehl
b) Ostpreußenstraße in Dammfleth
c) Heinrich-Schulz Straße
d) Bischofer Weg (auf dem Gelände der vormaligen Müllkippe)
e) An der Au / Am Fleet
f) Rumflether Feld "Op de Weid" und "Büttel"
g) In Nortorf "An der Ziegelei" und "Am Wasserlauf"

Kommentieren Ähnliche Objekte

1974 - Wilster - topographische Karte M 1: 5000 - erhaltenswerte Gebäude, offene Gewässer

1974 Wilster - topographische Karte M 1: 5000 - erhaltenswerte Gebäude, offene Gewässer
In die vom Landesvermessungsamt Schleswig-Holstein herausgegebene Grundkarte (Ausgabe Dezember 1974) wurde 1976 vom Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein eine farbige historisch-topographische Bearbeitung vorgenommen. Diese hebt die historische Bausubstanz der alten Stadt hervor unter besonderer Kennzeichnung kulturhistorisch bedeutsamer Gebäude und Anlagen. Zu diesen zählen u.a.:
- Trichter
- westliche Häuserreihe an der Zingelstraße
- Pastorat
- Kirche
- Stadtpark (ehemaliger Friedhof)
- Waffenhalle
- Haus Christian Haack
- Altes Rathaus
- Huudemannsches Haus
- ehemaliges Königliches Amtsgericht (leider beseitigt)
- Palais Doos mit Bürgermeister Garten

In die ergänzende Karte (Bild 2) wurden von den Betreibern dieser Heimat-Seite in blauer Farbe folgende und teilweise heute nicht mehr vorhandenen Gewässer kenntlich gemacht:
- Karpfenteich (diente zur Gewinnung von Natureis)
- Burggraben (verfüllt)
- Bäckerstraßenfleth (verfüllt)
- Wilsterau am Audeich (1483 als Sielwettern künstlich gegraben)
- historischer Stadtdurchgang der Wilsterau (heute bestehen nur noch Relikte am Rosengarten und am Brook)

Kommentieren Ähnliche Objekte

1975 - Ingenieurgeologische Planungskarte Wilster - M 1 : 5.000

Ingenieurgeologische Planungskarte Wilster
Herausgegeben vom Geologischen Landesamt Schleswig-Holstein, Kiel 1975
Maßstab 1 : 5.000

Kommentieren Ähnliche Objekte

1985 - sowjetrussische topographische Karte Wilster - M 1 : 50.000

1985 sowjetrussische topographische Karte Wilster - M 1 : 50.000
Streng geheime sowjetrussische militärische Edition der topographischen Karte Wilster im Maßstab 1:50.000
Die Karte für das sowjetrussische Militär erschien 1985 auf der Grundlage der topographischen Karte von 1942 und beinhaltet alle maßgeblichen Korrekturen bis 1983.
Sämtliche Ortsbezeichnungen sowie die gesamte Legende sind in kyrillischer Schrift aufgeführt.
Es ist anzunehmen, dass das russische Militär bereits seinerzeit für das gesamte Gebiet potentieller Gegner über derartige Kartenwerke verfügte.

Kommentieren Ähnliche Objekte

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·