Mein-Wilster.de

Ähnliche Objekte finden

Folgende ähnliche Objekte wurden in der Datenbank gefunden

1964 - St. Bartholomäus Kirche - Schiff, Empore, Logen

1964 St. Bartholomäus Kirche - Schiff, Empore, Loge
Nachdem am 15. Juni 1944 die Stadt Wilster bei einem Luftangriff durch einen anglo-amerikanischen Bomberverband bombardiert worden war und dabei auch an und in der Kirche schwere Schäden und Verwüstungen angerichtet wurden, konnten die Schäden nur allmählich beseitigt werden.
In zwei Bauabschnitten, nämlich von 1947 bis 1954, sowie von 1963 bis 1964 wurde die Kirche wieder hergestellt.
Der erste in Etappen durchgeführte Bauabschnitt richtete sich auf die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit der Kirche. Unter anderem unterblieb die Wiederherstellung der Logen beiderseits des Altars. Erst im Zusammenhang mit der Sanierung in den Jahren 1963 und 1964 wurden auch die Logen entsprechend dem ursprünglichen Zustand wieder hergerichtet; die Fotos zeigen den Zustand unmittelbar nach der Wiederherstellung.

Bildrechte: 1964 Landesamt für Denkmalpflege, Kiel
Quelle: Bildarchiv Foto Marburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

1955 - und 1964 Kanzelaltar der Kirche St. Bartholomäus

1955 und 1964 Kanzelaltar der Kirche St. Bartholomäus
Bei dem verheerenden und auch die Kirche nicht verschonenden Bombenangriff auf Wilster am 15. Juni 1944 waren auch die beiderseits des Kanzelaltars befindlichen Logen so geschädigt worden, dass sie in der Folge vollkommen beseitigt wurden.
Bei den Renovierungs- und Restaurierungsarbeiten in den Jahren 1947 bis 1954 sind anstelle der Logen die beiderseits des Kirchenschiffes befindlichen unteren Emporen bis an den Kanzelaltar geführt und hinter diesem miteinander verbunden worden, so wie das Foto aus dem Jahr 1955 es zeigt (Bilder 1 und 2).
Erst mit den ab 1961 vorgenommenen weiteren Maßnahmen zur Renovierung und Restaurierung der wunderschönen Kirche wurden auch die Logen wieder neu erstellt in der Weise, wie das Foto aus 1964 es zeigt (Bilder 3 und 4).

Bildrechte: Landesamt für Denkmalpflege, Kiel
Quelle: Bildarchiv Foto Marburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

1935 - Inneres, Altar, Kanzel, Emporen, Logen der St. Bartholomäus Kirche

ca. 1935 Inneres, Altar, Kanzel, Emporen, Logen der St. Bartholomäus Kirche
Bilder 1 bzw. 2: Blick durch das Kirchenschiff auf den Altar, die darüber angebrachte und von einer Uhr flankierte Kanzel, die beiderseits des Altarraumes befindlichen Logen und auf die beidseitigen unteren Emporen. Das gleichfalls beidseitige II. Emporengeschoss ist links im Anschnitt erkennbar.
Bilder 3 bzw. 4: Blick vom Altar durch das gesamte Kirchenschiff mit den übereinander angeordneten Emporen und die auf der Turmseite des Kirchenraumes befindliche Orgel.
Im Vordergrund der Taufstein.
Das Innere der spätbarocken Predigt-Kirche besticht durch Schlichtheit und Helligkeit. Von nahezu jedem der Plätze der beeindruckenden Hallenkirche besteht für die Gottesdienstbesucher freier Blick auf den Altar und auf die direkt darüber befindliche Kanzel.

Bildrechte: nicht bekannt
Quelle: Bildarchiv Foto Marburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

1964 - St. Bartholomäus Kirche - Loge des Königs Christian VII

1964 St. Bartholomäus Kirche - Loge des Königs Christian VII
Das bereits 1282 zur Stadt erhobene und mit den lübischen Rechten versehene Wilster gehörte über Jahrhunderte hinweg zum Dänischen Reich; der dänische König war als Herzog von Holstein somit Landesherr auch für die Stadt Wilster. Dieses blieb so - mit Ausnahme der Zeit der Schleswig-Holsteinischen Erhebung der Jahre 1848 bis 1851 - bis zum preußisch-österreichisch-dänischen Krieg 1864, wonach dann Holstein Teil der preußischen Provinz Schleswig-Holstein wurde.
Zur Zeit des Baues der St. Bartholomäus Kirche in den Jahren von 1775 bis 1780 war Christian VII König von Dänemark. Für ihn als Landesherrn wurde in der Kirche eine besondere Loge eingerichtet. Das Monogramm von Christian VII befindet sich heute noch an der speziell für ihn als Landesherrn errichteten königlichen Loge der Kirche, die er zweimal besucht hat.
Der am 29.01.1749 in Kopenhagen geborene und am 13. März 1808 in Rendsburg gestorbene Christian war von 1766 bis 1808 König von Dänemark und Norwegen und Herzog von Schleswig und von Holstein. Er war dieses jedoch nur nominell, denn der spätere König durchlebte eine sehr unglückliche Kindheit und wurde früh geisteskrank, weshalb er die Regierungsgeschäfte nicht selbst führte (so regierte z.B. ab 1784 sein Sohn Friedrich als Kronprinzregent an Stelle seines Vaters).
Das Monogramm von Christian VII befindet sich auch auf dem Außenmamauerwerk der Kirche über dem Südportal.
Nachdem am 15. Juni 1944 die Stadt Wilster bei einem Luftangriff durch einen anglo-amerikanischen Bomberverband bombardiert worden war und dabei auch an und in der Kirche schwere Schäden und Verwüstungen angerichtet wurden, konnten die Schäden nur allmählich beseitigt werden.
In zwei Bauabschnitten, nämlich von 1947 bis 1954, sowie von 1963 bis 1964 wurde die Kirche wieder hergestellt.
Der erste in Etappen durchgeführte Bauabschnitt richtete sich auf die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit der Kirche. Unter anderem unterblieb die Wiederherstellung der Logen beiderseits des Altars. Erst im Zusammenhang mit der Sanierung in den Jahren 1963 und 1964 wurden auch die Logen entsprechend dem ursprünglichen Zustand wieder hergerichtet; die Fotos zeigen den Zustand unmittelbar nach der Wiederherstellung.

Bildrechte: 1964 Landesamt für Denkmalpflege, Kiel
Quelle: Bildarchiv Foto Marburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

1947 - bis 1954 Wiederaufbau und Sanierung der Kirche St. Bartholomäus

1947 bis 1954 Wiederaufbau und Sanierung der Kirche St. Bartholomäus
Nachdem am 15. Juni 1944 die Stadt Wilster bei einem Luftangriff durch einen anglo-amerikanischen Bomberverband bombardiert worden war und dabei auch an und in der Kirche schwere Schäden und Verwüstungen angerichtet wurden, konnten die Schäden nur allmählich beseitigt werden.
In zwei Bauabschnitten, nämlich von 1947 bis 1954, sowie von 1963 bis 1964 wurde die Kirche wieder hergestellt.
Der erste in Etappen durchgeführte Bauabschnitt richtete sich auf die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit der Kirche. Unter anderem unterblieb die Wiederherstellung der Logen beiderseits des Altars.
Die Abbildung zeigt den Zustand der Kirche im Jahre 1954.
Erst im Zusammenhang mit der Sanierung in den Jahren 1963 und 1964 wurden auch die Logen entsprechend dem ursprünglichen Zustand wieder hergerichtet. In diesem zweiten Bauabschnitt ist auch der gesamte Verputz der Wände zunächst beseitigt worden, um dann erneuert zu werden. Der Betreiber dieser Heimat-Seite mein-wilster wirkte als junger Maurer Lehrling hieran mit.

Anmerkungen: Die vorgestellte Abbildung wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Wilster.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1964 - St. Bartholomäus Kirche - Kanzelaltar

1964 St. Bartholomäus Kirche - Kanzelaltar
Die Kirche St. Bartholomäus wurde in den Jahren 1775 bis 1780 nach Plänen und unter der Aufsicht des Baumeisters Ernst Georg Sonnin errichtet.
Die Kirche ist durch die hohen Fenster vom Sonnenlicht hell durchflutet.
Die mächtige Hallenkirche gilt vielen als die wohl gültigste Lösung des lutherisch-protestantischen Kirchenbaues - und die Wilsteraner können mit Stolz und Demut auf ihre wunderschöne Kirche schauen!
Nach dem Erbauer, welcher auch die Hamburger St. Michaelis Kirche (den „Michel“) erbaute, wird die Wilsteraner Kirche auch häufig „Sonnin Kirche“ genannt.
Die Bauzeit fiel in die dreißigjährige Amtszeit des Wilsteraner Bürgermeisters Hein von Holten (geb. 24.03.1694, gest. 06.08.1785). Am 02. Juli 1780 wurde die Kirche eingeweiht.
Das Foto zeigt den Altar und die oberhalb von diesem angebrachte Kanzel, die von allen Plätzen in der Kirche gesehen werden kann. Ihm gegenüber, auf der Turmseite der Kirche, befindet die Orgel auf der Orgel-Empore steht.
Über der Kanzel befinden sich die 1779 von dem Hamburger Bildhauer Ernst Strangard geschitzten lebensgroßen hölzernen Skulpturen des gekreuzigten Christus sowie der vier Evangelisten.
Bei dem Luftangriff am 15. Juni 1944 auf die Stadt Wilster war die Kirche schwer beschädigt worden, weshalb sie danach in zwei Bauabschnitten, nämlich von 1947 bis 1954, sowie von 1963 bis 1964 wieder hergestellt wurde. Bei der letzten Renovierung war u.a. der gesamte Innenputz der Kirche ersetzt worden (hieran hat der Betreiber dieser Heimat-Seite als junger Maurerlehrling mitgewirkt), die Logen beiderseits des Altars wieder hergestellt und der gesamte Innenraum nach altem Vorbild farblich neu gestaltet worden.
Das Foto zeigt den Zustand unmittelbar nach der Wiederherstellung.

Bildrechte: 1964 Landesamt für Denkmalpflege, Kiel
Quelle: Bildarchiv Foto Marburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

2005 - Bartholomäus Kirche zu Wilster - erbaut 1775 bis 1780

2005 Bartholomäus Kirche Wilster
Die Kirche St. Bartholomäus wurde in den Jahren 1775 bis 1780 nach Plänen und unter der Aufsicht des Baumeisters Ernst Georg Sonnin errichtet.
Der schlanke Helm über dem achteckigen Turm (ein Relikt der Vorgänger-Kirche) ist 52 m hoch. Elegant konkav geschwungen ist der Anschluß des Turmes an das hohe wuchtige und dennoch transparent wirkende Kirchenschiff. Die Kirche ist durch die hohen Fenster vom Sonnenlicht hell durchflutet. Die Emporen und die Pilaster zwischen den Fenstern wirken elegant; die obere Empore ist im Bereich der Orgel unterbrochen.
Die mächtige Hallenkirche gilt vielen als die wohl gültigste Lösung des lutherisch-protestantischen Kirchenbaues - und die Wilsteraner können mit Stolz und Demut auf ihre wunderschöne Kirche schauen!
Nach dem Erbauer, welcher auch die Hamburger St. Michaelis Kirche (den „Michel“) erbaute, wird die wilsteraner Kirche auch häufig „Sonnin Kirche“ genannt.
Die Bauzeit fiel in die dreißigjährige Amtszeit des Wilsteraner Bürgermeisters Hein von Holten (geb. 24.03.1694, gest. 06.08.1785). Am 02. Juli 1780 wurde die Kirche eingeweiht.
Bild links: die Kirche St. Bartholomäus von der Straße Op de Göten aus gesehen.
Bild rechts oben: Blick durch den Innenraum der Kirche auf den Altar und die oberhalb von diesem angebrachte Kanzel, die von allen Plätzen in der Kirche gesehen werden kann
Bild rechts unten: Blick auf die Orgel , welche an der dem Turm zugewandten Seite dem Altar und der Kanzel direkt gegenüber auf der Orgel-Empore steht.
Hier gibt es spezielle Informationen zur Orgel

Bildrechte: Postkartenverlag bildundkarten; Foto Inge und Erhard Tagge, Münsterdorf
Anmerkung: Die Ansichtskarten des Verlages bildundkarten mit sehr charakteristischen Motiven aus vielen Orten Schleswig-Holsteins zeichnen sich fotografisch durch besondere Perspektiven und farbliche Brillanz aus.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1962 - Orgel in der St. Bartholomäus Kirche

1962 Orgel in der St. Bartholomäus Kirche
Blick auf die Orgel in der kurz danach innen völlig renovierten (u.a. Putz, Anstrich, Gestühl) St. Bartholomäus-Kirche (nach ihrem Architekten auch Sonnin Kirche genannt).
Die Orgel stammt aus dem Jahre 1955 und sie steht auf der Empore auf der dem Turm zugewandten Westseite der Kirche, also dem Altar und der Kanzel direkt gegenüber.
Die ursprüngliche alte Orgel hatte auf der oberen Empore gestanden.
Hier gibt es spezielle Informationen zur Orgel

Bildrechte: Holger A. Hansen, Mülheim a. d. Ruhr

Kommentieren Ähnliche Objekte

MELPOMENE – CHRISTINA – EULE von TOLLERORT – MELPOMENE von STÖCKTE

MELPOMENE – CHRISTINA – EULE von TOLLERORT – MELPOMENE von STÖCKTE
Der letzte Fracht-Ewer auf der Wilsterau
Der eiserne Besan-Ewer MELPOMENE wurde 1895 auf der Werft von Ernst Niemand in Boizenburg (Elbe) für Rechnung des Lägerdorfer Schiffers Claus Lemburg erbaut. Mit den Abmessungen 17,93 x 4,12 x 1,31 war der 25 BRT große Ewer für die Fahrt auf dem Münsterdorfer Kanal und die dortigen Schleusen konzipiert. So wurde der auch als Seeschiff geeignete Ewer in der Folge überwiegend für den Transport von Zement aus Lägerdorf genutzt. Im Jahr 1909 erwarb der Sohn Johannes Lemburg die MELPOMENE von seinem Vater.
1926 erhielt das als reiner Segler betriebene Schiff den Heimathafen Wilster, als der Wilsteraner Schiffer Johannes Wicht es erwarb. Dieser ließ 1929 einen 12 PS starken Glühkopfmotor als Hilfsmotor einbauen, der Besan wurde abgeriggt. Bei einem Unglücksfall in Lägerdorf fand der neue Eigner den Tod, wonach dann die Witwe Maria geb. Bösch gemeinsam mit ihrem bereits zuvor den Ruhestand angetretenen Vater, Schiffer Hinrich Bösch, den Ewer weiter betrieb. Mit ihrem zweiten Ehemann, den Wilster Schiffer Emil Hasch, fuhr sie die MELPOMENE bis zum Beginn des II. Weltkrieges. Im Oktober 1938 kam es zu einer folgenschweren Havarie, als die MELPOMENE vor der Mündung der Stör während eines Sturmes auf ein Stack lief, vollschlug und sank. Der kleine Frachter konnte jedoch durch einen bewundernswerten Einsatz der Feuerwehr Wewelsfleth geborgen werden.
Während des Krieges lag die MELPOMENE in ihrem Heimathafen Wilster auf und ging erst 1947 nach der Rückkehr ihres Eigners wieder auf Fahrt. Der Schiffer Emil Hasch starb jedoch bereits 1949. Seine tatkräftige Frau Maria (Miethe) Hasch, verw. Wicht, geb. Bösch, erwarb daraufhin das Schifferpatent und führte die MELPOMENE allein über einen Zeitraum von zehn Jahren. Miethe Hasch war in dieser Funktion als Kapitänin eine ganz besondere Institution im Elbe-Revier und der Begründer (Peter J. von Holdt) dieser Heimat Seite kann sich noch gut an sie erinnern.
Im Jahr 1960 erwarb der Müllermeister Martens von der Rumflether Mühle „Aurora“ die MELPOMENE. Umgetauft auf den Namen CHRISTINA wurde der Ewer über einen Zeitraum von 15 Jahren für den Transport von Müllereiprodukten eingesetzt; er war das letzte frachtfahrende Schiff auf der Wilsterau. Geführt wurde die CHRISTINA lange Zeit von dem Wilsteraner Schiffer Heino Brandt. Bild 2 zeigt die CHRISTINA an ihrem Liegeplatz in Sichtweite der Rumflether Mühle.
1976 wurde die CHRISTINA ex MELPOMENE an einen Liebhaber alter Schiffe verkauft, der sie unter dem Namen EULE von TOLLERORT wieder in ihren ursprünglichen Zustand als Ketsch getakelter Besan-Ewer annähernd auf die Ursprungsmaße zurückbauen ließ. Gegenwärtig (2013) wird das alte Schiff als MELPOMENE von STÖCKTE im Rahmen eines sozialen Projekts als lebendiges Museumsschiff restauriert; Heimathafen Stöckte bei Winsen (Luhe). Siehe dazu mehr zu MELPOMENE
Der wieder verwendete Name MELPOMENE ist absolut passend für das alte Schiff. Melpomene „die Singende“ ist eine der neun Musen aus der griechischen Mythologie. Melpomene hat über lange Zeiträume Unglück und Leid gesehen; durch ihren Gesang transportiert sie neue Kraft in den menschlichen Geist und hilft so, den Stürmen des Lebens zu begegnen. Eine solche Geschichte hat auch der Besan-Ewer MELPOMENE.
Bild 1 Die CHRISTINA ex MELPOMENE in der Schleusenkammer am Kasenort
Bild 2 Die CHRISTINA ex MELPOMENE beim Einlaufen in die Schleuse Kasenort
Bild 3 Die CHRISTINA ex MELPOMENE bei der Rumflether Mühle
Bild 4 die gleichnamige Galeasse Melpomene des Burger Schiffers H.F. Meyburg

Es gab in der Region ein weiteres Frachtschiff mit dem Namen MELPOMENE. Dieses war die in Bild 4 abgebildete geleichnamige Galeasse; sie war 1912 erbaut worden für den Schiffer H.F. Meyburg aus Burg in Dithmarschen. Dieses Schiff war wesentlich größer und hatte auch ein ganz anderes Heck. Meyburg liess sich 1938 in Beidenfleth ein neues Schiff bauen, welches ebenfalls wieder den Namen MELPOMENE bekam. Sein altes Schiff verkaufte er an Kapitän Theodor Behrmann aus Krautsand, der seine Neuerwerbung in TELSE INGE umbenannte.
1964 wurde das Schiff abgewrackt.

Bildrechte:
Bild 1 nicht bekannt
Bild 2 Heino Looft, Wilster
Bild 3 Cramers Kunstanstalt KG., Dortmund
Bild 4 nicht bekannt; es wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Rudolf Böckmann, Burg / Dithmarschen
Die Informationen zur Burger MELPOMENE stammen von Herrn Andre Konietzko, Elmshorn

Kommentieren Ähnliche Objekte

PETER ex CATHARINA

Binnenschiff PETER ex CATHARINA im Hafen am Brook
Das Schiff war im niederländischen Hoogezand auf der Werft von J. van der Werff im Jahre 1898 als 31 BRT große stählerne Tjalk erbaut worden. Für ihren Auftraggeber, den Schiffer Johann Laackmann, ging sie als CATHARINA auf Fahrt. Das in St. Margarethen (Elbe) beheimatete Schiff war 15,43 m lang und 4,13 m breit; es hatte einen Tiefgang von 1,67 m. Bis 1903 in St. Margarethen beheimatet ging sie dann nach Neufeld.
Nachdem die CATHARINA durch die Hände verschiedener Eigner gegangen war, wurde das Schiff am 14.02.1919 von dem Wilsteraner Schiffer Johannes Brandt erworben.
Die in ihren ersten Jahrzehnten als reiner Segler fahrende Tjalk wurde 1927 motorisiert und verlängert. Das Schiff wurde danach mehrfach, so in den Jahren 1949, 1955, 1966 und 1970 verlängert, 1953 auch erhöht, und erhielt auch leistungsfähigere Maschinen.
Im Jahre 1962 wurde die CATHARINA umbenannt in PETER. Nachdem das Schiff im Jahre 1962 auch völlig neue Enden erhalten hatte, erinnerte nichts mehr an seine frühere Gestalt. Aber die Schiffer pflegten natürlich ihre Schiffe nicht aus Nostalgie, sondern sie waren gezwungen, sie immer wieder den sich ändernden wirtschaftlichen Anforderungen anzupassen. Die PETER des Wilsteraner Schiffers Peter Brandt hatte zuletzt eine Tragfähigkeit von 338 Ladetonnen. Im Jahr 1984 wurde sie verkauft an August Husen, Schiffer aus Drochtersen, der den Heimathafen nach Hamburg verlegte. Zu dieser Zeit war die Fracht-Kleinschifffahrt im raschen Niedergang begriffen. Um 1994 wurde das Schiff in den Niederlanden abgewrackt.
Zuletzt waren von den Wilsteraner Schiffern nur noch Peter Brandt (Enkel des Johannes Brand) mit seinem Sohn Thorge aktiv, denn ihnen gelang der Umstieg auf die Personenschifffahrt. Dieses nicht nur mit dem die Wilsterau befahrenden AUKIEKER, sondern bis 2013 mit den von Brunsbüttel aus fahrenden Schiffen GERMANIA und NORDSTERN, welche danach veräußert wurden.

Bildrechte: André Konietzko, Elmshorn, der die Fotos freundlicherweise für diese Heimat-Seite zur Verfügung stellte

Kommentieren Ähnliche Objekte

1959 - gebaut in Wewelsfleth - SØNDERBORG ex LAMARA ex FAIR LADY ex SØNDERBORG

1959 gebaut in Wewelsfleth - SØNDERBORG ex LAMARA ex FAIR LADY ex SØNDERBORG
Das Schiff wurde 1959 in Wewelsfleth auf der Werft von Hugo Peters unter der Baunummer 500 für die Reederei Ernst Zenner in Kiel erbaut.
Der Stapellauf des Neubaues erfolgte am 14. Juli 1959, wobei er den Namen SØNDERBORG erhielt und in der Folge für sogenannte Butterfahrten von Flensburg nach Sønderborg in Dänemark eingesetzt wurde.
Bild 1 zeigt das Schiff in seinem ursprünglichen Zustand ohne seine später gebaute Brücke.
1961 wurde das Schiff nach Enkhuizen in die Niederlande verkauft, von wo es unter dem Namen FAIR LADY auf dem Ijsselmeer fuhr.
Im Jahr 1974 wurde das Schiff erworben von der Reederei Schäfer in Laboe, welche es umbauen und neu ausrüsten ließ. Unter dem Namen LAMARA fuhr das Schiff auf der Kieler Förde, um dann 1990 nach Rügen verkauft zu werden, wo es im Greifswalder Bodden eingesetzt wurde.
2003 wurde das Schiff von Kapitän Heinrich Olbert erworben, der es vom Ostseebad Baabe auf Rügen aus bis 2016 für Schiffstouren durch das Biosphärenreservat Südost-Rügen einsetzte.
Von 2016 bis 2021 lag die LAMARA mit einer Leckage im Rumpf auf der Schiffswerft in Barth. Dort wurde sie 2021 von der Ankerplatz Event GmbH entdeckt und wieder instandgesetzt. Seit dem Sommer 2021 fährt sie unter ihrem ursprünglichen Namen MS SØNDERBORG als  Fahrgastschiff wieder in Flensburg.


Quelle MS LAMARA
Quelle MS SØNDERBORG

Kommentieren Ähnliche Objekte

1955 - Kirche St. Bartholomäus

1955 Kirche St. Bartholomäus.
oben (Bild 2): Das Innere der Wilsteraner St. Bartholomäus-Kirche wurde in den Jahren 1947 - 1954 und danach 1961 - 1962 schrittweise renoviert und restauriert, denn an der Kirche waren im II. Weltkrieg bei einem Bombenangriff am 15. Juni 1944 durch Sprengbomben schwerste Verwüstungen angerichtet worden.
Bei der ersten Renovierung wurden die vormals und auch heute wieder vorhandenen verglasten Logen beiderseits des Altars noch nicht wieder hergestellt; die Abbildung zeigt diesen Zustand.
Das lichtdurchflutete Innere der Kirche besticht durch Schlichtheit, Gradlinigkeit und symmetrische Ordnung; sie ist die größte einschiffige Hallenkirche Schleswig-Holsteins.
unten links: Die Orgel steht dem Altar direkt gegenüber.
Hier gibt es spezielle Informationen zur Orgel
unten rechts (Bild 3): Die Nord-Ost Seite der Kirche.
Vor dem Portal der Kirche ist das im Mai 1911 errichtete und eingeweihte Denkmal zur Erinnerung an den Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 noch vorhanden – es wurde danach in den Stadtpark versetzte;
die zuvor die Kirche umsäumenden Kastanien sind 1950 gefällt worden und durch Neuanpflanzungen ersetzt.
Die Poller um die Kirche herum stehen noch, die dazwischen gespannten Ketten sind jedoch entfernt.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1964 - St. Bartholomäus-Kirche, Innenraum

1964 St. Bartholomäus-Kirche, Innenraum
Die Wilsteraner Kirche nach ihrer Renovierung. Dabei war u.a. der gesamte Innenputz der Kirche ersetzt worden (hieran hat der Begründer dieser Heimat Seite, Peter J. von Holdt, als junger Maurerlehrling mitgewirkt) und der gesamte Innenraum nach altem Vorbild farblich neu gestaltet worden.
Die Verbindung der unteren Emporen zu den verglasten Logen beiderseits des Altars war bei der Renovierung angepaßt an den ursprünglich vorhanden gewesenen Zustand ersatzlos beseitigt worden.

Bildrechte: Cramers Kunstanstalt, Dortmund

Kommentieren Ähnliche Objekte

1942 - Goldene Konfirmation in der Kirche St. Bartholomäus

1942 (vermutlich) Goldene Konfirmation in der Kirche St. Bartholomäus
Die wunderbare Kirche - sie ist die größte Hallenkirche Schleswig-Holsteins - ist bis auf den letzten Platz besetzt, denn es findet die Andacht zur Feier der Goldenen Konfirmation statt.
Zu den fünfzig Jahre zuvor in St. Bartholomäus eingesegneten Konfirmanden gehörte Karl Krumm, dessen schön gestaltete Konfirmations-Urkunde ausgestellt wurde am 13. März 1892 (sh. Bild 2)
Die mächtige Orgel steht hier noch auf der zweiten durchlaufenden Empore an der Westseite – der Turm-Seite.
Die Orgel liegt dem Altar und der Kanzel direkt gegenüber.
Hier gibt es spezielle und aktuelle Informationen zur Orgel
Nur wenige Jahre später, am 15. Juni 1944, wurden bei dem Bombenangriff auf Wilster große Zerstörungen in der Kirche angerichtet. Das alte Foto zeigt somit den Zustand der Kirche zeitnah vor den durch die Zerstörungen bewirkten Veränderungen.

Bildrechte: nicht bekannt, vermutlich Werner Behning, Wilster
Anmerkung: Das Foto sowie die Konfirmationsurkunde wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Walter Bauch, Wilster.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1970 - Innenansicht der St. Bartholomäus Kirche

ca. 1970 Innenansicht der St. Bartholomäus Kirche
Blick auf die dem Turm zugewandten westlichen Innenraum der Wilsteraner St. Bartholomäus Kirche;
die große Orgel steht dem Altarraum mit der Kanzel direkt gegenüber.
Die Kirche ist durch die hohen Fenster vom Sonnenlicht hell durchflutet. Die Emporen und die Pilaster zwischen den Fenstern wirken elegant; die obere Empore ist im Bereich der Orgel unterbrochen.
Die Kirche wurde in den Jahren 1775 bis 1780 errichtet, in einer Zeit, die in die dreißigjährige Amtszeit des Wilsteraner Bürgermeisters Hein von Holten (* 24.03.1694, † 06.08.1785) fiel.
Hier gibt es spezielle Informationen zur Orgel

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1940 - Wilsterau am Brook - aufliegende Frachtewer ATALANTA und MELPOMENE

1940 Wilsterau am Brook - Aufliegende Frachtschiffe ATALANTA und MELPOMENE.
Links das Ufer der an die Mühlenstraße angrenzenden Grundstücke - das ehemalige Galgenland, auf dem im Mittelalter das Hochgericht stand.
Während des II. Weltkrieges waren einige der in Wilster beheimateten Schiffer zum Militär eingezogen, ihre Schiffe lagen im Brook-Hafen auf. So auch die beiden Frachtewer ATALANTA (links) und MELPOMENE (rechts). Letztere war später das letzte auf der Wilsterau verkehrende Frachtschiff und es liegen zu ihm umfangreiche Informationen vor.
Die MELPOMENE wurde 1895 als eiserner Besan-Ewer auf der Werft von Ernst Niemand in Boizenburg (Elbe) für Rechnung des Lägerdorfer Schiffers Claus Lemburg erbaut. Mit den Abmessungen 17,93 x 4,12 x 1,31 war der 25 BRT große Ewer für die Fahrt auf dem Münsterdorfer Kanal und die dortigen Schleusen konzipiert. So wurde der auch als Seeschiff geeignete Ewer in der Folge überwiegend für den Transport von Zement aus Lägerdorf genutzt. Im Jahr 1909 erwarb der Sohn Johannes Lemburg die MELPOMENE von seinem Vater.
1926 erhielt das als reiner Segler betriebene Schiff den Heimathafen Wilster, als der Wilsteraner Schiffer Johannes Wicht es erwarb. Er fuhr das Schiff mit seiner Ehefrau Marie geb. Bösch, welcher er 1922 geheiratet hatte und die zu dem Zeitpunkt gerade achtzehn Jahre alt war.
Johannes Wicht ließ 1929 einen 12 PS starken Glühkopfmotor als Hilfsmotor in die MELPOMENE einbauen, der Besan wurde abgeriggt. Bei einem Unglücksfall in Lägerdorf fand der Schiffer durch Ertrinken den Tod, wonach dann seine Witwe Maria geb. Bösch gemeinsam mit ihrem bereits zuvor den Ruhestand angetretenen Vater, Schiffer Hinrich Bösch, den Ewer weiter betrieb.
Mit ihrem zweiten Ehemann, den Wilsteraner Schiffer Emil Hasch, den sie 1931 geheiratet hatte, fuhr sie die MELPOMENE bis zum Beginn des II. Weltkrieges.
Im Oktober 1938 kam es zu einer folgenschweren Havarie, als die MELPOMENE vor der Mündung der Stör während eines Sturmes auf ein Stack lief, vollschlug und sank. Der kleine Frachter konnte jedoch durch einen bewundernswerten Einsatz der Feuerwehr Wewelsfleth geborgen werden. Während des Krieges lag die MELPOMENE in ihrem Heimathafen Wilster auf und ging erst 1947 nach der Rückkehr ihres Eigners wieder auf Fahrt. Der Schiffer Emil Hasch starb jedoch bereits 1949. Seine tatkräftige Frau Maria (Miethe) Hasch, verw. Wicht, geb. Bösch, erwarb daraufhin das Schifferpatent und führte die MELPOMENE allein über einen Zeitraum von zehn Jahren. Miethe Hasch war in dieser Funktion als Kapitänin eine ganz besondere Institution im Elbe-Revier; sie war die einzige Ewer-Führerin an der Niederelbe. Als solche wurde sie auch Mitglied der wilsteraner Schiffergilde "Die Eintracht", deren einziges weibliches Mitglied sie war. Sie betrieb die Schifffahrt bis 1962 und heiratete danach noch einmal; im Januar 1968 ist sie verstorben.
Im Jahr 1963 erwarb der Müllermeister Detlef Martens von der Rumflether Mühle „Aurora“ die MELPOMENE. Umgetauft auf den Namen CHRISTINA wurde der Ewer über einen Zeitraum von 15 Jahren für den Transport von Müllereiprodukten eingesetzt; er war das letzte frachtfahrende Schiff auf der Wilsterau. Geführt wurde die CHRISTINA lange Zeit von dem Wilsteraner Schiffer Heino Brandt.
1976 wurde die CHRISTINA ex MELPOMENE an einen Liebhaber alter Schiffe verkauft, der sie unter dem Namen EULE wieder in ihren ursprünglichen Zustand als Ketsch getakelten Besan-Ewer annähernd auf die Ursprungsmaße zurückbauen ließ. Kürzlich wurde das alte Schiff als MELPOMENE von STÖCKTE im Rahmen eines sozialen Projekts als lebendiges Museumsschiff restauriert; Heimathafen Stöckte bei Winsen (Luhe), wo sie heute noch zu bewundern ist.

Bildrechte: Hans Andres, Hamburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

1912 - Kirche St. Nicolai zu Brokdorf - Altarraum

1912 Kirche St. Nicolai zu Brokdorf - Altarraum
Das Innere der Kirche St. Nicolaus zu Brokdorf.
Die Brokdorfer Kirche ist im Jahre 1342 erstmals urkundlich erwähnt, doch bereits 1283 wurde das Dorf als Kirchort bezeichnet.
Das heutige Bauwerk stammt aus dem Jahre 1763. Der Turm war bereits 1741 erbaut worden, nachdem 1648 bei einem Sturm der Kirchturm eingestürzt war. Der seinerzeit frei stehende Turm blieb erhalten, als zwei Jahrzehnte später 1763 die Kirche wegen Baufälligkeit abgebrochen und angrenzend an den Turm neu errichtet wurde.
1963 sind die Holzschindeln des Turmes durch Kupferplatten ersetzt worden und 1998 fand schließlich eine allgemeine Renovierung der Kirche statt.
In der schlichten kleinen Kirche befinden sich beiderseits des Altars jeweils kleine Emporen sowie darunter angeordnete geschlossene Logen; die linke der Emporen ist heute über das gesamte Kirchenschiff verlängert.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1927 - Goldene Konfirmation in der Kirche St. Bartholomäus

1927 Goldene Konfirmation in der Kirche St. Bartholomäus
Die spätbarocke Wilsteraner Kirche gilt als größte einschiffige Hallenkirche Schleswig-Holsteins. Sie ist durch die hohen Fenster vom Sonnenlicht hell durchflutet; die Emporen und die Pilaster zwischen den Fenstern wirken sehr elegant.
Sie gilt als wichtiges Bauwerk des späten Barock in Norddeutschland und wurde in den Jahren 1775 bis 1780 errichtet (vom Hamburger Baumeister Ernst-Georg Sonnin).
Das Foto wurde aus Anlaß der Andacht zur Feier der Goldenen Konfirmation aufgenommen. Die wunderschöne Kirche ist bis auf den letzten Platz besetzt, selbst auf den oberen Emporen befinden sich Teilnehmer des Gottesdienstes.
Hauptpastor in Wilster war zu dem Zeitpunkt der am 13.09.1863 in Mühlenbarbek geborene Pastor Hans Julius Schwede, welcher seit 1893 die Pfarrstelle in Wilster bekleidete. Ihm zur Seite stand der am 01.09.1900 in Tating geborene Pastor  Gustav Kornils Schwennesen, welcher am 18. Oktober 1925 in sein Amt eingeführt wurde.
Am 15. Juni 1944 bei dem Bombenangriff auf Wilster sind große Zerstörungen in der Kirche angerichtet worden. Das alte Foto zeigt somit den Zustand der Kirche vor den durch die Zerstörungen bewirkten Veränderungen.
Die Orgel befand sich bereits seinerzeit dem Altar und der Kanzel direkt gegenüber, allerdings im Gegensatz zu heute auf der oberen Empore.
Hier gibt es spezielle und aktuelle Informationen zur Orgel

Bildrechte: nicht bekannt
Kommentieren Ähnliche Objekte

1999 - Kirche St. Nicolaus zu Brokdorf (Elbe)

ca. 1999 Das Innere der Kirche St. Nicolaus zu Brokdorf.
Die Brokdorfer Kirche ist im Jahre 1342 erstmals urkundlich erwähnt, doch bereits 1283 wurde das Dorf als Kirchort bezeichnet.
Das heutige Bauwerk stammt aus dem Jahre 1763. In der schlichten kleinen Kirche befinden sich beiderseits des Altars jeweils kleine Emporen sowie darunter angeordnete geschlossene Logen; die linke der Emporen ist über das gesamte Kirchenschiff verlängert.

Bildrechte: A & P GmbH – Verlag, Westerland / Sylt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1920 - Innenraum der St. Bartholomäus Kirche, Turmseite und Altarseite

1920 Das Innere der Wilsteraner St. Bartholomäus-Kirche.
Die Orgel liegt dem Altar und der Kanzel direkt gegenüber.
Die mächtige Orgel steht hier noch auf der zweiten durchlaufenden Empore an der Westseite – der Turm-Seite. Hier gibt es spezielle Informationen zur Orgel
Die Kirche besticht durch ihre Schlichtheit ohne Pathos; sie erscheint auch die gültigste Lösung des lutherisch-protestantischen Kirchenbaues darzustellen.
Sie ist die größte Hallenkirche Schleswig-Holsteins.

Bildrechte: Werner Behning, Wilster
Anmerkung: Bilder 2 und 3 wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Wilster.

Kommentieren Ähnliche Objekte

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·