Mein-Wilster.de

Ähnliche Objekte finden

Folgende ähnliche Objekte wurden in der Datenbank gefunden

2009 - .08.21. Dat Keesblatt ut Wilster: Wer Kennt dieses Gebäude

Am 21.08.2009 bat in einem Artikel "Dat Keesblatt ut Wilster" um Mithilfe bei der Identifikation eines Gebäudes, welches auf der Heimat-Seite www.mein-wilster.de in der Rubrik "unbekannte Objekte" vorgestellt worden war.
Der Standort des Hauses konnte mit Neustadt 22 lokalisiert werden nach einem freundlichen Hinweis von Frau Katja Thode aus Wilster.
In dem Hause wurde in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts das Spielwaren und Angel-Bedarf Geschäft von Johannes Rahna betrieben.
Obwohl sich Peter J. von Holdt (Begründer dieser Heimat-Seite) als Kind an dem Schaufenster des Spielzeug-Geschäftes seine Nase häufig platt drückte, hatte er das Haus dennoch nicht wiedererkannt.
Während das Haus in seiner äußeren Gestalt im wesentlichen unverändert blieb, ist heute sein aktuelles farbliches Erscheinungsbild deutlich verändert.
Die mit Klinkern gemauerte Fassade des Hauses wurde verputzt und erhielt einen farbigen Anstrich.

Kommentieren Ähnliche Objekte

2011 - .03.04. Dat KEESBLATT ut Wilster: Sammelt Wilstersien

Am 04. März 2011 berichtete "Dat KEESBLATT ut Wilster" über das Sammeln von Wilstersien durch den Begründer dieser Heimat-Seite.
Anlaß für den Bericht war die beim Neujahrsempfang der Stadt Wilster vorgenommene Ehrung für den Umstand, dass die gesammelten Wilstersien mit erläuternden Texten auf www.mein-wilster.de der Öffentlichkeit - allen an der Geschichte der Stadt Wilster und den Orten der Wilstermarsch interessierten Personen - unentgeltlich vorgestellt werden.
Eine kleine Ergänzung zu dem sehr freundlich gehaltenen Bericht soll hier jedoch noch mit einer gewissen Genugtuung vorgenommen werden:
Die Seite www.mein-wilster.de zählt in der letzten Zeit jeweils monatlich mehr als 15.000 Zugriffe. Die auch hierin liegende Anerkennung motiviert weiteren Tatendrang.
Wer für die Weiterentwicklung der Heimat-Seite geeignete Wilstersien - insbesondere alte Ansichtskarten, Fotos, Briefköpfe ehemaliger Firmen, Embleme usw. aus Wilster und den Orten der Wilstermarsch - zur Verfügung stellen möchte, kann mich erreichen unter
mail: info@mein-wilster.de
Auch Anregungen und konstruktive Kritik sind willkommen!

Kommentieren Ähnliche Objekte

2011 - .02.04 Dat Keesblatt ut Wilster - Ehrungen wohlverdienter Bürger

Ehrung für den Betreiber von mein-wilster
Am 31.01.2011 berichteten "Dat Keesblatt ut Wilster" über den gemeinsamen Neujahrsempfang der Stadt Wilster und des Amtes Wilstermarsch.
Zu den im Rahmen dieser Veranstaltung durch Stadt und Amt für ihr Engagement geehrten Bürgern gehörte auch der Begründer der Heimatseite mein-wilster.
Er wurde wurde für die von ihm im Internet mit historischen Bildern und Objekten sowie Textbeiträgen vorgenommene umfassende Darstellung der Stadt Wilster geehrt.

Der Bericht über den weiteren Inhalt der Veranstaltung findet sich auf den Bildern 2 und 3

Kommentieren Ähnliche Objekte

2012 - .08.17. Dat KEESBLATT ut Wilster: Bilder als Gedächtnis von Stadt und Land

Am 17.08.2012 berichtete "Dat Keesblatt ut Wilster" über die Heimat-Seite www.mein-wilster. de, welche mit mehreren Tausend Bildern in einem virtuellen Rundgang zu Straßen und Gebäuden in Wilster und den Orten der Wilstermarsch Vergangenes und eingetretene Veränderungen dokumentiert.
Beim weiteren Ausbau der Seite soll ein Schwerpunkt sein, die in den vergangenen Jahrzehnten in Berufen und im Arbeitsleben eingetretenen Veränderungen zu dokumentieren und auch an heute nicht mehr existente örtliche Firmen zu erinnern.
Hierfür wird weiteres geeignetes Material gesucht, so alte Fotos, Briefköpfe, Rechnungsbögen, Visitenkarten und anderes mehr.
Was in alten Alben und Schuhschachteln überlebt hat und von allgemeinem Interesse ist, deshalb im Gedächtnis von Stadt und Land erhalten werden sollte, findet auf www.mein-wilster.de eine Plattform zur Veröffentlichung.

Eine deutlicher lesbare Fassung des Artikels findet sich in der unten aufrufbaren Datei.

Kommentieren Ähnliche Objekte

2010 - .04.09. Eine sprudelnde Quelle für Heimatfreunde - sagt Dat Keesblatt ut Wilster

Eine sprudelnde Quelle für Heimatfreunde
Bereits am 09. April 2010 berichtete "Dat KEESBLATT ut Wilster" über die Heimat-Seite mein-wilster und die dort vorgestellten Bilder und Objekte aus alter Zeit.

Seither ist diese Heimatseite deutlich umfangreicher geworden!

Wohl niemand von den heute lebenden Personen wird sich beispielsweise aus eigenem Erleben daran erinnern können, daß in der Rumflether Straße früher die Gaststätte "Zur frischen Quelle" von Johann Martens betrieben wurde.
Oder an den Umstand, daß vor einhundert Jahren diese Straße noch weitgehend unbefestigt war - gegenwärtig (2010)  wird gerade über den Ausbau der Straße diskutiert.
Wenn es hilft, sich bei aktuellen Diskussionen auch die ursprüngliche Verhältnisse ins Bewußtsein zu holen, ist mein-wilster wie eine sprudelnde Quelle. Aber auch ohne konkreten Anlaß finden sich dort viele interessante Einblicke auf frühere, heute längst vergangene oder veränderte Zustände in Wilster und der Wilstermarsch.

Unten ist der Artikel als pdf Datei in einer besser zu lesenden Auflösung aufrufbar.

Kommentieren Ähnliche Objekte

2010 - .10.22. Dat Keesblatt ut Wilster: Erinnerungen - verloren und verscherbelt

Am 22. Oktober 2010 berichtete "Dat KEESBLATT ut Wilster" über die Suche nach neuen Objekten für die Heimat-Seite mein-wilster.
Insbesondere die überraschenden Funde auf Floh- und Trödelmärkten machen immer wieder einmal deutlich, in welcher Weise manchmal Erinnerungen eines Menschen verstreut werden und in Vergessenheit geraten können. Darunter ist so vieles an Bewahrenswertem für die Zukunft - einen Teil dieser Erinnerungen zu bewahren, ist ein entscheidender Beweggrund für das Betreiben der Heimatseite mein-wilster !

Unten ist der Artikel als pdf Datei in einer besser zu lesenden Auflösung aufrufbar.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1925 - Bauernhof in der Wilstermarsch (nicht näher lokalisiert) Wer kennt diesen Hof?

ca. 1925 Bauernhof in der Wilstermarsch
(Datiert nach der Kleidung der abgebildeten Personen)
Immer wieder findet sich - so wie in diesem Fall - bei der Suche auf Flohmärkten nach Fotos aus Wilster und der Wilstermarsch ein Bild mit einem Objekt, welches nicht konkret zugeordnet werden kann.
Wer kennt diesen Bauernhof,
der womöglich im Raum St. Margarethen, Büttel, Kuhlen stand?
Besonders charakteristisch für den zur Zeit der Aufnahme mit Reeth gedeckten kleinen Hof ist der Kreuzgiebel des Wohnteiles, die im Obergeschoß vorhandenen Fenster und der seitliche Hauseingang.

Bildrechte: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

2019 - Heimatseite mein-wilster seit 10 Jahren im Internet - der Name Wilster geht um die Welt

Der Name Wilster geht um die Welt
Heimatseite "mein-wilster" seit 10 Jahren im Internet
Unter dieser Überschrift berichtete das Wochenblatt "Dat Keesblatt ut Wilster" in seiner Ausgabe vom 15. Februar 2019 über das zehnjährige Bestehen der Heimatseite "mein-wilster".
Als Beispiel für die inhaltliche Breite der Heimatseite wird über den aus Wilster gebürtigen und seit 1843 im englischen West Hartlepool ansässigen Reeder P.O.E. Trechmann berichtet, unter dessen Flagge über die Dauer vieler Jahrzehnte Schiffe mit dem Namen WILSTER über die Weltmeere fuhren (sh. Abbildungen 3 und 4).
Der Wunsch des Betreibers von mein-wilster, auf seiner Heimatseite künftig vermehrt auch vergangenes Alltagsgeschehen in der Marschenstadt und den Orten der Wilstermarsch zu dokumentieren, schließt den Bericht ab.

Anmerkung: Der gesamte Bericht kann in der unten aufrufbaren Datei nachgelesen werden.

Kommentieren Ähnliche Objekte

2008 - Abbruch der Gebäude des ehemaligen Krankenhauses Mencke-Stift a

2008 Abbruch der Gebäude des ehemaligen Krankenhauses Mencke-Stift.
Mit dem Abbruch der Gebäude wurde auch optisch das Ende einer Epoche besiegelt, in welcher Wilster mit dem Krankenhaus Mencke-Stift für seine Bürger und diejenigen der umliegenden Marsch über eine ganz besondere Einrichtung der medizinischen Daseinvorsorge verfügte.
Das kleine Krankenhaus war auf Veranlassung des Sanitätsrats Dr. Wilhelm Mencke (* 01.07.1825 Itzehoe, + 27.02.1899 Wilster) gegen viele Widerstände gegründet und Anfang 1870 in Betrieb genommen worden. Es entwickelte sich sich zu einer für die Bewohner der Stadt Wilster und der Wilstermarsch segensreichen Einrichtung von hoher auch fachlicher Reputation. Was Ärzte und Personal dieses kleinen Krankenhauses in den gut 100 Jahren seines Bestehens geleistet haben, verdient Anerkennung und Respekt.
Das in den Jahren 1867/70 erbaute und danach mehrfach erweiterte Krankenhaus wurde bis 1978 betrieben; es wurden alle anfallenden Krankheiten behandelt – es gab nur einen Arzt, (ab 1930 bis 1966 den Chirurgen Dr. Günther) dem bei Operationen in Wilster niedergelassene Ärzte assistierten. Nach 1978 wurde von den Drs. Steppeler in den Gebäuden eine Pflegestation (bis 1982) eingerichtet. Danach diente das Gebäude unterschiedlichen Sozialen Einrichtungen.
Die am 17.04.2008 aufgenommenen Fotos (Bilder 1 bis 3) zeigen die Abbrucharbeiten am Ostflügel und am Mitteltrakt. Bereits am 11. Aprill hatte die Wilsteraner Wochenzeitung "Dat Keesblatt ut Wilster" über den Beginn der Abbrucharbeiten berichtet (Bild 4).
Der Westflügel des Gebäudes blieb noch einige Zeit bestehen, um bis zur Fertigstellung eines Neubaues dem Städtischen Kindergartens als Domizil zu dienen.

Bildrechte Fotos 1 - 3: Ralf Steffens, Luzern, Schweiz

Kommentieren Ähnliche Objekte

1912 - Neustadt Haus 22

1912 Haus 22 in der Neustadt
Nach einem in der Zeitung "Dat Keesblatt ut Wilster" am 21.08.2009 erschienenen Artikel konnte der Standort des Hauses nach einem freundlichen Hinweis von Frau Katja Thode lokalisiert werden.
Während das Haus in seiner äußeren Gestalt im wesentlichen unverändert blieb, ist sein gegenwärtiges farbliches Erscheinungsbild deutlich verändert.
Die in Klinkern gemauerte Fassade des Hauses wurde verputzt und erhielt einen farbigen Anstrich.
In dem Hause wurde in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts das Spielwaren und Angel-Bedarf Geschäft von Johannes Rahna betrieben. Der auch „Pudje“ Rahna genannte Inhaber war auch sehr aktiv im Angelsportverein „Petri Heil“ und unterrichte Jugendliche in die Regeln der Freizeit-Fischerei

Bildrechte: Alphons Epperlein, Hamburg
Anmerkung: Dieser Fotograf hat seinerzeit als Auftragsarbeiten einige Einzelhäuser in Wilster abgelichtet
Vergleichsbild (aus 2009): Bildrechte: Andreas Reinke, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

2018 - - 700 Jahre Büttel - Jubiläumsfeier am 15.09.2018

1318 bis 2018 - 700 Jahre Büttel
Die vor siebenhundert Jahren erfolgte erstmalig urkundlich belegte Erwähnung des Ortes Büttel war im Jahr 2018 für die kleine Gemeinde Anlaß, dieses Jubiläum in gebührender Weise am 15. September zu feiern.
Mit Plakaten und in Zeitungen, u.a. mit dem im "Dat Keesblatt ut Wilster" in dessen Ausgabe vom 31.08.2018 veröffentlichten Artikel lud die Gemeinde die gesamte Region zu ihrer großen Jubiläumsfeier ein.
Die Heimatseite www.mein-wilster.de steuerte zur Vorbereitung der Veranstaltung einige alte Abbildungen aus dem alten Büttel bei; sie wurden, wie im vorgestellten Beispiel, für Zeitungsartikel verwendet (sh. Bild 2), fanden aber auch für die ansprechende Gestaltung eines Jubiläumsbechers Verwendung. Leider jedoch ist die zugesagte Lieferung eines derartigen Exemplars für die hier vorgestellte Heimatsammlung unterblieben.

Kommentieren Ähnliche Objekte

2018 - Wiedereröffnung der Sportanlage Wilstermarschstadion b

27. - 29. April 2018 Wiedereröffnung der Sportanlage Wilstermarschstadion.
Mit vielfältigen sportlichen Aktionen wurde die nach mehrjähriger Planung und einjähriger Bauzeit modernisierte Sportanlage wieder in Betrieb genommen.
Der Kunstrasenplatz sowie die Tartan Laufbahnen wurden einem ersten Test unterzogen.
Ermöglicht wurde die etwa 2 Mio. Euro kostende Umgestaltung der Sportanlage durch die vollständige Förderung der Maßnahme aus Mitteln der Städtebauförderung.
Die Zeitung Dat Keesblatt ut Wilster berichtete umfassend über die Wiedereröffnung des Wilstermarschsatdions; ein maßgeblicher Artikel kann in der unten aufrufbaren Datei nachgelesen werden.

Bildrechte:
Bild 1: Katarina Nagel, Wilster
Bild 2: Itzehoe Eagles Basketball
Bilder 3 und 4: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1962 - Festumzug der Kinder-Gilde marschiert von der Deichstraße in den Markt

ca. 1962 Der Festumzug der Kinder-Gilde marschiert von der Deichstraße in den Markt.
Links das Geschäftshaus von Blumen Moser.
Abgebildet sind die damaligen Abschlußjahrgänge (9 bzw. 10 Klasse) der Mädchen. Die Schülerin Renate Horstmann (rechts) setzt zum "Überholen" an, während hinten die Lehrerin Fräulein (so sagte man seinerzeit noch zu unverheirateten Frauen) Madré (mit Schirm) ein wachtsames Auge auf die Gruppe hat. Ganz vorne links ist die damalige Schülerin Traute Kampmeier zu erkennen - wer kennt weitere Namen?
Das Fest der Kindergilde war für die Schüler der Wilsteraner Schulen viele Jahrzehnte lang der unbestrittene Höhepunkt eines jeden Schuljahres.
Die einzelnen Jahrgänge führten unabhängig von der Schulform gemeinsame Wettspiele durch und ermittelten dabei jeweils ihre mit Kronen und Schärpen inthronisierten Majestäten. Gestaffelt nach der jeweils erreichten Plazierung erhielt jedes Kind ein Geschenk.
Der nachmittägliche Festumzug der Schüler führte durch die überwiegend mit Landesflaggen festlich geschmückten Straßen, deren Belag vielfach mit unzähligen Blumen bestreut war. Danach gab es auf den Sälen der Gaststätten (u.a. Colosseum, "Holsteinisches Haus", Konzerthaus, "Krug zum grünen Kranze", "Zur Linde", "Lübbe´s Gasthaus") Tanzveranstaltungen.
Die alle Wilsteraner Schüler zusammen führenden Feste der Kinder-Gilde sind unvergessen; sie wurden möglich durch das bewundernswerte Engagement der Lehrer. Viele der damaligen Lehrer engagierten sich weit über den durch das Gehalt bezahlten Bereich hinaus! Mit dem Dienstantritt der 68er Lehrer-Generation war das Engagement der Lehrerschaft für diese Veranstaltungen leider vorbei.

Bildrechte: Werner Behning, Wilster
Anmerkung: Robert Friedrichs macht sich seit Jahren dadurch verdient, daß er alte Foto aus der Sammlung seines Großvaters Werner Behning als Repros alter Postkarten oder mittels des Alt-Wilster-Kalender interessierten Heimatfreunden anbietet. Wer diese oder von den Originalnegativen gezogene Fotografien erwerben möchte, den verweisen wir auf die Seite Alt-Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1957 - Umzug der Kinder-Gilde in der Deichstraße

1957 Umzug der Kindergilde durch die Deichstraße
Bild 1: Die Gruppe der etwa 14jährigen Knaben wird begleitet durch die Lehrer Gerhard Sakowski (er war viele Jahre Rektor der Volksschule Wilster; 1984 trat er in den Ruhestand) und Charlotte Neumann (unterrichtete an der Mittelschule Wilster).
König der Jahrgangsgrppe ist Jens-Peter Paulsen. Hinter ihm Horst Hölck; zwischen den beiden Lehrkräften ist Peter Hortian zu erkennen sowie hinten rechts Helmer Constabel.
Wer kennt weitere Namen?
Das Geschäft links ist das damalige Kaisers Kaffee Geschäft; rechts Textilgeschäft von Hermann Looft.
Bild 2: Gruppe der Mädchen gleichfalls vor Kaisers Kaffee Geschäft in der Deichstraße.
Bilder 3 und 4: Die jüngeren Mädchen trugen zumeist einen Reif mit einer bunten Girlande aus Papier, unter welchen sie allein oder zu zweit liefen.
Die Bilder zeigen Traute Lucht mit ihrer Freundin Ingrid Boysen.

Bildrechte:
Bilder 1 und 2: Helmut Petersen, Wilster
Bilder 3 und 4: Hilda Lucht, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1910 - Büttel (Elbe) - Frachtkähne auf dem Bütteler Kanal

1910 Büttel und Bütteler Kanal
Frachtkähne auf dem Bütteler Kanal vor der 1902 erbauten Brücke im Zuge der von Wilster nach Brunsbüttel führenden Chaussee.
Kleine Frachtkähne konnten seinerzeit von Büttel aus über den genannten Kanal, den Kudensee, die Burger Au und die Holstenau/Wilsterau bis nach Wilster fahren und am Kasenort in die Stör und wieder zur Elbe gelangen, so wie sie auch von Büttel aus durch die Deichschleuse direkt auf die Elbe gelangen konnten. Befördert wurde vielfach aus der Abtorfung des Moores stammender Torf, der als Heizungsmaterial überwiegend nach Hamburg transportiert wurde.
Auf der Ansichtskarte ist die dritte Strophe des Bütteler Heimatliedes abgedruckt; sie lautet:
Kiek di mal in´n Sommer denn Butendick an,
Wi winkt di dat Grön entgegen;
Dar wogt so dat Gras as in´t Water de Well
Un Blomen, de blöht allerwegen.
De Hab´n treckt sik dörch Land
As sülvern Band;
De Schipper süht em froh, de Schipper süht em froh
Seilt he na "Büttel", de Heimat to.


Bildrechte: Amandus Dohrn, Büttel

Kommentieren Ähnliche Objekte

2010 - Dr. phil. Stephan A. Reinke - ein herausragender Kirchenmusiker aus Wilster

2010 Dr. phil. Stephan A. Reinke - ein herausragender Kirchenmusiker aus Wilster
Der in Wilster aufgewachsene und lange Zeit wohnhafte Kirchenmusiker Dr. phil. Stephan A. Reinke hat als Kirchenmusiker u.a. in der Gemeinsamen Arbeitsstelle für gottesdienstliche Fragen der EKD zu dem Thema
Musik im Kasualgottesdienst
eine Studie im Auftrag der EKD publiziert.
290 Seiten
erschienen bei Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN 978-3-525-60127-3

Wer kennt das Thema nicht. Immer dann, wenn sich Menschen an der musikalischen Gestaltung einer kirchlichen Amtshandlung (Kasualie) beteiligen wollen und dem kirchlichen Verantwortungsträger der geäußerte Wunsch "unpassend" erscheint, treten Probleme auf. Was nun aber als "seltsam" im Rahmen einer Kasualie gilt, dürfte umstritten sein, die Einstufung einer bestimmten Musik ist in hohem Maße subjektiv.
Stephan A. Reinke beleuchtet die gegenwärtige Situation in den Gemeinden und bietet Lösungsmöglichkeiten für die konkrete Praxis.

Hier geht es zur Web Seite von Dr. phil Stephan A. Reinke

Kommentieren Ähnliche Objekte

1931 - Wewelsfleth - Humsterdorf, Dorfstraße, Ehrenmal

1931 Wewelsfleth - Humsterdorf, Dorfstraße, Ehrenmal
oben: Wohnhäuser an der Straße Humsterdorf, deren Name an das ehemalige Dorf erinnert, an dessen Standort das danach in der Elbe versunkene Alt-Wewelsfleth (Weuelesflethe ) um 1500 planmäßig verlegt wurde.
mittig (Bild 2): Geschäftshaus Kolonialwaren H. Kröger Söhne an der Dorfstraße; das helle rechts davon stehende Gebäude ist die ehemalige Kirchspielsvogtei.
unten: Das an die aus der Gemeinde stammenden und namentlich aufgeführten Gefallenen des I. Weltkrieges erinnernde Ehrenmal auf der dreieckigen Fläche zwischen der Straße Humsterdorf und der heutigen Schulstraße. Das Denkmal wurde nach dem II. WK erweitert, um auch der Opfer dieses Krieges zu gedenken, wobei auch hier die Namen aufgeführt sind.
Die steinerne Stele zeigt unter einem Kreuz und zwei schlafenden Löwen im Relief in sehr ansprechender Darstellung eine Doppel-Eiche als Symbol für das Land Schleswig-Holstein sowie ein Husmannshus und einen aufgeslippten sowie einen segelnden Ewer für das Dorf.
Die Inschrift auf dem Ehrenmal lautet:
De Krieg hett se reeten vun Heimat un Herd
Se geven ehr Lewen ünner dat Swert.
Veel is hier weent de Jammer weer groot.
De Steen de schall tügen vun Leev u. vun Not,
Vun Dankborkeit seggen un trösten schall he.
Dat gifft noch een Heimat för uns u. för se.
DE GEMEEN WEWELSFLETH

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1916 - Landwirtschaft in der Wilstermarsch

1916 Landwirtschaft in der Wilstermarsch
Die zu Hunderten an den Wettern stehenden zur Entwässerung der Wilstermarsch eingesetzten Schöpfmühlen gaben früher der Wilstermarsch ein ganz besonderes Gepräge.
Die zumeist dreimalige Heu Ernte im Jahr war mit erheblichem Arbeitsaufwand für die Bauern verbunden. Das Gras wurde geschnitten, zur Unterstützung seiner Trocknung in Wind und Sonne mehrfach gewendet, zusammengeharkt, in schnurgerade aufgestellten Hümpen aufgestellt und dann als Heu mittels Muskelkraft auf dem Ackerwagen aufgehäuft und in der Scheune oder auf dem Heuboden gelagert. Über das hoch aufgetürmte Heu auf dem Wagen wurde zu seiner Fixierung der Gürtelbaum gelegt (wer kennt diesen Ausdruck noch?).
Die für die Wilstermarsch typischen rot-bunten Rinder waren im Sommerhalbjahr Farbpunkte in der weiten baumlosen Landschaft. Bäume säumten nur die Höfe.
Der herbe Charme der Landschaft – der Himmel war damals unverstellt höher als heute – war noch nicht durch Windräder, Strommasten, Baumalleen und hoch gelegte Straßen für immer verändert.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1957 - Festumzug der Kinder-Gilde marschiert durch die Deichstraße

1957 Festumzug der Kinder-Gilde marschiert durch die Deichstraße
Bild 1: Kleine Jungs in kurzen Hosen (Jeans waren völlig unbekannt) und weißen Kniestrümpfen marschieren mit ihren Fähnchen über das mit unzähligen Blumen geschmückte Pflaster. Die engagierte Lehrerin Anne-Marthe Schöne kümmert sich um ihre kleinen Schützlinge. Vorne links marschiert Manfred Boll. Im Hintergrund das Schuhhaus von Willi Reimers mit dem im Eingang stehenden Inhaber; rechts daneben die Weinhandlung von Ewald Kragge.
Bild 2: Nahezu jeder Junge trägt eine mit Blumen geschmückte blau-weiß-rote Flagge des Landes Schleswig-Holstein oder eine schwarz-rot-goldene Flagge der Bundesrepublik Deutschland.
Bild 3: Im Hintergrund rechts die Annahmestelle der Glückstädter Reinigung mit der Inhaberin Ilse Petersen in der offenen Tür.
Bild 4: Neun bis zehnjährige Knaben vor Kaisers Kaffee Geschäft und Textil Looft. In der vorderen Reihe rechts Hans-Joachim Kruse, neben ihm in langer Hose Uwe Gehrken; dahinter halb verdeckt Klaus Engel und auf dem Bürgersteig Anke Behrens; in der Mitte mit "Fliege" Norbert Harbst sowie hinten in der grauen Jacke Boie Hencke. . . . Wer kennt weitere Namen?
Das Fest der Kindergilde war für die Schüler der Wilsteraner Schulen der unbestrittene Höhepunkt eines jeden Schuljahres.
Die einzelnen Jahrgänge führten unabhängig von der Schulform gemeinsame Wettspiele durch und ermittelten dabei jeweils ihre mit Kronen und Schärpen inthronisierten Majestäten. Gestaffelt nach der jeweils erreichten Plazierung erhielt jedes Kind ein Geschenk.
Der nachmittägliche Festumzug der Schüler führte durch die überwiegend mit Landesflaggen festlich geschmückten Straßen, deren Belag vielfach mit unzähligen Blumen bestreut war. Danach gab es auf den Sälen der Gaststätten (u.a. "Colosseum", "Holsteinisches Haus", "Konzerthaus", "Krug zum grünen Kranze", "Zur Linde", "Lübbe´s Gasthaus", "Dithmarscher Hof") Tanzveranstaltungen.
Es war ein wundervolles Fest für die Kinder!
Die alle Wilsteraner Schüler zusammen führenden Feste der Kinder-Gilde sind unvergessen; sie wurden möglich durch das bewundernswerte Engagement der Lehrer. Viele der damaligen Lehrer engagierten sich weit über den durch das Gehalt bezahlten Bereich hinaus!

Bildrechte: Helmut Petersen, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1920 - Ecklak, Katen-Stelle - wer kennt dieses Haus?

ca. 1920 Kleine Katen-Stelle in der Gemeinde Ecklak;
der exakte Standort des Gebäudes konnte noch nicht lokalisiert werden.
Die Person links ist benannt mit: Maurermeister Evers
Um Mithilfe bei der Identifizierung wird gebeten

Bildrechte: Albert Behr, Hamburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·