Mein-Wilster.de

Ähnliche Objekte finden

Folgende ähnliche Objekte wurden in der Datenbank gefunden

2019 - Abgerissener Flügel einer Windkraftanlage in Poßfeld

2019 Abgerissener Flügel einer Windkraftanlage in Poßfeld.
Die am 13. März 2019 auch über die Wilstermarsch tobenden orkanartigen Stürme bewirkten das Abreißen eines Flügels einer Windkraftanlage in Poßfeld in der Gemeinde Nortorf.
Die 3 Megawatt Anlage war erst im Jahr 2014 errichtet worden.
Der abgerissene Flügel landete in fast 80 m Entfernung vom Turmschaft. Personen kamen bei dem Unfall glücklicherweise nicht zu Schaden.

Bilrechte: Mitglieder der Facebook Gruppe "Du lebst schon lange in Wilster und der Wilstermarsch ...."

Kommentieren Ähnliche Objekte

02 Schöpfmühle Honigfleth - Wahrzeichen der Wilstermarsch - Demonstration des Betriebs

Schöpfmühle Honigfleth - Wahrzeichen der Wilstermarsch - Demonstration des Betriebs
Die alte und wohl um 1850 gebaute Kokermühle (Köchermühle, Wippmühle) gilt seit ihrer im Jahr 1960 erfolgten Aufstellung in Honigfleth als Wahrzeichen der Wilstermarsch.
Die alte Kokerwindmühle Honigfleth ist in Norddeutschland das letzte erhaltene Exemplar dieses Mühlentyps, von denen einstmals viele Hundert das Landschaftsbild der Wilstermarsch prägten und es  ermöglichten, die tief gelegenen sogenannte Sietländereien intensiver zu bewirtschaften.
Neben der baulichen Unterhaltung der Mühlen war insbesondere ihr Betrieb für die Bauern mit sehr viel Arbeit verbunden.
Die Flügel der Mühlen mussten für die Betriebsbereitschaft mit Segeln bespannt werden. Zuvor wurden die Flügel aus dem Wind gedreht, was mittels des auf dem Koker drehbaren Oberhaus möglich war.
Danach wurden die Flügel durch drehen des Oberhaus in den Wind gedreht. Dieses erfolgt mit Hilfe des sogenannten Steer und der Steertwinde; die Mühlenstellung wird sodann durch Verankerung an den Kroipfählen fixiert. Bei sich ändernden Windrichtungen mußte die Stellung der Flügel jeweils angepaßt werden. Wenn die Stellung der Mühle zum Wind optimal war, wurde der mit einem großen Stein beschwerte Bremsbalken gelöst, und die Flügel begannen, sich zu drehen.
Die Kraft des Windes wird dann über die im Koker sich drehende Königswelle und das Spillrad auf die Archimedische Schnecke übertragen.
Die sich um ihre Mittelachse drehende Schnecke befindet sich in einem eng angepassten Trog; Schnecke und Trog bilden eine Folge von Kammern. Durch die Rotation der Schnecke bewegen sich alle Kammern in Richtung des Schneckenendes und fördern so das in ihnen befindliche Wasser nach oben, während am Schneckenanfang gleichzeitig immer wieder eine neue mit Wasser gefüllte Kammer entsteht.
Das Wasser in dem zum Mühlenstandort führenden Entwässerungsgraben wird auf die höher gelegene verwallte Wettern gemahlen.

Bildrechte: Klaus-Dieter Michelewitz, Itzehoe
Kommentieren Ähnliche Objekte

1935 - Windkraftanlage - Windrotor in Kuskoppermoor

ca. 1935 Windkraftanlage - Windrotor auf dem Hof Boll in Kuskoppermoor, Gemeinde Nortorf.
Windrotoren dienten zur Stromerzeugung oder unmittelbar zum Antrieb von Schöpfeinrichtungen für die Entwässerung der Ländereien.
Die Windräder der Firmen Apel & Sachau, Wilster, und Köster, Heide, hatten in den ersten Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts viele der zuvor das Landschaftsbild der Wilstermarsch prägenden Schöpfmühlen (Koker-Mühlen und Achtkant-Mühlen), von denen eine bei Honigfleth als Baudenkmal erhalten wurde, abgelöst.
Geschöpft wurde auch bei den von Windrädern angetriebenen Schöpfmühlen weiterhin mit der bewährten Archimedischen Schnecke. Eine solche befand sich in dem rechts der abgebildeten Mühle erkennbaren Trog, welcher zum Entwässerungsgraben/Rhinschloot herunter reicht.
Die Abbildung zeigt ein von der Firma Köster, Heide, erbautes Windrad auf den Ländereien des Hofes Boll in Kuskoppermoor. Noch Ende der 1950er Jahre waren an der Kuskoppermoorer Wettern zwei derartige Windrotoren vorhanden.
Leider wurde in der Wilstermarsch nicht eines der bis weit in die 1950er Jahre vorhandenen Windräder erhalten. Dabei wurden in Wilster bei der 1909 gegründeten Maschinenfabrik Apel & Sachau diese Windrotoren sogar hergestellt.

Bildrechte. nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1942 - Windkraftanlage - Windrotor auf dem Hof Dibbern in Honigfleth

1942 Windkraftanlage - Windrotor auf dem Hof Dibbern in Honigfleth, Gemeinde Stördorf.
Windrotoren dienten zur Stromerzeugung oder unmittelbar zum Antrieb von Schöpfeinrichtungen für die Entwässerung der Ländereien.
Die Windräder der Firmen Apel & Sachau, Wilster, und Köster, Heide, hatten in den ersten Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts viele der zuvor das Landschaftsbild der Wilstermarsch prägenden Schöpfmühlen, von denen eine bei Honigfleth als Baudenkmal erhalten wurde, abgelöst.
Geschöpft wurde auch bei den von Windrädern angetriebenen Schöpfmühlen weiterhin mit der bewährten Archimedischen Schnecke.
Die Abbildung zeigt ein Windrad auf den Ländereien des Landwirtes Henning Dibbern in Honigfleth.
Leider wurde in der Wilstermarsch nicht eines der bis weit in die 1950er Jahre vorhandenen Windräder erhalten. Dabei wurden in Wilster bei der 1909 gegründeten Maschinenfabrik Apel & Sachau diese Windrotoren sogar hergestellt.

Bildrechte: Privatfoto, Familie Dibbern

Kommentieren Ähnliche Objekte

1960 - Windkraftanlage - Schöpfmühle mit Windrotor

1960 Windkraftanlage - Schöpfmühle mit Windrotor
Windrotoren dienten zur Stromerzeugung oder unmittelbar zum Antrieb von Schöpfeinrichtungen für die Entwässerung der Ländereien.
Die Windräder der Firmen Apel & Sachau, Wilster, und Köster, Heide, hatten in den ersten Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts viele der zuvor das Landschaftsbild der Wilstermarsch prägenden Schöpfmühlen, von denen eine bei Honigfleth als Baudenkmal erhalten wurde, abgelöst.
Geschöpft wurde auch bei den von Windrädern angetriebenen Schöpfmühlen weiterhin mit der bewährten Archimedischen Schnecke.
Die Abbildungen zeigen Windräder in der Wilstermarsch.
Leider wurde in der Wilstermarsch nicht eines der bis weit in die 1950er Jahre vorhandenen Windräder erhalten. Dabei wurden in Wilster bei der 1909 gegründeten Maschinenfabrik Apel & Sachau diese Windrotoren sogar hergestellt.

Bildrechte: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

Wappen Familie Kruse

Wappen der Familie Kruse
Blasonierung: Im Blau und Rot geteilten Feld ein pfahlweise gestellter schwarzer Pfeil, belegt mit abgerissenem goldenen Kopf und Rumpf eines Löwen.
Helmzier: zwischen zwei schwarzen Pfeilen abgerissener goldener Kopf und Rumpf eines Löwen
Helmdecken: Gold und rot
Die Familie hat ihren Hauptsitz in der Wilstermarsch, doch kommt sie auch in der Kremper Marsch vor.
Als erster des Namens wird im Jahre 1367 der Prebyter Johannes Kruse zu Itzehoe genannt.
1477 wird Martin Kruse Prediger zu Wewelsfleth.
Bei dem 1494 genannten Reymer Kruse ist es zweifelhaft, ob er in der Kremper Marsch oder in der Wilstermarsch wohnte.
1499 wohnen Johann, Jakob und Hobe Kruse "tom Vlethe" (St. Margarethen) in der Wilstermarsch. Um dieselbe Zeit war Peter Kruse in Brockdorf ansässig.
1532 lebte Peter Kruse zu Wewelsfleth, während Reymer Kruse 1553 Kirchgeschworener zu Neuenkirchen an der Stör war. Auch in Wilster waren in dieser Zeit Glieder der Familie ansässig.
Im 17. Jhdt. war die Familie in Uhrendorf ansässig und Dierich Kruse hatte 1613 einen großen Hof in St. Margarethen.

Quelle: Die Wappen der alten Bauernfamilien in den holsteinischen Elbmarschen
1920 Max Kahlke / Walter Kahlke

Kommentieren Ähnliche Objekte

1924 - Gehöft Rehburg auf hoher Wurt

1924 Gehöft Rehburg auf hoher Wurt
Der Standort des heute nicht mehr vorhandenen Gehöfts (Hof 539 gem. dem Buch "Die Bauernhöfe der Wilstermarsch im Bild") befand sich westlich von Poßfeld. Heute befindet sich am Standort des abgebrochenen Gebäudes eine Windkraftanlage (vgl. Bild 4).
Das Vorhandensein der Wurt belegt, dass es sich bei der Rehburg um einen frühen Siedlungsplatz in der inneren Wilstermarsch handelt; auf den höher gelegenen Uferwällen von Elbe, Stör und Wilsterau waren die ersten Siedlungen in der Wilstermarsch entstanden.

Bildrechte:
Bilder 1 und 2: Heinrich Ballerstädt
Bild 3: Quelle "Die Bauernhöfe der Wilstermarsch im Bild"
Bild 4: Quelle Google maps (Ausschnitt)

Kommentieren Ähnliche Objekte

1927 - Gehöft auf hoher Wurt - Rehburg

1924 Gehöft auf hoher Wurt - Rehburg
Die Abbildung erinnert sehr an das in Alleinlage inmitten der zu ihm gehörenden Wiesen und Weiden gelegene Gehöft Rehburg nördlich der Landstraße Wilster - St. Margarethen. Die Örtlichkeit gehört zur Gemeinde Nortorf bei Wilster.
Der Standort dieses heute nicht mehr vorhandenen Gehöfts (Hof 539 gem. dem Buch "Die Bauernhöfe der Wilstermarsch im Bild") befand sich westlich von Poßfeld. Heute befindet sich am Standort der Wurt des abgebrochenen Gebäudes eine Windkraftanlage.
Das Vorhandensein der Wurt belegt, dass es sich bei der Rehburg um einen frühen Siedlungsplatz in der inneren Wilstermarsch handelt; auf den höher gelegenen Uferwällen von Elbe, Stör und Wilsterau waren die ersten Siedlungen in der Wilstermarsch entstanden. Die in der inneren Wilstermarsch gelegenen Flächen litten sehr unter den sehr schwierigen Entwässerungsbedingungen.

Bildrechte: nicht bekannt; Signatur SLDS
Kommentieren Ähnliche Objekte

1936 - Bauernhaus - Husmannshuus und Schöpfmühlen in Poßfeld, Gemeinde Nortorf

1936 Bauernhaus - Husmannshuus und Schöpfmühlen in Poßfeld, Gemeinde Nortorf
Es handelt sich um den Hof 532 (gem. dem Buch "Die Bauernhöfe der Wilstermarsch im Bild"), welcher zum Zeitpunkt der Aufnahme im Eigentum von Heinrich Junge stand.
Der vordere Wohnteil des mächtigen Hallenfachhauses ist zum Zwecke des Windschutzes von dicht stehenden und als Galerie-Bäume beschnittenen Linden hausnah gesäumt. Derartige Windschutzgehölze waren vor vielen Bauernhäusern der Wilstermarsch gepflanzt, um die mächtigen Dächer der Gehöfte vor den stürmischen Westwinden zu schützen.
Die beiden Schöpfmühlen verdeutlichen die Abhängigkeit der tief gelegenen Wilstermarsch von einer funktionierenden Entwässerung.
Diese vom Wind angetriebenen und nach ihrer Bauform Koker-Mühlen (in der Wilstermarsch vielfach fälschlich als Bock-Mühlen bezeichnet) genannten Schöpfmühlen schöpften mittels einer archimedischen Schnecke das Wasser aus den Entwässerungsgräben in die höher gelegenen Wettern. Sie hielten die unter dem Meeresspiegel liegende Marsch trocken. Die letzte ihrer Art steht in Honigfleth.
Das Prinzip der archimedischen Schnecke war von dem am 28. November 1745 in Holler´s Fährhaus in Hodorf geborenen Johann Holler in die Wilstermarsch gebracht worden. Johann Holler hatte als Zimmermann in den Niederlanden gearbeitet und dort entsprechende berufliche Erfahrungen gesammelt. Im Jahre 1770 gründete er am Kohlmarkt in Wilster eine Zimmerei, wo die ersten archimedischen Schnecken für die Schöpfmühlen der Wilstermarsch hergestellt wurden. Holler war es wohl auch, der die Bauform der Koker-Mühle in der Wilstermarsch ab 1772 etablierte.
In der Wilstermarsch gab es bei den historischen Bauernhäusern zwei vorherrschende Typen, welche lange zeitgleich nebeneinander bestanden. Dieser Umstand ist eine in keiner anderen deutschen Landschaft so auftretende Eigentümlichkeit.
- Zum einen ein niedersächsisches Fachhallenhaus, das Huusmannshuus oder Husmanshus, mit der zentralen großen Diele in der Mitte des Hauses. Die Grotdör (Große Tür) ermöglichte es, mit voll beladenen landwirtschaftlichen Fahrzeugen - zur Zeit der Entstehung dieser Häuser waren dieses von Pferden gezogene Gespanne - in die Große Diele des Gebäudes zu fahren.
- Zum anderen das vom niederländischen Baustil beeinflußte friesische Gulfhaus, das Barghus oder Barghuus, mit seitlich angeordneter großer Diele. Der mittig des Hauses zwischen dem mächtigen Ständerwerk befindliche Bergeraum für das eingebrachte Heu und Stroh ist namensgebend für diesen Haustyp.
Beide Haustypen, Husmannshuus und Barghuus, haben in der Wilstermarsch äußerlich recht große Ähnlichkeit. Deutlich werden die Unterschiede durch die Verschiedenheit ihrer baulichen Durchbildung und die unterschiedliche Raumnutzung.

Bildrechte: Pastor Johannes Rickers, Krummendiek
Anmerkung: Das Foto stammt aus dem Buch Haus und Hof deutscher Bauern - I. Band: Schleswig-Holstein

Kommentieren Ähnliche Objekte

1900 - Poßfeld in der Gemeinde Nortorf - Gasthof Zur Erholung

1900 Poßfeld in der Gemeinde Nortorf - Gasthof Zur Erholung
Gastwirtschaft „Zur Erholung“ von Peter Rohwedder (Gebäude 539a in dem Buch „Die Bauernhöfe der Wilstermarsch im Bild“.)
Bereits vor 1780 hatte hier eine Gaststätte bestanden, die wie alle ländlichen Gasthöfe in der Wilstermarsch über einen Ausspann verfügte. 1890 hieß der Wirt Peter Springer und dieser betrieb bereits schon einen Tanz- und Festsaal sowie eine Kegelbahn, die noch bis in die Zeit der 1940er Jahre benutzt wurde.
Ab den 1920er Jahren gehörte das Lokal der Familie Evers, zunächst Simon Evers und danach dessen Sohn Gustav. Letzterer war auch als landwirtschaftlicher Lohnunternehmer tätig; zu dem Anwesen gehörte immer schon eine kleine Landwirtschaft.
Gustav Evers verkaufte die Gastwirtschaft 1974 an Alfred (Alli) und Annelene Pech, welche zuvor den Gasthof „Zur Linde“ am Kohlmarkt in Wilster geführt hatten; das neue Wirtspaar benannte die Gastwirtschaft in „Poßfelder Hof“ um.
Nach 1985 wurde der Betrieb eingestellt.

Bildrechte: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1910 - Poßfeld in der Gemeinde Nortorf, Gastwirtschaft Zur Erholung

1910 Gastwirtschaft „Zur Erholung“ von Peter Rohwedder in Poßfeld, Gemeinde Nortorf
Gebäude 539a in dem Buch „Die Bauernhöfe der Wilstermarsch im Bild“.
Bereits vor 1780 hatte hier eine Gaststätte bestanden, die wie alle ländlichen Gasthöfe in der Wilstermarsch über einen Ausspann verfügte.
1890 hieß der Wirt Peter Springer und dieser betrieb bereits schon einen Tanz- und Festsaal sowie eine Kegelbahn, die noch bis in die Zeit der 1940er Jahre benutzt wurde.
Ab den 1920er Jahren gehörte das Lokal der Familie Evers, zunächst Simon Evers und danach dessen Sohn Gustav. Letzterer war auch als landwirtschaftlicher Lohnunternehmer tätig; zu dem Anwesen gehörte immer schon eine kleine Landwirtschaft.
Gustav Evers verkaufte die Gastwirtschaft 1974 an Alfred (Alli) und Annelene Pech, welche zuvor den Gasthof „Zur Linde“ am Kohlmarkt in Wilster geführt hatten; das neue Wirtspaar benannte die Gastwirtschaft in „Poßfelder Hof“ um.
Nach 1985 wurde der Betrieb eingestellt; Annelene Pech hatte den Betrieb noch einige Zeit weiter geführt, nachdem ihr Ehemann Alfred viel zu früh bereits 1982 verstorben war.

Bildrechte: Verlag Friedrich Halberstadt, Itzehoe

Kommentieren Ähnliche Objekte

1913 - Nutteln - Schankwirtschaft, Gehöft mit Windrotor, Schulhaus

1913 Nutteln - Schankwirtschaft, Gehöft mit Windrotor, Schulhaus
Die Gemeinde Nutteln liegt westlich der Gemeinde Vaalermoor an der Landesstraße L 327 (vormalige B 431) auf der Grenze zwischen Marsch und Geest.
Die kleine Gemeinde gehörte bis 1970 zum Amtsbezirk Wacken (nach dessen Auflösung zum Amt Schenefeld) im Kreis Rendsburg. Mit der Gebietsreform im genannten Jahr gelangte das Amt Schenefeld – und mit ihm die Gemeinde Nutteln – ab dem 26.04.1970 zum Kreis Steinburg.
Durch das Gemeindegebiet fließt der Nuttelner Bach, welcher dann die Flächen der Gemeinden Vaale und Gribbohm durchfließt und nach Unterquerung der Dammschüttung für die Hochbrücke Hochdonn in den Geestrandkanal einmündet; ursprünglich mündete er westlich von Hochdonn in die Holstenau.
Der Name der Gemeinde ist 1247 mit der Bezeichnung „Nutle“ erstmals genannt. "Nutloh" hätte die Bedeutung von "Wäldchen mit Nussträuchern".
Die Karte zeigt
- oben: die westlich der Hauptstraße (L 327) gelegene von Schankwirtschaft Detlef Ramm. Zu dieser gehörte typischerweise für alle auch den mit Kutschen Reisenden eine sogenannte Durchfahrt als Ausspann (rechts im Bild).
- mittig: ein Bauernhaus mit einem in der damaligen Zeit typischen für die betriebliche Energiegewinnung betriebenen Windrotor (Windkraftanlage). Der ursprünglich von einer Familie Lohse betriebene Hof - er war ursprünglich der größte Betrieb in Nutteln - nach dessen Aufteilung übernahm den größten Teil davon der Landwirt Johann Dammann.
- unten: Das an der Schulstraße gelegene Schulhaus der kleinen Gemeinde.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1959 - Bahnhof Wilster - neuer Pavillon und Abbruch des alten Empfangsgebäudes

1959 Bahnhof Wilster - neuer Pavillon und Abbruch des alten Empfangsgebäudes
Das 1920 im Zuge der Verlegung der Marschbahn neu errrichtete Empfangsgebäude des Bahnhofs Wilster wurde wegen unzureichender Gründung des schweren Bauwerks auf dem weichen Marschboden nur wenige Jahrzehnte nach seiner Errichtung baufällig. Das Gebäude wurde in den Jahren 1959/60 in zwei Etappen wieder abgebrochen. Der nördliche Flügel des Gebäudes wurde bis zur Inbetriebnahme des als Ersatzbau hergestellten Pavillons als Provisorium genutzt.
Bild 1: Vorne rechts ist im Anschnitt der Gleiskörper der Richtung Brunsbüttel führenden Bahnstrecke der Marschbahn zu erkennen; die Linienführung der Marschbahn wurde bekanntlich nach dem Bau der Hochbrücke Hochdonn verändert.
Links führt der Treppenaufgang zu der über die Gleisanlagen führenden Fußgängerbrücke, welche eine fußläufige Verbindung vom Bahnhof zur Straße Steindamm ermöglichte.
Bild 2: Das am 28.10.1959 aufgenommene Foto zeigt vom Bahnsteig der Strecke nach Westerland den neuen Pavillon sowie ganz rechts im Anschnitt den bis zu dem Zeitpunkt als Provisorium genutzten nördlichen Flügel des bald danach völlig abgebrochenen alten Gebäudes.

Bildrechte:
Bild 1: Wilhelm Schult, Wilster
Bilder 2 u. 3: Deutsche Bundesbahn, Bundesbahndirektion Hamburg
Anmerkung: Bild 2 wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Manfred Bauch, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

Tracht der Wilstermarsch 1925 - Trachtengruppe auf der Bühne

1925 Tracht der Wilstermarsch - Trachtengruppe auf der Bühne
Eine in der Tracht der Wilstermarsch gekleidete Gruppe zeigt auf einer Bühne eine von einem Musiker begleitete Tanzvorführung.
Auf der Rückseite des Fotos sind die Namen der Beteiligten aufgeführt:
Erna Brandt, Rumfleth
Martin Brand, Ecklak
Erna Brandt, Arentsee
Max Brandt, Hackeboe
Rosa Martens, Averfleth
Otto Schmidt, Wewelsfleth(?)
Frieda Brandt, Ecklak
Walter Brandt, Wilster
Wilhelm Martens, Averfleth
Christine Brandt, Ecklak
Erna Brandt, Hackeboe
Adolf Brandt, Poßfeld
Rosa Brandt, Salat
Nikolaus Martens, Averfleth
Der Musiker hieß Looft und kam aus Bekmünde.

Wie in allen deutschen Gebieten herrschte in früheren Zeiten auch bei den Menschen in der Stadt Wilster und der Wilstermarsch hinsichtlich der Bekleidung eine bestimmte Form – die Tracht – vor, die an Sonntagen, bei geselligen Veranstaltungen und auch bei besonderen Anlässen im Jahresverlauf getragen wurde; sie hielt sich auf dem Lande länger als in der Stadt, wurde aber nach Beginn des 19ten Jahrhunderts nur noch selten getragen. In den ersten Jahrzehnten des 20.Jhts. erlebten die Trachten durch das Wirken von Heimatverbänden wie dem "Heimatverein für die Wilstermarsch" eine gewisse Renaissance.
Die Trachten wurden insbesondere bei Volksfesten vorgeführt.
Die Frauen trugen auf dem Kopf die Schrippe aus mit Brabanter Spitze verziertem feinen Leinen und darüber eine Haube aus Brokat mit langen Befestigungsbändern, dazu ein Schultertuch aus Seide mit einer silbernen Filigran-Brosche gehalten, das Mieder aus Seidenbrokat gearbeitet und vorne mit Schnüren geschlossen, weißes kragenloses Hemd mit weiten Ärmeln, der Rock handgewebt mit buntem Streifen, dazu die Schürze. Die Männer einen Zylinder, schwarze Jacke über einer farbigen Weste und einem weißen Hemd, schwarze Kniebundhose und lange weiße Gamaschen.

Bildrechte: Heinrich Ballerstädt, Wilster

Anmerkung: Die Ansichtskarte, auf welcher die Namen verzeichnet sind, befindet sich in der Sammlung Udo Urban, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1912 - Dorfschulen in Schotten, Rumfleth und Dammfleth

1912 Dorfschulen in Schotten, Rumfleth und Dammfleth.
oben: Schulhaus in Schotten, Gemeinde Nortorf. Die Schule Schotten wurde 1972 geschlossen, das Gebäude war in den Jahren 1905/07 errichtet worden.
Zum Distrikt der Schottener Schule (sie war eine von drei Nortorfer Schulen, nämlich Nortorf, Schotten und Rumfleth) gehörten die Ortsteile Schotten, Dwerfeldt, Salat, Rehweg, Poßfeld sowie der Dammflether Ortsteil Neufeld.
mittig: Schule der Gemeinde Dammfleth im gleichnamigen Ortsteil.
In der Gemeinde Dammfleth bestanden früher Schulen in Hochfeld (1971 geschlossen) und in Dammfleth. Letztere befand sich nahe der Stadtgrenze von Wilster. In dem Gebäude der Schule Dammfleth sind von 1870 bis 1930 die Schüler aus den Ortschaften Dammfleth, Kathen, Kasenort, Bischof, Bischofer Deich (!) und Breuel beschult worden; die Schule bestand bereits in den 1830er Jahren. Im Jahre 1930 wurde die Schule wegen des Mangels einer ausreichenden Schülerzahl geschlossen.
Das Gebäude wurde danach verkauft und Wohnzwecken zugeführt.
unten: Rumflether Schule im Ortsteil Diekdorf der Landgemeinde Nortorf. Diese Schule wurde überwiegend von Schülern aus der Vereinsstraße besucht. Der Schulbetrieb war 1899 aufgenommen worden, da die Stadt Wilster die Kinder aus der Vereinsstraße nicht in die Landrechter Schule aufnehmen wollte.
Der Schulbetrieb in Diekdorf wurde im April 1941 eingestellt.
In der Wilstermarsch bestanden in der Vergangenheit sehr viele kleine Dorfschulen. Außer den vorgenannten Schulen und denjenigen in den Kirchorten Wilster, St. Margarethen, Brokdorf, Wewelsfleth, Beidenfleth und Heiligenstedten gab es solche in:
- Aebtissinwisch
- Arentsee
- Averfleth
- Büttel
- Ecklak
- Hackeboe
- Hollerwettern
- Honigfleth
- Kudensee
- Landscheide
- Sachsenbande
- Vorderneuendorf
Die Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Die Vielzahl der Schulen war dem Umstand geschuldet, dass die Verkehrsmöglichkeiten früher sehr beschränkt waren und den Schülern ein unzumutbar langer Fussweg erspart werden mußte.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1925 - Uralte Kate am Audeich b

1925 Uralte Kate am Audeich
Sehr alt ist die lange Zeit zum Hof Ruge in Poßfeld zugehörige und noch heute erhaltene Kate; das Haus wurde bereits im Jahre 1765 erbaut (Hof 209 a in dem Buch "Die Bauernhöfe der Wilstermarsch im Bild").
Links neben der Kate stand bis 1980 die gleichfalls sehr alte und im Jahr 1802 erbaute Kate von Johannes Meifort (Hof 209b in dem Buch "Die Bauernhöfe der Wilstermarsch im Bild"), deren ursprünglichen Gestalt bis zu ihrem Abbau in 1980 nahezu unverändert geblieben war. Das Gebäude Meifort ist vom Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseum Rammsee in Molfsee erworben und im Jahre 1980 fachgerecht abgebaut und nach Molfsee transportiert worden.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster
Anmerkung: Die Ansichtskarte ist eine Version einer Karte mit identischem Foto; lediglich die Beschriftung variiert.
Anmerkung: Im Jahr 1991 versuchte der damalige Ansichtskarten Sammler Klaus Peters, Wilster, den ihm seinerzeit nicht bekannten Standort der Kate mittels eines in der Wilsterschen Zeitung abgedruckten Artikels zu ermitteln.
Der Zeitungsbericht mit den Fotos kann in der unten aufrufbaren Datei nachgelesen werden.
Ein weiteres dort abgebildete Foto zeigt ein vermutlich in Stördorf stehendes Bauernhaus.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1928 - Kate am Audeich - Familie Bielenberg - Opfer des Nationalsozialismus

1928 Kate am Audeich - Familie Bielenberg - Opfer des Nationalsozialismus
Die zum Hof Ruge in Poßfeld zugehörige und noch heute erhaltene Kate ist uralt;
das Haus wurde bereits im Jahre 1765 erbaut (vgl. Bild 2, Hof 209 a in dem Buch "Die Bauernhöfe der Wilstermarsch im Bild").
Mieter des Gebäudes war seinerzeit Heinrich Bielenberg, der dort mit seiner Frau Tine und den 5 gemeinsamen Kindern lebte. Das Bild zeigt das Ehepaar mit den drei ältesten Kindern.
Das Ehepaar bekannte sich religiös zu den "Jehovas Zeugen", die seinerzeit auch als "Ernste Bibelforscher" bekannt waren. Das Bekenntnis des Ehepaares führte zu seiner Drangsalierung durch die Nazis. Mehrfach wurden die Familienmitglieder allein aufgrund ihres Glaubens verhaftet, verhört und bestraft.
Das Amtsgericht Wilster entzog den Eheleuten Heinrich (* 1891) und Tine Bielenberg (* 1897) Anfang 1938 sogar das Sorgerecht für ihre fünf Kinder.
Im Februar 1939 lieferte die Gestapo Heinrich Bielenberg nach Abbüßung einer 12-monatigen Haftstrafe ohne Gerichtsbeschluß in das Konzentrationslager Sachsenhausen ein, wo er am 24. Februar 1940 an den ihm zugefügten Entbehrungen und Drangsalierungen starb.
Das Schicksal dieser Wilsteraner Familie ist beständige Mahnung, immer und überall für Toleranz einzutreten! Gegenüber anderen Menschen und deren Herkommen, Rasse, Religion, sexueller Ausrichtung, politischer Einstellung, anderer Meinung und was sie sonst noch von uns oder der Mehrheitsmeinung unterscheidet!
Seit 2020 erinnern zwei von den vier im Bürgersteig vor dem Alten Rathaus eingebauten "Stolpersteine" an das Schicksal der Familie Bielenberg.

Bildrechte: Familie Bielenberg, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1994 - Rundblick vom Kirchturm über Wilster d

1994 Rundblick vom Kirchturm über Wilster
Die Aufnahmen wurden vom Turm der St. Bartholomäus-Kirche aus aufgenommen.
Bild 1: Blick südlich Richtung Stadtfeld; rechts oben das sogenannte Snierungsausweichgelände mit den beiden für Bild und Silhouette der kleinen schönen Stadt unpassenden Hochhäusern
Bild 2: Blick südöstlich über Wilster Richtung Stördorf; in Bildmitte das Neubaugebiet an der Wilhelm-Nagel-Allee
Bild 3: Blick westlich über den Stadtpark Richtung Poßfeld; rechts das Gebäude der Grundschule Wilster
Bild 4: Blick südlich Richtung Dammfleth; sehr schön sind die jeweils parallel zum ursprünglichen Verlauf der Wilsterau verlaufenden Straßenzüge von Deichstraße und Schmiedestraße zu erkennen.

Bildrechte: Ralf Steffens, Luzern, Schweiz

Kommentieren Ähnliche Objekte

Wappen Familie Bartels

Wappen der Familie Bartels
Blasonierung: In Silber ein grüner Palmbaum über zwei gekreuzten Palmenzweigen
Helmzier: Der grüne Palmbaum
Helmdecken: Grün und silber
Die Familie tritt in den Urkunden der Holsteinischen Elbmarschen wenig hervor.
1499 wird Klawes Bartels in Wilster genannt.
Im Jahre 1613 hatte Ties Bartelt in Poßfeld in der Wilstermarsch Besitz. Um dieselbe Zeit kommt die Familie auch in der Kremper Marsch vor.
In Dithmarschen hingegen sind die Bartels mit dem Palmbaum schon in ziemlich früher Zeit ansässig gewesen, so dass vermutlich von dort ein Teil in die benachbarte Wilstermarsch eingewandert ist.
Glieder der Familie sind nach Hamburg gezogen und unterscheiden sich dort durch ihr Wappen von anderen Familien gleichen Namens.

Quelle: Die Wappen der alten Bauernfamilien in den holsteinischen Elbmarschen
1920 Max Kahlke / Walter Kahlke

Kommentieren Ähnliche Objekte

Wappen Familie Brandt

Wappen der Familie Brandt
Blasonierung: In Blau drei (2.1.) sechszackige goldene Sterne.
Helmzier: Ein Pfauenschweif
Helmdecken: Blau und gold
Die Familie war in alter Zeit in der Wilstermarsch und auch in der Kremper Marsch und in Dithmarschen ansässig. Auch nach der Stadt Itzehoe hat sie verschiedene Zweige getrieben und dort Ratsverwandte und Bürgermeister gestellt.
Um das Jahr 1400 hatte die Familie Besitz zu Ho (Hodorf). 1430 werden genannt Detlev und Hermann Brand, Söhne des alten Brand "imme Ho".
1427 sind Marquard Brande sowie Bruno und Clawes Brande Ratsleute zu Itzehoe; Marquard wird 1440 dort als Bürgermeister erwähnt.
1463 verkauft Johann Brand an Heneke Brand drei Stücke Pfluglandes in der Nähe von Itzehoe.
Im Jahre 1499 nennt das Landbederegister (eine Art Steuerregister): Peter Brandt "tho Borsflethe" in der Kremper Marsch, Marquard Brandt "to Hakebu" (Hackeboe), Marten und Jakob Brandt "tho Diektorpe" (Diekdorf), letzterer auf großem Besitz, in der Wilstermarsch.
1514 hat Johann Brandt Besitz "to Kremptorpe" (Krempdorf), zur gleichen Zeit Michel Brandt "thor Wilster".
Um das Jahr 1536 war Jochim Brandt Amtsverwalter des Amtes Steinburg.
Anno 1519 war Jacob Brandt Beisitzer im Dinggericht der Wilstermarsch.
Zu Beginn des 17. Jhdts.(1613) hatte die Familie Besitz zu Poßfeld, St. Margarethen und Uhrendorf.

Quelle: Die Wappen der alten Bauernfamilien in den holsteinischen Elbmarschen
1920 Max Kahlke / Walter Kahlke

Kommentieren Ähnliche Objekte

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·