Mein-Wilster.de

Wappen auf Ansichtskarten

1920 - Volksabstimmung vom 10. Februar 1920 - Süd-Schleswig bleibt bei Deutschland

Volksabstimmung vom 10. Februar 1920 - Süd-Schleswig bleibt bei Deutschland

1920 Erinnerung an die Volksabstimmung am 14. März 1920.
Die lange Zeit zwischen Dänemark und Deutschland strittige Staatsgrenze wurde nach dem I. Weltkrieg in einem Plébiscite festgelegt.
Die Inschrift auf der Karte "Gott wolle uns behüten, dass wir nicht werden Jüten", macht deutlich, wie sehr seinerzeit in nationalen Sichtweisen gedacht wurde.
Das heutige dänische Jütland hat seinen Namen von dem germanischen Volksstamm der gotisch sprechenden Jüten. Diese hatten ihre Stammsitze im Zuge der Völkerwanderung verlassen, wobei Teile von ihnen wohl auch im 5. Jahrhundert mit den Angeln, Sachsen und Ambronen nach Britannien ausgewandert sind. Jütland wurde danach von den nordgermanischen Dan (Dänen) besiedelt.

Schleswiger und Holsteiner empfanden sich über Jahrhunderte hinweg als eng miteinander verbundene Brüder.
Dieses hatte ihr Landesherr 1460 bekräftigt mit dem Schwur
Wy lawen dat Schleswigk u. Holsten bliewen ewich tosamende ungedelt
in heutiger Schreibweise:
Wir geloben, dass Schleswig und Holstein bleiben ewig zusammen ungeteilt
Als nach dem Tode des letzten Schauenburgers es zur Wahl König Christians I. von Dänemark zum Landesherrn von Schleswig und Holstein gekommen war, hatte sich dieser in dem Ripener Freiheitsbrief mit den genannte Worten für sich und seine Erben verpflichten müssen, die Unteilbarkeit beider Landesteile anzuerkennen.

Mit der Volksabstimmung 1920 wurde das von der Eider bis südlich der dänischen Stadt Kolding reichende ehemalige Herzogtum Schleswig geteilt mit der Folge, dass die Staatsgrenze seither nördlich von Flensburg verläuft; Nordschleswig fiel an Dänemark.
Die Abstimmung erfolgte in zwei jeweils zuvor festgelegten Zonen. Die Sieger des I. Weltkrieges bestimmten dabei, was nach ihrer Auffassung unter Gerechtigkeit zu verstehen war. Die Einteilung der Zonen und die Art der Abstimmung berücksichtigte dabei einseitig die Wünsche Dänemarks.
In der nördlichen Zone 1 wurde am 10. Februar en bloc abgestimmt, damit bei der erwarteten dänischen Gesamtmehrheit sich ergebende grenznahe Mehrheiten für Deutschland keine Berücksichtigung finden konnten. So blieb es auch ohne Folgen, dass in den Städten Tondern, Apenrade und Sonderburg jeweils eine Mehrheit für die Zugehörigkeit zu Deutschland stimmte.
In den Gemeinden der südlichen Zone 2, wo eine deutsche Mehrheit erwartet wurde, erfolgte die Abstimmung einen Monat später gemeindeweise, um die Möglichkeit zu eröffnen, einzelne Gemeinden mit einer dänischen Mehrheit Dänemark zuzuschlagen.
In einer weiteren noch weiter südlich und bis zur Eider reichenden Zone 3, in welcher die Mehrheitsverhältnisse pro Deutschland von vornherein überaus klar erschienen, wurde auf die Abstimmung verzichtet.

Bildrechte: Aug. Westpalen, Flensburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

Bildpostkarte mit dem Wappen der Stadt Wilster

Das Wappen der Stadt Wilster stammt aus historischer Zeit.
Im Jahre 1283 hatte das 1282 von den Grafen von Holstein zur Stadt erhobene Wilster lübisches Recht erhalten;
das überlieferte Stadtsiegel von ca. 1300 zeigt bereits den Fisch und das holsteinische Nesselblatt.
Wappen Blasonierung: Geteilt von Rot und Blau. Oben ein silbernes Nesselblatt, belegt mit einem von Silber und Rot geteilten Schildchen, unten schwimmend auf silbernen Wellen ein silberner Fisch.

Bildrechte: nicht bekannt; im Zweifel: Stadt Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1819 - - 1903 Wappen Schleswig, Holstein und Lauenburg im Wappen Dänemarks

1819 - 1903 Wappen Schleswig, Holstein, Lauenburg, Dithmarschen und Stormarn im Wappen Dänemarks.
Während seit 1959 das Staatswappen Dänemarks nur noch die drei blauen gekrönten Löwen und 9 rote Herzen auf goldenem Schild führt, zeigte das ursprüngliche dynastische Große Wappen im Verlaufe der Geschichte mehrfach unterschiedliche Heroldsbilder.
Das vorgestellte auch zur Zeit der im Jahr 1848 erfolgten Erhebung der deutsch gesinnten Schleswig-Holsteiner gegen Dänemark von diesem geführte Wappen verdeutlicht dessen seinerzeitige territorialen Ansprüche. So bekräftigte das von 1819 - 1903 gebräuchliche Wappen die dynastischen Ansprüche Dänemarks auf die Herrschaft auch über die Herzogtümer Schleswig, Holstein, Lauenburg, Dithmarschen und Stormarn.
Das erste Feld zeigt drei gekrönte blaue Löwen und neun rote Herzen.
Im zweiten Feld befindet sich das Wappen von Schleswig mit den beiden nicht gekrönten Löwen.
Die drei Kronen im dritten Feld stehen für die Kalmarer Union und entsprechen dem Wappen Schwedens. Für Island steht der gekrönte Stockfisch auf rotem Grund, daneben in Silber auf Blau der Widder der Färöer und der Eisbär Grönlands.
Im vierten Feld stehen Heroldsbilder für historische Titel der Dänischen Herrscher als König der Goten (oben) und der Wenden (unten).
Der Schild in der Mitte (sh. Bild 3) zeigt die Wappen Holsteins, Stormarns, Dithmarschens und Lauenburgs.
Der Herzschild ist gespalten und zeigt die Wappen von Oldenburg und Delmenhorst (Stammländer der Dänischen Könige).

Bildrechte: nicht verzeichnet

Kommentieren Ähnliche Objekte

1897 - Wilstermarsch Haus, Markt, Diana-Bad; Wilsterau am Audeich, Stadt-Wappen

1897 Wilstermarsch Haus, Markt, Diana-Bad; Wilsterau am Audeich, Wappen Stadt Wilster
Lithographie
Die Gebäude auf der Westseite des Marktplatzes haben auch nach über 100 Jahren weitgehend ihr ursprüngliches Aussehen bewahrt;
das im II. Weltkrieg beschädigte Hotel „Wilstermarschhaus“ wurde Anfang der 1950er Jahre abgebrochen.
Im Gebäude des Diana-Bad (Wannenbäder) in der Rathausstraße war später (von 1950 bis 1974) das Amtsgericht Wilster untergebracht; danach diente das Gebäude als Jugendzentrum, Volksbücherei und Stadtarchiv. Das Amtsgericht war 1867 (nachdem Holstein preußische Provinz geworden war, nach vorheriger Loslösung von Dänemark 1864) eingerichtet worden und bestand bis 1975.
Das Gelände am Audeich ist noch landwirtschaftlich geprägt.

Bildrechte: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Erinnerung an die Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848

1898 Erinnerung an die Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848
Über Jahrhunderte hinweg war der dänische König Landesherr über die Herzogtümer Schleswig und Holstein. Am 24. März 1848 hatten sich die deutsch sprechenden Schleswig-Holsteiner gegen Dänemark erhoben. Über die Dauer von annähernd drei Jahren - in der Zeit von 24.03.1848 bis zum Ende der Erhebung am 01.02.1851 – war Schleswig-Holstein ein selbständiger Staat.
Die Feier der fünfzigsten Wiederkehr des Tages der Erhebung wurde 1898 begangen.
Die Karte zeigt:
- die Losung "Up ewig ungedeelt" entsprechend der Interpretation des Vertrages von Ripen 1460 und des dem Dänischen König abverlangten Schwurs.
- die Flagge Schleswig-Holsteins.
Die Flagge ist 1848 zur Zeit der Erhebung unter Verwendung der Farben aus den Wappen der Herzogtümer als Trikolore gestaltet; dieses unter Verzicht auf das Gold (gelb) des Herzogtums Schleswig.
- den goldenen Prägedruck eines Wappen.
Es handelt sich um das Wappen des Hauses Schleswig-Holstein-Gottorf aus den Jahren um 1616 - 1659
Blasonierung (heraldische Beschreibung, Seitenbezeichnung aus der Sicht des Schildträgers.
Oben rechts: Norwegen
Auf rotem Feld ein nach links steigender goldener gekrönter Löwe mit angehobener Tatze und ausgestreckter Zunge, der in den Vordertatzen eine angehobene Streitaxt mit goldenem Schaft und einem Blatt aus Silber hält- über dem Schild eine königliche Krone.
(Anmerkung: der Löwe im norwegischen Wappen schreitet nach rechts)
Oben links: Schleswig
Auf goldenem Feld zwei blaue, nach innen gewandte, rot bewehrte, übereinander schreitende Löwen.
Anmerkung: Die Schleswigschen Löwen sind dem Dänischen Wappen mit den drei Löwen und 9 roten Herzen entnommen, wobei für das Herzogtum eine Reduzierung auf zwei Löwen vorgenommen wurde
Mittig rechts: Holstein
Auf rotem Feld ein silbernes Nesselblatt
Mittig links: Stormarn
Auf rotem Feld ein nach rechts schreitender silberner Schwan mit erhobenen Flügeln und einer goldenen Krone um den Hals.
Unten: Dithmarschen
Auf rotem Feld auf silbernem galoppierenden Pferd mit goldenem Sattel, goldenem Zaumzeug und blauer Satteldecke ein golden gerüsteter, ein silbernes Schwert über dem Kopf schwingender Reiter mit silbernem Helmbusch.
Herzschild: Großherzogtum Oldenburg
Gevierter Schild; 1 und 4 in Gold zwei rote waagerechte Balken; 2 und 3 in Blau ein goldenes Nagelspitzkreuz

Es handelt sich um das Wappen der Herzöge von Gottorf (aus der Zeit Friedrichs III.; dieser war von 1616 bis 1659 Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf). Friedrich III war somit Landesherr verschiedener über das heutige Schleswig-Holstein verteilter Territorien – Wilster und die Wilstermarsch gehörten nicht dazu.
Das Wappen entspricht in seiner Zusammensetzung dem Titel des Herzogs:
Erbe zu Norwegen [Löwe], Herzog zu Schleswig [zwei Löwen], Holstein [Nesselblatt], Stormarn [Schwan] und der Dithmarschen [Reiter], Graf zu Oldenburg und Delmenhorst [Herzschild mit Balken und Kreuz]

Bildrechte: nicht bekannt

Anmerkung: Für einen Liberalen - wie Peter von Holdt als dem Begründer dieser Heimat-Seite - war es amüsant zu lesen, was der englischsprachige Absender der Karte schreibt über die Meinung eines strammen Konservativen zu den Liberalen insgesamt. Da hat sich, so scheint es, in den vergangenen einhundertzwanzig Jahren nicht viel verändert.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Landes-Wappen und Landes-Flagge, Kirche St. Bartholomäus

1898 Landes-Wappen und Landes-Flagge, Kirche St. Bartholomäus zu Wilster
Die an der schiffbaren Wilsterau gelegene und urkundlich erstmals 1164 bezeugte Ansiedlung Wilster im Zentrum der Wilstermarsch hatte schon sehr früh eine Bedeutung als Handelsplatz; sie wurde bereits 1282 zur Stadt erhoben und mit den lübischen Rechten versehen.
Über Jahrhunderte hinweg gehörte die kleine Stadt bis zum preußisch-österreichisch-dänischen Krieg 1864 zum Dänischen Reich; danach zur preußischen Provinz Schleswig-Holstein, welche am 12.01.1867 entstand.

Bildrechte: Verlag v. Richter & Rieck, Hamburg
Anmerkung: Offenbar aus Anlaß des 50 Jahre zurück liegenden Beginns der Erhebung Schleswig-Holsteins (in den Jahren 1848 - 1851) gegen Dänemark, wurden in vielen Orten der Provinz Ansichtskarten mit identischem Grundmotiv (Doppeleiche, Wappen und Flagge) sowie einem individuellen örtlichen Motiv verausgabt,
so z.B. in Kiel (Bild 3), Lütjenburg (Bild 4) und Altona (von dort sind mind. 2 Karten mit verschiedenen örtlichen Motiven bekannt).
Die ergänzend vorgestellten Ansichtskarten befinden sich in der Sammlung Rogalla von Bieberstein, Stöfs.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848 Flagge und Wappen

1898 Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848 - Flagge und Wappen
Die Ansichtskarte erinnert an den fünfzigsten Jahrestag der Erhebung Schleswig-Holsteins gegen Dänemark.
Über Jahrhunderte hinweg war der dänische König Landesherr über die Herzogtümer Schleswig und Holstein. Am 24. März 1848 hatten sich die deutsch sprechenden Schleswig-Holsteiner gegen Dänemark erhoben. Über die Dauer von annähernd drei Jahren - in der Zeit von 24.03.1848 bis zum Ende der Erhebung am 01.02.1851 – war Schleswig-Holstein ein selbständiger Staat. Die Feier der fünfzigsten Wiederkehr des Tages der Erhebung wurde 1898 begangen; dieses war möglich geworden, nachdem in der Folge des Krieges von 1865 zwischen Dänemark, Preußen und Österreich die preußische Provinz Schleswig-Holstein entstanden war, das Land in der Folge Teil des Deutschen Reiches geworden war.
Die Karte zeigt die Flagge Schleswig-Holsteins mit dem Wappen.
Die Flagge ist als Trikolore unter Verwendung der Farben aus den Wappen der Herzogtümer gestaltet, unter Verzicht auf das Gold (gelb) des Herzogtums Schleswig.
Das Wappen geviert, darin ein geteilter Herzschild.
Oben links: Das holsteinische Nesselblatt mit drei Nägeln
Oben rechts: Zwei nach außen schreitende Löwen
Unten links: Der Dithmarscher Reiter
Unten rechts Der nach außen blickende Stormarner Schwan
Das geteilte (gespaltene) Herzschild steht für das Großherzogtum Oldenburg
rechts (heraldisch): Ein Ankersteckkreuz oder Tatzenkreuz (Herrschaft Delmenhorst).
links (heraldisch): In Gold zwei rote Querbalken (Grafschaft Oldenburg
Flagge und die Flaggenbänder sind dargestellt vor dem Hintergrund der Doppeleiche als Sinnbild der Verbindung der Herzogtümer „up ewig ungedeelt“ entsprechend dem Vertrag von Ripen von 1460. Der Spruch „up ewig ungedeelt“ befindet sich auch auf der Flagge.

Bildrechte: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848 Wappen a

1898 Wappen Schleswig-Holstein.
Blasonierung: Über dem Wappen zwei sich fassende Hände, darüber eine Großherzogskrone (oder Königskrone).
Das Wappen geviert, darin ein geteilter Herzschild.
Oben links: In Rot das silberne holsteinische Nesselblatt mit drei silbernen Nägeln.
Oben rechts: In Gold übereinander zwei nach außen schreitende rot bewehrte blaue Löwen.
Unten links: In Rot der silberne geharnischte Dithmarscher Reiter (Holsten-Reiter).
Unten rechts: In Rot der nach außen blickende silberne Stormarner Schwan mit goldener Halskrone.
Der geteilte (gespaltene) Herzschild steht für das Großherzogtum Oldenburg;
rechts (heraldisch): Auf Blau ein Ankersteckkreuz oder Tatzenkreuz (Herrschaft Delmenhorst).
links (heraldisch): Auf Gold zwei rote Querbalken (Grafschaft Oldenburg).
In späteren Versionen des Wappens – so auch im aktuellen Schleswig-Holsteinischen Landeswappen – wurden aus heraldischen Gründen der Höflichkeit bei zusammengesetzten (Allianz-) Wappen die Figuren so angeordnet, daß sie einander anblicken (die Löwen also nach links schreiten - heraldisch vom Schildträger aus gesehen).
Auf dem unter dem Wappen befindlichen geschwungenen Spruchband findet sich der Satz:
Wy lawen dat Schleswigk u. Holsten bliewen ewich tosamende ungedelt 1460
In heutiger Schreibweise:
Wir geloben, dass Schleswig und Holstein bleiben ewig zusammen ungeteilt.
Über Jahrhunderte hinweg war der dänische König Landesherr über die Herzogtümer Schleswig und Holstein. Als nach dem Tode des letzten Schauenburgers es zur Wahl König Christians I. von Dänemark zum Landesherrn von Schleswig und Holstein kam, hatte sich dieser in dem Ripener Freiheitsbrief mit den genannte Worten für sich und seine Erben verpflichten müssen, die Unteilbarkeit beider Landesteile anzuerkennen. Als dieses von Dänemark in Frage gestellt wurde, bewirkte das 1848 die Erhebung der deutsch gesinnten Schleswig-Holsteiner.
Am 24. März 1848 haben sich die deutsch sprechenden Schleswig-Holsteiner gegen Dänemark erhoben.
Über die Dauer von annähernd drei Jahren - in der Zeit von 24.03.1848 bis zum Ende der Erhebung am 01.02.1851 – war Schleswig-Holstein ein selbständiger Staat.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848 Wappen b

1898 Erinnerung an die Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848
Schleswig Holsteinisches Wappen
Über Jahrhunderte hinweg war der dänische König Landesherr über die Herzogtümer Schleswig und Holstein. Am 24. März 1848 hatten sich die deutsch sprechenden Schleswig-Holsteiner gegen Dänemark erhoben. Über die Dauer von annähernd drei Jahren - in der Zeit von 24.03.1848 bis zum Ende der Erhebung am 01.02.1851 – war Schleswig-Holstein ein selbständiger Staat.
Die Herzogtümer führten das abgebildete Wappen.
Blasonierung:
Über dem Wappen zwei sich fassende Hände, darüber eine Großherzogskrone (oder Königskrone).
Das Wappen geviert, darin ein geteilter Herzschild.
Oben links: Das holsteinische Nesselblatt mit drei Nägeln.
Oben rechts: Zwei nach außen schreitende Löwen.
Unten links: Der Dithmarscher Reiter.
Unten rechts: Der nach außen blickende Stormarner Schwan.
Das geteilte (gespaltene) Herzschild steht für das Großherzogtum Oldenburg
rechts (heraldisch): Ein Ankersteckkreuz oder Tatzenkreuz (Herrschaft Delmenhorst).
links (heraldisch): In Gold zwei rote Querbalken (Grafschaft Oldenburg).
In späteren Versionen des Wappens – so auch im aktuellen Schleswig-Holsteinischen Landeswappen – wurden aus heraldischen Gründen der Höflichkeit bei zusammengesetzten (Allianz-) Wappen die Figuren so angeordnet, daß sie einander anblicken (die Löwen also nach links schreiten - heraldisch vom Schildträger aus gesehen).
Auf dem unter dem Wappen befindlichen geschwungenen Spruchband findet sich der Satz:
Wy lawen dat Schleswigk u. Holsten bliewen ewich tosamende ungedelt 1460
In heutiger Schreibweise: Wir geloben daß Schleswig und Holstein bleiben ewig zusammen ungeteilt.
Als nach dem Tode des letzten Schauenburgers es zur Wahl König Christians I. von Dänemark zum Landesherrn von Schleswig und Holstein kam, hatte sich dieser in dem Ripener Freiheitsbrief mit den genannte Worten für sich und seine Erben verpflichten müssen, die Unteilbarkeit beider Landesteile anzuerkennen. Als dieses von Dänemark in Frage gestellt wurde, bewirkte das 1848 die Erhebung der deutsch gesinnten Schleswig-Holsteiner.

Bildrechte: Verlag nicht verzeichnet

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848.03.24. Provisorische Regierung

1898 Schleswig-Holsteinische Erhebung - 24. März 1848 Provisorische Regierung
Feier der Wiederkehr des Tages der Erhebung Schleswig-Holsteins am 24. März 1848 gegen Dänemark.
Die Karte zeigt das Wappen Schleswig-Holsteins (alte Form mit den – heraldisch unhöflich und dem Nesselblatt Holsteins ihre Kehrseite zeigenden – sich nach rechts wendenden Löwen Schleswigs)
in der Doppeleiche als Sinnbild der Verbindung der Herzogtümer „up ewig ungedeelt“ entsprechend dem Vertrag von Ripen von 1460.
Daneben die Portraits von Graf v. Reventlow, W. Beseler und Prinz v. Noer, welche Mitglieder der am 24. März 1848 neu gebildeten Regierung waren.

Bildrechte: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848.04.09. Gefecht bei Bov / Bau c

1898 Gefecht bei Bov am 09.04.1848
Die Karte erschien aus Anlaß des 50ten Jahrestages der Schleswig-Holsteinischen Erhebung.
Nach der am 24. März 1848 im Handstreich erfolgten Übernahme der Festung Rendsburg - sie war die größte Garnison des Dänischen Staates - rückten die Schleswig-Holsteinischen Verbände allzu rasch vor. Im Zuge der Schlacht von Bov/Bau (nordwestlich von Flensburg) am 09. April 1848 wurden die Truppen von überlegenen Dänischen Kräften zurück geschlagen.
Ein aus patriotisch gesinnten Kieler Studenten und Turnern bestehendes Freiwilligen-Corps wurde nicht über den allgemeinen Rückzug der Schleswig-Holsteinischen Armee informiert und geriet in eine ausweglose Lage. Die Lithographie zeigt das tragische Geschehen. Das Freiwilligen-Corps erlitt hohe Verluste und die Überlebenden gerieten nahezu geschlossen in Gefangenschaft.
Oben im Bild sind nebeneinander, jedoch nicht als Allianzwappen, die Wappen von Schleswig (zwei nach rechts schreitende (blaue) Löwen im goldenen Feld) und von Holstein (silbernes Nesselblatt im roten Feld) dargestellt.

Bildrechte: Christoph H. Heesch, Flensburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1849.04.05. Gefecht in der Eckernförder Bucht - a

1898 Schleswig-Holsteinische Erhebung - 05.04.1849 Gefecht in der Eckernförder Bucht
Die Karte erschien aus Anlaß des 50ten Jahrestages der Schleswig-Holsteinischen Erhebung.
Bis zum preußisch-österreichisch-dänischen Krieg von 1865 gehörten Schleswig, Holstein und Lauenburg zum dänischen Gesamtstaat.
Die deutschsprachigen Schleswig-Holsteiner hatten sich zuvor 1848 vergeblich gegen Dänemark erhoben.
Die dargestellte Szene zeigt die Vernichtung des Dänischen Linienschiffes Christian VIII am 05.April 1849 durch Landartillerie in der Eckernförder Förde.
Die Schanze der Küsten-Artillerie ist - wie die Flagge Schwarz-Rot-Gold zeigt - von Truppen des Deutschen Bundes (1815 - 1866) besetzt.
Das Wappen zeigt die schleswiger Löwen, das Holsteinische Nesselblatt, den Stormarner Schwan, den Dithmarscher Reiter, und das Wappen des Fürstbistums Eutin (gehörte zum Herzogtum Oldenburg i. Oldbg.)

Bildrechte: M. Glückstadt & Münden, Hamburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1850.10.04. versuchte Erstürmung von Friedrichstadt - a

1898 Erinnerung an die Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848 bis 1851
04.10.1850 Versuch der Erstürmung von Friedrichstadt

In der letzten Phase der Schleswig-Holsteinischen Erhebung waren die Schleswig-Holsteiner auf sich allein gestellt, denn die Truppen Preußens und des Deutschen Bundes waren zurück gezogen worden – ein trauriges und der damaligen politischen und territorialen Zersplitterung Deutschlands geschuldetes Geschehnis.
Am 4. Oktober 1850 wurde mit dem Versuch der Erstürmung von Friedrichstadt die letzte große Schlacht des Krieges geschlagen.

Die Ansichtskarte zeigt
links oben: die Vernichtung des Dänischen Kriegsschiffes Christian VIII in der Eckernförder Förde am 05.04.1849
rechts: die Bestürmung von Friedrichstadt am 04.10.1850
unten: das Denkmal an die Schlacht von Idstedt 25.07.1850)
sowie das zusammengesetzte Wappen Schlewig-Holsteins (Schleswiger Löwen, Holsteiner Nesselblatt, Lauenburger Pferdekopf)

Bildrechte: Emil Puhlmann, Pinneberg

Kommentieren Ähnliche Objekte

1899 - Marktplatz Südostseite, Kohlmarkt

1899 Marktplatz Südostseite, Kohlmarkt
Blick vom Markt in die Straße Kohlmarkt. Auf dem Standort der kurz darauf abgebrochenen rechts im Bild erkennbaren Bäckerei wurde das Gebäude der Spar- und Leihkasse (später Volksbank Wilster) errichtet, welches in den 1950er Jahren ebenfalls einem Neubau weichen mußte. Rechts im Hintergrund mit dem Handwagen eine für Wilster damals typische „Schott´sche Karre“ (eigentlich schottische Karre) vor dem schönen Gebäude der Schwan Apotheke.
Im Rahmen einer Serie sind Ansichtskarten in ähnlicher Aufmachung etwa 1903 entstanden; die Karten sind jeweils mit einem Wappen verziert, welches an dasjenige der Stadt Wilster erinnert. Das Wappen weist allerdings heraldische Merkwürdigkeiten auf. Zum einen schwimmt der Fisch nach links (heraldisch vom Schildträger aus betrachtet), was falsch ist, denn der Fisch im Wilsteraner Wappen schwimmt nach rechts. Zum anderen weist der Schild im holsteinischen Nesselblatt hier eine fünfblättrige Rose auf, die in dem hier dargestellten Zusammenhang wohl der Phantasie des Photographen entsprungen ist.

Bildrechte: Verlag und Photographie von Karl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1901 - Bahnhofstraße (Tagg-Straße) mit dem Bahnhof an der Marschbahn

1901 Bahnhofstraße, spätere Tagg-Straße.
Der erste Bahnhof (das am Ende der belebten Straße im Hintergrund erkennbare Gebäude) der Stadt Wilster wurde 1878 an der heutigen Tagg-Straße (damals Bahnhofstraße) in Betrieb genommen.
Die von Altona kommende Strecke der sogenannten Marschbahn führte von Wilster weiter über Landscheide (St. Margarethen Bahnhof), querte mit einer Drehbrücke bei Taterpfahl den Nord-Ostsee Kanal und dann weiter nach Heide und bis Ribe in Nordschleswig.
Der an der heutigen Tagg Straße gelegene Bahnhof wurde nach Fertigstellung der über Hochdonn führenden Strecke Hamburg-Westerland im Jahre 1920 an die heutige Bahnhofstraße verlegt.
Die Karte ist auf einem eigens dafür vorgesehenen unbedrucktem Feld mit einem aufgeklebten Wappen verziert, welches offenbar dasjenige der Stadt Wilster darstellen soll. Das Wappen weist allerdings heraldische Merkwürdigkeiten auf. Zum einen schwimmt der Fisch nach links (heraldisch vom Schildträger aus betrachtet), was falsch ist, denn der Fisch im Wilsteraner Wappen schwimmt nach rechts. Zum anderen weist der Schild im holsteinischen Nesselblatt hier eine fünfblättrige Rose auf anstelle eines von Silber und Rot geteilten Schildchen: Die Darstellung des Wappens ist in dem hier dargestellten Zusammenhang offenbar der Phantasie des Photographen entsprungen.
Bei weiteren Ansichtskarten in ähnlicher Aufmachung wurde das Wappen direkt auf die Ansichtskarte gedruckt.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1902 - Wappen Schleswig-Holstein

1902 Wappen Schleswig-Holstein.
Die prächtige Prägekarte, auf welcher die Tinkturen in Gold und Silber des Großen Wappenbildes metallisch glänzend dargestellt sind, zeigt das von Schildhaltern – einen Wilden Mann und einen Ritter im Harnisch – gestützte Wappen Schleswig Holsteins.
Nachdem mit der Unterbrechung während der Schleswig-Holsteinischen Erhebung der Jahre 1848 bis 1851 das Land bis zum preußisch-österreichisch-dänischen Krieg von 1864 zum dänischen Gesamtstaat gehörte, wurde es nach dem Deutschen Krieg zwischen Österreich und Preußen 1866 zur preußischen Provinz Schleswig-Holstein. Dieser Umstand wird in der Darstellung durch den Schildträger Wilder Mann dokumentiert, welcher in seiner Rechten eine Standarte mit dem Preußischen Adler hält. Der andere Schildträger hält in seiner Linken eine Standarte mit den beiden Wappen der Herzogtümer Schleswig und Holstein.
Das eigentliche Wappen ist als Allianzwappen gestaltet und zeigt im gespaltenen Schild jeweils die Heroldsbilder der Herzogtümer; zwei schreitende blaue Löwen in Gold für Schleswig, ein silbernes Nesselblatt in Rot für Holstein. Bei der Darstellung der Löwen fällt hier auf, dass der obere der Löwen schreitend, der untere hingegen steigend dargestellt ist. Der Helmschmuck zeigt beiderseits drei Bündeln Pfauenfedern jeweils zwei Banner mit dem Wappen Holsteins in Rot.

Bildrechte: Paul Seyfert, Luxuskarten-Fabrik, Dresden

Kommentieren Ähnliche Objekte

1903 - Allee - Denkmal 1870-71 auf dem Vorplatz der Friedhofskapelle

1903 Denkmal 1870/71 auf dem Vorplatz bei der Friedhofskapelle an der Allee.
Der erste Wilsteraner Friedhof befand sich rund um die Kirche am Markt. Von 1604 bis 1859 (teilweise bis 1907) befand sich der Friedhof auf dem Gebiet des heutigen Stadtpark; danach wurde er nach Bischof verlegt.
Nach Aufgabe des Kirchhofs am heutigen Stadtpark war ein Gelände in Bischof erworben und dort ein neuer Friedhof eingerichtet worden. In der Mitte des Friedhofs stand das in Erinnerung an die Schleswig-Holsteinische Erhebung des Jahres 1848 errichtete Denkmal.
Auf dem Vorplatz der Friedhofskapelle erinnerte das Kriegerdenkmal an den deutsch-französischen Krieg 1870/71.
Die unmittelbar an der Straße Allee liegende kleine Kapelle wurde um 1960 beseitigt, nachdem in der Mitte des Friedhofes eine größere neue Kapelle errichtet worden war. Auch das Denkmal auf dem Vorplatz war kurze Zeit zuvor beseitigt worden.
Das abgebildete Wappen soll offenbar dasjenige der Stadt Wilster darstellen, eine Rose war jedoch weder in diesem noch im Holsteiner Wappen jemals Wappenbild, es entsprang offenbar der Phantasie des Zeichners.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1903 - alter Wilsteraner Hafen am Rosengarten

1903 alter Wilsteraner Hafen am Rosengarten
Die schöne und im Jugendstil gestaltete Postkarte zeigt
den alten Wilsteraner Hafen am Rosengarten.
Der Fracht-Ewer „Germania“ aus Hochdonn hat am Quai festgemacht.
Rechts der Anfang der 1960er abgebrochene hohe Fachwerk-Speicher der Bäckerei von August Kühl.
Im Hintergrund überquert die Rosengarten-Brücke im Zuge des Fußweges von der Deichstraße zur Neustadt das Gewässer.
In dem Gebäude links wurde seinerzeit ein Fahrrad-Handel betrieben – vorher waren hier die Geschäftsräume des frühen Wilsteraner Photographen Hans-Peter Mohr (* ca. 1827 † 26.07.1910).
Die Karte ist mit einem Wappen verziert, welches an dasjenige der Stadt Wilster erinnert. Es weist allerdings heraldische Merkwürdigkeiten auf. Zum einen schwimmt der Fisch nach links (heraldisch vom Schildträger aus betrachtet), was falsch ist, denn der Fisch im Wilsteraner Wappen schwimmt nach rechts. Zum anderen weist der Schild im holsteinischen Nesselblatt hier eine fünfblättrige Rose auf (eine solche wurde im 13ten Jahrhundert durch Vererbung von Holte (Schloß Holte bei Dinslaken) durch Erbtochter Mechtild von Holte auf die Burggrafen von Arenberg übertragen) und ist in dem hier dargestellten Zusammenhang wohl der Phantasie des Photographen entsprungen.

Bildrechte: Verlag Knackstedt & Näther, Hamburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

1903 - Am Bahnhof - seinerzeitige Bahnhofstraße, spätere Tagg-Straße

1903 Am Bahnhof - seinerzeitige Bahnhofstraße, spätere Tagg-Straße
Der im Jahr 1878 in Betrieb genommene erste Bahnhof der Stadt Wilster lag an der damaligen Bahnhofstraße (der heutigen Tagg-Straße); er wurde 1920 nach Fertigstellung der Bahnstrecke Hamburg - Westerland (der Marschbahn) nach seinem heutigen Standort verlegt.
Gegenüber dem Bahnhof lag auf der anderen Straßenseite das Gebäude der Post (auf der Abbildung ganz rechts). Das Gebäude war entworfen und gebaut worden von dem Wilsteraner Architekten und Maurermeister Claus Stockfleth, einem Ururgroßvater des Betreibers der Heimat-Seite mein-wilster. Das Gebäude wurde etwa einhundert Jahre später (2002) beseitigt.
Die Karte ist mit einem Wappen verziert, welches offenbar dasjenige der Stadt Wilster darstellen soll. Es weist allerdings heraldische Merkwürdigkeiten auf. Zum einen schwimmt der Fisch nach links (heraldisch vom Schildträger aus betrachtet), was falsch ist, denn der Fisch im Wilsteraner Wappen schwimmt nach rechts. Zum anderen weist der Schild im holsteinischen Nesselblatt hier eine fünfblättrige Rose auf (eine solche wurde als Wappenbild im 13ten Jahrhundert durch Vererbung von Holte (Schloß Holte bei Dinslaken) durch Erbtochter Mechtild von Holte auf die Burggrafen von Arenberg übertragen) und ist in dem hier dargestellten Zusammenhang wohl der Phantasie des Photographen entsprungen.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1903 - Bahnhof an der nachmaligen Tagg-Straße (seinerzeitige Bahnhof-Straße)

1903 Bahnhof an der nachmaligen Tagg-Straße (seinerzeitige Bahnhof-Straße)
Der im Jahr 1878 in Betrieb genommene erste Bahnhof der Stadt Wilster lag an der damaligen Bahnhofstraße (der heutigen Tagg-Straße); er wurde 1920 nach Fertigstellung der Bahnstrecke Hamburg - Westerland (der Marschbahn) nach seinem heutigen Standort verlegt.
Die Bahnstrecke (von Altona nach Hvidding in Nord-Schleswig) führte seinerzeit über Wilster Richtung Averlak, wo bei Taterpfahl der Kaiser-Wilhelm-Kanal mit einer Drehbrücke gekreuzt wurde.
Am Bahnhof Wilster führte eine Fußgängerbrücke (vgl. Detail Ausschnitt Bild 2) über die Gleise. Vermutlich bestand dort seinerzeit eine fußläufige Verbindung zur Neue Burger Straße.
Die Karte ist mit einem Wappen verziert, welches offenbar dasjenige der Stadt Wilster darstellen soll. Es weist allerdings heraldische Merkwürdigkeiten auf. Zum einen schwimmt der Fisch nach links (heraldisch vom Schildträger aus betrachtet), was falsch ist, denn der Fisch im Wilsteraner Wappen schwimmt nach rechts. Zum anderen weist der Schild im holsteinischen Nesselblatt hier eine fünfblättrige Rose auf (eine solche wurde als Wappenbild im 13ten Jahrhundert durch Vererbung von Holte (Schloß Holte bei Dinslaken) durch Erbtochter Mechtild von Holte auf die Burggrafen von Arenberg übertragen) und ist in dem hier dargestellten Zusammenhang wohl der Phantasie des Photographen entsprungen.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·