Mein-Wilster.de

Chronik Wilster

Blättern Sie durch die untenstehende Übersicht. Sofern Schlagwörter hinterlegt sind, können Sie durch Auswahl der Schlagwörter filtern.
Beginn der Arbeiten für einen Kanal von der Elbe zur Ostsee;
Nord- Ostsee Kanal (NOK; internationale Bezeichnung Kiel Canal); früher Kaiser-Wilhelm Kanal

Der Kanal zerschneidet neben Straßenverbindungen auch die Strecke der Marschbahn bei Taterpfahl.
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Beginn der Arbeiten für einen Kanal von der Elbe zur Ostsee;
Nord- Ostsee Kanal (NOK; internationale Bezeichnung Kiel Canal); früher Kaiser-Wilhelm Kanal

Der Kanal zerschneidet neben Straßenverbindungen auch die Strecke der Marschbahn bei Taterpfahl.
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Deutsches Rotes Kreuz - DRK Ortsverein Wilster wird etabliert

Erst ab 1899 können sich auch Frauen im DRK engagieren
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Arbeiterquartiere außerhalb der Stadtgrenzen werden polizeilich mit der Stadt vereinigt

Die im Rahmen der Expansion der Lederfabrikation entstandenen Arbeitersiedlungen befanden sich vornehmlich im Landrecht und in der Gemeinde Nortorf
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Arbeiterquartiere außerhalb der Stadtgrenzen werden polizeilich mit der Stadt vereinigt

Die im Rahmen der Expansion der Lederfabrikation entstandenen Arbeitersiedlungen befanden sich vornehmlich im Landrecht und in der Gemeinde Nortorf
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
2.716 Einwohner leben in Wilster

Neben der weit überwiegend evangelisch-lutherischer Konfession angehörigen Einwohnerschaft gibt es 26 Katholiken und 31 Juden
Wilstersche Zeitung wird gegründet von dem Drucker und Wilsteraner Stadtrat Johann Peter Adolf Schwarck

Die Zeitung erscheint außer Sonntag an jedem Wochentag
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Stichbahn von Flethsee nach Brunsbüttelkoog (Süd) wird errichtet in Zusammenhang mit dem geplanten Bau des Kaiser-Wilhelm-Kanals

Die Bahnstrecke zweigte von der über Wilster führenden Hauptlinie der Eisenbahn von Altona nach Ribe / Ripen (Nordschleswig) ab.
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Stichbahn von Flethsee nach Brunsbüttelkoog (Süd) wird errichtet in Zusammenhang mit dem geplanten Bau des Kaiser-Wilhelm-Kanals

Die Bahnstrecke zweigte von der über Wilster führenden Hauptlinie der Eisenbahn von Altona nach Ribe / Ripen (Nordschleswig) ab.
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Palais Doos / Neue Rathaus wird durch eine im neugotischen Stil "hannoversche Gotik" errichteten Vorbau und eine Verblendung verunstaltet

Rückbau in den ursprünglichen klassizistische Zustand erfolgte erst 1938
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Palais Doos / Neue Rathaus wird durch eine im neugotischen Stil "hannoversche Gotik" errichteten Vorbau und eine Verblendung verunstaltet

Rückbau in den ursprünglichen klassizistische Zustand erfolgte erst 1938
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Postamt Wilster nimmt nach Fertigstellung des Dienstgebäudes seinen Betrieb af.

Gebäude des Kaiserlichen Postamt ist gegenüber dem damaligen Bahnhof Wilster an der nach diesem so benannten Bahnhof Straße (spätere Tagg-Straße) errichtet worden
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Eisenbahn-Drehbrücke bei Taterpfahl/Kudensee wird im Januar in Betrieb genommen.
Der Verlauf der Marschbahn ist infolge der Herstellung des Kaiser-Wilhelm Kanal in der  Linienführung unterbrochen, weshalb für die Querung im Januar 1895 (einige Monate vor Eröffnung des Kanals) die Drehbrücke in Betrieb genommen wird.

Die Drehbrücke Taterpfahl wurde nach der am 01.06.1920 erfolgten Freigabe der Hochbrücke Hochdonn stillgelegt und im Jahre 1922 abgebrochen (und an der Schlei bei Arnis wiederverwendet)
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Eisenbahn-Drehbrücke bei Taterpfahl/Kudensee wird im Januar in Betrieb genommen.
Der Verlauf der Marschbahn ist infolge der Herstellung des Kaiser-Wilhelm Kanal in der  Linienführung unterbrochen, weshalb für die Querung im Januar 1895 (einige Monate vor Eröffnung des Kanals) die Drehbrücke in Betrieb genommen wird.

Die Drehbrücke Taterpfahl wurde nach der am 01.06.1920 erfolgten Freigabe der Hochbrücke Hochdonn stillgelegt und im Jahre 1922 abgebrochen (und an der Schlei bei Arnis wiederverwendet)
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Eisenbahn-Drehbrücke bei Taterpfahl/Kudensee wird im Januar in Betrieb genommen.
Der Verlauf der Marschbahn ist infolge der Herstellung des Kaiser-Wilhelm Kanal in der  Linienführung unterbrochen, weshalb für die Querung im Januar 1895 (einige Monate vor Eröffnung des Kanals) die Drehbrücke in Betrieb genommen wird.

Die Drehbrücke Taterpfahl wurde nach der am 01.06.1920 erfolgten Freigabe der Hochbrücke Hochdonn stillgelegt und im Jahre 1922 abgebrochen (und an der Schlei bei Arnis wiederverwendet)
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Nord- Ostsee Kanal wird am 21.07.1895 eröffnet

Der fast 100 km lange Kanal gilt als die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt.
Mit dem Bau des Nord-Ostsee-Kanals (damaliger Kaiser-Wilhelm Kanal) verliert die Wilster Au einen großen Teil ihres Einzugsgebietes und ihres Oberlaufs (Holstenau)
Die verloren gegangene Spülwirkung von Hochwasser wirkt sich nachteilig auf die Gewässertiefe und -qualität der Wilsterau aus.
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Nord- Ostsee Kanal wird am 21.07.1895 eröffnet

Der fast 100 km lange Kanal gilt als die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt.
Mit dem Bau des Nord-Ostsee-Kanals (damaliger Kaiser-Wilhelm Kanal) verliert die Wilster Au einen großen Teil ihres Einzugsgebietes und ihres Oberlaufs (Holstenau)
Die verloren gegangene Spülwirkung von Hochwasser wirkt sich nachteilig auf die Gewässertiefe und -qualität der Wilsterau aus.
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Nord- Ostsee Kanal wird am 21.07.1895 eröffnet

Der fast 100 km lange Kanal gilt als die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt.
Mit dem Bau des Nord-Ostsee-Kanals (damaliger Kaiser-Wilhelm Kanal) verliert die Wilster Au einen großen Teil ihres Einzugsgebietes und ihres Oberlaufs (Holstenau)
Die verloren gegangene Spülwirkung von Hochwasser wirkt sich nachteilig auf die Gewässertiefe und -qualität der Wilsterau aus.
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Wilster hat 5171 Einwohner

Der Aufschwung der Leder-Industrie hat einen starken Zuzug von Arbeiter nach Wilster und in die Umlandgemeinden bewirkt.
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Wilster erhält ein von - zunächst - zwei Dampfmaschinen betriebenes Elektrizitätswerk

Die Straßenbeleuchtung wird umgestellt von den Gaslaternen auf elektrische Beleuchtung
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·