Mein-Wilster.de

Chronik Wilster

Blättern Sie durch die untenstehende Übersicht. Sofern Schlagwörter hinterlegt sind, können Sie durch Auswahl der Schlagwörter filtern.
Eisenbahn-Drehbrücke bei Taterpfahl/Kudensee wird im Januar in Betrieb genommen.
Der Verlauf der Marschbahn ist infolge der Herstellung des Kaiser-Wilhelm Kanal in der  Linienführung unterbrochen, weshalb für die Querung im Januar 1895 (einige Monate vor Eröffnung des Kanals) die Drehbrücke in Betrieb genommen wird.

Die Drehbrücke Taterpfahl wurde nach der am 01.06.1920 erfolgten Freigabe der Hochbrücke Hochdonn stillgelegt und im Jahre 1922 abgebrochen (und an der Schlei bei Arnis wiederverwendet)
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Eisenbahn-Drehbrücke bei Taterpfahl/Kudensee wird im Januar in Betrieb genommen.
Der Verlauf der Marschbahn ist infolge der Herstellung des Kaiser-Wilhelm Kanal in der  Linienführung unterbrochen, weshalb für die Querung im Januar 1895 (einige Monate vor Eröffnung des Kanals) die Drehbrücke in Betrieb genommen wird.

Die Drehbrücke Taterpfahl wurde nach der am 01.06.1920 erfolgten Freigabe der Hochbrücke Hochdonn stillgelegt und im Jahre 1922 abgebrochen (und an der Schlei bei Arnis wiederverwendet)
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Eisenbahn-Drehbrücke bei Taterpfahl/Kudensee wird im Januar in Betrieb genommen.
Der Verlauf der Marschbahn ist infolge der Herstellung des Kaiser-Wilhelm Kanal in der  Linienführung unterbrochen, weshalb für die Querung im Januar 1895 (einige Monate vor Eröffnung des Kanals) die Drehbrücke in Betrieb genommen wird.

Die Drehbrücke Taterpfahl wurde nach der am 01.06.1920 erfolgten Freigabe der Hochbrücke Hochdonn stillgelegt und im Jahre 1922 abgebrochen (und an der Schlei bei Arnis wiederverwendet)
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Nord- Ostsee Kanal wird am 21.07.1895 eröffnet

Der fast 100 km lange Kanal gilt als die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt.
Mit dem Bau des Nord-Ostsee-Kanals (damaliger Kaiser-Wilhelm Kanal) verliert die Wilster Au einen großen Teil ihres Einzugsgebietes und ihres Oberlaufs (Holstenau)
Die verloren gegangene Spülwirkung von Hochwasser wirkt sich nachteilig auf die Gewässertiefe und -qualität der Wilsterau aus.
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Nord- Ostsee Kanal wird am 21.07.1895 eröffnet

Der fast 100 km lange Kanal gilt als die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt.
Mit dem Bau des Nord-Ostsee-Kanals (damaliger Kaiser-Wilhelm Kanal) verliert die Wilster Au einen großen Teil ihres Einzugsgebietes und ihres Oberlaufs (Holstenau)
Die verloren gegangene Spülwirkung von Hochwasser wirkt sich nachteilig auf die Gewässertiefe und -qualität der Wilsterau aus.
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Eingemeindung außerhalb der Stadt entstandener Arbeiterquartiere in den Gemeinden Landrecht, Dammfleth und Nortorf;
die Einwohnerzahl der Stadt wächst um 1316 Personen

Eingemeindet werden u.a. die Straßen Landrecht, "Hinter der Stadt", "Bischofer Deich", "Lange Reihe".
Die Arbeiterquartiere waren insbesondere infolge der expandierenden Lederindustrie entstanden. Wilster ist danach ca. 205 ha groß
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Neubau für die Mädchenschule wird in Landrecht errichtet

Das Gebäude wurde später von der Volksschule Wilster genutzt
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Eingemeindung der Vereinsstraße wird von den Wilsteraner Kollegien am 16.05.1899 abgelehnt;
die Gemeinde Nortorf hatte dieses beantragt

Grund war die befürchtete geringe Steuerkraft der dort wohnenden Arbeiter und die befürchteten höheren Kosten bei Schul- und Armenverwaltung
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Gelände des Stadtpark wird von der Stadt Wilster erworben

Die Kirchengemeinde Wilster veräußert das Gelände des ehemaligen Friedhofs;
die Stadt gestaltet das Gelände zum Stadtpark.
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Denkmal im Stadtpark errichtet für den Heimatdichter Johann Meyer

Die Aufstellung erfolgte aus Anlaß des achtzigsten Geburtstag des in Wilster am 05.01.1829 geborenen Heimatdichters
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
1910 Aufführung der plattdeutschen Komödie „Sößtig Mark Kurant“ in Wilster
von Jörgen von Essen, seit 1891 Lehrer in Wilster

Das Stück war am 18.09.1910 in Bad Bramstedt uraufgeführt worden,
es hatte in vielen Orten Schleswig-Holsteins und in Hamburg großen Erfolg - in zwei Jahren erfolgten mehr als 90 Aufführungen.
Allein in Wilster besuchten 2.750 Menschen die ersten fünf Vorstellungen.
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Schießstand des Schützenverein am 01.09. eingeweiht

Mit einer großen Feier wird der auf dem Gelände der Ziegelei Rumfleth errichtete Schießstand in Betrieb genommen
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Knabenschule an der Straße Landrecht wird errichtet

Das Gebäude wurde in unmittelbarer Nachbarschaft zur dort vorhandenen Mädchenschule gebaut.
Beide Gebäude dienten später der Volksschule Wilster
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Mittelschule Wilster wird am am 03.04.1913 gegründet, als Schulgebäude dient die ehemalige Knabenschule am Stadtpark

Erster Rektor der wilsteraner Mittelschule wird Heinrich Schulz
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Arbeiten zur Verlegung der Linienführung der Marschbahn zwischen Wilster und St. Michaelisdonn werden aufgenommen;
mittels einer Hochbrücke bei Hochdonn ist Querung des Kaiser-Wilhelm Kanals vorgesehen.

Fertigstellung der Hochbrücke Hochdonn über den Nord- Ostsee Kanal verzögert sich infolge des I. Weltkrieges (1914 - 1918) bis 1920
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Arbeiten zur Verlegung der Linienführung der Marschbahn zwischen Wilster und St. Michaelisdonn werden aufgenommen;
mittels einer Hochbrücke bei Hochdonn ist Querung des Kaiser-Wilhelm Kanals vorgesehen.

Fertigstellung der Hochbrücke Hochdonn über den Nord- Ostsee Kanal verzögert sich infolge des I. Weltkrieges (1914 - 1918) bis 1920
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Arbeiten zur Verlegung der Linienführung der Marschbahn zwischen Wilster und St. Michaelisdonn werden aufgenommen;
mittels einer Hochbrücke bei Hochdonn ist Querung des Kaiser-Wilhelm Kanals vorgesehen.

Fertigstellung der Hochbrücke Hochdonn über den Nord- Ostsee Kanal verzögert sich infolge des I. Weltkrieges (1914 - 1918) bis 1920
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Blitzschlag setzt am 10. Juni 1916 Spitze des Turms der Kirche St. Bartholomäus zu Wilster in Brand.

Dem Ereignis vorausgegangen war, dass bei einem Orkan am 11.01.1916 die Helmstange mit Kugel, Kreuz und Wetterhahn heruntergeweht worden und mit ihnen der Blitzableiter.
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Wiederaufbau der Turmspitze der Kirche St. Bartholomäus zu Wilster

Arbeiten wurden durchgeführt vom Wilsteraner Zimmermeister Looft
Die Turmspitze war am 10. Juni 1916 durch Blitzschlag in Brand geraten, nachdem zuvor ein Orkan am 11.01.1916 die Helmstange mit Kugel, Kreuz, Wetterhahn und Blitzableiter heruntergeweht hatte.
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Eingemeindung der durch die neue Trasse der Marschbahn abgetrennten Flächen aus der Gemeinde Landrecht zum 24.06.1920

Die zuvor von Wilster in Richtung Flethsee führende Strecke der Marschbahn erhielt eine neue Linienführung, welche den Nord- Ostsee Kanal mittels der Hochbrücke Hochdonn quert.
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·