Mein-Wilster.de

Am Markt

1933 - Op de Göten, Hotel Wilstermarsch Haus, Deichstraße

1933 Op de Göten, Hotel Wilstermarsch Haus, Deichstraße
Blick vom Marktplatz in die Straße Op de Göten (vormalige Markt Straße) und auf die rechts vom Marktplatz abgehende Deichstraße (ehemalige Kehdinger Straße).
Mitten in der Einmündung der Op de Göten in den Markt steht ein Fahrbahnteiler.
Das Fachwerkgebäude rechts ist das Hotel „Wilstermarsch-Haus“, seinerzeit das größte Hotel in Wilster. Bei dem Luftangriff auf Wilster am 15.Juni 1944 wurde es stark beschädigt. Das in der Folge behelfsweise für Wohnzwecke genutzte Gebäude wurde 1952 abgebrochen.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1936 - Angetretene Bürger-Schützen-Gilde am Markt

1936 Angetretene Bürger-Schützen-Gilde (Bürgergilde) auf dem Marktplatz.
Vor der angetretenen Bürger Gilde hält der damalige Wilsteraner Bürgermeister Dr. Küster eine Ansprache.
Entgegen der schönen vorherigen Tradition, die Stadt mit den Schleswig-Holstein Flaggen zu schmücken, wurde jetzt ausschließlich nur noch die Fahne mit dem Hakenkreuz gezeigt - eine Gleichschaltung hatte, bei nicht wenigen auch gezwungenermaßen, auf allen Feldern des gesellschaftlichen Lebens Einzug gehalten.

Bildrechte: Werner Behning, Wilster
Das Foto wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heidi und Heinz Steinbrecher, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1936 - Gasträume im Hotel Stadt Hamburg am Marktplatz (SF)

1936 Gasträume im "Hotel Stadt Hamburg" am Marktplatz.
In dem zwischen dem Gebäude von Christian Haack und dem vom Markt zum Stadtpark führenden Bartholomäusgang gelegenen Gebäude war das „Hotel Stadt Hamburg“ , vormals "Nissen´s Gasthof", untergebracht (nach dem II. Weltkrieg Fahrrad Wittrock und Elektro-Kühl, heute Bäckerei "Balzers Bistro").
Das Hotel "Stadt Hamburg" wurde zur Zeit der Aufnahmen von der Witwe A. Lindhorst geführt; nach 1945 bestand das Hotel nicht mehr.

Bildrechte: Walter Jappe, Lübeck
Anmerkung: Die Ansichtskarte befindet sich in der Sammlung Udo Urban, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1936 - Marktplatz Westseite

geschätzt 1936 Marktplatz Westseite
Im Vordergrund links der Gasthof „Zur Börse“ von Hans Ruge (das Gebäude wurde 1956 von der benachbarten Firma Reese erworben und mit dem Stammhaus verbunden);
das Textil Geschäft von Wilhelm Reese (es wurde 1898 von Wilhelm Reese erworben und seither von ihm und seinen Nachfolgern beständig erweitert);
darauf folgend das Geschäftshaus Martens Nachf. für Eisen, Stoffe, Kurzwaren, Colonialwaaren, Taback, Cigarren *); in das Gebäude zog später die „Wilstermarsch Sparkasse“ (spätere Verbandssparkasse, jetzt Sparkasse Westholstein) ein;
dann mit der Klassizismus Fassade das Café Schöne
und am Eingang zur Zingelstraße der Gasthof „Deutscher Hof“;
dahinter, bereits in der Zingelstraße, das Gebäude mit der Backstube des Café Schöne;
sowie gegenüber der Gasthof von Karl Stücker;
rechts daneben die Druckerei und das Ladengeschäft des Ansichtskartenverlages von Carl Kuskop.
*) Warenbezeichnungen in alter Schreibweise

Bildrechte: nicht bekannt
Anmerkung: Das Foto wurde freundlicherweise und unentgeltlich zur Verfügung gestellt von Ralf Steffens, Luzern, Schweiz

Kommentieren Ähnliche Objekte

1937 - Straße Op de Göten und Marktplatz mit der Kirche

1937 Straße Op de Göten und Marktplatz mit der Kirche
Die nach dem Entwurf und unter der Bauleitung von Baumeister Ernst-Georg Sonnin in den Jahren 1775 bis 1781 erbaute St. Bartholomäus Kirche in Wilster beherrscht mit ihrer Silhouette das Bild der kleinen schönen alten Stadt.
Der Sockel ihres Turmes stammt noch von der Vorgängerkirche - der Turmhelm wurde von Sonnin in einer Bewunderung abverlangenden Aktion angehoben. In einer zeitgenössischen Schrift heißt es dazu: (Der Turm der Kirche) „Zu Wilster hatte eine noch gute und dauerhafte Thurmspitze ein sehr verfallenes Mauerwerk zum Untertheil; Sonnin stützte die Thurmspitze ab, nahm das alte Mauerwerk zu 50 Fuß hoch weg, führte ein neues auf und schraubte die Thurmspitze, etwa 150 Fuß hoch, noch um 20 Fuß höher, drehete sie auch zum Theil um ihre Achse, indem er der neuen Kirche zugleich eine bessere Lage gegeben hatte.“
Links ist im Anschnitt das im II. Weltkrieg bei dem Bombenangriff auf Wilster - so wie auch die Kirche - schwer beschädigte und heute nicht mehr vorhandene Hotel "Wilstermarsch-Haus" von Jacobs zu erkennen sowie rechts das 1912/13 errichtete Wohn-und Geschäftshaus der damaligen Firma J.P.T. Andersen Söhne.
Mitten in der Einmündung der Op de Göten in den Markt steht ein Fahrbahnteiler mit einem Wegweiser.

Bildrechte: nicht bekannt
Das Foto wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Jan Hilbert, Sievershütten

Kommentieren Ähnliche Objekte

1938 - berittene Militärkolonne auf dem Marktplatz

1938 berittene Militärkolonne auf dem Marktplatz
Eine berittene Militärkolonne hat mit ihren Pferden auf dem Marktplatz Aufstellung genommen.
Im Vordergrund beobachten einige Knaben, mehrere von ihnen in der Uniform der Hitler-Jugend, das Geschehen.
Im Hintergrund geht der Blick durch die Op de Göten bis zur Schmiedestraße.
Die Kirche, deren Turmgemäuer ganz links im Anschnitt erkennbar ist, wird noch von hohen Kastanienbäumen umsäumt. Die vor der Kirche stehenden Granitpfosten für die Ketteneinfriedung wurden um 1964 entfernt; einige Jahre zuvor (1950) hatte man die großen Kastanien gefällt und als Ersatz Linden gepflanzt.

Bildrechte: nicht bekannt
Anmerkung: Das Foto wurde freundlicherweise und unentgeltlich zur Verfügung gestellt von Ralf Steffens, Luzern, Schweiz

Kommentieren Ähnliche Objekte

1940 - "Hotel Stadt Hamburg" am Marktplatz

1940 "Hotel Stadt Hamburg" am Marktplatz
In dem zwischen dem Gebäude von Christian Haack und dem vom Markt zum Stadtpark führenden Bartholomäusgang gelegenen Gebäude war das „Hotel Stadt Hamburg“ , vormals "Nissen´s Gasthof", untergebracht (nach dem II. Weltkrieg Fahrrad Wittrock und Elektro-Kühl, heute Bäckerei).
Die Straßenfront des Gebäudes ist in den oberen Etagen heute noch weitgehend unverändert.
Der hohe Flaggenmast vor dem Hotel verdeutlicht, daß seinerzeit die Wilsteraner positiv patriotisch waren, denn man zeigte Flagge!
Vor dem Gebäude hielten seinerzeit die Postbusse.

Bildrechte: Werner Behning, Wilster, aus dessen Sammlung die Aufnahme stammt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1949 - Kirche St. Bartholomäus

1949 Marktplatz - Kirche St. Bartholomäus
Vor der mächtigen Hallenkirche ist die angrenzende Fläche noch völlig frei von Kraftfahrzeugen.
Die den eigentlichen Kirchplatz einfassenden Pollerreihen mit den ursprünglich dazwischen gespannten schmiedeeisenen Ketten sind zu der Zeit noch vorhanden.
Im darauf folgenden Frühjahr 1950 wurden die im Jahr 1862 angepflanzten und zwischenzeitlich hoch aufgewachsenen die Kirche umsäumenden Kastanienbäume gefällt. An ihrer Stelle wurden anschließend die heute noch vorhandenen Linden gepflanzt.
An der über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten bis in die 1960er Jahre vorhandenen Litfaßsäule fällt auf, dass sie keinerlei Reklameschilder aufweist, denn das Geschäftsleben in Wilster war nach dem II. Weltkrieg zu dem Zeitpunkt noch nicht so richtig wieder in Gange gekommen.

Bildrechte: Wilhelm Steinhauer, Krempe

Kommentieren Ähnliche Objekte

1950 - Bäume an der Kirche St. Bartholomäus - Beseitigung der umsäumenden Kastanienbäume

1950 Beseitigung der die Kirche St. Bartholomäus umsäumenden Kastanienbäume
Im Frühjahr des Jahres 1950 wurden die im Jahr 1862 gepflanzten und seither die Kirche umsäumenden und hoch aufgewachsenen Kastanien Bäume wieder beseitigt.

Bildrechte: nicht bekannt
Anmerkung: Das Foto wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Wilster.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1950 - Bäume an der Kirche St. Bartholomäus - Pflanzung der die Kirche umsäumenden Linden

1950 Pflanzung der die Kirche St. Bartholomäus umsäumenden Linden
Nachdem im Frühjahr des Jahres 1950 die im Jahr 1862 gepflanzten und seither die Kirche umstanden habenden und hoch aufgewachsenen Kastanien Bäume wieder beseitigt waren, wurden stattdessen junge Linden Bäume gepflanzt.

Bildrechte: nicht bekannt
Anmerkung: Das Foto wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Wilster.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1950 - Markt Südwestseite

1950 Markt Häuser an der Südwestseite
Die Häuser an der südwestlichen Seite des Marktplatzes.
Ganz links im Anschnitt das Fahrradgeschäft von Ernst Wittrock ; es war seinerzeit für die Kinder ein ganz besonderes Vergnügen, in dem Geschäft für 2 Groschen einen der mit Ballonreifen ausgestatteten Roller für eine halbe Stunde zu mieten und damit durch die Straßen der Stadt zu sausen - keines der Kinder hatte damals ein eigenes derartiges Spielgerät!
Rechts daneben führt - wie auch noch heute - der Bartholomäus Gang vom Marktplatz zum Stadtpark.
Jenseits des Ganges das Gasthaus "Zur Börse" von Hans Ruge, welcher in den an den Stadtpark angrenzenden rückwärtigen Gebäuden eine Deckstation für Pferde sowie Einstellplätze für Rindvieh betrieb und auch eine Viehwaage vorhielt.
Anschließend folgt das Geschäftshaus von Textil Reese. Es ist ein ganz besonderes Verdienst der Firma Reese, bei der später unter Einschluß des Gebäudes von Ruge vorgenommenen Vergrößerung und Modernisierung des Betriebes, die ursprünglichen und die Häuserzeile prägenden ausdrucksvollen Fassaden wieder hergestellt zu haben - ein lobenswertes Vorbild für sensiblen Umgang mit dem Stadtbild.
Dann das Gebäude der damaligen Wilstermarsch Sparkasse.

Bildrechte: nicht bekannt
Das Foto wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Rainer Japp, Boxdorf

Kommentieren Ähnliche Objekte

1950 - Marktplatz Westliche Häuserzeile

1950 Westseite des Marktplatzes
So recht den Eindruck eines beschaulichen Landstädtchens vermittelt diese Aufnahme vom Markt.
Personenkraftwagen waren damals eine Rarität in Wilster; während der britischen Besatzungszeit hatten die Nummernschilder weiße Kennzeichen auf schwarzem Untergrund (die Buchstabenkombination BS galt für Schleswig-Holstein).
Im Vordergrund links und noch vor dem zum Stadtpark führenden Bartholomäus-Gang das Fahrradgeschäft von Ernst Wittrock. Dort konnten Kinder für einen Groschen (10 Pfennige) mit Ballonreifen ausgestattete Tretroller eine halbe Stunde mieten - man mußte sich vormerken lassen, um einen der begehrten Roller zu ergattern!
Danach folgend der Gasthof „Zur Börse“ von Hans Ruge,
sodann das Textil Geschäft von Wilhelm Reese,
darauf folgend die damalige Wilstermarsch Sparkasse;
dann mit der Klassizismus Fassade das Café Schöne und am Eingang zur Zingelstraße der Gasthof „Deutscher Hof“ (seinerzeitiger Pächter war Hans Vock, nach ihm Arthur Ross);
dahinter, bereits in der Zingelstraße, das Gebäude mit der Backstube des Café Schöne;
sowie rechts Karl Stückers Gasthof.

Bildrechte: Werner Behning
Das Foto stammt aus der im Eigentum von Robert Robert Friedrichs, Wilster, befindlichen Sammlung Werner Behning
Anmerkung: Robert Friedrichs macht sich seit Jahren dadurch verdient, daß er alte Foto aus der Sammlung seines Großvaters Werner Behning als Repros alter Postkarten oder mittels des Alt-Wilster-Kalender interessierten Heimatfreunden anbietet. Wer diese oder von den Originalnegativen gezogene Fotografien erwerben möchte, den verweisen wir auf die Seite Alt-Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1950 - Wilster Jahrmarkt auf dem Markt Platz

1950 Wilster Jahrmarkt auf dem Markt Platz
Bereits in der wirtschaftlich schwierigen Zeit nach dem II. Weltkrieg wurde alljährlich der traditionsreiche Wilster Jahrmarkt gefeiert. Die seinerzeitigen Fahrgeschäfte waren deutlich bescheidener als die gegenwärtigen - und die Menschen waren es auch.
Das Foto zeigt in spätabendlicher Stimmung ein Karussel, offenbar einen Kettenflieger, vor den Gebäuden des Gasthofes "Zur Börse" und des Textilgeschäfts Reese.
Der Wilster Jahrmarkt hat eine weit zurück reichende Tradition. Über den Zeitraum eines Jahrhunderts, nämlich ab 1901 wurde der Jahrmarkt jeweils am ersten Wochenende im August begangen.
Der auf dem Colosseum Platz und dem Marktplatz gefeierte Jahrmarkt hatte in früheren Jahrzehnten zu Zeiten seltenerer Vergnügungsmöglichkeiten einen enormen Besuch und stellte im Jahresablauf der Stadt einen ganz besonderen Höhepunkt dar.
Nachdem in den letzten Jahren allgemein für derartige Jahrmärkte die Resonanz deutlich geringer geworden ist, muss auch in Wilster diesem Umstand Rechnung getragen werden. So ist zum einen der Zeitpunkt vorgezogen worden, um Terminüberschneidungen mit anderen Festivitäten zu vermeiden. Zum anderen wird der Erkenntnis Rechnung zu tragen sein, in einer kleinen Stadt wie Wilster den Jahrmarkt zielgerichtet umzubauen zu einem Stadtfest, in welchem sich unterschiedliche örtliche Vereine und Gruppierungen mit eigenen Aktivitäten einbringen können.
Der Start des Festes erfolgt jedoch weiterhin mit dem Einläuten, welches in festlicher Weise am Freitag stattfindet.

Bildrechte: nicht bekannt
Anmerkung: Das alte Foto wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Hans-Rainer Meister, Lemwerder.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1951 - Marktplatz, Verein für deutsche Schäferhunde

1951 Marktplatz, Verein für deutsche Schäferhunde
Eine Gruppe des „Verein für deutsche Schäferhunde (SV) e.V., Ortsgruppe Itzehoe“ hat sich mit ihren Hunden auf dem Marktplatz aufgestellt.
Der Herr im Anzug und mit Hut, neben dem Jungen mit dem Schild, ist Franz Reimers; er war Gründer der Ortsgruppe und auch ihr Vorsitzender von 1930 bis 1954.
Der zweite von links der in Bildmitte abgebildeten Personen mit weißem Hemd ist Herr Kubis, dessen Sohn gegenwärtig zweiter Vorsitzender der Ortsgruppe ist.
In der Chronik des genannten Vereins findet sich zu Anlaß und Zeitpunkt des Treffens folgender Eintrag einer Vorstandssitzung vom 24.6.1951: „Der Verein wird sich auch an einer Werbeschau in Wilster beteiligen.“
Rechts im Anschnitt ist der Turm der St. Bartholomäus Kirche erkennbar.
Auf der gegenüber liegenden Straßenseite steht noch die alte und im Jahre 1900 erbaute Turnhalle, die 1963 wegen Baufälligkeit abgebrochen wurde.
Links daneben das Geschäftshaus des Wilsteraner Photographen Carl Kuskop.

Bildrechte: nicht bekannt

Die Informationen zu Zeitpunkt und Anlaß der Aufnahme wurden freundlicherweise beigebracht von Ulrike Eckmann als derzeitige Vorsitzende des Verein für Schäferhunde (SV) e.V. Ortsgruppe Itzehoe

Kommentieren Ähnliche Objekte

1951 - Wilster Jahrmarkt auf dem Markt Platz (Nordseite)

1951 Wilster Jahrmarkt, Marktplatz
Der traditionell am ersten Wochenende im August gefeierte Wilster Jahrmarkt stellt im Jahresablauf der Stadt Wilster einen ganz besonderen Höhepunkt dar.
Zwischen den Reihen der Buden auf der Nordseite des Marktplatzes herrscht dichtes Gedränge.
Links ist die im Jahre 1963 wegen Baufälligkeit abgebrochene Turnhalle erkennbar.
Hinter der Turnhalle befand sich in einem Gebäude die Nebenstelle des Arbeitsamtes Elmshorn, worauf das Schild an der Halle hinweist.

Bildrechte: Werner Behning, Wilster, aus dessen Sammlung die Aufnahme stammt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1952 - Marktplatz - Kirche St. Bartholomäus

1952 Marktplatz - Kirche St. Bartholomäus
Die Straßen als auch die Stellplätze an der Kirche sind noch weitgehend frei von Kraftfahrzeugen.
Die den eigentlichen Kirchplatz einfassenden Pollerreihen mit den ursprünglich dazwischen gespannten schmiedeeisenen Ketten sind noch vorhanden.
Die im Jahr 1950 als Ersatz für die kurz zuvor gefällten hohen Kastanien angepflanzten Linden sind noch recht klein.
Vor der gepflasterten Fläche vor dem Portal der Kirche ist eine Haltestelle für die Linienbusse (der Firmen Reimers, Pott und der Post) mit einer höher gelegenen Verkehrsinsel für die Fußgänger angelegt.
Die Straßenführung vor dem Geschäftshaus der Firma J.P.T. Andersen verläuft noch nicht in der später angelegten stärker geschwungenen Ausformung; der Fußgängerüberweg über die Op de Göten ist noch nicht markiert.

Bildrechte: Cramers Kunstanstalt, Dortmund
Anmerkung: Die Fotos dienten als Vorlagen für Ansichtskarten

Kommentieren Ähnliche Objekte

1953 - Gorilla auf dem Dach - Werbeaktion Obst- und Gemüsegeschäft Güstrau

1953 Gorilla auf dem Dach - Werbeaktion Obst- und Gemüsegeschäft Güstrau.
Das Geschäft von Günther Güstrau befand sich im Haus Markt 22.
Der Geschäftsinhaber ließ eine großes Aufsehen erregende Werbeaktion an seinem Geschäftshaus durchführen. Am Geländer am Flachdach des Hauses kraxelte ein als Gorilla verkleideter Artist herum und bewarf die in großer Anzahl sich auf dem Marktplatz vor dem Gebäude sich versammelnden Zuschauer mit Bananen. Da gab es ein großes Hallo, wenn jemand eine der sehr begehrten Südfrüchte ergattern konnte.
Noch bis in die 1980er Jahre bestanden in Wilster viele kleine branchenspezifische Einzelhandelsgeschäfte. Sie ermöglichten der Einwohnerschaft die Versorgung mit allen Produkten des täglichen Bedarfs, bis das Aufkommen von Selbstbedienungsläden und Discountern die große Mehrzahl der Einzelhändler zur Geschäftsaufgabe veranlaßte.
Zeitweilig hatte es in der kleinen Stadt Wilster mit den Obst- und Gemüsegeschäften Güstrau (am Markt), Heese (Kohlmarkt), Wulf (Burger Straße), Bünning, Hübner, Landsberger (alle Deichstraße) mindestens sechs Geschäfte dieses Warensegments gegeben.

Bildrechte: Familie Güstrau, Wilster
Anmerkung: Das Foto wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Ulf Güstrau, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1954 - Kirche St. Bartholomäus, Marktplatz

1954 Kirche St. Bartholomäus, Marktplatz
Die im Jahre 1950 angepflanzten Linden haben sich gut entwickelt.
Die gesamte Kirche ist noch umsäumt mit den das Gebäude gegen den übrigen Marktplatz abgrenzenden steinernen Pollern, zwischen denen ursprünglich schmiedeeiserne Ketten gespannt waren.
Leider und unverständlicherweise wurden die aus Granit bestehenden Poller mit den dazwischen hängenden schmiedeeisernen Ketten um 1964 beseitigt; es wäre sehr wünschenswert, wenn der auf dem Foto gut erkennbare alte Zustand wieder hergestellt würde!

Bildrechte: nicht bekannt
Anmerkung: Das Foto wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Wilster.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1955 - Altes Rathaus, Kirche St. Bartholomäus, Op de Göten

1955 Op de Göten, Altes Rathaus und Altes Balkenhaus, Kirche St. Bartholomäus
Blick von der Schmiedestraße durch die Straße Op de Göten zum Markt.
Ganz links das Alte Balkenhaus (in ihm war nach dem II. Weltkrieg bis 1960 das Polizei-Revier Wilster untergebracht) an der Ecke Schmiedestraße/Op de Göten. Es bildete mit dem 1585 erbauten Alten Rathaus und dem dahinter liegenden „Alten Speicher“ ein harmonisches und das Stadtbild prägende Ensemble; sein Fachwerk mit dem vorkragenden Obergeschoß nahm in gelungener Harmonie Elemente des „Alten Rathauses“ auf.
Leider versäumten Wilsters Stadtväter die Erhaltung dieses schönen Gebäudes, welches leider abgebrochen wurde. Es hätte sich zumindest angeboten, dieses uralte Wilsteraner Bürgerhaus an anderer Stelle wieder aufzubauen und so für die Nachwelt zu erhalten. Statt dessen wurde es 1960 ersatzlos einer Abflachung der Kurve zur Schmiedestraße geopfert.
So reihte sich auch Wilster in die Reihe der Städte und Orte ein, in denen Unverstand und Ignoranz dem Stadtbild ähnliche Wunden schlug wie zuvor die Bombenangriffe im II. Weltkrieg.
Die Kirche St. Bartholomäus dominiert das Stadtbild. Die Kirche wurde von dem Hamburger Baumeister Ernst-Georg Sonnin entworfen und unter seiner Leitung gebaut; am 02. Juli 1780 wurde sie eingeweiht. Der schlanke Helm über dem achteckigen Turm (ein Relikt der Vorgänger-Kirche) ist 52 m hoch.
Im Vordergrund rechts ist das Geländer der ehemaligen Brücke über die Wilsterau erkennbar; das Gewässerbett des durch die gesamte Stadt verlaufenden ursprünglichen Verlaufs der Wilsterau war wenige Jahre zuvor verfüllt worden.
Die rechts vor dem Gasthof "Holsteinisches Haus" stehende hölzerne Veranda war auf der Fläche errichtet worden, auf der ursprünglich eine flache Rampe vom Marktplatz aus bis zur Wasserfläche der Wilsterau herab führte.

Bildrechte: Robert Friedrichs, Wilster - Sammlung Werner Behning
Anmerkung: Robert Friedrichs macht sich seit Jahren dadurch verdient, daß er alte Foto aus der Sammlung seines Großvaters Werner Behning als Repros alter Postkarten oder mittels des Alt-Wilster-Kalender interessierten Heimatfreunden anbietet. Wer diese oder von den Originalnegativen gezogene Fotografien erwerben möchte, den verweisen wir auf die Seite Alt-Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1955 - Blick durch den vom Colosseum-Platz zum Markt führenden Gang auf die Kirche

1955 Blick durch den vom Colosseum-Platz zum Markt führenden Gang auf den Turm der St. Bartholomäus Kirche.
Der vom Colosseumplatz kommende schmale Fußweg führte zwischen dem Gebäude der 1962 abgebrochenen Turnhalle (links) und dem Geschäftshaus Kuskop (rechts hinten) zum Marktplatz.
Im Vordergrund rechts die Photo-Werkstätten von Werner Behning; ihm und seinem Vater Ludwig Behning verdankt Wilster sehr viele beeindruckende Fotografien seines Stadtbildes aus dem Zeitraum von 1903 bis zu Beginn der 1990er Jahre.

Bildrechte: Robert Friedrichs, Wilster - Sammlung Werner Behning
Anmerkung: Robert Friedrichs macht sich seit Jahren dadurch verdient, daß er alte Foto aus der Sammlung seines Großvaters Werner Behning als Repros alter Postkarten oder mittels des Alt-Wilster-Kalender interessierten Heimatfreunden anbietet. Wer diese oder von den Originalnegativen gezogene Fotografien erwerben möchte, den verweisen wir auf die Seite Alt-Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·