Mein-Wilster.de

Schleswig-Holstein Erhebung 1848 - 1851

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848.03.24. Provisorische Regierung d

1908 Schleswig-Holsteinische Erhebung 24.03.1848 - Mitglieder der Provisorischen Regierung.
Erinnerung an die seinerzeit vor 60 Jahren begonnene Schleswig-Holsteinische Erhebung gegen Dänemark.
Bis zum preußisch-österreichisch-dänischen Krieg von 1865 gehörten Schleswig, Holstein und Lauenburg zum dänischen Gesamtstaat. Die deutschsprachigen Schleswig-Holsteiner hatten sich zuvor 1848 in einem Bürgerkrieg – der Schleswig-Holsteinischen Erhebung - erfolglos gegen den dänischen Gesamtstaat erhoben. Entzündet hatte sich die Erhebung an dem Sprachenstreit und der Interpretation des Vertrages von Ripen 1460 „Op ewich ungedeelt“.
Die Karte zeigt die Portaits der in der provisorischen Regierung vertretenen Exponenten verschiedener politischen Richtungen. Der Rechtanwalt Wilhelm Beseler vertrat mit seinem Berufskollegen Jürgen Bremer die nationalliberale schleswig-holsteinische Bewegung. Der konservative Graf Reventlow-Preetz vertrat den Adel und wandte sich gegen liberale Reformen, so wie auch der als Prinz von Noer bekannte Prinz Frederik von Augustenburg. Letzterer war der jüngere Bruder des Herzogs von Augustenburg und galt als militärischer Fachmann der Regierung. Martin Thorsen Schmidt war ein Liberaler; er stand der Bürgerbewegung in Kiel vor.

Bildrechte: Glückstadt & Münden, Hamburg
Anmerkung: Bild 2 zeigt die wegen ihrer Fehlstellen bearbeitete Karte

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848.03.24. Rendsburg, Einnahme der Festung a

1898 Schleswig-Holsteinische Erhebung - 24.03.1848 Einnahme der Festung Rendsburg
Erinnerung an die Schleswig-Holsteinische Erhebung; diese entzündete sich an dem Sprachenstreit und der Interpretation des Vertrages von Ripen 1460 „Op ewich ungedeelt“.
In der Nacht vom 23. März auf den 24. März 1848 war in Kiel eine provisorische Regierung für die Herzogtümer gebildet worden.
Die erste – wenn auch unblutige - militärische Aktion der Erhebung war die unter Führung des Prinzen von Noer am 24.03.1848 im Handstreich erfolgte Einnahme der Festung Rendsburg, welche damals die größte Garnison im Dänischen Gesamtstaat war. Der Prinz von Noer war mit der der Kieler Garnison – dem 5. Jägercorps – und 50 Mann der Bürgerwehr mit einem Sonderzug nach Rendsburg gefahren und hatte die dortige Garnison überrumpelt.
In der Folge schlossen sich alle anderen Garnisonen in den Herzogtümern der Provisorischen Regierung an - der Bürgerkrieg wurde unvermeidlich.

Bildrechte: H.G. Otto, Rendsburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848.03.24. Rendsburg, Einnahme der Festung b

1898 Schleswig-Holsteinische Erhebung 24. März 1848
Erinnerung an die Schleswig-Holsteinische Erhebung; diese entzündete sich an dem Sprachenstreit und der Interpretation des Vertrages von Ripen 1460 „Op ewich ungedeelt“.
In der Nacht vom 23. März auf den 24. März 1848 war in Kiel eine provisorische Regierung für die Herzogtümer gebildet worden. Die erste – wenn auch unblutige - militärische Aktion der Erhebung war die unter Führung des Prinzen von Noer am 24.03.1848 im Handstreich erfolgte Einnahme der Festung Rendsburg, welche damals die größte Garnison im Dänischen Gesamtstaat war.
Der Prinz von Noer war mit der Kieler Garnison – dem 5. Jägercorps – und 50 Mann der Bürgerwehr mit einem Sonderzug nach Rendsburg gefahren und hatte die dortige Garnison überrumpelt.
In der Folge schlossen sich alle anderen Garnisonen in den Herzogtümern der Provisorischen Regierung an - der Bürgerkrieg wurde unvermeidlich.

Bildrechte:G.J. Koch, Hofphotograph Schleswig
Anmerkung: Die vorgestellte sw Ansichtskarte unterscheidet sich von der kolorierten Version mit identischem Motiv durch die Bildgröße und Inhalt der Beschriftung.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848.03.24. Schleswig-Holsteinische Armee - a

1898 Die Karte erschien aus Anlaß des 50ten Jahrestages der Schleswig-Holsteinischen Erhebung.
Bis zum preußisch-österreichisch-dänischen Krieg von 1865 gehörten Schleswig, Holstein und Lauenburg zum dänischen Gesamtstaat. Die deutschsprachigen Schleswig-Holsteiner hatten sich zuvor 1848 in einem Bürgerkrieg – der Schleswig-Holsteinischen Erhebung - erfolglos gegen den dänischen Gesamtstaat erhoben. Entzündet hatte sich die Erhebung an dem Sprachenstreit und der Interpretation des Vertrages von Ripen 1460 „Op ewich ungedeelt“
Die Proklamation von Kiel am 24.März 1848 forderte die Vereinigung der Herzogtümer und war Auftakt der Erhebung Schleswig-Holsteins.

Bildrechte: M. Glückstadt & Münden, Hamburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848.03.24. Schleswig-Holsteinische Armee - b

1898 Schleswig-Holsteinische Erhebung - 24.03.1848 Schleswig-Holsteinische Armee
Erinnerungen an die Schleswig-Holsteinische Armee.
In den Jahren von 1848 bis 1851 war Schleswig-Holstein ein eigenständiger Staat mit eigener Armee.
Zuvor und auch danach (bis 1865) gehörten Schleswig, Holstein und Lauenburg zum dänischen Gesamtstaat.
Die deutschsprachigen Schleswig-Holsteiner erhoben sich 1848 in einem Bürgerkrieg – der Schleswig-Holsteinischen Erhebung - erfolglos gegen den dänischen Gesamtstaat.
Am 25. Juli 1850 kam es bei Idstedt zur entscheidenden Niederlage der auf Druck der damaligen Europäischen Großmächte von Truppen des deutschen Bundes im Stich gelassenen Schleswig-Holsteinischen Armee.

Bildrechte: Verlag Th. Thomsen, Flensburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848.03.24. Schleswig-Holsteinische Armee - Freicorps

1898 Feier der Schleswig-Holsteinischen Erhebung der Jahre 1848 – 1851.
Altonaer Jugendwehr

Die Erhebung der deutschsprachigen Schleswig-Holsteiner im Jahre 1848 gegen den dänischen Gesamtstaat hatte zur Folge, dass aus vielen Regionen des damals noch ungeeinten Deutschland, in welchem sich ein Nationalbewußtsein (Stichwort: Frankfurter Paulskirche) gerade erst entwickelte, junge Menschen in den Dienst der jungen Schleswig-Holsteinischen Armee stellten.
Aus Schleswig-Holstein selbst stellten insbesondere die Turner ein zahlenmäßig starkes Kontingent in den Freicorps. Die Bewegung der Turner hatte damals allgemein politisch eine starke bürgerlich nationale Komponente.
An manchen Orten – auch in dem damals noch zu Schleswig-Holstein gehörenden Altona – waren als Vereine für militärisches Turnen, Schwimmen und Exerzieren sogenannte Jugendwehren entstanden, die eine vormilitärische Ausbildung betrieben.
Die Abbildung zeigt Angehörige der Altonaer Jugendwehr.

Bildrechte: Verlagsanstalt Richter, Hamburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848.03.24. Schleswig-Holsteinische Flotte

1898 Erinnerung an die Schleswig-Holsteinische Erhebung gegen Dänemark im Jahre 1848.
Die Schleswig-Holsteinische Flotte im Kieler Hafen.

Die kleine und auf Küstenverteidigung ausgelegte Schleswig-Holsteinische Flottille umfaßte 16 Schiffe mit 41 Kanonen und gut 800 Seeleute.
Finanzierung von Bau und Kauf der kleinen Flotte erfolgte zu zwei Drittel der Kosten durch gesammelte und gestiftete Gelder. In den Herzogtümern agierte der "Ausschuß für die Errichtung der Deutschen Flotte“. So wurde das Kanonenboot Nr. 11 mit dem Namen FRAUENVEREIN vom "Frauenverein zur Mitbegründung der Deutschen Flotte“ in Rendsburg finanziert; es war eines von elf Kanonenbooten, welche bis auf eines nur gerudert oder gesegelt wurden.
Lediglich das 1849 gebauten Kanonenboot "Nr.1", die VON DER TANN (benannt nach dem populären Freicorps Kommandanten) wurde von einer Dampfmaschine und einer Schraube angetrieben, sie hieß daher bei der Bevölkerung auch „De Schruv“.
Der in Altona als Wachschiff der Dänen stationierte Schoner ELBEN war den Schleswig-Holsteinern zu Beginn der Erhebung in die Hände gefallen und wurde von ihnen unter dem Namen ELBE in Dienst gestellt.
Flaggschiff war der 1833 in Schottland gebaute Dampfer BONIN. Die Bonin war wie die LÖWE und die KIEL ein Raddampfer; sie war benannt nach dem späteren preußischen General und Kriegsminister Eduard Wilhelm Ludwig von Bonin, welcher bei der Unterstützung der Schleswig-Holsteinischen Erhebung des Jahres 1848 das Kommando der preußischen Linienbrigade am 26. März 1848 übernahm. Mit dieser nahm er an den Kämpfen gegen die Dänen bei Schleswig und Düppel mit. Nach dem Malmöer Waffenstillstand am 26.08.1848 wurde er Oberbefehlshaber des schleswig-holsteinischen Heeres, welches er im Winter 1848 - 49 reorganisierte und erheblich verstärkte. Nach dem zweiten Waffenstillstand zwischen Preußen und Dänemark am 10. 7.1849 legte er im April 1850 das Kommando nieder und ging zurück in die preußische Armee.

Bildrechte: Verlagsanstalt A.-G. (vorm. J.F. Richter), Hamburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848.03.24. von der Tann, Führer eines Freicorps

v. d. Tann, Führer des 4. schleswig-holsteinischen Freicorps
Freiherr Ludwig Samson Heinrich Arthur von und zu der Tann (* 18.06.1815 in Darmstadt; + 26.04.1881 in Meran) war königlich bayrischer General der Infanterie.
Bei Ausbruch der Schleswig-Holsteinischen Erhebung gegen Dänemark wurde er als Major Kommandeur eines Freicorps, welches sich am 21.04.1848 bei Eckernförde und Hoptrup militärisch auszeichnete.
Das Frei-Korps bestand aus Freiwilligen aus den Städten Hamburg, Magdeburg und Kiel.
Im Juli 1950 trat von der Tann in die Schleswig-Holsteinische Armee ein und nahm in der Funktion eines Stabschefs an den Gefechten bei Idstedt, Missunde und Friedrichstadt teil.

Bildrechte: Verlagsanstalt Richter, Hamburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848.04.09 Gefecht bei Bov / Bau a

1848 Gefecht am 09.04.1848 bei Bov in Nord-Schleswig.
Niederlage des Freiwilligen Corps patriotischer Turner und Studenten.
In den seinerzeit zum Dänischen Gesamtstaat gehörenden Herzogtümern hatten sich im Jahre 1848 die deutschsprachigen Schleswig-Holsteiner in einem Bürgerkrieg – der Schleswig-Holsteinischen Erhebung – gegen Dänemark erhoben.
Die Erhebung hatte zur Folge, dass aus vielen Regionen des damals noch ungeeinten Deutschland, in welchem sich ein Nationalbewußtsein (Stichwort: Frankfurter Paulskirche) gerade erst entwickelte, sich junge Menschen in den Dienst der jungen Schleswig-Holsteinischen Armee stellten. Aus Schleswig-Holstein selbst stellten insbesondere die Turner und Studenten ein zahlenmäßig starkes Kontingent in den Freicorps. Die Bewegung der Turner und Studenten hatte politisch eine starke bürgerlich nationale Komponente.
Nach der am 24.März 1848 im Handstreich erfolgten Übernahme der Festung Rendsburg - sie war die größte Garnison des Dänischen Staates - rückten die Schleswig-Holsteinischen Verbände allzu rasch vor.
In einer Schlacht nördlich von Flensburg wurden die Truppen von überlegenen Dänischen Kräften zurück geschlagen.
Dabei erlitt in dem Gefecht bei Bov / Bau (nordwestlich von Flensburg) am 09. April 1848 ein aus patriotisch gesinnten Kieler Studenten und Turnern bestehendes Freiwilligen-Corps eine katastrophale Niederlage, nachdem es offenbar die Nachricht vom Rückzug der Schleswig-holsteinischen Armee nicht erhalten hatte.
Die Abbildung zeigt das tragische Geschehen, in dem junge Männer ihr Leben verloren im Kampf für die Loslösung Schleswig-Holsteins von Dänemark.

Bildrechte: Verlag G.J. Koch, Schleswig

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848.04.09. Gefecht bei Bov / Bau b

1898 Gefecht bei Bov / Bau am 09.04.1848
Die Karte erschien aus Anlaß des 50ten Jahrestages der Schleswig-Holsteinischen Erhebung.
In den seinerzeit zum Dänischen Gesamtstaat gehörenden Herzogtümern erhoben sich im Jahre 1848 die deutschsprachigen Schleswig-Holsteiner in einem Bürgerkrieg – der Schleswig-Holsteinischen Erhebung – gegen Dänemark. Entzündet hatte sich die Erhebung an dem Sprachenstreit und der Interpretation des Vertrages von Ripen 1460 „Op ewich ungedeelt“.
Nach der am 24. März 1848 im Handstreich erfolgten Übernahme der Festung Rendsburg - sie war die größte Garnison des Dänischen Staates - rückten die Schleswig-Holsteinischen Verbände allzu rasch vor. In einer Schlacht nördlich von Flensburg wurden die Truppen von überlegenen Dänischen Kräften zurück geschlagen. Dabei geriet am 09. April 1848 ein aus patriotisch gesinnten Kieler Studenten und Turnern bestehendes Freiwilligen-Corps nach dem Rückzug der Schleswig-Holsteinischen Armee in eine ausweglose Lage. In dem Gefecht bei Bov / Bau (nordwestlich von Flensburg) hatte das Corps viele Gefallene zu beklagen und die Überlebenden gerieten nahezu geschlossen in dänische Gefangenschaft.
Die Lithographie zeigt das tragische Geschehen, in dem junge Männer ihr Leben verloren im Kampf für die Loslösung Schleswig-Holsteins von Dänemark.

Bildrechte: Verlagsanstalt Richter, Hamburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848.04.09. Gefecht bei Bov / Bau c

1898 Gefecht bei Bov am 09.04.1848
Die Karte erschien aus Anlaß des 50ten Jahrestages der Schleswig-Holsteinischen Erhebung.
Nach der am 24. März 1848 im Handstreich erfolgten Übernahme der Festung Rendsburg - sie war die größte Garnison des Dänischen Staates - rückten die Schleswig-Holsteinischen Verbände allzu rasch vor. Im Zuge der Schlacht von Bov/Bau (nordwestlich von Flensburg) am 09. April 1848 wurden die Truppen von überlegenen Dänischen Kräften zurück geschlagen.
Ein aus patriotisch gesinnten Kieler Studenten und Turnern bestehendes Freiwilligen-Corps wurde nicht über den allgemeinen Rückzug der Schleswig-Holsteinischen Armee informiert und geriet in eine ausweglose Lage. Die Lithographie zeigt das tragische Geschehen. Das Freiwilligen-Corps erlitt hohe Verluste und die Überlebenden gerieten nahezu geschlossen in Gefangenschaft.
Oben im Bild sind nebeneinander, jedoch nicht als Allianzwappen, die Wappen von Schleswig (zwei nach rechts schreitende (blaue) Löwen im goldenen Feld) und von Holstein (silbernes Nesselblatt im roten Feld) dargestellt.

Bildrechte: Christoph H. Heesch, Flensburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848.04.21. Gefecht bei Altenhof

1898 Gefecht bei Altenhof am 21.04.1848
Karte zur 50jährlichen Gedenkfeier der Wiederkehr des Tages der Erhebung Schleswig-Holsteins am 24. März 1848 gegen Dänemark.
Am 23. März 1848 war in Kiel eine provisorische Regierung eingesetzt worden.
In der Folge kam es zu einem bis 1850 dauernden Bürgerkrieg zur zunächst erfolglosen Loslösung Schleswig-Holsteins von Dänemark.
Die Abbildung zeigt eine Darstellung des Gefechts bei Altenhof südlich von Eckernförde am 21.04.1848.
Die Schleswig-Holsteinische Armee rückte in der Folge rasch gegen die dänischen Verbände vor.

Bildrechte: Verlagsanstalt und Druckerei A.-G. (vorm. J.F. Richter), Hamburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848.04.23. Gefecht bei Schleswig

1898 Schleswig-Holsteinische Erhebung - Gefecht bei Schleswig am 23.04.1848
Karte zur 50jährlichen Gedenkfeier der Wiederkehr des Tages der Erhebung Schleswig-Holsteins am 24. März 1848 gegen Dänemark.
Die Karte zeigt eine Darstellung des Gefechts im "Thiergarten" hinter dem Schloß Gottorf bei Schleswig am ersten Osterfeiertag (23.04.1848) des Jahres 1848.
Am 23. März 1848 war in Kiel eine provisorische Regierung für Schleswig-holstein eingesetzt worden. In der Folge kam es zu einem bis 1850 dauernden Bürgerkrieg zur - zunächst erfolglosen - Loslösung Schleswig-Holsteins von Dänemark.

Bildrechte: Verlag G.J. Koch, Hofphot. Schleswig

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848.04.24. Flucht der dänischen Armee aus Flensburg

Schleswig-Holsteinische Erhebung - 24.04.1848 Flucht der dänischen Armee aus Flensburg
1898 Karte zur 50jährlichen Gedenkfeier der Wiederkehr des Tages der Erhebung Schleswig-Holsteins am 24. März 1848 gegen Dänemark.
Nach dem Sieg der Schleswig-Holsteiner bei Schleswig am Ostertage des Jahres 1848 hatten sich die erschöpften Dänen nach Flensburg zurück gezogen, wohin sie eine Verfolgung zunächst nicht erwarteten. Doch frische Truppen des Deutschen Bundes – insbesondere aus dem damaligen Königreich Hannover – rückten rasch nach. Als die dänischen Vorposten bei Oeversee überrannt wurden, brach bei den sich in Flensburg aufhaltenden dänischen Truppen Panik aus und die Dänen zogen sich am 24.04.1848 (zweiter Ostertag) überstürzt nach Jütland zurück.

Bildrechte: Verlag G. J. Koch, Schleswig

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848.06.06 Gefecht der Freischar mit den Dänen

1898 Schleswig-Holsteinische Erhebung
06.06.1848 Gefecht einer Schleswig-Holsteinischen Freischar mit den Dänen bei Hadersleben.

Am Tag nach der Schlacht um das Sundved zwischen den Dänen und vorwiegend von Preußen gestellten Bundestruppen kam es zu einem Gefecht bei Hadersleben zwischen dänischen Verbänden und Schleswig-holsteinischen Freischaren.
Das Freicorps wurde geführt von Freiherr Ludwig Samson Heinrich Arthur von und zu der Tann (* 18.06.1815 in Darmstadt; + 26.04.1881 in Meran). Er war seit Ausbruch der Schleswig-Holsteinischen Erhebung als Major Kommandeur des Freicorps, welches sich schon am 21.04.1848 bei Eckernförde und Hoptrup militärisch auszeichnete.
Das Frei-Korps bestand aus Freiwilligen aus den Städten Hamburg, Magdeburg und Kiel.
Im Juli 1850 trat von der Tann in die Schleswig-Holsteinische Armee ein und nahm in der Funktion eines Stabschefs an den Gefechten bei Idstedt, Missunde und Friedrichstadt teil. Die Freischaren wurden weitgehend in die Schleswig-holsteinische Armee integriert.

Bildrechte: Verlag G. G. J. Koch, Hofphotograph, Schleswig

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848.07.01. Hamburgische Infanterie im Biwak

1898 Erinnerung an die Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848 bis 1851
Hamburgische Infanterie im Biwak.

Die Schleswig-Holsteinische Armee wurde im Befreiungskampf gegen Dänemark in den ersten Jahren von Truppen des Deutschen Bundes und von Freischaren unterstützt.
Auf dem Friedhof bei dem Dorf Atzbül (Gråsten-Adsbøl = Gravenstein-Atzbüll) biwakierte im Juli 1948 Hamburgische Infanterie, nachdem es mit den Dänen nördlich der Stadt Flensburg auf dem Sundved bei Dübbel und Nübbel (Dybbøl und Nybøl) Gefechte gegeben hatte.

Bildrechte: Verlag G.J. Koch, Hofphot. Schleswig

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848.07.08 Sieg der Freicorps bei Hoptrup

08.07.1848 Sieg der Schleswig-Holsteinischen Freicorps bei Hoptrup
Bis zum preußisch-österreichisch-dänischen Krieg von 1865 gehörten Schleswig, Holstein und Lauenburg zum dänischen Gesamtstaat. Die deutschsprachigen Schleswig-Holsteiner hatten sich zuvor 1848 in einem Bürgerkrieg – der Schleswig-Holsteinischen Erhebung - erfolglos gegen den dänischen Gesamtstaat erhoben. Entzündet hatte sich die Erhebung an dem Sprachenstreit und der Interpretation des Vertrages von Ripen 1460 „Op ewich ungedeelt“
Weil im Jahre 1848 zu Beginn der Erhebung gegen Dänemark die Schleswig-Holsteinischen Streitkräfte zu klein waren, um es mit der dänischen Armee aufzunehmen, hatte die provisorische Regierung am 27. März 1848 zur Bildung von Freischärler Korps aufgefordert.
Innerhalb weniger Tage entstanden vier Korps mit insgesamt etwa 1000 Mann.
Bei einem Gefecht bei Hoptrup am 08. Juli 1848 konnten das Freikorps unter ihrem Kommandeur Freiherr von der Tann gegen die dänischen Verbände einen Sieg erringen.

Bildrechte: Verlag G.J. Koch, Schleswig

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848.08.26 Waffenstillstand von 7 Monaten

1898 Schleswig-Holsteinische Erhebung - 26.08.1848 Waffenstillstand von 7 Monaten
1898 Erinnerungskarte an die Schleswig-Holsteinische Erhebung des Jahres 1848.
Die deutschsprachigen Schleswig-Holsteiner hatten sich 1848 in einem Bürgerkrieg – der Schleswig-Holsteinischen Erhebung - erfolglos gegen den dänischen Gesamtstaat erhoben. Sie wurden dabei zunächst von Freicorps und dann von Truppen des Deutschen Bundes unterstützt. Die Abbildung zeigt Truppen in der Etappe. Auf Druck der damaligen Großmächte war ab 26. August ein siebenmonatiger Waffenstillstand zwischen den Konfliktparteien vereinbart worden.
Im März 1849 kündigte die dänische Regierung den Waffenstillstand: Der Krieg wurde am 03. April wieder aufgenommen und in dessen Folge waren die Schleswig-Holsteiner zuletzt auf sich allein gestellt, die Erhebung scheiterte.
Erst in der Folge des Krieges zwischen Dänemark und den verbündeten Preußen und Österreichern wurde das Land preußische Provinz nach einer Auseinandersetzung zwischen den zuvor Verbündeten.

Bildrechte: Verlagsanstalt und Druckerei A. G. (vorm. J. F. Richter), Hamburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1849.04.05. - Gefecht in der Eckernförder Bucht

1898 Schleswig-Holsteinische Erhebung 05.04.1849 - Gefecht in der Eckernförder Bucht
Über Jahrhunderte hinweg war der dänische König Landesherr über die Herzogtümer Schleswig und Holstein. Am 24. März 1848 erhoben sich die deutsch sprechenden Schleswig-Holsteiner gegen Dänemark.
Über die Dauer von annähernd drei Jahren - in der Zeit von 24.03.1848 bis zum Ende der Erhebung am 01.02.1851 – war Schleswig-Holstein ein selbständiger Staat, der sich militärisch mit Dänemark auseinandersetzte.
Am 5. April 1849 war in die von zwei Schlewig-Holsteinischen Küstenbatterien gedeckte Eckernförder Bucht ein überlegene Feuerkraft aufweisendes Dänisches Geschwader eingedrungen. Es bestand aus 6 Seglern (davon 3 Segler mit Landungscorps) und 3 Dampfern. Das Linienschiff CHRISTIAN VIII führte 84 Geschütze, die Fregatte GEFION 48 Geschütze.
Den insgesamt 148 Schiffsgeschützen der Dänen standen lediglich 10 Geschütze der festen Landbatterien sowie 6 Geschütze einer Feldbatterie gegenüber. Die Dänen erlitten – nicht zuletzt wegen einer falschen Einschätzung der Manövrierfähigkeit ihrer Schiffe - eine verheerende Niederlage; 224 Dänen fanden den Tod, 86 wurden schwer verletzt und 900 gerieten in Gefangenschaft.
Das dänische Linienschiff wurde vernichtet, die Fregatte fiel den Siegern in die Hände, welche 4 Tote und 14 Verletzte zu beklagen hatten.
Wenn das für die Schleswig-Holsteiner siegreiche Gefecht auch hohe Symbolkraft hatte, so unterlagen sie letztendlich doch in der Auseinandersetzung mit Dänemark. Die bei ihrer Erhebung gegen Dänemark zunächst von Preußen und dem Deutschen Bund unterstützten Schleswig-Holsteiner waren nämlich von ihren Verbündeten auf Druck Europäischer Großmächte im Stich gelassen worden. Sie wurden überdies durch den Abzug von Offizieren auch in ihrer militärischen Führung nachhaltig geschwächt.
Die Abbildung zeigt über dem gefallenen Danebrog (der Nationalflagge Dänemarks) eine von einem mittelalterlichen Krieger gehaltene Standarte. Diese zeigt in diagonaler Anordnung die Farben schwarz, weiß und rot des Norddeutschen Bundes sowie den rot bewehrten schwarzen Reichsadler auf goldenem Feld. Dazu das vereinigte Wappen der Herzogtümer Schleswig und Holstein sowie ein Wappen mit drei blauen Türmen und einem springenden Eichhörnchen, offenbar die Stadt Eckernförde symbolisierend.

Bildrechte: Verlag Heinrich Heldt
Anmerkung: Angesichts der damaligen tragischen Ereignisse, denen in den nächsten Jahrzehnten noch folgenschwerere folgten, ist es großartig, wie heute in gut nachbarschaftlicher Weise Dänemark und Deutschland miteinander umgehen - beispielgebend für ein friedliches und partnerschaftliches Europa.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1849.04.05. - Gefecht in der Eckernförder Bucht - f

1898 Schleswig-Holsteinische Erhebung 05.04.1849 Vernichtung dänischer Schiffe.
05.04.1848 Gefecht in der Eckernförder Bucht.
Schleswig-Holstein wurde 1848 für kurze Zeit ein selbständiger Staat!
Über Jahrhunderte hinweg war zuvor der dänische König Landesherr über die Herzogtümer Schleswig und Holstein gewesen.
In der Nacht vom 23. März auf den 24. März 1848 wurde in Kiel von Deutsch gesinnten Schleswig-Holsteinern eine provisorische Regierung für die Herzogtümer gebildet . Die Regierung bestand aus sechs führenden Persönlichkeiten der schleswig-holsteinischen Bewegung; sie sollte die Bildung eines selbständigen Staates Schleswig-Holsteins mit eigener demokratische Verfassung bewirken.
Die rasch gebildete Schleswig-Holsteinische Armee wurde in ihrem Kampf gegen Dänemark zunächst von Truppen aus Staaten des Deutschen Bundes unterstützt.
So nahm das Feldartillerie-Regiment Oranien der Herzoglich Nassauische Armee des Herzogtums Nassau an dem Gefecht in der Eckernförder Bucht teil, welches gegen einen Gegner mit überlegener Feuerkraft siegreich bestanden wurde.
Die Abbildung zeigt die Versenkung des 84 Geschütze führenden Linienschiffs CHRISTIAN VIII; im Hintergrund die eroberte und 48 Geschütze führende Fregatte GEFION, welche danach unter dem Namen ECKERNFÖRDE für die Schleswig-Holsteinische Marine in Dienst gestellt wurde.

Bildrechte: Rud. Bechtold & Comp., Wiesbaden

Kommentieren Ähnliche Objekte

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·