1930 Neues Rathaus - Pais Doos, Gasthaus "Dithmarscher Hof", Postboten
Das Palais Doos, ehemalige Wohnhaus des Kanzleirates Doos, war seit
1830 Bürgermeisterhaus und beherbergte als Neues Rathaus bis zur
Zusammenlegung mit der Verwaltung des Amtes Wilster-Land die Verwaltung
der Stadt Wilster.
Auf der Rathausstraße halten sich mehrere Postbedienste auf. Die Briefpost wurde von Postboten ausgetragen, Pakete wurden in einem Handkarren zu den Empfänger transportiert und ausgeliefert.
Dass gute
Absichten nicht immer sinnvoll sind, wurde durch die im Jahre 1894
seitens der Stadt Wilster veranlaßte Umgestaltung der Vorderfront des
Gebäudes deutlich. In einem eklatanten Stilbruch wurde die
ursprüngliche klassizistische Fassade der Straßenfront des Palais
unvorteilhaft in neugotischem Stil und mit einem Vorbau über der
Freitreppe verändert. Im Gegensatz dazu blieb glücklicherweise die
Gartenfront unverändert.
Im Jahre 1938 wurde die Straßenfront wieder
in ihren klassizistischen Zustand versetzt. Oben im Giebel des Hauses
sieht man seither als Ornament das „D“, welches an die Doos als frühere
Besitzer des Hauses erinnert.
Rechts vom Palais Doos steht das heute
nicht mehr vorhandene Gasthaus „Dithmarscher Hof“ von Claus Jansen. Der Gasthof hieß in
früheren Zeiten "Looft´s Gasthaus". Das Gebäude wurde in den 1970er
Jahren beseitigt; hier entstand ein Parkplatz.
Links neben dem Palais
Doos schließen die Gebäude der damaligen Kolonialwaren Händler Heinrich Thomsen
und Johannes Josten an, danach das Amtsgericht.
Ganz im Hintergrund ist die Einmündung der Straße Klosterhof zu erkennen.
© 2008 - 2023 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·