Mein-Wilster.de

Ähnliche Objekte finden

Folgende ähnliche Objekte wurden in der Datenbank gefunden

1906 - Kraftbus-Linie Burg - Wilster

1906 Kraftbus-Linie Burg - Wilster
Einweihung der Kraftbus-Linie Burg - Wilster
Während die Stadt Wilster bereits 1878 einen Bahnanschluss erhielt, sollte dieses für den Ort Burg in Dithmarschen bis nach der 1920 erfolgten Fertigstellung der über Hochdonn führenden Strecke Hamburg-Westerland dauern. Bahnreisende mussten daher zuvor zwischen Wilster und Burg die Landstraße nutzen.
Die Verbindung von und nach Burg wurde zunächst mit Postkutschen gewährleistet. Ab dem Jahr 1906 erfolgte diese regelmäßig mittels einer Kraft-Droschke. Allerdings wurden die Burger Busse 1914 für den Kriegseinsatz konfisziert, weshalb bis zur Eröffnung des Bahnhofs Burg im Jahre 1920 wieder Pferdedroschken eingesetzt wurden.
Der erste Bahnhof der Stadt Wilster war 1878 an der heutigen Tagg-Straße (damaligen Bahnhofstraße) in Betrieb genommen worden;
die Bahnstrecke (sogenannte Marschbahn; sie querte bei Taterpfahl den Nord-Ostsee Kanal) führte von Altona über Wilster nach Heide (und später bis Ribe in Dänemark).
Die Kraftbus-Linie wurde betrieben von dem aus Gaggenau stammenden Ferdinand Bauer, welcher die Opel-Fahrzeuge von 1906 bis zu deren militärischen Konfiszierung 1914 für den Pendelverkehr Burg - Bahnhof Wilster einsetzte. Seine Söhne Bruno und Erich machten in Burg und Wilster Opel-Werkstätten mit PKW-Verkauf und Fahrschule auf.
Bild 2 zeigt die Abfahrt vor Schütts Gasthof am Burger Holzmarkt.
Bild 3 zeigt einen verunglückten Bus der Kraftbus-Linie Burg - Wilster
Bild 4 Bus bei einem Zwischenstop vor dem Gasthof "Zur Linde" in Aebtissinwisch.

Bildrechte: nicht bekannt
Anmerkung: Die Fotos wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Rudolf Böckmann, Burg.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1950 - - 1973 Firma Pott, Kraftfahrzeug Werkstatt und Omnibus Betrieb e Omnibusse

1950 - 1973 Omibusse der Firma Pott, Kraftfahrzeug Werkstatt und Omnibus Betrieb
Der Kfz.-Reparatur und Omnibus Betrieb Pott war in Wilster an der Straße Am Steindamm in den Jahren 1950 bis 1973 ansässig.
Sie bediente den Linien Verkehr auf der Strecke Brunsbüttelkoog - Wilster - Itzehoe. Mit ihren Reisebussen führte sie Fahrten in Deutschland und in das benachbarte Ausland durch.
Die Firma hatte zeitweilig bis zu sieben Omnibusse zugleich im Einsatz; die Fotos zeigen einige dieser Busse.
Bild 1: 1950 Bus der Marke Renault auf dem Betriebsgelände der Firma Pott Am Steindamm in Wilster.
Die Firma Pott hatte bei der Übernahme der Betriebsanlagen der vormals Am Steindamm ansässig gewesenen Firmen Trammnitz von dieser insgesamt drei Busse übernommen, nämlich zwei des Fabrikats Renault und einen von Ford.
Bild 2: 1962 neu erworbener Mercedes Reisebus O 321 HL auf dem Betriebsgelände der Firma Pott Am Steindamm in Wilster.
Bild 3: 1966 Omnibus Kässbohrer Setra S12 auf dem Betriebsgelände der Firma Pott Am Steindamm in Wilster.
Der Bus bot 47 Sitzplätze und hatte eine Motorleistung von 192 PS
Bild 4: 1971 Omnibus Reise- und Linienbus Mercedes O 302
Dieser Bus bot 51 Sitzplätze und hatte eine Motorleistung von 192 PS.
Dieser im Auftrage der Bundespost im Jahre 1971 im Stadtverkehr Brunsbüttel eingesetzte Omnibus war das letzte der von der Firma Pott betriebenen Fahrzeuge.

Bildrechte: Helmut Pott, Wilster
Anmerkung: Die Fotos und Auskünfte wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Helmut Pott, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1928 - Omnibus Betrieb W. Langbehn - Busse vor dem Bahnhof Wilster

1928 Omnibus Betrieb W. Langbehn - Busse vor dem Bahnhof Wilster
Die Firma Langbehn ist aus kleinsten Anfängen als Kraftfahrzeug-Reparatur Betrieb entstanden.
Ihre erste Betriebsstelle lag in der Deichstraße neben der Brücke über den Burggraben.
Danach wurde der Betrieb in die kleine parallel zum Markt vom Kohlmarkt zur Burger Straße verlaufende namenlose Querstraße (das Gebäude war das erste nach dem Eckhaus zum Kohlmarkt; es steht heute nicht mehr) verlegt,
danach in die Lange Reihe (Haus Jürgen Resag), wo vor dem Haus auch eine Tankstelle betrieben wurde.
Danach wurde das Gelände der dort seit 1909 ansässigen Firma Firma Apel & Sachau an der Straße Am Steindamm erworben und hier der Kfz.-Reparatur und Omnibus Betrieb W. Langbehn etabliert.
Offenbar nahm die Firma nach dem Abbruch der Eisenbahnbrücke Taterpfahl über den Nord- Ostsee Kanal und der in dem Zusammenhang erfolgten Verlegung der Marschbahn (über Hochdonn) den Omnibus Verkehr auf der Strecke Eddelak - Wilster - Brokdorf auf.
Bild 1 zeigt wartende Langbehn Omnibusse beim 1920 neu errichteten Bahnhofs-Empfangsgebäude an der Bahnstrecke Altona - Westerland.
Bild 2 zeigt die gesamte Familie Langbehn bei einem Ausflug mit einem der firmeneigenen Omnibusse.
Bild 3: Bus der Linie Eddelak - Wilster - Brokdorf

Bildrechte:
Bilder 1 u. 2: Familie Langbehn, Wilster
Die Fotos wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heidi und Heinz Steinbrecher, Wilster
Bild 3: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1950 - - 1973 Firma Pott, Kraftfahrzeug Werkstatt und Omnibus Betrieb g Sattelschlepper Omnibus

1950 - 1973 Omibusse der Firma Pott, Kraftfahrzeug Werkstatt und Omnibus Betrieb
Der Kfz.-Reparatur und Omnibus Betrieb der Firma Pott war in Wilster an der Straße Am Steindamm in den Jahren 1950 bis 1973 ansässig.
Sie bediente den Linien Verkehr auf der Strecke Brunsbüttelkoog - Wilster - Itzehoe. Mit ihren Reisebussen führte sie Fahrten in Deutschland und in das benachbarte Ausland durch.
Die Firma hatte zeitweilig bis zu sieben Omnibusse zugleich im Einsatz; die Fotos zeigen im Jahr 1950 ihren Büssing Sattelschlepper Bus. Dieser wies auf beiden Seiten den Schriftzug "Ut de Masch" (Aus der Marsch) auf, welcher später durch die Firmenbezeichnung "Pott" abgelöst wurde.
Die Fotos zeigen 1953 den Sattelschlepper Omnibus auf der Straße Am Steindamm in Wilster vor dem dortigen Firmensitz der Firma Pott.
Links neben der Litfass-Säule führte der Weg zum Bahnhof über die damalige die Bahngleise überquerende Fußgängerbrücke.

Bildrechte: Helmut Pott, Wilster
Anmerkung: Die Fotos und Auskünfte wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Helmut Pott, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1909 - Omnibus Linie Wilster - Burg (SF)

1909 Omnibus Linie Wilster - Burg
Die Orte Wilster und Burg in Dithmarschen hatten erst ab dem Jahre 1920 durch die neue Linienführung der Marschbahn eine Eisenbahnverbindung.
In den Jahrzehnten zuvor verkehrte zwischen dem Ort Burg und der Stadt Wilster Kutschen bze. Omnibusse.
Die Abbildung zeigt den Bus nach Wilster; er steht um 1909 an der Abfahrtsstation vor dem bekannten Schütt's Gasthof am Holzmarkt in Burg. Der Bus fuhr nur wenige Jahre, nämlich von etwa 1906 bis 1914, da zu dem Zeitpunkt die Fahrzeuge zum Kriegeinsatz an das Militär abgeliefert werden mußten. Sowohl in den Zeiträumen zuvor als auch nachdem bis zur Eröffnung des Burger Bahnhofs im Jahre 1920 fuhren Pferdekutschen.

Bildrechte: Verlag H. Sötje, Burg in Dithmarschen
Anmerkung: Die Abbildung der Ansichtskarte wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Rudolf Böckmann, Burg in Dithmarschen

Kommentieren Ähnliche Objekte

1908 - Burger Straße, Droschken-Linie Burg - Wilster vor Dunckers Gasthof

1908 Burger Straße.
Fahrzeug der Kraftbus-Linie Burg - Wilster vor Dunckers Gasthof in der Burger Straße.
Die Kraftbus-Linie Burg - Wilster war 1906 eingeweiht worden. Während die Stadt Wilster bereits 1878 einen Bahnanschluss erhielt, sollte dieses für den Ort Burg in Dithmarschen bis nach der 1920 erfolgten Fertigstellung der über Hochdonn führenden Strecke Hamburg-Westerland dauern. Bahnreisende mussten daher zuvor zwischen Wilster und Burg die Landstraße nutzen.
Die Verbindung von und nach Burg wurde zunächst mit Postkutschen gewährleistet (sh. Bild 2). Ab dem Jahr 1906 erfolgte diese regelmäßig mittels einer Kraft-Droschke. Allerdings wurden die Burger Busse 1914 für den Kriegseinsatz konfisziert, weshalb bis zur Eröffnung des Bahnhofs Burg im Jahre 1920 wieder Pferdedroschken eingesetzt wurden.
Der erste Bahnhof der Stadt Wilster war 1878 an der heutigen Tagg-Straße (damaligen Bahnhofstraße) in Betrieb genommen worden.
Blick in die Burger Straße Richtung Markt. rechts „Duncker´s Gasthof“ mit Ausspann (später Bahnhofshotel von Johannes Oesau);
links an der Ecke mit der kurzen namenlosen Verbindungsstraße zum Kohlmarkt ein Kolonialwaren Geschäft (später Hubert Holm).

Bildrechte:
Bild 1: Ludwig Behning, Wilster
Bild 2: Friedrich Schlüter, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1950 - - 1973 Firma Pott, Kraftfahrzeug Werkstatt und Omnibus Betrieb i Stadtverkehr Brunsbüttel

1950 - 1973 Omibusse der Firma Pott, Kraftfahrzeug Werkstatt und Omnibus Betrieb
Der Kfz.-Reparatur und Omnibus Betrieb der Firma Pott war in Wilster an der Straße Am Steindamm in den Jahren 1950 bis 1973 ansässig.
Sie bediente den Linien Verkehr auf der Strecke Brunsbüttelkoog - Wilster - Itzehoe. Mit ihren Reisebussen führte sie Fahrten in Deutschland und in das benachbarte Ausland durch.
Die Firma hatte zeitweilig bis zu sieben Omnibusse zugleich im Einsatz.
Die Busse wiesen zunächst auf beiden Seiten den Schriftzug "Ut de Masch" (Aus der Marsch) auf, welcher später durch die Firmenbezeichnung "Pott" abgelöst wurde.
Im Jahre 1968 wurde mit positiven Erwartungen der Stadtverkehr Brunsbüttel eröffnet - das Foto zeigt den entsprechend mit Girlanden geschmückten Omnibus vor der Eröffnungsfahrt auf dem Firmengelände Am Steindamm in Wilster. Da das Fahrgastaufkommen in Brunsbüttel deutlich hinter den Erwartungen blieb, wurde nach etwa einem Jahr die Bedienung des Stadtverkehrs Brunsbüttel eingestellt.

Bildrechte: Helmut Pott, Wilster
Anmerkung: Das Foto und Auskünfte wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Helmut Pott, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1950 - - 1973 Firma Pott, Kraftfahrzeug Werkstatt und Omnibus Betrieb h Unfall

1950 - 1973 Omibusse der Firma Pott, Kraftfahrzeug Werkstatt und Omnibus Betrieb
Der Kfz.-Reparatur und Omnibus Betrieb Pott war in Wilster an der Straße Am Steindamm in den Jahren 1950 bis 1973 ansässig.
Sie bediente den Linien Verkehr auf der Strecke Brunsbüttelkoog - Wilster - Itzehoe. Mit ihren Reisebussen führte sie Fahrten in Deutschland und in das benachbarte Ausland durch.
Im Jahre 1957 geriet der Fahrer Wilhelm Brandt bei Begegnungsverkehr mit seinem Magirus Linienbus auf dem damaligen Verlauf der Bundesstraße 5 von Itzehoe kommend kurz vor dem Gehöft Braker am Steindamm, Gemeinde Landrecht, auf die weiche Bankette. Glücklicherweise stürzte der Bus nicht um und auch nicht die steile hohe Böschung herunter. Der Unfall verlief somit glimpflich und ohne Personenschäden.
Die mit Kleinpflaster aus Granit befestigte Straße (sh. Bild 4) war seinerzeit erheblich schmaler als gegenwärtig und hatte ein Dachprofil mit erheblicher Querneigung.
Bild 1 zeigt die Bergung des Busses. Ein Mercedes LKW mit dem Fahrer Heinrich Grewsmühl von der benachbarten Tiefbaufirma Robertt Looft zog den Omnibus rückwärts wieder auf die Fahrbahn.
Bild 2 zeigt Fahrgäste beim Verlassen des Busses über die weiche aufgewühlte Böschung. Der Herr mit Hut, Mantel und Aktentasche war offenbar noch so sehr von dem Geschehen beeindruckt, dass er es versäumte, den Damen behilflich zu sein.
Bild 3 zeigt den auf die Straßenböschung geratenen Bus.

Bildrechte: Helmut Pott, Wilster
Anmerkung: Die Fotos und Auskünfte wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Helmut Pott, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1950 - - 1973 Firma Pott, Kraftfahrzeug Werkstatt und Omnibus Betrieb a

1951 Belegschaft der Firma Pott - Kraftfahrzeug Werkstatt und Omnibus Betrieb
Zum 01.04.1950 hatte sich auf dem an der Straße Am Steindamm gelegenen Anwesen der vormaligen Firmen Trammnitz die zum damaligen Zeitpunkt ihren Hauptsitz in Bergkirchen bei Bad Oeynhausen habende Firma Pott angesiedelt.
Wilhelm Pott betrieb in Wilster eine Kfz.-Reparatur Werkstatt sowie einen Omnibus Betrieb, welche nach seinem Tode von seinem Sohn Helmut Pott bis 1973 weiter betrieben wurde;
die Omnibusse der Firma bedienten den Linien Verkehr auf der Strecke Brunsbüttelkoog - Wilster - Itzehoe; daneben bot die Firma Fernreisen an. Zeitweilig hatte die Firma Pott sieben Omnibusse zugleich im Einsatz.
Auf dem Foto (Bilder 1 und 2) hat sich im Jahre 1951 ein Teil der Belegschaft vor dem Betriebsgebäude postiert; zu erkennen sind jeweils von links nach rechts
stehend:
Ernst Albers, ein in der Haackstraße in Wilster wohnender Zimmermann
Günter Wilde, Kraftfahrzeug-Schlosser, Brokdorf
Horst Kohak, Kfz.-Schlosser, St. Margarethen
Hans Hoffmann (in Wilster bekannt als Tom Schröder; schußgewaltiger Mittelstürmer des SV Alemannia), Kfz.-Schlosser, Wilster
Wilhelm Brandt, Busfahrer, St. Margarethen
Ernst Fick, Busfahrer, Itzehoe
Klaus Buchholz, Kfz.-Schlosser, Brokdorf
Armin Töpfer, Kfz.-Schlosser, Wilster
Helmut Belke, Kfz.-Schlosser, Wilster
NN Salewski, Kfz.-Schlosser, Wilster
NN Böttcher, Kfz.-Schlosser, Wilster
Johannes Schläfke, Busfahrer, Wilster
sitzend:
Wilhelm Pott, Betriebsinhaber
NN Köller, Hausgehilfin
Jutta Hamann, Bürokauffrau
NN Reimer, Prokurist
Einen Eindruck von der damaligen Entlohnung der Beschäftigten für die Arbeitzeit in einer 48-Stunden-Woche gibt die beigefügte Lohn-Zahlungsliste (Bild 4) aus dem Jahr 1951.

Bildrechte: Heinrich Ballerstädt, Wilster
Anmerkung: Die Fotos wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Helmut Pott, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1906 - Personen-Kutsche Linie Burg - Wilster (SF)

1906 Kutsche der Personenbeförderung von Burg nach Wilster.
Die Orte Wilster und Burg in Dithmarschen wurden erst ab dem Jahre 1920 durch die neue Linienführung der Marschbahn mit einander durch die Eisenbahn verbunden.
In den Jahrzehnten vor 1920 verkehrte zwischen dem Ort Burg und der Stadt Wilster Kutschen bzw. Omnibusse.
Die Abbildung zeigt im Jahre 1906 - vor Aufnahme der Personenbeförderung durch einen Omnibus - die letzte Kutsche der Verbindung von Burg nach Wilster (entsprechende Aufschrift auf der Kutsche).
Die vorrangig als Zubringer zum Bahnhof Wilster genutzte Kutsche steht an der Abfahrtsstation vor dem bekannten Schütt's Gasthof am Holzmarkt in Burg.
In dem Zeitraum von 1906 bis 1914 wurde die Beförderung durch einen Omnibus vorgenommen; da ab 1914 die Kraftfahrzeuge zum Kriegeinsatz an das Militär abgeliefert werden mußten, wurden dann wieder bis zur Eröffnung des Burger Bahnhofs im Jahre 1920 Pferdekutschen eingesetzt.

Bildrechte: nicht bekannt
Anmerkung: Die Abbildung der Ansichtskarte wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Rudolf Böckmann, Burg in Dithmarschen


Kommentieren Ähnliche Objekte

1930 - Omnibus Überlandlinie Marne - Brunsbüttelkoog - Büttel - St. Margarethen - Wewelsfleth - Krempe

1930 Omnibus Überlandlinie Marne – Brunsbüttelkoog – Büttel – St. Margarethen –
– Brokdorf – Wewelsfleth – Krempe – Horst – Elmshorn

der Firma August Reimers, Marne.
Das Omnibus Unternehmen Reimers war Anfang der 1920er Jahre in Brunsbüttelkoog gegründet worden, von wo es 1925 seinen Firmensitz nach Marne verlegte. Der1887 in Berlin geborene Gründer August Reimers hatte zuvor in Wesselburen ein Fuhrunternehmen für landwirtschaftliche Produkte betrieben.
Eine der ersten von dem Unternehmen betriebenen Überlandlinien bediente die Strecke Marne – Brunsbüttelkoog – St. Margarethen – Wewelsfleth – Krempe – Horst – Elmshorn. Diese Strecke wurde 1932 bis nach Altona verlängert.
Vielen älteren Wilsteranern ist noch in Erinnerung, daß die roten Reimers-Busse auch in den Jahrzehnten nach dem II. Weltkrieg einen regelmäßig die Stadt Wilster einbeziehenden Linienverkehr aufrecht erhielten; zwischenzeitlich hatte die Firma ihren Sitz in Rellingen genommen. Aus der Firma ging später die Pinneberger Verkehrsgesellschaft PVG hervor.
Bild 4 (Ausschnitt aus einer anderen Ansichtskarte) zeigt den Omnibus der Firma Reimers an der Station in Büttel beim Gasthof „Zur Schleuse“ von Nikolaus Ewers.

Bildrechte: nicht bekannt
Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1950 - - 1973 Firma Pott, Kraftfahrzeug Werkstatt und Omnibus Betrieb d Omnibusse

1962 - Omnibusse der Firma Pott
Der Kfz.-Reparatur und Omnibus Betrieb Pott war in Wilster an der Straße Am Steindamm in den Jahren 1950 bis 1973 ansässig.
Die Firma betrieb in Wilster neben der Kfz.-Reparatur Werkstatt einen Omnibus Betrieb mit bis zu sieben Bussen;
sie bediente den Linien Verkehr auf der Strecke Brunsbüttelkoog - Wilster - Itzehoe. Mit ihren Reisebussen führte sie Fahrten in Deutschland und in das benachbarte Ausland durch.
Von den 1962 insgesamt sieben für die Firma fahrenden Bussen zeigt das Foto fünf vor dem Betriebsgebäude Am Steindamm aufgereihte Linien- und Reisebusse.
Es handelt sich bei den Fahrzeugen um Busse der Marken (von links)
Büssing, Setra Kässbohrer und drei Mercedes (Daimler).

Bildrechte: Werner Behning, Wilster
Anmerkung: Das Foto wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Helmut Pott, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1950 - - 1973 Firma Pott, Kraftfahrzeug Werkstatt und Omnibus Betrieb b

1960 Kfz.-Reparatur und Omnibus Betrieb Wilhelm Pott, Am Steindamm
Nachdem im Jahre 1950 die Firmen der Brüder Trammnitz mit großen Erwartungen von Wilster nach Pünstorf bei Itzehoe umgesiedelt waren und dort bald scheiterten, wurden die bisher von ihnen in Wilster genutzten Örtlichkeiten neu verpachtet.
Auf dem Gelände Am Steindamm siedelte sich zum 01.04.1950 die zum damaligen Zeitpunkt ihren Hauptsitz in Bergkirchen bei Bad Oeynhausen habende Firma Pott an. Diese betrieb in Wilster bis in das Jahr 1973 eine Kfz.-Reparatur Werkstatt sowie einen Omnibus Betrieb;
sie bediente den Linien Verkehr auf der Strecke Brunsbüttelkoog - Wilster - Itzehoe
Zur Zeit der Aufnahmen befand sich die Tankstelle noch unmittelbar vor dem Betriebsgebäude.
Die Hoffläche des Betriebes war lediglich mit Schotter befestigt.

Bildrechte: nicht bekannt
Die Fotos wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heidi und Heinz Steinbrecher, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1950 - - 1973 Firma Pott, Kraftfahrzeug Werkstatt und Omnibus Betrieb f Omnibusse

1950 - 1973 Omibusse der Firma Pott, Kraftfahrzeug Werkstatt und Omnibus Betrieb
Der Kfz.-Reparatur und Omnibus Betrieb der Firma Pott war in Wilster an der Straße Am Steindamm in den Jahren 1950 bis 1973 ansässig.
Sie bediente den Linien Verkehr auf der Strecke Brunsbüttelkoog - Wilster - Itzehoe. Mit ihren Reisebussen führte sie Fahrten in Deutschland und in das benachbarte Ausland durch.
Die Firma hatte zeitweilig bis zu sieben Omnibusse zugleich im Einsatz; die Fotos zeigen im Jahr 1950 ihren Büssing Bus.

Bildrechte: Helmut Pott, Wilster
Anmerkung: Die Fotos und Auskünfte wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Helmut Pott, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1907 - Automobil Verbindung Burg - Wilster, Haltestelle Aebtissinwisch

1907 Automobil Verbindung Burg - Wilster
Bild 1: Eine Kraft-Droschke (Omnibus) mit Fahrgästen und Personal vor dem Bahnhofsgebäude in Wilster.
Bild 2: Eine mit Girlanden geschmückte Kraft-Droschke (Omnibus) vor dem "Gasthof zur Linde" in Aebtissinwisch.
Bild 3: Kraft-Droschke vor Schütt´s Gasthof in Burg
Es handelt sich womöglich um die allererste Fahrt der Kraft-Droschke auf der Strecke Wilster - Burg.
Der erste Bahnhof der Stadt Wilster war 1878 an der heutigen Tagg-Straße (damaligen Bahnhofstraße) in Betrieb genommen worden;
die Bahnstrecke (sogenannte Marschbahn; sie querte bei Taterpfahl den Nord-Ostsee Kanal) führte von Altona über Wilster nach Heide (und später bis Ribe in Dänemark).
Der Ort Burg in Dithmarschen erhielt erst 1920 nach Fertigstellung der über Hochdonn führenden Strecke Hamburg-Westerland einen Bahnanschluß, weshalb zuvor Bahnreisende zwischen Wilster und Burg die Landstraße nutzen mußten. Während zunächst die Verbindung von und nach Burg mit Postkutschen gewährleistet wurde, erfolgte diese ab dem Jahr 1908 regelmäßig mittels einer Kraft-Droschke. Allerdings wurden die Burger Busse 1914 für den Kriegseinsatz konfisziert, weshalb bis zur Eröffnung des Bahnhofs Burg im Jahre 1920 wieder Pferdedroschken eingesetzt werden mußten.

Bildrechte:
Bild 1: Friedrich Schlüter, Wilster
Bilder 2 u. 3: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1950 - - 1973 Firma Pott, Kraftfahrzeug Werkstatt und Omnibus Betrieb c

1966 Der Kfz.-Reparatur und Omnibus Betrieb Wilhelm Pott, Am Steindamm
Zum 01.04.1950 hatte sich auf dem Anwesen der vormaligen Firmen Trammnitz die zum damaligen Zeitpunkt ihren Hauptsitz in Bergkirchen bei Bad Oeynhausen habende Firma Pott angesiedelt.
Wilhelm Pott betrieb in Wilster eine Kfz.-Reparatur Werkstatt sowie einen Omnibus Betrieb, welche nach seinem Tode von seinem Sohn Helmut bis 1973 weiter betrieben wurde;
sie bediente den Linien Verkehr auf der Strecke Brunsbüttelkoog - Wilster - Itzehoe
Zur Zeit der Aufnahmen war neben dem Hauptgebäude ein kleiner Pavillon errichtet und der Standort der Tankstelle dorthin verlegt worden; sie stand zuvor unmittelbar vor dem Betriebsgebäude.
Die Hoffläche des Betriebes war lediglich mit Schotter befestigt.
Auf dem hinteren Teil des Betriebsgeländes befand sich die separate Firma Vulkanisier Betrieb Albert Ebbecke (später Naujokat).

Bildrechte: nicht bekannt
Die Fotos wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heidi und Heinz Steinbrecher, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1962 - Kfz.-Reparatur und Omnibus Betrieb Wilhelm Pott - Am Steindamm

1962 Kfz.-Reparatur und Omnibus Betrieb Wilhelm Pott - Am Steindamm
Die aus Bergkirchen bei Bad Oeynhausen stammende Firma Pott hatte sich ab 01.04.1950 auf dem Anwesen der vormaligen Firmen Trammnitz angesiedelt.
Der Firmeninhaber Wilhelm Pott betrieb in Wilster eine Kfz.-Reparatur Werkstatt sowie einen Omnibus Betrieb, welcher nach seinem Tode von seinem Sohn Helmut bis 1973 weiter geführt wurde.
Die Omnibusse bedienten den Linien Verkehr auf der Strecke Brunsbüttelkoog - Wilster - Itzehoe.
Im Jahr 1962 ließ Wilhelm Pott einige Umbaumaßnahmen an seinen Betriebsanlagen vornehmen. So wurde u.a. der Standort der Tankstelle östlich neben das Hauptgebäude verlegt und diesem ein kleiner Pavillon zugeordnet. Dahinter wurde zur Vergrößerung der Werkstatträume ein Flachdach-Anbau errichtet.
Die Hoffläche des Betriebes war weiterhin lediglich mit Schotter befestigt.
Auf dem hinteren Teil des Betriebsgeländes (hinten links) befand sich die separate Firma Vulkanisier Betrieb Albert Ebbecke (später Naujokat).
Im Vordergrund ist die Straße Am Steindamm zu erkennen sowie diesseits der Straße das Dach des Wohnhauses der Familie Dethlefs.

Bildrechte: Westdeutsche Luftfoto, Bremen
Anmerkung: Das Foto wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Helmut Pott, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1962 - Kfz.-Reparatur und Omnibus Betrieb Wilhelm Pott - Am Steindamm (SF)

1962 Kfz.-Reparatur und Omnibus Betrieb Wilhelm Pott - Am Steindamm
Die aus Bergkirchen bei Bad Oeynhausen stammende Firma Pott hatte sich ab 01.04.1950 auf dem Anwesen der vormaligen Firmen Trammnitz angesiedelt.
Der Firmeninhaber Wilhelm Pott betrieb in Wilster eine Kfz.-Reparatur Werkstatt sowie einen Omnibus Betrieb, welcher nach seinem Tode von seinem Sohn Helmut bis 1973 weiter geführt wurde.
Die Omnibusse bedienten den Linien Verkehr auf der Strecke Brunsbüttelkoog - Wilster - Itzehoe.
Im Jahr 1962 ließ Wilhelm Pott einige Umbaumaßnahmen an seinen Betriebsanlagen vornehmen. So wurde u.a. der Standort der Tankstelle östlich neben das Hauptgebäude verlegt und diesem ein kleiner Pavillon zugeordnet. Dahinter wurde zur Vergrößerung der Werkstatträume ein Flachdach-Anbau errichtet.
Die Hoffläche des Betriebes war weiterhin lediglich mit Schotter befestigt.
Auf dem hinteren Teil des Betriebsgeländes (hinten links) befand sich die separate Firma Vulkanisier Betrieb Albert Ebbecke (später Naujokat).
Im Vordergrund ist die Straße Am Steindamm zu erkennen sowie diesseits der Straße das Dach des Wohnhauses der Familie Dethlefs.

Bildrechte: Westdeutsche Luftfoto, Bremen
Anmerkung: Die private zu Werbezwecken genutzte Ansichtskarte befindet sich in der Sammlung Helmut Pott, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1951 - Lohn-Zahlungsliste Firma Pott - Kraftfahrzeug Werkstatt und Omnibus Betrieb

1950 - 1973 Omibusse der Firma Pott, Kraftfahrzeug Werkstatt und Omnibus Betrieb.
Einen Eindruck von der damaligen Entlohnung der Beschäftigten für die Arbeitzeit in einer 48-Stunden-Woche gibt die beigefügte Lohn-Zahlungsliste aus dem Jahr 1951.
Der damalige Wert einer D-Mark kann daraus abgelesen werden, dass für ihren Erwerb eine Stunde Arbeit zu leisten war!
Der Kfz.-Reparatur und Omnibus Betrieb der Firma Pott war in Wilster an der Straße Am Steindamm in den Jahren 1950 bis 1973 ansässig.
Sie bediente den Linien Verkehr auf der Strecke Brunsbüttelkoog - Wilster - Itzehoe. Mit ihren Reisebussen führte sie Fahrten in Deutschland und in das benachbarte Ausland durch.

Anmerkung: eine durch Bearbeitung besser lesbare Ausfertigung der Liste kann mit der Datei unten aufgerufen werden.

Kommentieren Ähnliche Objekte

Wappen Familie Bolten

Wappen der Familie Bolten
Wilstermarsch Linie (Bild 1)
Blasonierung: In Silber zwei ins Andreaskreuz gelegte blaue Pfeile mit einem roten Herzen belegt.
Helmzier: wachsender roter Hirsch
Helmdecken: Rot und silber
weitere Linie (Bild 2)
Blasonierung: Geteilt in Silber und Blau. Oben drei schräggestellte blaue Pfeile, unten ein balkenweise gelegter silberner Fisch
Helmzier: zwischen blau silbernen Flügeln ein blauer Pfeil.
Die Familie ist früh in der Wilstermarsch , aber auch in der Kremper Marsch und Haseldorfer Marsch ansässig gewesen.
Im 17. Jhdt. kommen Bolten auch in Dithmarschen vor.
Als erster des Namens wird im Jahre 1410 und 1422 Henneke Bolden oder Bolten in Wilster genannt.
Im Jahre 1438 ist Tewes Bolten Deichgeschworener für das Kirchspiel Wilster. Er wird als solcher im Spadelandbrief des Grafen Adolf VIII von Hollstein genannt.
1499 wohnt Hans Bolthe zu Borsflethe und Johann zu Hoddingflethe (Honigfleth). 1528 war Johann Bolten Prediger in Neuendorf; unter ihm vollzog sich friedlich der Übergang vom alten Glauben zur Reformation.
In der Wilstermarsch wohnte 1581 Marten Bolte in Wilster und 1582 Mathias Bolten in Kathen. In demselben Jahr war Trys Bolten Vogt in Dodenkop.
1613 war Thies Bolten in der Dammflether Ducht und Peter Bolten in Wetterndorf ansässig. In der Kremper Marsch wohnte um dieselbe Zeit MartenBolten in Borsfleth; von 1760 ab saß ein Zweig der Familie in Heiligenstedten und Bahrenfleth.
Klaus Bolten saß 1829 - 74 auf dem Zierhof in Sommerlander Riep; seine Nachkommen hatten Höfe in Sommerland und in der Blomeschen Wildnis in der Kremper Marsch.

Quelle: Die Wappen der alten Bauernfamilien in den holsteinischen Elbmarschen
1920 Max Kahlke / Walter Kahlke

Kommentieren Ähnliche Objekte

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·