Mein-Wilster.de

Ähnliche Objekte finden

Folgende ähnliche Objekte wurden in der Datenbank gefunden

1955 - - 2019 Jan Fedder - Schauspieler

Schauspieler Jan Fedder * 14.01.1955 + 30.12.2019
Aufgewachsen im Hamburger Stadtteil St. Pauli, fand Jan Fedder schon in jungen Jahren ins Schauspielfach.
Insbeondere in norddeutschen Fernsehproduktionen verkörperte er in der ihm eigenen burschikosen Art liebenswerte typisch norddeutsche Charaktere.
Fast drei Jahrzehnte nutzte er einen in Ecklak Austrich direkt an der Wilsterau gelegenen Bauernhof als Freizeitdomizil. Im Jahr 1990 hatte er den Hof 461 (gem. dem Buch "Die Bauernhöfe der Wilstermarsch im Bild") erworben, diesen baulich sanieren und für seine Zwecke umbauen lassen.
In der von der Wilstermarsch Gemeinde Ecklak im Jahr 2005 herausgegebenen umfangreichen Ortschronik ist ihm eine Seite gewidmet. Dieser Bericht zu Jan Fedder kann in der unten aufrufbaren Datei nachgelesen werden; gleichfalls auch der in der Zeitung Norddeutsche Rundschau in ihrer Ausgabe vom 14.01.2020 erschienene Bericht aus Anlass der in der Hamburger Kirche St. Michaelis - dem Michel - an dem Tage für ihn durchgeführten Trauerfeier.

Bildrechte: Wikipedia
Wikipedia Bericht zu Jan Fedder

Kommentieren Ähnliche Objekte

2017 - - 2019 Sanierung der Schleuse Kasenort b

2017 - 2019 Sanierung der Schleuse Kasenort an der Mündung der Wilsterau in die Stör
Die in den Jahren 1925/26 von der Stadt Wilster unter Verlegung der Mündung der Wilsterau gebaute und heute als technisches Baudenkmal geltende Kammerschleuse Kasenort wird in den Jahren 2017 bis 2019 saniert.
Nachdem die Binnentore (Oberhaupt der Schleuse) in den Jahren 1999 und 2000 erneuert wurden, ist jetzt die Sanierung des Unterhauptes vorgesehen. In 2017 wurde ein leistungsfähiges Pumpwerk in einem der bestehenden Umlaufkanäle integriert, um auch bei länger andauernden hohen Wasserständen in der Stör den Wasserspiegel der Wilsterau auch bei starken Niederschlagsereignissen auf einem für die Stadt Wilster und die Wilsterau schadlosen Niveau halten zu können.
Seit 2018 werden die Stemmtorpaare des Bauwerkes saniert; in 2019 soll mit der Sanierung des zweiten Stemmtorpaares die Sanierung abgeschlossen werden.

Bildrechte: Hans-Hermann Lindemann, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

2019 - Seeadler an der Stör bei Beidenfleth

2019 Seeadler an der Stör bei Beidenfleth.
Während seines Segeltörns auf der Stör hatte der Wilsteraner Segler Peter Offermann ein ganz besonderes Erlebnis. Er sichtete am 24. Juni 2019 am Ufer der Stör nahe Beidenfleth einen Seeadler.
Bei dem an der Stör bei Beidenfleth gesichteten Vogel handelt es sich um einen jungen Seeadler (hat noch keine weiße Stoßendbinde) - also ein juveniles Exemplar des deutschen Wappenvogels!
Vor 5 Jahrzehnten war der Bestand des stolzen Greifvogels in Schleswig Holstein vom Erlöschen bedroht. Es gab seinerzeit nur 7 Seeadlerpaare im gesamten Bundesland. Trotz des 1972 beschlossenen DDT-Verbotes ging der Bestand bis 1980 sogar auf vier Paare zurück. Doch der Bestand erholte sich in der Folge, auch bedingt durch strenge Schutzmassnahmen, so dass im Jahr 2019 über einhundert Brutpaare in Schleswig-Holstein gezählt werden konnten - das ist eine überaus erfreuliche Entwicklung. Dieses auch vor dem Hintergrund, dass in früheren Zeiten der Seeadler als Fischfressser von Menschen auch bei uns gnadenlos bejagt wurde - heute hat in der Gesellschaft glücklicherweise ein Umdenken hinsichtlich des Natur- und Artenschutzes stattgefunden.

Bildrechte: Peter Offermann, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

2017 - - 2019 Sanierung der Schleuse Kasenort a

2017 - 2019 Sanierung der Schleuse Kasenort an der Mündung der Wilsterau in die Stör
Die Wilsterau ist ein schiffbares Gewässer I. Ordnung und steht in der Unterhaltungspflicht des Landes Schleswig-Holstein. Die Unterhaltungspflicht für das Gewässer erstreckt sich somit jedoch nur auf einen ordnungsgemäßen Zustand für den Wasserabfluss; eine Erhaltung der Schiffbarkeit ist damit nicht verbunden, denn diese ist nur insoweit zugelassen, wie die Wasserstände dieses ermöglichen. Gleichwohl war über lange Zeiträume die Wilsterau ein wichtiger Verkehrsweg für die auf dem Wasserweg per Frachtewern und -kähnen von und nach Wilster beförderten Güter. Das ist seit einigen Jahrzehnten jedoch schon Geschichte.

Wie immer wieder vielfach so kolportiert, ist die Wilsterau eine Wasserstraße I. Ordnung nie gewesen!
Es bestehen gravierende rechtliche Unterschiede
- zwischen den nach Wasserstraßengesetz zu Wasserstraßen gewidmeten Gewässern einerseits
- und den nach Wassergesetz bestimmten schiffbaren Gewässern andererseits.
Hinweis: Die Wilsterau war bereits Anfang des vergangenen Jahrhunderts ein schiffbares Gewässer I. Ordnung (Preußisches Wassergesetz vom 07.04.1913); auch gegenwärtig hat sie gem. Anlage 2 zum Wassergesetz des Landes-Schleswig-Holstein diesen Status. Sie ist dort unter Ziffer 4 aufgeführt: "Wilsterau (Sielwettern) mit Stadtarm von der Schweinsbrücke bis zur Einmündung in die Wilsterau" mit den Endpunkten Schöpfwerk Vaalermoor und Stör.
Die amtlich bekundete Schiffbarkeit beinhaltet, dass die Schifffahrt auf diesem Gewässer zugelassen ist (soweit der Zustand des Gewässers dieses erlaubt), es jedoch nicht für diesen Zweck zu unterhalten ist, sondern nur zur Gewährleistung der erforderlichen hydraulischen Leistungsfähigkeit. Bei einer Wasserstraße hingegen ist ein der Schifffahrt dienender definierter Zustande dauerhaft durch entsprechende Unterhaltungsmaßnahmen zu erhalten.


Die in den Jahren 1925/26 von der Stadt Wilster unter Verlegung der Mündung der Wilsterau gebaute und heute als technisches maritimes Baudenkmal geltende Kammerschleuse Kasenort diente insbesondere der Ermöglichung eines weitgehenden ungehinderten Schiffsverkehrs. Aus diesem Grunde ist das in der Deichlinie der Stör gelegene Außen- oder Unterhaupt der Schleuse auch als offenes Siel gebaut worden, während das Vorgängerbauwerk noch ein gedecktes Siel war.
Da bis zum Bau des Störsperrwerks und dessen Inbetriebnahme im Jahr 1975 die Deiche an der Stör zur ersten Deichlinie gehörten, waren die beiden Stemmtorpaare des Bauwerkes so ausgebildet worden, dass sie auch gegen höchste Sturmflutwasserstände kehren konnten.
Die Schleuse Kasenort erforderte insbesondere in den letzten Jahren erhebliche Maßnahmen zu ihrer Sanierung.
Nachdem eine Passage der Schleuse wegen deren defekter Tore an ihrem Oberhaupt bereits in den 1990er Jahren nur noch bei weitgehend ausgespiegelten Wasserständen in Stör und Wilsterau möglich war, wurden die Binnentore in den Jahren 1999 und 2000 erneuert.
Aus der örtlichen Einwohnerschaft war bereits 1995 ein Förderverein Wilster -Au und Schleuse e.V. gegründet worden, welcher sich nachdrücklich für die Erhaltung und Sanierung der im Eigentum der Stadt Wilster stehenden Schleuse einsetzt.
Zur Bewältigung von Hochwasserereignissen in der Wilsterau wurde 2017 ein leistungsfähiges Pumpwerk in das Außenhaupt der Schleuse in einem der bestehenden Umlaufkanäle integriert, um auch bei länger andauernden hohen Wasserständen in der Stör den Wasserspiegel der Wilsterau auch bei starken Niederschlagsereignissen auf einem für die Stadt Wilster und die Wilsterau schadlosen Niveau halten zu können.
Bei auch dem Hochwasser- bzw. dem Sturmflutschutz dienenden Siel- oder Schleusenbauwerken ist es Standard, dass diese eine sogenannte doppelte Sicherheit aufweisen, weshalb an dem Außenhaupt zwei Stemmtorpaare vorhanden sind. Seit 2018 werden die Stemmtorpaare des Bauwerkes saniert; in 2019 soll mit der Sanierung des zweiten Stemmtorpaares die Sanierung abgeschlossen werden.
Bei der zuvor durchgeführten Sanierung galt es, die Funktionsfähigkeit der Tore im Oberhaupt wieder herzustellen. Auch die aus Beton und gemauerten Verblendern bestehende Schwergewichtskonstruktion war zu sanieren; die beidseitige Verwallung des Schleusenbeckens war zu ertüchtigen und zu erhöhen. In der Schleusenkammer wurden neue Anleger eingebracht und das Umfeld der Schleuse miteinem rast- und Parkplatz neu gestaltet.

Bildrechte:
Bild 1: nicht bekannt
Bilder 2 - 4: Hans-Hermann Lindemann, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

Chronik Brokdorf I - Das alte Brokdorf

Das alte Brokdorf
von Waltraut Feldmann
1992
herausgegeben von der Gemeinde Brokdorf
ISBN 3 529 02727 8
im Karl Wachholtz Verlag, Neumünster

Band I zur älteren Geschichte des Ortes Brokdorf innerhalb einer sehr umfassenden reichhaltigen dreibändigen Chronik; deren Band II sich mit dem in Brokdorf geborenen Autoren (überwiegend in plattdeutscher Sprache), Schauspieler und Intendanten Paul Trede befaßt und deren Band III die jüngere Geschichte des Dorfes vermittelt.

Kommentieren Ähnliche Objekte

Chronik Brokdorf III - Das neue Brokdorf

Das neue Brokdorf
von Waltraut Feldmann
1997
herausgegeben von der Gemeinde Brokdorf
ISBN 3 529 02804 5
im Karl Wachholtz Verlag, Neumünster

Band III zur jüngeren Geschichte des Ortes Brokdorf innerhalb einer sehr umfassenden reichhaltigen dreibändigen Chronik; deren Band II sich mit dem in Brokdorf geborenen Autoren (überwiegend in plattdeutscher Sprache), Schauspieler und Intendanten Paul Trede befaßt und deren Band I die ältere Geschichte des Dorfes vermittelt.

Kommentieren Ähnliche Objekte

2019 - Abgerissener Flügel einer Windkraftanlage in Poßfeld

2019 Abgerissener Flügel einer Windkraftanlage in Poßfeld.
Die am 13. März 2019 auch über die Wilstermarsch tobenden orkanartigen Stürme bewirkten das Abreißen eines Flügels einer Windkraftanlage in Poßfeld in der Gemeinde Nortorf.
Die 3 Megawatt Anlage war erst im Jahr 2014 errichtet worden.
Der abgerissene Flügel landete in fast 80 m Entfernung vom Turmschaft. Personen kamen bei dem Unfall glücklicherweise nicht zu Schaden.

Bilrechte: Mitglieder der Facebook Gruppe "Du lebst schon lange in Wilster und der Wilstermarsch ...."

Kommentieren Ähnliche Objekte

2019 - Flying P-Liner PEKING erhält wieder den Schmuck seiner Masten

2019 Flying P-Liner PEKING erhält wieder den Schmuck seiner Masten
03./04.06.2019 Peters Werft Wewelsfleth
Nachdem die alte Viermast-Bark auch ihren klassischen Anstrich erhalten hat und auch der Innenausbau weiter vervollständigt wurde, sind die den ganz besonderen Reiz alter Segelschiffe ausmachenden Masten wieder aufgesetzt. Nach dem Auftakeln der Masten wird die Silhouette des schönen alten Seglers wieder vollständig sein.

Bildrechte: Karl Kautz, Brokdorf

Kommentieren Ähnliche Objekte

2019 - Lotsenschoner No. 5 ELBE c Reparatur auf der Werft in Wewelsfleth

21.06.2019 historischer Lotsenschoner No. 5 ELBE zur Reparatur auf der Peters Werft in Wewelsfleth.
Der am 08. Juni 2019 auf der Elbe bei Stadersand mit dem unter zypriotischer Flagge fahrenden Containerschiff ASTROSPRINTER kollidierte Hamburger Traditionssegler No. 5 ELBE wird auf der Peters-Werft in Wewelsfleth repariert werden.
Die No. 5 ELBE ist ein 37 m langer Gaffelschoner, welcher im Jahr 1883 auf der Werft H.C. Stülken auf Hamburg Steinwerder vom Stapel gelaufen war. Der erst kürzlich mit hohem finanziellen Aufwand restaurierte Segler ist das letzte seegehende hölzerne Schiff aus der Zeit des Holzschiffbaus in der Hansestadt Hamburg.
Es ist bei aller Dramatik der folgenschweren Kollision nur einer glücklichen Fügung zu verdanken, dass bei dem Ereignis nicht der Verlust von Menschenleben zu beklagen war. Der Bugwulst des Containerschiffs rammte die ELBE kurz hinter deren lotrechten Steven und drückte den dabei zunächst schwimmfähig gebliebenen Schoner zur Seite. Hätte der Bug der ASTROSPRINTER den Schoner mittig getroffen und diesen überlaufen, wären die Folgen deutlich gravierender gewesen.
Die vorgestellten Fotos zeigen die ELBE an den Dalben der Peters Werft in Wewelsfleth. Deutlich zu erkennen sind die durch den Rammstoß an der Beplankung des Schoners aufgetretenen Schäden.

Bildrechte: Karl Kautz, Brokdorf

Kommentieren Ähnliche Objekte

2019 - Lotsenschoner No. 5 ELBE d Reparatur auf der Werft in Wewelsfleth

21.06.2019 historischer Lotsenschoner No. 5 ELBE zur Reparatur auf der Peters Werft in Wewelsfleth.
Der am 08. Juni 2019 auf der Elbe bei Stadersand mit dem Containerschiff ASTROSPRINTER kollidierte Hamburger Traditionssegler No. 5 ELBE - ein im Jahr 1883 erbauter hölzerner 37 m langer Gaffelschoner - wird auf der Peters-Werft in Wewelsfleth repariert werden.
Die Fotos zeigen den Havaristen bei der Peters Werft in Wewelsfleth an den Pfählen sowie nach dem Aufslippen.

Bildrechte:
Bilder 1, 3 u. 4: Karl Kautz, Wewelsfleth
Bild 2: nicht benannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

2019 - Sturmflutenmast in Brokdorf erneuert a

2019 Sturmflutenmast in Brokdorf erneuert.
Nachdem der in Brokdorf binnenseitig am Deich der Elbe stehende abgängig gewordene Sturmflutenmast beseitigt werden mußte, wurde am 01. August 2019 ein neuer Mast aufgestellt. Die an ihm angebrachten Flutmarken vergangener Sturmflutereignisse gemahnen die Bewohner der tief gelegenen Wilstermarsch eindringlich daran, dass Deichsicherheit und Sturmflutschutz immerwährende und unverzichtbare Aufgaben sind. Nachlässigkeiten hierbei können katastrophale Auswirkungen für Leib und Leben sowie das Eigentum der in der Marsch lebenden Bevölkerung haben!

Bildrechte: Karl Kautz, Brokdorf

Kommentieren Ähnliche Objekte

2019 - Sturmflutenmast in Brokdorf erneuert b

2019 Sturmflutenmast in Brokdorf erneuert.
Nachdem der in Brokdorf binnenseitig am Deich der Elbe stehende abgängig gewordene Sturmflutenmast beseitigt werden mußte, wurde am 01. August 2019 ein neuer Mast aufgestellt. Die an ihm angebrachten Flutmarken vergangener Sturmflutereignisse gemahnen die Bewohner der tief gelegenen Wilstermarsch eindringlich daran, dass Deichsicherheit und Sturmflutschutz immerwährende und unverzichtbare Aufgaben sind. Nachlässigkeiten hierbei können katastrophale Auswirkungen für Leib und Leben sowie das Eigentum der in der Marsch lebenden Bevölkerung haben!

Bildrechte: Karl Kautz, Brokdorf

Kommentieren Ähnliche Objekte

2019 - Lotsenschoner No. 5 ELBE b Reparatur auf der Werft in Wewelsfleth

Lotsenschoner No. 5 ELBE - Reparatur auf der Werft in Wewelsfleth
21.06.2019 historischer Lotsenschoner No. 5 ELBE wird zur Reparatur nach Wewelsfleth gebracht.
Der am 08. Juni 2019 auf der Elbe bei Stadersand mit dem unter zypriotischer Flagge fahrenden Containerschiff ASTROSPRINTER kollidierte Hamburger Traditionssegler No. 5 ELBE wird auf der Peters-Werft in Wewelsfleth repariert werden.
Die Fotos zeigen den von den Schleppern HELMUT und PRIMUS geleiteten Havaristen in der Stör auf dem Weg zur Werft.
Die No. 5 ELBE ist ein 37 m langer Gaffelschoner, welcher im Jahr 1883 auf der Werft H.C. Stülken auf Hamburg Steinwerder vom Stapel gelaufen war. Der erst kürzlich mit hohem finanziellen Aufwand restaurierte Segler ist das letzte seegehende hölzerne Schiff aus der Zeit des Holzschiffbaus in der Hansestadt Hamburg.
Es besteht die Erwartung, dass auf der Wewelsflether Peters-Werft die Instandsetzung des schönen historischen Seglers vollständig gelingen wird.

Bildrechte: Karl Kautz, Brokdorf

Kommentieren Ähnliche Objekte

2019 - Lotsenschoner No. 5 ELBE a Kollision auf der Elbe mit Containerschiff

Historischer Lotsenschoner No. 5 ELBE sinkt am 08.06.2019 nach Kollision auf der Elbe
Es war ein überaus dramatisches Geschehen, als am 08. Juni 2019, dem Sonnabend vor Pfingsten, der historische Segler No. 5 ELBE bei Stadersand dem seewärts fahrenden und vorfahrtberechtigten Containerschiff ASTROSPRINTER vor den Bug lief und dabei nur knapp dem Schicksal entging, dabei vollständig überlaufen zu werden.
Die insgesamt 43 an Bord des Traditionsschiffes befindlichen Personen konnten nur wenige Minuten nach der Kollision von zufällig im unmittelbaren Nahbereich wegen eines anderen kleineren Rettungseinsatzes anwesenden Rettungsschiffen abgeborgen werden. Der Havarist wurde in die Mündung der Schwinge (Nebengewässer der Elbe) geschleppt, wo er allerdings infolge eines nicht beherrschbaren Wassereinbruchs sank.
Die No. 5 ELBE ist ein 37 m langer Gaffelschoner, welcher im Jahr 1883 auf der Werft H.C. Stülken auf der Hamburger Elbinsel Steinwerder vom Stapel gelaufen war. Aus einer Reihe von insgesamt 11 aus Eichenholz gebauten und daher sehr seetüchtigen Schiffen ist nur noch die No. 5 ELBE erhalten geblieben.
Die Stiftung Hamburg Maritim hatte im Jahr 2002 das alte Schiff von einem amerikanischen Eigner erworben und in seine ursprüngliche Heimatstadt zurück geholt.
Der erst kürzlich mit hohem finanziellen Aufwand restaurierte Segler ist das letzte seegehende hölzerne Schiff aus der Zeit des Holzschiffbaus in der Hansestadt Hamburg. Es war erst eine Woche zuvor nach Hamburg an seinen Liegeplatz im Sandtorhafen (nahe der Elb-Philharmonie) zurückgekehrt, nachdem es fast ein Dreivierteljahr und mit einem Kostenaufwand von 1,5 Mill. Euro in Dänemark auf der Werft Hvide Sande Shipyard restauriert worden war. Wie bereits zuvor so praktiziert, war vorgesehen, den alten Segler als Traditionsschiff wieder bei maritimen Veranstaltungen einzusetzen und mit ihm Gästefahrten durchzuführen.
Betrieben wird das historische Schiff vom Förderverein Freunde des Lotsenschoners No 5 Elbe, der es auf der hier aufrufbaren Internet Präsens umfassend vorstellt
Am Tag der Kollision war der alte Schoner mit einer 14 Personen zählenden Besatzung und 29 Gästen auf der Elbe querab von Stadersand unterwegs, als er hoch am Wind auf Backbordbug segelnd, sich auf Kollisionskurs mit dem 141 m langen Containerschiff ASTROSPRINTER befand. Als im letzten Moment der überfällig gewordene Ruf "hart Backbord" erging, wurde in Panik oder von Personen mit mangelnder Seemannschaft die große Ruderpinne nach Backbord gedrückt, wodurch der Kollisionskurs des Schoners nach steuerbord noch verstärkt wurde. Der Segler wurde vom Bug des Containerschiffs nicht mittig getroffen und überlaufen, sondern beiseite gedrückt. Menschenleben waren glücklicherweise nicht zu beklagen!
Von dem zunächst schwimmfähig gebliebenen Segler konnten Personen gerettet und der Havarist in flaches Wasser der Mündung der Schwinge geschleppt werden, wo er sank.
Innerhalb weniger Tage konnte von einem Bergungsteam der Lotsenschoner gehoben und provisorisch wieder schwimmfähig gemacht werden. Auf der Peters Werft in Wewelsfleth wird zunächst eine provisorische Reparatur des alten Segelschiffes in Angriff genommen werden.

Bildrechte:
Bild 1: screenshot aus Video eines Fahrtteilnehmers
Bild 2: Daniel Beneke, Stader Tageblatt
Bild 3 und 4: dpa

Kommentieren Ähnliche Objekte

2019 - Villa Schütt - Schauplatz in einem Kriminalfilm

2019 Villa Schütt - Schauplatz in einem Kriminalfilm
Die 1897 am Ende der Zingelstraße für den Wilsteraner Fabrikanten Marcus Schütt, Mitinhaber der in Rumfleth gelegenen Lederwerke „Falk & Schütt“ errichtete repräsentative Jugendstil-Villa
ist einer der Schauplätze in dem erstmals am 15. April 2019 im ZDF gesendeten Krimidrama "So weit das Meer".
In dem gut gemachten Film spielen Uwe Kockisch und Suzanne von Borsody Hauptrollen;
Bild 1 zeigt sie am Colosseum vor dem "Trichter"

Bildrechte:
Bild 1: Christine Schroeder/ZDF. (Quelle: dpa)
Bild 2: Peter J. von Holdt
Bilder 3 und 4: Rüdiger Mengel, Wilster

Der Bericht der SHZ über die im Dezember 2017 durchgeführten Dreharbeiten kann in der unten aufrufbaren Datei nachgelesen werden.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1952 - Klasse 7b der Volksschule Wilster

1952 die Klasse 7b der Volksschule Wilster präsentiert sich in ihrem Klassenzimmer als reine Knaben Klasse.
Auf Bild 1 bzw. 2 sind 33 Schüler zu erkennen, von denen leider nur fünf benannt werden können,
nämlich 1 "Bübi" Johannes Harder, 4 Heinrich Behnert, 5 Jürgen Mischke, 10 Jan Hilbert und 19 Jürgen Timm. Wer kann weitere Personen benennen?
Eine Ursache für die Schwierigkeit bei der Benennung ist, daß viele der Kinder aus den aus ihrer Heimat vertriebenen Familien stammen und zumeist nur wenige Jahre in Wilster wohnten und dort die Schule besuchten. Die Einwohnerzahl der kleinen Stadt Wilster war seinerzeit zeitweilig fast doppelt so hoch wie heute - und das bei halb so viel Wohnraum.
Klassenlehrer war der langjährig an der Schule tätige Lehrer Gerhard Kendelbacher, welcher vermutlich auch die vorgestellten Fotos aufgenommen hat.
Bild 3 zeigt nochmals die Klasse 7b sowie
Bild 4 die Klasse 7b anläßlich eines Ausfluges nach Friedrichsruhe im Sachsenwald

Bildrechte: nicht bekannt (vermutlich Gerhard Kendelbacher)
Die Fotos wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Jan Hilbert, Sievershütten

Kommentieren Ähnliche Objekte

1910 - St. Margarethen - Wohnhaus an der Straße Kirchducht

1910 St. Margarethen - Wohnhaus an der Straße Kirchducht
Das kleine Wohnhaus an der Straße Kirchducht 16 ist in seiner äußeren Gestaltung gegenwärtig (2019) noch eindeutig wiedererkennbar (vgl. Bilder 2 und 3).
Das Dach des Gebäudes wurde seinerzeit offenbar teilerneuert, denn die Eindeckung am Krüppelwalm sowie an den Ortgängen und den Traufen ist erneuert. Später (nach 1950) wohnte in dem Haus der Zimmermann Fritz Asmus, welcher als Ruheständler für die Ablesung der Grundwasserpegel im Ort zuständig war; er machte beim Preisskat den Schiedsrichter und las beim Sparklubessen zu Weihnachten plattdeutsche Geschichten vor.

Bildrechte: nicht bekannt, sogen. Private Postkarte

Bildrechte Vergleichfotos: Knut Siemen, St. Margarethen

Kommentieren Ähnliche Objekte

1957 - Steinburger Jahrbuch, Steinburger Jahrbücher - alle Jahrgänge

Das Steinburger Jahrbuch
herausgegeben im Auftrage des Heimatverbandes für den Kreis Steinburg
erscheint einmal jährlich als offizielle Schrift des Heimatverbandes.
Es liegen (Stand 2018) einschließlich der Ausgabe 2019 insgesamt 63 Jahrgänge vor.
Die Bände enthalten insgesamt auch diverse Aufsätze zu verschiedensten Themen aus der Geschichte der Stadt Wilster sowie zu Orten der Wilstermarsch

Kommentieren Ähnliche Objekte

2019 - Bauwerke - Am Markt a

2019 Bauwerke Am Markt in Wilster
Es sind nicht nur die besonderen Bauwerke, welche der kleinen Marschenstadt ihre Wiedererkennbarkeit und Authentizität geben und sie liebenswert machen.
Insbesondere auch viele der seit Jahrzehnten den Straßen der alten Stadt ein unverwechselbares Gepräge gebenden alten Wohn- und Geschäftshäuser ihrer Bürger vermitteln den besonderen Reiz der kleinen Stadt.
Dieses um so mehr auch dann, wenn bei unvermeidlichen Erneuerungs- und Erhaltungsmaßnahmen die ursprüngliche ästhetische Formgebung der alten Häuser erhalten wurde. Die Identität der Häuser ist immer dann bewahrt, wenn die Proportionen der Gestaltung und die Maßstäblichkeit der miteinander harmonierenden baulichen Elemente erhalten blieb und die Schönheit alter Dekorelemente nicht der Nützlichkeit geopfert wurde.
Eine durchaus subjektiv vorgenommene Auswahl derartiger Bauwerke wird in dieser Rubrik vorgestellt.
Angesichts des in den vergangenen Jahrzehnten auch in Wilster zu beklagenden dramatischen Rückgangs kleiner Einzelhandelsgeschäfte verdient auch der glückliche Umstand Erwähnung, wenn derartige Geschäfte sich behaupten konnten und so die kleine Stadt erlebenswert machen.

Kommentieren Ähnliche Objekte

2019 - Bauwerke - Burger Straße a

2019 Bauwerke an der Burger Straße in Wilster
Es sind nicht nur die besonderen Bauwerke, welche der kleinen Marschenstadt ihre Wiedererkennbarkeit und Authentizität geben und sie liebenswert machen.
Insbesondere auch viele der seit Jahrzehnten den Straßen der alten Stadt ein unverwechselbares Gepräge gebenden alten Wohn- und Geschäftshäuser ihrer Bürger vermitteln den besonderen Reiz der kleinen Stadt.
Dieses um so mehr auch dann, wenn bei unvermeidlichen Erneuerungs- und Erhaltungsmaßnahmen die ursprüngliche ästhetische Formgebung der alten Häuser erhalten wurde. Die Identität der Häuser ist immer dann bewahrt, wenn die Proportionen der Gestaltung und die Maßstäblichkeit der miteinander harmonierenden baulichen Elemente erhalten blieb und die Schönheit alter Dekorelemente nicht der Nützlichkeit geopfert wurde.
Eine durchaus subjektiv vorgenommene Auswahl derartiger Bauwerke wird in dieser Rubrik vorgestellt.

Kommentieren Ähnliche Objekte

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·