Mein-Wilster.de

Ähnliche Objekte finden

Folgende ähnliche Objekte wurden in der Datenbank gefunden

2006 - Leuchttürme an der Elbe b

2006 Leuchttürme an der Elbe
Bild 1: Brunsbüttel Molenfeuer 1, Elbe
Mit Inbetriebnahme des Nord-Ostsee-Kanal in 1895, seinerzeit hieß er noch Kaiser-Wilhelm-Kanal, nahmen auch die beiden Molenfeuer Nr.1 und Nr. 2 ihren Dienst auf. Sie markieren die Zufahrt zur Alten Schleuse. Das mittlerweile über 100 Jahre Molenfeuer 1 wurde 1994 gründlich überholt.
Bildrechte: D. Möhle, März 2000

Bild 3: Pagensand Süd, Leuchtbake, Elbe
Anfang der 1930er Jahre wurde die Elbinsel Pagensand durch drei zusätzliche Leuchtbaken zur Orientierung für die Schifffahrt markiert. Die Bake Pagensand Süd wurde 1934 errichtet und im November des gleichen Jahres in Betrieb genommen. Das Feuer ist noch in Betrieb.
Bildrechte: F. Allmer, April 2006

Bild 4: Juelsand Leuchtfeuer, Elbe
Auf Juelsand, einer Halbinsel am rechten Elbufer, wurde 1895/1896 als Ersatz für eine hölzerne Bake das steinerne Leuchtfeuer Juelsand erbaut, 9,80 m hoch. 1967 verließ die letzte Leuchtturmwärterfamile das Anwesen. Der noch aktive Leuchtturm steht im Naturschutzgebiet Haseldorfer Marsch, welches nur mit einer Sondergenehmigung betreten werden darf.
Bildrechte: H.H.Staack, Frühjahr 1967


Anmerkung: Die Ansichtskarten und zitierten Informationen wurden freundlicherweise vom Verlag LEUCHTFEUERCARDS zur Verfügung gestellt; ihrer Vorstellung auf der Heimatseite mein-wilster wurde zugestimmt.
Die abgebildete Ansichtskarten gehören als No. 9, 39 und 17 zu einer umfangreichen Serie, mit welcher Leuchtfeuer vorgestellt werden.

Das neben Ansichtskarten herausgegebende und seit 1992 erscheinende Magazin LEUCHTFEUER von Klaus Kern in Rüsselsheim kann allen Leuchtturm Fans, Interessierten zum Thema Leuchttürme, Feuerschiffe und andere Seezeichen, Sammlern und Liebhabern der “Wegweiser der Meere” vorbehaltlos empfohlen werden. Hier finden sich nähere Informationen zum Leuchtfeuer-Magazin

Kommentieren Ähnliche Objekte

2012 - Leuchttürme an der Elbe im Bereich der Wilstermarsch - Scheelenkuhlen

2012 LEUCHTFEUER - Mitteilungen über Leuchtfeuer, Feuerschiffe und andere Seezeichen.
Die Ausgabe Nr. 63 / Herbst/Winter 2012 des Magazin LEUCHTFEUER befaßt sich auf den Seiten 19 bis 28 sehr eingehend und detailliert mit dem Leuchtturm Scheelenkuhlen.
Neben der Historie dieses Leuchtturmes von seiner Erbauung im Jahre 1897 an bis zu seiner Beseitigung im Juni 1980 werden umfangreiche Informationen zu technischen und nautischen Details gegeben. Dieses alles wird mit zahlreichen Abbildungen illustriert. Zur Freude des Betreibers von mein-wilster wurden dafür auch Abbildungen dieser Heimat-Seite verwendet.
Das Magazin LEUCHTFEUER berichtet auch sowohl über das bereits zuvor seit dem 17.10.1880 in Betrieb gewesene erste Leuchtfeuer Scheelenkulen als auch über die bestehende Richtfeuerlinie Scheelenkuhlen. Daneben werden Informationen zu dem für den Leuchtturm zuständig gewesenen Personal gegeben.

Das von Klaus Kern in Rüsselsheim herausgegebene und seit 1992 erscheinende Magazin kann allen Leuchtturm Fans, Interessierten zum Thema Leuchttürme, Feuerschiffe und andere Seezeichen, sowie Sammlern und Liebhabern der “Wegweiser der Meere” vorbehaltlos empfohlen werden. Hier finden sich nähere Informationen zum Leuchtfeuer-Magazin
Ein Bestellformular für das Magazin kann als pdf-Datei unten aufgerufen werden.

Kommentieren Ähnliche Objekte

2012 - Leuchttürme an der Elbe im Bereich der Wilstermarsch - Brokdorf, Hollerwettern

2012 LEUCHTFEUER - Mitteilungen über Leuchtfeuer, Feuerschiffe und andere Seezeichen.
Die Ausgabe Nr. 61 / Frühjahr 2012 des Magazin LEUCHTFEUER befaßt sich auf den Seiten 16 bis 28 sehr eingehend mit den Leuchtfeuern in Brokdorf und Hollerwettern.
Neben der Historie dieser Leuchtfeuer von der ersten Errichtung im Jahre 1889 bis zum Zustand im Jahre 2012 werden umfangreiche Informationen zu technischen und nautischen Details gegeben. Dieses alles wird mit zahlreichen Abbildungen illustriert.

Das von Klaus Kern in Rüsselsheim herausgegebene und seit 1992 erscheinende Magazin kann allen Leuchtturm Fans, Interessierten zum Thema Leuchttürme, Feuerschiffe und andere Seezeichen, Sammlern und Liebhabern der “Wegweiser der Meere” vorbehaltlos empfohlen werden. Hier finden sich nähere Informationen zum Leuchtfeuer-Magazin

Kommentieren Ähnliche Objekte

1959 - Leuchtturm Hollerwettern

1959 Leuchtturm Hollerwettern
Der 18 m hohe Leuchtturm Hollerwettern wurde als Unterfeuer zum Oberfeuer Brokdorf im Jahre 1911 in Betrieb genommen.
Nach Inbetriebnahme eines Neubaus im Jahr 1982 verlor das Gebäude seine Funktion; es wird seither als Wohnhaus genutzt.

Bildrechte Foto: H.H. Staack

Anmerkung: Die Ansichtskarte wurde freundlicherweise vom Verlag LEUCHTFEUERCARDS zur Verfügung gestellt; ihrer Vorstellung auf der Heimatseite mein-wilster wurde zugestimmt.
Die abgebildete Ansichtskarte gehört als No. 40 zu einer umfangreichen Serie, mit welcher Leuchtfeuer vorgestellt werden.
Das neben Ansichtskarten herausgegebene und seit 1992 erscheinende Magazin LEUCHTFEUER von Klaus Kern in Rüsselsheim kann allen Leuchtturm Fans, Interessierten zum Thema Leuchttürme, Feuerschiffe und andere Seezeichen, Sammlern und Liebhabern der “Wegweiser der Meere” vorbehaltlos empfohlen werden. Hier finden sich nähere Informationen zum Leuchtfeuer-Magazin

Kommentieren Ähnliche Objekte

1959 - Leuchtturm Scheelenkuhlen

1959 Leuchtturm Scheelenkuhlen
Der 1897 in Betrieb genommene und 10 m über die Deichkrone ragende Leuchtturm Scheelenkuhlen besteht seit 1980 nicht mehr. Er wurde abgebrochen, nachdem sein Feuer am 03.07.1979 gelöscht wurde, denn Strombaumaßnahmen und damit einhergehende Veränderungen des Fahrwassers der Elbe hatten ihn unbrauchbar gemacht. Seit 1977 ist für ihn die Richtfeuerlinie Scheelenkuhlen in Betrieb genommen.

Bildrechte Foto: H.H. Staack

Anmerkung: Die Ansichtskarte wurde freundlicherweise vom Verlag LEUCHTFEUERCARDS zur Verfügung gestellt; ihrer Vorstellung auf der Heimatseite mein-wilster wurde zugestimmt.
Die abgebildete Ansichtskarte gehört als No. 36 zu einer umfangreichen Serie, mit welcher Leuchtfeuer vorgestellt werden.
Das neben Ansichtskarten herausgegebene und seit 1992 erscheinende Magazin LEUCHTFEUER von Klaus Kern in Rüsselsheim kann allen Leuchtturm Fans, Interessierten zum Thema Leuchttürme, Feuerschiffe und andere Seezeichen, Sammlern und Liebhabern der “Wegweiser der Meere” vorbehaltlos empfohlen werden. Hier finden sich nähere Informationen zum Leuchtfeuer-Magazin

Kommentieren Ähnliche Objekte

1968 - Brokdorf - Elbe, Strand, Leuchtfeuer

1968 Brokdorf - Elbe, Strand, Leuchtfeuer.
links: Das Richtfeuer in Brokdorf ist 1889 eingerichtet worden; der 1911 in Eisengitterkonstruktion erbaute Turm für das Oberfeuer war bis 1982 in Betrieb.
rechts: Im Zusammenhang mit dem Ausbau des Fahrwassers der Elbe war zur Stärkung der Tidekraft der Fahrrinne in größerem Abstand zum Deichfuß ein steinernes Parallelwerk errichtet worden. Die Fläche zwischen dem Parallelwerk und dem Deich wurde ab Sommer 1964 auf größerer Länge vor der Kirch-Ducht mit Sand aufgespült.
Durch rautenförmig angeordnete Sandfangzäune und Anpflanzungen wurde der Sandflug auf den Deich und das Dorf verhindert.

Bildrechte:Verlag Stramm & Co., St. Michaelisdonn

Kommentieren Ähnliche Objekte

1956 - Brokdorf an der Elbe - Kirche St. Nicolaus, Denkmal, Schule, Strand an der Elbe

1956 Brokdorf an der Elbe - Kirche St. Nicolaus, Denkmal, Schule, Strand an der Elbe
links oben: die dem Heiligen St. Nicolaus geweihte Brokdorfer Kirche wurde im Jahre 1342 erstmals urkundlich erwähnt; das Gebäude stammt aus dem Jahr 1763.
rechts oben (Bild 2): Ehrenmal an der Brokdorfer Kirche zur Erinnerung an die Opfer der Weltkriege.
links unten: das 1956 am Deich der Elbe neu errichtete Gebäude der Schule Brokdorf.
rechts unten (Bild 3): ein schmaler Strand bei der Strandhalle lockte seinerzeit trotz der schlechten Wasserqualität der Elbe Badende aus dem Ort und der Umgebung. Im Hintergrund sind eine Buhne und ein Pegelhaus erkennbar.

Bildrechte: Verlag Walter Jappe, Lübeck
Anmerkung: Die Ansichtskarte wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Udo Urban, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1956 - Brokdorf an der Elbe - Kirche St. Nicolaus, Schule, Strand an der Elbe

1960 Brokdorf an der Elbe - Kirche St. Nicolaus, Schule, Strand an der Elbe
links: die dem Heiligen St. Nicolaus geweihte Brokdorfer Kirche wurde im Jahre 1342 erstmals urkundlich erwähnt; das Gebäude stammt aus dem Jahr 1763.
rechts oben: ein schmaler Strand lockte seinerzeit trotz der schlechten Wasserqualität der Elbe Badende aus dem Ort und der Umgebung.
rechts unten: das 1956 am Deich der Elbe neu errichtete Gebäude der Schule Brokdorf.

Bildrechte: Verlag Walter Jappe, Lübeck
Anmerkung: Die Ansichtskarte wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Udo Urban, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1989 - Richtfeuer Hollerwettern Brokdorf

1989 Leuchtfeuer Hollerwettern Brokdorf an der Elbe
Die Richtfeuerlinie Hollerwettern - Brokdorf der beiden rot-weißen Leuchttürme Unterfeuer Hollerwettern (Bild 1) und Oberfeuer Brokdorf (Bild 2) dient der Stromabwärts fahrenden Schifffahrt auf der Elbe.
Der 22 m hohe Turm des Unterfeuers Hollerwettern ist seit 1982 in Betrieb;
der 45 m hohe Turm des Oberfeuers Brokdorf ist seit 1982 in Betrieb.

Bildrechte: nicht bekannt; die Fotos wurden erworben von Anke Mielitz, Berlin, welcher im Zweifel das copyright zusteht

Kommentieren Ähnliche Objekte

Glückstadt - Am Markt, Binnenhafen, Mole mit Leuchtfeuer an der Elbe 1954 (SF)

1954 Glückstadt - Am Markt, Binnenhafen, Mole mit Leuchtfeuer an der Elbe
Der Marktplatz der mit planmäßig angelegtem Grundriß auf Geheiß des Dänischens König Christian IV im Jahre 1617 gegründeten Stadt.
Die Straßen gehen strahlenförmig vom Marktplatz ab.
Der Hafen der als Konkurrenz zu Hamburg gegründeten Stadt Glückstadt wurde seinerzeit noch von vielen Binnenschiffen, See- und Küstenmotorschiffen sowie Heringsloggern angelaufen. Auch die Fähren der seit 1919 bestehenden Elbfähre Glückstadt – Wischhafen legten zum Zeitpunkt der Aufnahme im Glückstädter Hafen an.
Dieser war und ist auch noch heute Heimathafen vieler Sportboote.

Bildrechte: Verlag Ferdinand Lagerbauer & Co., Hamburg
Anmerkung: Die Ansichtskarte befindet sich in der Sammlung Karl Kautz, Brokdorf
Kommentieren Ähnliche Objekte

1970 - Brokdorf an der Elbe - Deich und Strand

1970 Brokdorf an der Elbe - Deich und Strand
Der Ort war für die Wilsteraner insbesondere im Sommer ein Ausflugsziel, um hier in der Elbe zu baden - so wie heute in dem modernen Brokdorfer Freibad.
Vor 1960 gab es nur einen kleinen Sandstrand vor Stücker´s Hotel; danach erfolgte im Zuge des Flußbaues an der Elbe auf größerer Länge vor der Kirch-Ducht eine Sandaufspülung. Durch Anpflanzungen wurde der Sandflug auf den Deich und das Dorf verhindert. Die Aufspülungsfläche ist heute gegenüber der Aufnahme erheblich verkleinert, denn zwischenzeitlich hat sich die Elbe einen großen Teil der Aufspülung zurück geholt.
1991 wurde der Brokdorf und die Wilstermarsch schützende Deich erhöht auf die Bestickhöhe NN + 8,40 m

Bildrechte: Nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1939 - Brokdorf – Strandhalle Stücker, Deich, Elbe, Strand.

1939 Brokdorf – Strandhalle Stücker, Deich, Elbe, Strand
Viele Einwohner und besonders viele Jugendliche aus der Stadt Wilster fuhren früher häufig – zumeist mit dem Fahrrad – nach Brokdorf, um dort in der Elbe zu baden. Am Ufer der Elbe vor Stücker´s Strandhalle, wo der Deich im Bogen verlief und eine kleine etwas geschützte Bucht vorhanden war, bestand sogar ein kleiner Sandstrand.
Heute ist die örtliche Situation im abgebildeten Bereich in Folge der vorgenommenen Deichverstärkungsmaßnahme völlig verändert; auch der Baukörper des Restaurants wurde erheblich verändert und in Anpassung an die Deicherhöhung aufgestockt.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1965 - Brokdorf - Elbe Strand bei Stücker´s Hotel

1965 Brokdorf - Elbe Strand bei Stücker´s Hotel
Im Bereich von Stücker´s Hotel in Brokdorf bot ein im Schutz einer Buhne und des hier in einem Bogen verlaufenden Deich der Elbe gelegener kleiner Sandstrand einen Hauch von Urlaub. Besonders in den ersten Jahrzehnten nach dem II. Weltkrieg war es ein besonderes Vergnügen der Wilsteraner, sich – zumeist mit dem Fahrrad – bei geeigneter Witterung an den Elbstrand zu begeben. Häufig genug war am Deich kaum ein freies Plätzchen zu erhaschen.
Die örtliche Situation ist seit der Mitte der 1980er Jahre vorgenommenen Deichverstärkung völlig verändert; allerdings hatte bereits zuvor das anspruchsvoller werdende Freizeitverhalten dem Badespaß an dieser Stelle ein Ende bereitet.
Links oben ist die Straße Dörferdeich zu erkennen - bei dem Namen handelt es sich um eine Verbalhornung von "Dover Deich", wobei "dove" für "alt" steht. Die Straße ist auf einem früheren, also alten, Deich angelegt worden.

Bildrechte: Deutsche Luftbild K.G., Hamburg-München

Kommentieren Ähnliche Objekte

1968 - Brokdorf, Leuchtturm, Kirche, Strand an der Elbe (SF)

1968 Brokdorf, Leuchtturm, Kirche, Strand an der Elbe
oben links: Der in Gitterkonstruktion gebaute Turm für das Oberfeuer des Richtfeuers Brokdorf war von 1911 bis 1982 in Betrieb.
oben rechts: Die dem Brokdorfer Kirche ist dem Heiligen St. Nicolaus geweiht; sie wurde erstmals 1342 urkundlich erwähnt.
Ihr zuvor mit Holzschindeln eingedeckter Turm ist 1963 mit Kupferplatten neu eingedeckt worden. gedeckt.
unten: Im Zusammenhang mit dem Ausbau des Fahrwassers der Elbe war zur Stärkung der Tidekraft der Fahrrinne in größerem Abstand zum Deichfuß ein steinernes Parallelwerk errichtet worden. Die Fläche zwischen dem Parallelwerk und dem Deich wurde ab Sommer 1964 auf größerer Länge vor der Kirch-Ducht mit Sand aufgespült. Anpflanzungen verhindern den Sandflug von der Fläche auf den Deich und das Dorf.

Bildrechte: Stramm Verlag, St. Michaelisdonn
Anmerkung: Die Karte befindet sich in der Sammlung Udo Urban, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

2010 - Leuchturm Hollerwettern auf einem Informationsbrief

2010 Leuchturm Hollerwettern auf einem Informationsbrief
der Briefmarken- und Münzenfreunde der Geest e.V. - Harsefeld.
Bei der Gestaltung ihres Briefkuverts schaute der Verein über die Elbe und verwendete eine Abbildung des "Leuchtfeuer Hollerwettern".
In Hollerwettern (Gemeinde Wewelsfleth) am Elbdeich steht das ehemalige Unterfeuer des Brokdorfer Leuchtturmes;
das für die Schifffahrt auf der Elbe eingerichtete Richtfeuer Brokdorf bestand aus dem höheren Oberfeuer in Brokdorf und dem niedrigeren Unterfeuer in Hollerwettern.
Wenn das gelbe Licht beider Türme sich für den Schiffer übereinander – also „Feuer in Linie“ – befand, steuerte er den richtigen Kurs im Fahrwasser.
Das Richtfeuer Brokdorf wurde 1889 errichtet; das Oberfeuer als runder Eisenturm, das Unterfeuer als hölzernes Leuchthaus; 1911 wurden beide Anlagen durch Neubauten ersetzt, die bis 1982 im Dienst waren.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1961 - Brokdorf an der Elbe

1961 Brokdorf an der Elbe.
In der Vergangenheit, insbesondere in den ersten Jahrzehnten nach dem II. Weltkrieg, fanden sich trotz der unbefriedigenden Wasserqualität der Elbe viele Tagesgäste zum Baden und Sonnen am Elbe Strand in Brokdorf ein.
Das ist heute schon lange Geschichte, denn bedingt durch das Kernkraftwerk Brokdorf verfügt die Gemeinde über ein relativ hohes Steueraufkommen, welches ihr in den letzten Jahrzehnten die Finanzierung von modernen Freizeiteinrichtungen ermöglichte und welche aus der gesamten Region frequentiert werden.

Bildrechte: Verlag Walter Jappe, Lübeck

Kommentieren Ähnliche Objekte

1975 - Rauschgift am Ufer der Elbe bei Brokdorf gefunden

1975 Rauschgift am Ufer der Elbe bei Brokdorf gefunden.
Es war zu dem Zeitpunkt die größte Menge Haschisch, welche in Deutschland behördlich sichergestellt worden war.
Insgesamt 1,7 t Haschisch der Sorte "Roter Libanese" waren in Säcken verpackt am Strand der Elbe aufgefunden worden; sie hätte für die Drogenkonsumenten einen Wert von 15 Mill DM ausgemacht. Sie gehörten zu einer noch größeren Menge (vermutlich 2,6 t) und waren von dem Frachter "Baabda" aus über Bord geworfen worden, nachdem den Schmugglern offenbar bewußt wurde, dass ihnen Zoll und Wasserschutzpolizei auf die Schliche gekommen waren.
Regionale und überregionale Medien berichteten über den Fall, so u.a. auch mit dem hier nachzulesenden Artikel im Nachrichtenmagazin Spiegel
Die Fotos zeigen die auf einem landwirtschaftlichen Anhänger von der örtlichen Polizei sichergestellten Ballen des Rauschgiftes in Brokdorf (die "Hochwasserhosen" des Polizisten sind offenbar nicht dem Umstand geschuldet, dass die Rauschgiftsäcke im Wasser der Elbe lagen; interessant ist auch die bei den Frisuren damalige Männermode überdimensionierter Koteletten).

Bildrechte: Karl Kautz, Brokdorf,
welcher die Fotos freundlicherweise zur Verfügung stellte.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1989 - Richtfeuer Osterende (in Brokdorf)

1989 Leuchtfeuer Osterende (in Brokdorf) an der Elbe
Die Richtfeuerlinie der beiden schwarz-weißen Leuchttürme Unterfeuer Osterende (Bild 1) und Oberfeuer Osterende (Bild 2) dient der Stromauf fahrenden Schifffahrt auf der Elbe.
Der 21 m hohe Turm des Unterfeuers Osterende ist seit 1984 in Betrieb;
der 38 m hohe Turm des Oberfeuers ist seit 1983 in Betrieb.

Bildrechte: nicht bekannt; die Fotos wurden erworben von Anke Mielitz, Berlin, welcher im Zweifel das copyright zusteht

Kommentieren Ähnliche Objekte

2006 - Leuchttürme an der Elbe a

ca. 2006 Leuchttürme an der Elbe - im Bereich der Wilstermarsch
Die "Leuchttürme der Westküste" zeigende Ansichtskarte (Bild 1) zeigt auch Leuchttürme an der Elbe im Bereich der Wilstermarsch,
nämlich das Unterfeuer Brokdorf und den ehemaligen Leuchtturm Hollerwettern;
außerdem ein Molenfeuer an der Schleuse in Brunsbüttel sowie zwei Leuchttürme in Büsum.
Die "Leuchtfeuer der Westküste zeigende Ansichtskarte (Bild 3) zeigt gleichfalls den ehemaligen Leuchtturm Hollerwettern,
dazu ein Molenfeuer an der Schleuse in Brunsbüttel
sowie die Leuchttürme List West und List Ost auf Sylt, Westerhever und Büsum.

Bildrechte
(Karte 1): Postkartenverlag bildundkarten; Fotos: Erhard Tagge, Münsterdorf

(Karte 2): Postkartenverlag bildundkarten; Inge und Erhard Tagge, Münsterdorf
Re mein-wilster: 5026 AKn
Anmerkung: Die Ansichtskarten des Verlages bildundkarten mit sehr charakteristischen Motiven aus vielen Orten Schleswig-Holsteins zeichnen sich fotografisch durch besondere Perspektiven und farbliche Brillanz aus.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1989 - Richtfeuer Hollerwettern St. Margarethen

1989 Leuchtfeuer Hollerwettern St. Margarethen
Die Richtfeuerlinie der beiden rot-weißen Leuchttürme Unterfeuer Hollerwettern (Bild 1) und Oberfeuer St. Margarethen (Bild 2) dient der Stromabwärts fahrenden Schifffahrt auf der Elbe.
Der 22 m hohe Turm des Unterfeuers Hollerwettern ist seit 1982 in Betrieb;
der 37 m hohe Turm des Oberfeuers St. Margarethen ist seit 1983 in Betrieb.
Anmerkung: Das Unterfeuer Hollerwettern ist zugleich auch Unterfeuer der Richtfeuerlinie Hollerwettern Brokdorf, welche der Stromauf fahrenden Schifffahrt dient!

Bildrechte: nicht bekannt; die Fotos wurden erworben von Anke Mielitz, Berlin, welcher im Zweifel das copyright zusteht

Kommentieren Ähnliche Objekte

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·