Mein-Wilster.de

Ähnliche Objekte finden

Folgende ähnliche Objekte wurden in der Datenbank gefunden

1977 - Grundbruch am 22.05.1977 beim Deichbau in St. Margarethen a

1977 Grundbruch beim Deichbau in St. Margarethen.
Völlig unerwartet traf am 21. Mai 1977 ein verheerendes Ereignis einen Bereich des Dorfes St. Margarethen und richtete dabei ganz erhebliche Schäden an. Wie durch ein starkes Erdbeben wurden mehrere Häuser schlagartig zerstört.
Was war geschehen?
Nachdem bereits die Sturmflut vom 16./17.02.1962 aufgezeigt hatte, dass der Schutz des unmittelbar hinter dem Deich der Elbe gelegenen St. Margarethen eine Deichverstärkung erforderlich machte, hatte diese wegen der nicht zur Verfüng stehenden finanziellen Förderung nicht umgesetzt werden können. Die eineinhalb Jahrzehnte später auftretende Sturmflut vom 03.01.1976 machte den dringenden Handlungsbedarf nochmals deutlich. Maßnahmen zur Verbesserung der Wehrfähigkeit des mit einem zu steilen Profil ausgebildeten Deich mußten rasch durchgeführt werden. Bund und Land stellten die erforderlichen Küstenschutzmittel zur Verfügung, innerhalb kurzer Zeit wurden die Planungen für die Deichverstärkung durchgeführt und die rechtlichen Voraussetzungen für die Deichbaumaßnahme geschaffen. Mit Hochdruck wurden die Bauarbeiten durchgeführt, um vor dem zur Sicherheit stehen gelassenen Teil des alten Deiches einen neuen breiten Deichkörper mit einer neueren Erkenntnissen genügenden flachen Außenböschung aufzubauen.
Die sehr rasch vorgenommene Aufbringung von Sand für den neuen Deichkern bewirkte eine zu schnelle Belastung des für die Wilstermarsch typischen wenig tragfähigen Bodens unterhalb der Deichbasis. Der sich aufbauende Porenwasserüberdruck konnte nicht rasch genug abgebaut werden, dadurch der Gleichgewichtszustand des Bodens entsprechend beeinträchtigt. Ein Grundbruch war die Folge.
Es war an dem Sonnabendvormittag gegen 10:25 Uhr, als auf einer Länge von etwa 300 Metern schlagartig innerhalb einer halben Minute der aufgebrachte neue Deichkörper absackte. Der dadurch verdrängte Boden des Untergrundes wurde zugleich auf der sich ausbildenden tiefen Gleitfläche zur Seite geschoben und bewirkte vor deren Geländeaustritt enorme Bodenaufwölbungen. Während vor dem neuen Deich nutzungsbedingt keine nennenswerten Schäden auftraten, wurde binnenseitig des ursprünglichen alten Deiches die Erdoberfläche einschließlich der aufstehenden Gebäuden um bis zu 3,00 m angehoben! Die gravierenden Auswirkungen reichten bis an die dort verlaufende Bundesstraße B5 heran.
Es war wie bei einem Erdbeben!
Sieben Wohngebäude und eine Tankstelle wurden irreparabel beschädigt.
Der Verlust von Menschenleben war glücklicherweise nicht zu beklagen.
Ein das Ereignis schildernder Zeitungsbericht kann in der unten aufrufbaren Datei nachgelesen werden.

Bildrechte:
Bild 1 und 2: Quelle St. Margarethen Kirchspielchronik 1914 - 2003
Bild 3 und 4: Karl Kautz, Brokdorf

Kommentieren Ähnliche Objekte

1977 - Grundbruch am 22.05.1977 beim Deichbau in St. Margarethen b

Grundbruch beim Deichbau in St. Margarethen
Völlig unerwartet traf am 21. Mai 1977 ein verheerendes Ereignis einen Bereich des Dorfes St. Margarethen und richtete dabei ganz erhebliche Schäden an. Wie bei einem starken Erdbeben wurden mehrere Häuser schlagartig zerstört.
Die sehr rasch vorgenommene Aufbringung von Sand für den neuen Deichkern bewirkte eine zu schnelle Belastung des für die Wilstermarsch typischen wenig tragfähigen Bodens unterhalb der Deichbasis. Ein Grundbruch war die Folge.
Auf einer Länge von etwa 300 Metern sackte schlagartig der aufgebrachte neue Deichkörper ab und bewirkte durch Bodenverdrängung seitlich enorme Bodenaufwölbungen. Binnenseitig des ursprünglichen alten Deiches wurde die Erdoberfläche bis zu 3,00m angehoben, die aufstehenden Gebäude dabei irreparabel beschädigt!

Bildrechte: Karl Kautz, Brokdorf

Kommentieren Ähnliche Objekte

1977 - Grundbruch am 22.05.1977 beim Deichbau in St. Margarethen c

Grundbruch beim Deichbau in St. Margarethen.
Die sehr rasch vorgenommene Aufbringung von Sand für den neuen Deichkern hatte eine zu schnelle Belastung des für die Wilstermarsch typischen wenig tragfähigen Bodens unterhalb der Deichbasis bewirkt. Ein Grundbruch war die Folge.
Auf einer Länge von etwa 300 Metern sackte schlagartig der aufgebrachte neue Deichkörper ab, durch Bodenverdrängung entstanden seitlich enorme Bodenaufwölbungen. Binnenseitig des ursprünglichen alten Deiches wurde die Erdoberfläche bis zu 3,00m angehoben, die aufstehenden Gebäude dabei irreparabel beschädigt!

Bildrechte: Karl Kautz, Brokdorf

Kommentieren Ähnliche Objekte

1919 - Wewelsfleth an der Stör - Häuser auf dem Deich

1919 Wewelsfleth an der Stör - Häuser auf dem Deich
In vielen Orten der Wilstermarsch standen früher, so wie an der Deichreihe in Wewelsfleth, Häuser auf der Deicherde und sogar auf dem Deich - ein aus deichbaufachlicher Sicht untragbarer Zustand.
Unter Deicherde verstand man nicht direkt das für den Deichbau erforderliche Bodenmaterial, sondern den vom Deich eingenommenen und den vor und hinter ihm befindlichen Geländestreifen, von dem im Bedarfsfall der für den Deich erforderliche Boden entnommen werden konnte – die Deicherde war Gemeineigentum. Da sie somit nicht im Eigentum der Großgrundbesitzer, der Bauern, stand, haben sich auf ihr in früheren Zeiten die „kleinen Leute“, die Handwerker, Fischer und Tagelöhner mit ihren kleinen Katen angesiedelt. Dieses kann man heute noch vielfach an verschiedenen Örtlichkeiten der Wilstermarsch nachvollziehen. Allerdings sind die für den Deichbau und für die Erhaltung der Wehrfähigkeit der Deiche zuständigen Gremien heute bemüht, sogenannte deichfremde Nutzungen aus dem Bestick der Hauptdeiche heraus zu halten.

Bildrechte: Friedrich Schlüter, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1925 - Kate am Elbdeich bei Brokdorf (SF)

1925 (geschätzt) Kate am Elbdeich bei Brokdorf
In vielen Orten der Wilstermarsch standen früher, so wie auch in Brokdorf, Häuser auf der Deicherde und sogar auf dem Deich - ein aus deichbaufachlicher Sicht unbefriedigender Zustand.
Unter Deicherde verstand man nicht direkt das für den Deichbau erforderliche Bodenmaterial, sondern den vom Deich eingenommenen und den vor und hinter ihm befindlichen Geländestreifen, von dem im Bedarfsfall, insbesondere im Deichverteidigungsfall, der für den Deich erforderliche Boden entnommen werden konnte – die Deicherde war Gemeineigentum. Sie stand somit nicht im Eigentum der Großgrundbesitzer, der Bauern, weshalb sich auf ihr in früheren Zeiten die „kleinen Leute“, die Handwerker, Fischer und Tagelöhner mit ihren kleinen Katen ansiedelten. Dieses kann man heute noch vielfach an verschiedenen Örtlichkeiten der Wilstermarsch nachvollziehen. Allerdings sind die für den Deichbau und für die Erhaltung der Wehrfähigkeit der Deiche zuständigen Gremien heute bemüht, sogenannte deichfremde Nutzungen aus dem Bestick der Hauptdeiche heraus zu halten.
Bei dem abgebildeten Gebäude handelt es sich augenscheinlich um das heute noch bestehende, wenn auch modernisierte Haus Dorfstraße 16 (sh. Vergleichsfoto).
Das Vergleichsfoto macht gleichfalls die Lage des Hauses unmittelbar am Deichfuß deutlich; bei dem im Vordergrund erkennbaren Weg handelt es sich um den wegen der bis an den Deichfuß heranreichenden Bebauung auf der binnenseitige Deichberme verlaufenden Deichverteidigungsweg.

Bildrechte: nicht bekannt (sogenannte private Postkarte)
Vergleichsfotos: Karl Kautz, Brokdorf
Anmerkung: Die Ansichtskarte stammt aus der Sammlung Albert Wolfsteller, Brokdorf, welche sich jetzt befindet im Besitz von Helga Sierth, Brokdorf.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1935 - Brokdorf - Kate am Fuß des Elbdeiches (SF)

1935 Brokdorf - Kate am Fuß des Elbdeiches
Bei dem binnenseitig am Fuß des Elbdeiches stehenden Gebäude handelt es sich um das Haus Dorfstraße 15.
In vielen Orten der Wilstermarsch standen früher, so wie hier, Häuser auf der Deicherde und sogar auf dem Deich.
Unter Deicherde verstand man nicht direkt das für den Deichbau erforderliche Bodenmaterial, sondern den vom Deich eingenommenen und den vor und hinter ihm befindlichen Geländestreifen, von dem im Bedarfsfall der für den Deich erforderliche Boden entnommen werden konnte – die Deicherde war Gemeineigentum. Da sie somit nicht im Eigentum der Großgrundbesitzer, der Bauern, stand, haben sich auf ihr in früheren Zeiten die „kleinen Leute“, die Handwerker, Fischer und Tagelöhner mit ihren kleinen Katen angesiedelt. Dieses kann man heute noch vielfach an verschiedenen Örtlichkeiten der Wilstermarsch nachvollziehen. Allerdings sind die für den Deichbau und für die Erhaltung der Wehrfähigkeit der Deiche zuständigen Gremien heute bemüht, sogenannte deichfremde Nutzungen aus dem Bestick der Hauptdeiche heraus zu halten.

Bildrechte: nicht bekannt; es könnte sich um den Verlag Voigtländer in Leipzig handeln
Anmerkung: Die Ansichtskarte stammt aus der Sammlung Albert Wolfsteller, Brokdorf, welche sich jetzt befindet im Besitz von Helga Sierth, Brokdorf.
Kommentieren Ähnliche Objekte

1903 Büttel an der Elbe - Kate am Deichfuß des Elbdeiches

1903 Büttel an der Elbe - Kate am Deichfuß des Elbdeiches
Kate auf der Deicherde am östlichen Teilstück der Deichstraße.
Insgesamt ein Dutzend Peronen haben Aufstellung genommen, um sich vom Photographen mit ablichten zu lassen.
Die Deichkate links gehörte seinerzeit dem Pferdehändler Friedrich Lund, später gelangte sie in den Besitz von Hermann Prüß. Die rechts im Anschnitt erkennbare Kate ist diejenig von Amandus Dohrn, welcher sich einen Namen machte als Photograph, Musiker, Dichter, Kunstmaler und -zeichner.
Unter Deicherde verstand man nicht direkt das für den Deichbau erforderliche Bodenmaterial, sondern den vom Deich eingenommenen und den vor und hinter ihm befindlichen Geländestreifen, von dem im Bedarfsfall der für den Deich erforderliche Boden entnommen werden konnte – die Deicherde war Gemeineigentum. Da sie somit nicht im Eigentum der Großgrundbesitzer, der Bauern, stand, haben sich auf ihr in früheren Zeiten die „kleinen Leute“, die Handwerker, Fischer und Tagelöhner mit ihren kleinen Katen angesiedelt. Dieses kann man heute noch vielfach an verschiedenen Örtlichkeiten der Wilstermarsch nachvollziehen.
Allerdings sind die für den Deichbau und für die Erhaltung der Wehrfähigkeit der Deiche zuständigen Gremien heute bemüht, sogenannte deichfremde Nutzungen aus dem Bestick der Hauptdeiche heraus zu halten.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1927 - Reethdachkate auf der Deicherde in Büttel an der Elbe

1927 Reethdachkate auf der Deicherde in Büttel an der Elbe
Die abgebildete Reethdachkate gehörte zu der Gruppe von drei kleinen Häusern, welche unmittelbar östlich der Bütteler Deichmühle auf der Deicherde standen.
Unter Deicherde verstand man nicht direkt das für den Deichbau erforderliche Bodenmaterial, sondern den vom Deichkörper eingenommenen und den vor und hinter ihm befindlichen Geländestreifen, von dem im Bedarfsfall der für den Deich erforderliche Boden entnommen werden konnte – die Deicherde war Gemeineigentum. Da sie somit nicht im Eigentum der Großgrundbesitzer, der Bauern, stand, haben sich auf ihr in früheren Zeiten die „kleinen Leute“, die Handwerker, Fischer und Tage-löhner mit ihren kleinen Katen angesiedelt.
Dieses kann man heute noch vielfach an verschiedenen Örtlichkeiten der Wilster-marsch nachvollziehen. Allerdings sind die für den Deichbau und für die Erhaltung der Wehrfähigkeit der Deiche zuständigen Gremien heute bemüht, sogenannte deichfremde Nutzungen aus dem Bestick der Hauptdeiche heraus zu halten.
Gehölze im eigentlichen Deich, so wie es auf dem Foto erkennbar ist, werden heute zu Recht im Bestick der Deiche nicht mehr geduldet. Zu groß ist die Gefahr, dass sich bei hoch auflaufenden Sturmfluten Sickerwasserwege entlang der Baumwurzeln ausbilden, gar bei Orkanboen die Bäume samt ihrem Wurzelteller aus dem Deich herausgebrochen werden und die Sickerwasserlinie dort in der Böschung austritt, wodurch gegebenenfalls bei Austrieb von Bodenbestandteilen ein Vollversagen des Deiches eingeleitet werden kann.

Bildrechte: nicht bekannt, sogen. Private Postkarte
Vergleichsfoto Quelle: Chronik Büttel

Kommentieren Ähnliche Objekte

1915 - Dammrutschung an der Erdrampe zur Hochbrücke Hochdonn

1915 Dammrutschung an der Erdrampe zur Hochbrücke Hochdonn
Die erheblichen Dammrutschungen, verbunden mit einem Auftreiben der seitlich anstehenden Niedermoorflächen, entstanden im Verlauf der Schüttung der Erddämme im Rahmen der in den Jahren 1913 - 1920 erfolgten Baumaßnahmen zur Verlegung der Marschbahn über die Hochbrücke Hochdonn (die ursprünglich vorgesehene kürzere Bauzeit hatte sich infolge des WK 1914/18 verlängert).
Bei der Verbreiterung des Nord- Ostsee Kanal (Kaiser Wilhelm Kanal) in den Jahren von 1907 bis 1914 hatte sich herausgestellt, dass die im Zuge der Marschbahn den Kanal bei Taterpfahl überquerende Drehbrücke nicht an die Verbreiterung angepaßt werden konnte. Der Bau einer Hochbrücke war im dortigen Bereich infolge des nicht hinreichend tragfähigen Bodens und der seinerzeitigen technischen Möglichkeiten von vornherein ausgeschlossen worden. Es wurde daher die Verlegung der Linienführung der Marschbahn über die Hochbrücke bei Hochdonn geplant.
Da der aufzuschüttende und zur Hochbrücke Hochdonn führende mächtige Damm verschiedene kleinere Verkehrswege und Gewässer durchschneiden würde, mußten für diese mehrere Unterquerungen vorgesehen werden. Diese Unterquerungen wurden vor Aufschüttung des Dammes in der Form von Viadukten errichtet (sh. ganz rechts in Bild 2).
Bei der Aufschüttung des Erddammes kam es im August des Jahres 1915 zu einem Grundbruch und zu erheblichen Abrutschungen der Dammböschung und zu Moorverdrängungen (sh. Bild 3).

Bildrechte: Verlag Otto Hinrichs, Burg

Kommentieren Ähnliche Objekte

1976 - Vordeichung bei St. Margarethen a

1976 - 1977 Vordeichung bei St. Margarethen
Die Sturmflut am 03. Januar 1976 hatte sowohl am Deich als auch an den Häusern der Deichreihe in St. Margarethen erhebliche Schäden bewirkt.
Zum einen bestand durch die im Bestick des Deiches vorhandenen Häuser eine aus Sicht des Küstenschutzes nicht tolerierbare Situation, zum anderen hatte sich gezeigt, dass auch der bestehende Deich den Anforderungen nicht mehr gerecht wurde.
Der vollständig aus Klei bestehende Deich hatte sowohl an der Außen- als auch an der Innenböschung ein steiles Profil. Dieses war - wie bei allen Deichen an der Niederelbe - seiner Entstehungsgeschichte geschuldet.
Wenn auch Klei für den Deichbau ein besonders geeignetes Material ist - insbesondere wenn grüne (mit Gras bedeckte) Deiche gewünscht sind - so ist die Beschaffung großer Mengen zunehmend problematisch. Dieses auch, weil ein zudem erhöhter Deich mit flacher geneigten Böschungen ganz erhebliche Volumina erfordert. Aus diesem Grunde erhalten neuere Deiche einen Sandkern, der anschließend mit einer Schicht Klei und Mutterboden abgedeckt wird.
Die Bilder zeigen die Herstellung der Deichbasis. Mutterboden wird beiseite gesetzt. Klei wird zwecks späterer Profilierung zu zwei Dämmen aufgebaut, zwischen welche dann Sand gespült wird.

Bildrechte: nicht bekannt
Anmerkung: Die Bilder wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Tord Siemen, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1977 - Blick von Moorhusen nach Kleve

1977 Blick von Moorhusen nach Kleve
Von dem in der flachen Moormarsch gelegenen Moorhusen geht der Blick auf das am Rand der Geest (von „güst“ = leer, öde) gelegene Kleve.
Die aus der flachen ebenen Marsch aufsteigende Geest bei Kleve bildet die Begrenzung des Urstromtales der Elbe und somit auch des Landschaftsraumes der Wilstermarsch.
Das Wort Klev führt sich zurück auf Kliff bzw. Klift = Klippe und bezeichnet einen Steilhang.
Bild 1: Einmündung der Hauptstraße Moorhusen in die Hauptstraße in Kleve. In dem bereich verläuft die Grenze zwischen den beiden Gemeinden.
In dem langgestreckten Gebäude, welches an der etwas höher gelegenen Straße Geestkamp gelegen ist, wurde der Spar Markt von Lisa Haack betrieben.
Bild 2: Blick über die vor dem Fuß der Geest gelegene Moormarsch auf den Ort Kleve.
Bild 3: Winter 1977/78 Blick von Moorhusen nach Kleve
Bild 4: Winter 1977/78 Blick von Moorhusen nach Kleve. In dem Bungalow rechts war die örtliche Filiale der Verbandssparkasse Wilster untergebracht; Filialleiter war Herbert Sievers. Der Bungalow war 1971 auf dem Grundstück des bei einem Schadenfeuer abgebrannten Bauernhauses Clausen errichtet worden.
Das links davon stehende Gebäude ist das Gasthaus Klever Hof, welches seinerzeit von Werner Hell betrieben wurde.

Bildrechte: Familie Weyh, Moorhusen

Kommentieren Ähnliche Objekte

00b Deiche und Deichsicherungswerke an der Elbe

Deiche und Deichsicherungswerke an der Elbe
Ohne Deiche an der Elbe würde nahezu die gesamte Wilstermarsch täglich zweimal überflutet.
Der seit etwa 1200 begonnene und seither immer wieder verbesserte Deichbau an der Elbe ist daher auch für die Zukunft eine unverzichtbare Aufgabe, um die Marsch und ihre Bewohner vor Überflutungen zu bewahren.
Zur Gewährleistung der Wehrfähigkeit der Deiche gehört insbesondere auch, dessen Außenböschung durch Deckwerk und den Deichfuß vor Erosionen durch Strömung und Druckschlag der Wellen zu schützen. Speziell dort, wo kein hohes Vorland vorhanden ist, erhält der wasserseitige Deichfuß eine besondere Befestigung.
Bild 1 zeigt etwa im Jahre 1960 drei Wasserbauwerker bei der Herstellung einer Deichfußsicherung; das Setzen der schweren Natursteine ist eine körperlich ungemein schwere Arbeit und erfordert viel Geschick.
Bild 2 zeigt Wasserbauwerker beim Schlagen einer Pfahlwand.

Bildrechte: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

2018 - Bodendeponie Dyhrssenmoor in der Gemeinde Ecklak

2018 Bodendeponie Dyhrssenmoor in der Gemeinde Ecklak
Die unmittelbar am Nord- Ostsee Kanal (NOK) eingerichtete Bodendeponie dient der Lagerung von etwa 1.700.000 Kubikmeter Kleiboden, welcher beim Bau der fünften Schleusenkammer in Brunsbüttel ausgehoben wird. Der Boden wird auf dem Wasserweg zur 62 Hektar großen Deponiefläche transportiert.
Die Deponie dient als Bodenreservoir für künftige Deichbaumaßnahmen. Klei ist ein für den Deichbau gesuchter und dort dringend benötigter Baustoff. Er wird verwendet zur Abdeckung der aus Sand bestehenden Deichkerne, welche bei modernen Deichen durch Aufspülung aufgebaut werden. Je nach Qualität des Klei und unter Berücksichtigung der erwarteten Beanspruchung der Deichböschungen durch Wellenschlag wird die Kleiabdeckung 1,50 m bis 2,50 m dick aufgesetzt.
Die auf dem Foto erkennbare kreisförmige Bodenstruktur im Vordergrund zeigt vermutlich den früheren Dodensee; dieser war einer von den drei nördlich des Kudensees gelegenen Flachwasserseen - Redelakssee, Dodensee, Darrsee (von Nord nach Süd).

Bildrechte: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1977 - Realschule Wilster - vorgestellt im VDR Mitteilungsblatt

1977 Realschule Wilster - vorgestellt im VDR Mitteilungsblatt Nr. 140 v. Oktober 1977
Die vom Landesverband Schleswig-Holstein des Verbandes Deutscher Realschullehrer herausgegebene Zeitschrift "Die Realschule in Schleswig-Holstein" brachte Informationen über die Realschule Wilster.
Bild 1: Titelseite mit Abbildung des Neubaues der "Realschule Wilster"
Bild 2: Aus der Chronik der Realschule Wilster
Bild 3: Schülerzahl und Lehrkräfte (21 Lehrer unterrichteten 452 Schüler in 16 Klassen)
Die im Jahre 1913 gegründete Mittelschule Wilster war 1966 in Realschule umbenannt worden.

Kommentieren Ähnliche Objekte

00a Deiche und Deichsicherungswerke an der Elbe

Deiche und Deichsicherungswerke an der Elbe
Seit Besiedelung der Wilstermarsch haben die in ihr lebenden Menschen sich mit der immer vorhandenen abstrakten Gefahr von lebensbedrohenden Überschwemmungen auseinandersetzen müssen.
Diese Gefahr war ganz augenscheinlich zu den Zeiten, als es noch keine Deiche gab und die Menschen auf Wurten siedelten. Aber auch nach dem um 1200 begonnenen Deichbau war diese Gefahr immer wieder konkret. Häufig genug kam es zu Deichbrüchen, zu verheerenden Überschwemmungen, zu Verlusten an Menschen und Sachgütern. Nicht ohne Grund mußten in früheren Jahrhunderten die Dörfer Wewelsfleth (Weulesflethe) und Elredefleth, so wie Brunsbüttel im benachbarten Dithmarschen, aufgegeben und zurück gelegt werden.
Erst im letzten Jahrhundert wurde durch die unter Ausnutzung der technischen Möglichkeiten vorgenommene Ertüchtigung der Deiche eine größere Sicherheit geschaffen. Doch die Erhaltung sicherer Deiche bleibt eine unverzichtbare dauerhafte Aufgabe! Dieses umso mehr, als die Wilstermarsch besonders gefährdet ist. Sie liegt nicht nur in weiten Bereichen unter dem Meeresspiegel - schon die gewöhnliche Flut würde sie zweimal täglich meterhoch überschwemmen - sondern sie ist auch in besonderer Weise durch die Elbe gefährdet. Der Strom verläuft hier in einem Linksbogen und die Stömung nagt unentweg an dem am Außenbogen der Elbe schar liegenden Elbdeich. Überdies liegt der Deich frontal zur vorherrschenden Windrichtung bei Sturmflut.
Bild 1 zeigt die im Jahr 1919 vorhandenen mehr als mannshohen Abbruchkanten vor dem Elbe-Deich bei Hollerwettern. Erst ab 1879 war durch den Bau von Buhnen eine erste Verbesserung des Schutzes des Deichfußes erfolgt.
Bild 2 zeigt ca. 1953 die trotz der zur Fußsicherung vorgenommenen Steinschüttung eingetretenen Beschädigungen des Deiches.
Bild 3 zeigt die in den 1950er Jahren vorgenommene Sicherung des Elbe Deiches mit Buhnen, Steinschüttung und Deckwerk.
Seit Ende der 1960er Jahre schützt ein Parallelwerk, welches zudem höheres Vorland gewährleistet, den Deichfuß.
Bild 4 zeigt Wasserbauwerker bei ihrer Arbeit; das Setzen der Steine an den Deckwerken der Deiche ist eine körperlich ungemein schwere Arbeit.

Bildrechte: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1934 - Bauernhäuser in Stördorf

1934 Bauernhäuser in Stördorf
Bild 1: Bei dem eindrucksvollen und die ursprüngliche Hausform der Wilstermarsch-Gehöfte dokumentierenden mächtigen Kreuzhaus handelt es sich augenscheinlich um den Hof 237 Peter Dibbern (gem. dem Buch Die Bauernhöfe der Wilstermarsch im Bild)
Bild 2: Spinnkopf-Mühle bei einem Gehöft in Stördorf. Derartige Mühlen wurden zumeist zur Energiegewinnung für den Antrieb kleiner Mahlwerke zum Schroten genutzt. Im Gegensatz zu diesem Mühlentyp kamen in der Wilstermarsch in früheren Zeiten (ab Ende des 18.Jhdts bis in die 1950er Jahre) als Schöpfmühlen zumeist Kokermühlen zum Einsatz; eine letzte dieser Kokermühlen wurde 1960 in Honigfleth an einem historischen Mühlenstandort als Baudenkmal aufgestellt.
Bild 3: Kreuzhaus in Stördorf.
Der exakte Standort des offenbar nahe am Deich der Stör stehenden Gebäudes konnte noch nicht ermittelt werden.
Die Gehöfte auf den ehemaligen Uferrehnen der Stör stehen auf den ältesten in der Wilstermarsch angelegten Siedlungsplätzen. Diese wurden in der Folge schrittweise zu Wurten/Warften aufgeworfen, bis deren Funktion durch den Deichbau entbehrlich wurde.
Bild 4: Husmannshus in Stördorf. Im Gegensatz zu dem ursprünglich in der Wilstermarsch gleichfalls vorhandenen Barghäusern hat das Husmannshus eine Große Diele in der Hausachse, worauf die mittig angelegte Grootdör hier einen Hinweis gibt.
Das abgebildete Gebäude wurde gemäß der Inschrift über der Grootdör im Jahre 1697 errichtet.

Bildrechte: nicht bekannt
Quelle: Bildarchiv Foto Marburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

1956 - Deichbau in Wewelsfleth an der Stör

1956 Neubau des Deiches an der Stör in Wewelsfleth
Über den Zeitraum mehrerer Jahrhunderte waren die auf dem Deich an der Dorfstraße und an der Deichreihe stehenden Wohnhäuser in der Ortslage Wewelsfleth Bestandteil des Sturmflutschutzes. Im Deichverteidigungsfall mußten Türöffnungen und auch Fenster sowie die Zwischenräume zwischen den Gebäuden mit Dammbalken gegen eindringendes Wasser geschützt werden. Sowohl aus Kostengründen und mangels eigener Einsicht wehrte sich die örtliche Bevölkerung mehrmals gegen die Verbesserung des Deichschutzes. Dieses auch vor dem Hintergrund, dass in früheren Zeiten die nahe der Elbe und der Stör liegenden Flächen im Bereich der Gemeinde durch Sedimentation deutlich höher aufgewachsen sind, als die weiter zurück liegenden Flächen der inneren Wilstermarsch, weshalb im Gegensatz zu dort länger dauernde Überflutungen hier nicht zu besorgen waren.
Erst mit der Gründung des Deich- und Hauptsielverbandes Wilstermarsch setzten konkrete Bestrebungen ein, um diesen hinsichtlich der Wehrfähigkeit des Sturmflutschutzes unhaltbaren und unverantwortlichen Zustand zu beenden.
Zu einem Zeitpunkt, als an eine Realisierung eines Sperrwerkes an der Mündung der Stör noch nicht gedacht werden konnte, haben dabei vorausschauende Menschen die Notwendigkeit der Verbesserung des Deichschutzes in der Ortslage von Wewelsfleth betrieben.
Bevor es in den Jahren 1956 und 1957 zu den das Dorfbild einschneidend verändernden Baumaßnahmen kam, hatten die Vertreter des Deich- und Hauptsielverbandes Wilstermarsch und ihres Deichbauamtes sich mit vielen aus der Wewelsflether Bevölkerung kommenden Widerständen auseinander zu setzen. Jahrhunderte lang schließlich hatten in Wewelsfleth Häuser auf der Deichkrone gestanden, und es war kaum einmal etwas passiert, und wenn doch, dann war es in der Erinnerung der zeitgenossen verblaßt. Selbst der wortgewaltige damalige Wewelsflether Pastor Hans Lohse wetterte von der Kanzel gegen das Vorhaben - es wurde dennoch gebaut.
Das Luftbild zeigt im Überblick die Arbeiten zur Errichtung eines neuen Deiches in nach vorne verlegter Linienführung. Das Foto macht auch deutlich, dass die Bewohner der auf dem Deich stehenden Häuser den Blick auf die Stör verlieren sollten. Manch einer war verbittert über die Ignoranz der Fachleute.
Dann kam die Sturmflut vom 16. Februar 1962 mit zuvor nicht für möglich gehaltenen Wasserständen. Das Dorf Wewelsfleth kam ohne Schäden davon - und mit ihm die gesamte innere Wilstermarsch.
Pastor Hans Lohse dankte in einem offenen Brief in der Wilsterschen Zeitung der Weitsicht der Deichbauer.

Bildrechte: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1992 - Die Anfänge des Deichbaus in Schleswig-Holstein

1992 Die Anfänge des Deichbaus in Schleswig-Holstein
Die Marschen in Schleswig-Holstein wären in ihrer heutigen Form nicht besiedelbar, wenn es den durch den Deichbau bewirkten Schutz vor Tidehochwasser und Sturmfluten nicht gäbe.
Wie für keine andere Region gilt dieses mehr als für die Wilstermarsch, von welcher ausgedehnte Flächen jeden Tag zweimal schon bei normalem Tide-Hochwasser 5,00 m hoch überflutet würden.
Das Buch stellt in sehr anschaulicher Weise Anfang und Entwicklung des Deichbaues vor.
Die ältesten Deichuntersuchungen in Schleswig-Holstein wurden 1932/33 in Büttel durchgeführt (Bilder 2 und 3)
96 Seiten
Verfasser: Hans Joachim Kühn
erschienen in der Schriftenreihe "Kleine Schleswig-Holstein-Bücher", Band 42
Herausgegeben von den Provizial-Versicherungen, Kiel
ISBN 3-8042-0561-5
Westholsteinische Verlagsanstalt Boyens & Co., Heide

Kommentieren Ähnliche Objekte

1936 - Sturmflut in Wewelsfleth

1936 Sturmflut in Wewelsfleth
Die Wilstermarsch ist von Anfang ihrer Besiedlung an immer wieder von schweren Sturmfluten bedroht und heimgesucht worden.
Erst mit dem Deichbau der Neuzeit wurde eine relative Sicherheit für die Menschen in der in weiten Teilen unter dem mittleren Meeresspiegel liegenden Marsch geschaffen. Die Aufgabe des Sturmflutschutzes ist eine Ewigkeitsaufgabe und darf niemals vernachlässigt werden – die Bedrohung ist immer vorhanden!
Auch der Ort Wewelsfleth nahe der Mündung der Stör in die Elbe hatte in der Vergangenheit immer wieder unter Überflutungen zu leiden.
Die Bilder zeigen Auswirkungen der Sturmflut vom 18. Oktober 1936 in Wewelsfleth.

Bildrechte: Wilhelm Köberlein, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1907 - Strohbestickung als Deichsicherungsarbeiten an der Elbe

1907 Strohbestickung bei Deichsicherungsarbeiten an der Elbe
Deiche und Deichsicherungswerke an der Elbe.
Ohne die Deiche an der Elbe würde nahezu die gesamte Wilstermarsch täglich zweimal überflutet. Der seit etwa 1200 begonnene und seither immer wieder verbesserte Deichbau an der Elbe sowie die sorgsame Unterhaltung der Deiche und der Sicherungswerke sind daher auch für die Zukunft eine unverzichtbare dauerhafte Aufgabe, um die Marsch und ihre Bewohner vor Überflutungen zu bewahren.
Zur Gewährleistung der Wehrfähigkeit der Deiche gehört seit jeher auch, insbesondere die durch Sturmfluten an den Außenböschung der Deiche entstandenen Ausschläge möglichst umgehend zu sichern.
Noch vor wenigen Jahrzehnten wurden in der Grasnarbe der Deichaußenböschung aufgetretene sogenannte Schöllstellen durch Strohbestickung gegen weitere Ausspülungen gesichert. Die Abbildung zeigt Wasserwerker bei der Fertigung einer derartigen Strohbestickung.
Unter Strohbestickung wird eine Schutzdecke aus Stroh verstanden, welche in einem besonderen handwerklichen Verfahren auf nicht mit Gras begrünten Außendeichsböschungen eines Deiches aufgebracht wird. Sie soll Auswaschungen des Deichbodens infolge von Wellenauflauf, Brandung oder Strömung verhindern. Durch Sturmflutereignisse in der Strohbestickung am Deich entstandene Löcher, sogenannte Schöllstellen, müssen unverzüglich ausgebessert werden, um eine Aufweitung der Schadensstelle und ein Ausspülen des Deichbodens zu verhindern.
Eine alte fachliche Beschreibung zur Strohbestickung kann in der unten aufrufbaren Datei nachgelesen werden.

Bildrechte: Knittel, Husum

Kommentieren Ähnliche Objekte

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·