Mein-Wilster.de

Ähnliche Objekte finden

Folgende ähnliche Objekte wurden in der Datenbank gefunden

1978 - - 79 Katastrophale Schneefälle und Verwehungen

Schnee - Katastrophenwinter 1978/79
In den Tagen um die Jahreswende hatten über einen Zeitraum von fünf Tagen konstante Ostwinde, die Sturm und Orkanstärken erreichten, verbunden mit einem Kälteeinbruch (bis minus 10 Grad) und intensiven Schneefällen ein Wetterchaos in Schleswig-Holstein bewirkt.
Wenn auch im Landesteil Schleswig die Verhältnisse besonders extrem waren, hatte auch Holstein und mit ihm die Stadt Wilster und die Wilstermarsch unter Sturm, Kälte und enormen Schneeverwehungen zu leiden.
Nur einige Wochen später ab Anfang Februar wurde das Land erneut von einer mehrere Tage dauernden und fast noch schlimmeren Schneekatastrophe überfallen, wobei wiederum starker Schneefall und stürmischer Ostwind zusammentrafen.
Die über die gefrorene Marsch brausenden stürmischen Ostwinde türmten örtlich die Schneemengen zu mehrere Meter hohen Schneewehen zusammen - der gesamte Straßenverkehr kam zum Erliegen.
Die Ende Dezember 1978 in Wilster aufgenommenen Fotos zeigen
Bilder 1 und 2: Ein Hilfskonvoi der Bundeswehr hält vor dem Haus Am Steindamm 12 und läßt sich von Horst Otto, Leiter des Polizeireviers Wilster, einweisen.
Bild 3: Radlader der wilsteraner Tiefbaufirma Friederich Dethlefs bei der Räumung der Straßen im Stadtgebiet.
Bild 4: Ein von einer Diesellok gezogener Personenzug wurde auf der Strecke Wilster - Brunsbüttel eingesetzt, da der ansonsten dort verkehrende Schienenbus die teils durch erhebliche Schneeverwehungen betroffene Gleisanlage nicht befahren konnte.

Bildrechte: Klaus-Jörn Dethlefs,
welcher die Bilder freundlicherweise für mein-wilster zur Verfügung stellt.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1978 - - 79 Katastrophale Schneefälle und Verwehungen a

Schnee - Katastrophenwinter 1978/79
In den Tagen um die Jahreswende hatten über einen Zeitraum von fünf Tagen konstante Ostwinde, die Sturm und Orkanstärken erreichten, verbunden mit einem Kälteeinbruch (bis minus 10 Grad) und intensiven Schneefällen ein Wetterchaos in Schleswig-Holstein bewirkt.
Wenn auch im Landesteil Schleswig die Verhältnisse besonders extrem waren, hatte auch Holstein und mit ihm die Wilstermarsch unter Sturm, Kälte und enormen Schneeverwehungen zu leiden.
Nur einige Wochen später ab Anfang Februar wurde das Land erneut von einer mehrere Tage dauernden und fast noch schlimmeren Schneekatastrophe überfallen, wobei wiederum starker Schneefall und stürmischer Ostwind zusammentrafen.
Die über die gefrorene Marsch brausenden stürmischen Ostwinde türmten örtlich die Schneemengen zu mehrere Meter hohen Schneewehen zusammen - der gesamte Straßenverkehr kam zum Erliegen.
Die Bilder 1 bis 3 zeigen die Situation am 06. Februar 1979 an der durch Brokdorf im Verlaufe der Dorfstraße führenden B 431. Der Schneesturm türmt die Schneemengen zwischen den Gebäuden und Straßenbäumen zu mächtigen Schneewehen auf.
Bereits zur Jahreswende hatte die Wilstersche Zeitung mit einer "Notausgabe" auf die bereits zu dem Zeitpunkt eingeschränkte Verkehrslage reagieren müssen (Bild 4)

Bildrechte: Bilder 1 - 3, Karl Kautz, Brokdorf

Kommentieren Ähnliche Objekte

1978 - - 79 Katastrophale Schneefälle und Verwehungen b

Schnee - Katastrophenwinter 1978/79
In den Tagen um die Jahreswende hatten über einen Zeitraum von fünf Tagen konstante Ostwinde, die Sturm und Orkanstärken erreichten, verbunden mit einem Kälteeinbruch (bis minus 10 Grad) und intensiven Schneefällen ein Wetterchaos in Schleswig-Holstein bewirkt, welches von Sturm, Kälte und enormen Schneeverwehungen gekennzeichnet war.
Nur einige Wochen später ab Anfang Februar wurde das Land erneut von einer mehrere Tage dauernden und fast noch schlimmeren Schneekatastrophe überfallen, wobei wiederum starker Schneefall und stürmischer Ostwind zusammentrafen.
Die über die gefrorene Marsch brausenden stürmischen Ostwinde türmten örtlich die Schneemengen zu mehrere Meter hohen Schneewehen zusammen - der gesamte Straßenverkehr kam zum Erliegen.
Die Bilder 1 bis 4 zeigen die Situation am 06. Februar 1979 an der Straße Dörferdeich, wo der Schneesturm die Schneemengen zwischen den Gebäuden und Straßenbäumen zu mächtigen Schneewehen auftütmte.

Bildrechte: Bilder 1 - 4, Karl Kautz, Brokdorf

Kommentieren Ähnliche Objekte

1978 - - 79 Katastrophale Schneefälle und Verwehungen c

Schnee - Katastrophenwinter 1978/79
Sowohl in den Tagen um die Jahreswende als auch Anfang Februar hatten jeweils über einen Zeitraum mehrerer Tage konstante Ostwinde, die Sturm und Orkanstärken erreichten, verbunden mit großer Kälte und intensiven Schneefällen ein Wetterchaos in Schleswig-Holstein bewirkt.
Die über die gefrorene Marsch brausenden stürmischen Ostwinde türmten örtlich die Schneemengen zu mehrere Meter hohen Schneewehen zusammen - der gesamte Straßenverkehr kam zum Erliegen.
Die Bilder 1 bis 4 zeigen die Situation am 06. und 15. Februar 1979 in Brokdorf.

Bildrechte: Bilder 1 - 4, Karl Kautz, Brokdorf

Kommentieren Ähnliche Objekte

1978 - - 79 Katastrophale Schneefälle und Verwehungen d

Schnee - Katastrophenwinter 1978/79
Sowohl in den Tagen um die Jahreswende als auch Anfang Februar hatten jeweils über einen Zeitraum mehrerer Tage konstante Ostwinde, die Sturm und Orkanstärken erreichten, verbunden mit großer Kälte und intensiven Schneefällen ein Wetterchaos in Schleswig-Holstein bewirkt.
Die über die gefrorene Marsch brausenden stürmischen Ostwinde türmten örtlich die Schneemengen zu mehrere Meter hohen Schneewehen zusammen - der gesamte Straßenverkehr kam zum Erliegen.
In Handarbeit mit Schaufeln wurden Gänge durch die Scheewehen gegraben, um einen Zugang zu den Eingängen der Häuser zu ermöglichen.
Die Bilder 1 bis 4 zeigen die Situation Mitte Februar 1979 in Brokdorf.

Bildrechte: Bilder 1 - 4, Karl Kautz, Brokdorf

Kommentieren Ähnliche Objekte

1978 - - 79 Katastrophale Schneefälle und Verwehungen e

Schnee - Katastrophenwinter 1978/79
Sowohl in den Tagen um die Jahreswende als auch Anfang Februar hatten jeweils über einen Zeitraum mehrerer Tage konstante Ostwinde, die Sturm und Orkanstärken erreichten, verbunden mit großer Kälte und intensiven Schneefällen ein Wetterchaos in Schleswig-Holstein bewirkt.
Die über die gefrorene Marsch brausenden stürmischen Ostwinde türmten örtlich die Schneemengen zu mehrere Meter hohen Schneewehen zusammen - der gesamte Straßenverkehr kam zum Erliegen.
In Handarbeit mit Schaufeln wurden Gänge durch die Scheewehen gegraben, um einen Zugang zu den Eingängen der Häuser zu ermöglichen.
Die mächtigen Scheewehen in der Dorfstraße und am Dörferdeich wurden mit Planieraupen und Frontladern beseitigt
Die Bilder 1 bis 4 zeigen die Situation Mitte und Ende Februar 1979 in Brokdorf.

Bildrechte: Bilder 1 - 4, Karl Kautz, Brokdorf

Kommentieren Ähnliche Objekte

1940 - Winterdienst in Kathen - Behinderungen durch Schnee

1940 Winterdienst - Behinderungen durch Schnee
In früheren Jahrzehnten waren die durch Witterungsverhältnisse bedingten Auswirkungen des Winters regelmäßig gravierender, da eine maschinelle Räumung der Verkehrswege auf dem Lande zumeist nicht möglich war.
Im Winter 1940 führte der Schneefall zu erheblichen Verwehungen auf der an der Wilsterau entlang führenden Straße in Kathen.
Bild 1: 1940 Kampf gegen Schneeverwehungen beim Hof von Johannes Schade (Hof 226 gem. dem Buch "Die Bauernhöfe der Wilstermarsch im Bild") in Kathen an der Straße zwischen Wilster und Kasenort.
Ganz links ist der Hof von Hermann Reimers zu erkennen.
Bild 2: 1940 Blick vom Hof Schade in Kathen auf den jenseits der Wilsterau in gelegenen Hof Krey (Hof 229 gem. dem Buch "Die Bauernhöfe der Wilstermarsch im Bild") in Bischof.
Bild 3: 1940 Blick vom Hof Schade in Kathen auf den jenseits der Wilsterau in gelegenen Hof Harder (Hof 230 gem. dem Buch "Die Bauernhöfe der Wilstermarsch im Bild") in Bischof.
Bild 4: 1940 Schneeverwehung am Hof Schade in Kathen

Bildrechte: Privatfotos Familie Schade, Kathen

Kommentieren Ähnliche Objekte

2019 - Sturmflutenmast in Brokdorf erneuert a

2019 Sturmflutenmast in Brokdorf erneuert.
Nachdem der in Brokdorf binnenseitig am Deich der Elbe stehende abgängig gewordene Sturmflutenmast beseitigt werden mußte, wurde am 01. August 2019 ein neuer Mast aufgestellt. Die an ihm angebrachten Flutmarken vergangener Sturmflutereignisse gemahnen die Bewohner der tief gelegenen Wilstermarsch eindringlich daran, dass Deichsicherheit und Sturmflutschutz immerwährende und unverzichtbare Aufgaben sind. Nachlässigkeiten hierbei können katastrophale Auswirkungen für Leib und Leben sowie das Eigentum der in der Marsch lebenden Bevölkerung haben!

Bildrechte: Karl Kautz, Brokdorf

Kommentieren Ähnliche Objekte

2019 - Sturmflutenmast in Brokdorf erneuert b

2019 Sturmflutenmast in Brokdorf erneuert.
Nachdem der in Brokdorf binnenseitig am Deich der Elbe stehende abgängig gewordene Sturmflutenmast beseitigt werden mußte, wurde am 01. August 2019 ein neuer Mast aufgestellt. Die an ihm angebrachten Flutmarken vergangener Sturmflutereignisse gemahnen die Bewohner der tief gelegenen Wilstermarsch eindringlich daran, dass Deichsicherheit und Sturmflutschutz immerwährende und unverzichtbare Aufgaben sind. Nachlässigkeiten hierbei können katastrophale Auswirkungen für Leib und Leben sowie das Eigentum der in der Marsch lebenden Bevölkerung haben!

Bildrechte: Karl Kautz, Brokdorf

Kommentieren Ähnliche Objekte

1898 - Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848.04.09 Gefecht bei Bov / Bau a

1848 Gefecht am 09.04.1848 bei Bov in Nord-Schleswig.
Niederlage des Freiwilligen Corps patriotischer Turner und Studenten.
In den seinerzeit zum Dänischen Gesamtstaat gehörenden Herzogtümern hatten sich im Jahre 1848 die deutschsprachigen Schleswig-Holsteiner in einem Bürgerkrieg – der Schleswig-Holsteinischen Erhebung – gegen Dänemark erhoben.
Die Erhebung hatte zur Folge, dass aus vielen Regionen des damals noch ungeeinten Deutschland, in welchem sich ein Nationalbewußtsein (Stichwort: Frankfurter Paulskirche) gerade erst entwickelte, sich junge Menschen in den Dienst der jungen Schleswig-Holsteinischen Armee stellten. Aus Schleswig-Holstein selbst stellten insbesondere die Turner und Studenten ein zahlenmäßig starkes Kontingent in den Freicorps. Die Bewegung der Turner und Studenten hatte politisch eine starke bürgerlich nationale Komponente.
Nach der am 24.März 1848 im Handstreich erfolgten Übernahme der Festung Rendsburg - sie war die größte Garnison des Dänischen Staates - rückten die Schleswig-Holsteinischen Verbände allzu rasch vor.
In einer Schlacht nördlich von Flensburg wurden die Truppen von überlegenen Dänischen Kräften zurück geschlagen.
Dabei erlitt in dem Gefecht bei Bov / Bau (nordwestlich von Flensburg) am 09. April 1848 ein aus patriotisch gesinnten Kieler Studenten und Turnern bestehendes Freiwilligen-Corps eine katastrophale Niederlage, nachdem es offenbar die Nachricht vom Rückzug der Schleswig-holsteinischen Armee nicht erhalten hatte.
Die Abbildung zeigt das tragische Geschehen, in dem junge Männer ihr Leben verloren im Kampf für die Loslösung Schleswig-Holsteins von Dänemark.

Bildrechte: Verlag G.J. Koch, Schleswig

Kommentieren Ähnliche Objekte

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·