Mein-Wilster.de

Ähnliche Objekte finden

Folgende ähnliche Objekte wurden in der Datenbank gefunden

unbekanntes Gehöft b - lokalisiert in Groß Rüde in Mittel Angeln (SF)

unbekanntes Gehöft - lokalisiert in Groß Rüde in Mittelangeln in der Landschaft Angeln.
Die offenbar aus privater Veranlassung herausgegebene Ansichtskarte zeigt ein Gehöft, dessen Standort entgegen einer vorherigen Vermutung nicht in der Wilstermarsch liegt.
Auffällig ist die Trennung zwischen Wohngebäude und den Wirtschaftsgebäuden des Hofes.
Der mit reicher Ornamentik verzierte Giebel sowie die entsprechend gestaltete Veranda kennzeichnen das Wohnhaus, welches eventuell als Altenteiler-Haus in unmittelbarer Nähe des ursprünglichen Hofgebäudes errichtet wurde.
Die Bitte um Mithilfe bei der zeitlichen Einordnung und der Lokalisierung führte zu dem Hinweis auf den Standort des Hofes in der Landschaft Angeln im Landesteil Schleswig.

Bildrechte: nicht bekannt
Anmerkung: Lokalisierung erfolgte durch freundlichen Hinweis von Mathias Strufe, Breiholz, welcher als Beleg zugleich Scan der Vergleichs AK zur Verfügung stellte (Bilder 3 und 4) und an den die Ansichtskarte abgegeben wurde.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1925 - unbekanntes Gehöft in der Wilstermarsch

1925 (geschätzt) unbekanntes Gehöft in der Wilstermarsch
Der Standort des kleinen Gehöftes konnte noch nicht lokalisiert werden.
um Mithilfe wird bei der Lokalisierung wird gebeten per Mail an: info@mein-wilster.de

Bildrechte: nicht bekannt; Private Ansichtskarte

Kommentieren Ähnliche Objekte

1997 - Die Marschmenschen

Die Marschmenschen
Studie über ein unbekanntes Volk
Expedition in eine Terra incognita
In einer sich überaus herrlich pseudo-wissenschaftlich gebenden und humorvollen Weise wird der Marschmensch und sein Verhalten in seiner Umwelt untersucht und beschrieben.
Ein sehr amüsantes und lesenswertes Buch speziell für Bewohner der Wilstermarsch (und der Kremper Marsch), die es sich gefallen lassen müssen, daß ihnen auf eine ziemlich skurrile Weise der Spiegel vorgehalten wird.
Bisher Verborgenes und Unbekanntes wird plötzlich klar. So zum Beispiel, weshalb der FC Bayern nördlich nicht über den HSV hinauskommt und sich bisher geweigert hat, etwa gegen den TSV Wewelsfleth anzutreten.....
124 Seiten
Verfasser: Axel Marquard
ISBN 3-931476-09-X
erschienen im Rake Verlag, Rendsburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

1907 - Unbekanntes Haus - vermutlich in der Hans-Prox-Straße (Ex)

1907 Unbekanntes Haus in Wilster - vermutlich an der Hans-Prox-Straße (damalige "Hinter der Stadt")
Der genaue Standort des kleinen Wohnhauses konnte noch nicht ermittelt werden.
Um Mithilfe bei der Bestimmung wird gebeten!
Hinweis: der Empfänger der Karte ist der sich seinerzeit in Schleswig in der Ausbildung befindliche Bäckerlehrling Friedrich Hagedorn, dessen Vater womöglich selbst Bäcker war. An der "Hinter der Stadt" / "Hans Prox Straße" wurde bis in die 1960er Jahre im Haus Nr. 62 eine Bäckerei betrieben, zuletzt Wilhelm Friedrich und vorher Heinrich Wilde (gem. Adressbuch 1926).

Bildrechte: Verlag L. Treichel, Altona
Anmerkung: Die Ansichtskarte befindet sich in einer externen Sammlung

Kommentieren Ähnliche Objekte

1925 - Gehöft in Groß Kampen, Gemeinde Beidenfleth

1925 Gehöft in Groß Kampen, Gemeinde Beidenfleth
Das stattliches Gehöft steht in Groß Kampen an der am Deich der Stör entlang führenden Straße.
Bei dem abgebildeten Gehöft handelt es sich um den Hof 125 (gem. dem Buch „Die Bauernhöfe der Wilstermarsch im Bild“). Das schöne Gebäude ist auch heute noch in einem vorbildlichen Unterhaltungszustand.
Das zu Beidenfleth gehörige Groß Kampen (auf der Karte Groß Campen geschrieben) wurde erst 1515 mit dem Bau eines Deiches an der Stör eingedeicht – zuvor lag es im Außendeich; die vorherige alte Deichlinie verlief von der Eimündung der Kampritter Wettern in die Stör über die Trasse der heutigen Straße Klein Kampen nach Mückendorf / Fockendorf und schloß an den von Deichreihe in Beidenfleth kommenden Deich an.
Nach der Örtlichkeit hatte das Adelsgeschlecht der bereits 1255 genannten „von Kampen“ seinen Namen; der Stammsitz des Geschlechts lag vermutlich auf einer Wurt im damaligen Außendeich.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

unbekanntes Gehöft a

unbekannte Gehöfte
Die offenbar aus privater Veranlassung herausgegebene Ansichtskarte zeigt ein Gehöft - möglicherweise - aus der Wilstermarsch.
Um Mithilfe bei der zeitlichen Einordnung und der Lokalisierung wird gebeten!
Auffällig ist die Trennung zwischen Wohngebäude und den Wirtschaftsgebäuden des Hofes

Bildrechte: nicht bekannt
die Anschriftenseite ist unbeschrieben

Kommentieren Ähnliche Objekte

1962 - Sturmflut am 16. und 17. Februar - die Wilstermarsch entgeht einer Katastrophe

1962 Sturmflut am 16. und 17. Februar - die Wilstermarsch entgeht einer Katastrophe
In der Nacht vom 16. auf den 17. Februar 1962 entging die Wilstermarsch nur infolge besonderer Umstände einer Katastrophe. Ein Versagen des Deiches an der Stör bei Groß-Kampen konnte nur mit Glück abgewendet werden.
Was war geschehen?
Eine ausgedehnte Sturmwetterlage über der Nordsee hatte zur Folge gehabt, dass am 16. Februar 1962 an der Unterelbe der Wind gegen den Ebbstrom wirkte und zum Zeitpunkt des Niedrigwassers die Wasserstände hoch und zumeist in Höhe des normalen Tidehochwassers blieben. Das über die Nordsee ziehende Orkantief „Vincinette“ drückte mit seinen ausgedehnten Windfeldern und Windgeschwindigkeiten um 130 km/h das Wasser gegen die Küste und in die Trichtermündung der Elbe. Das DHI (Deutsche Hydrographische Institut) warnte vor einer schweren Sturmflut; das Radio sendete Sturmflutwarnungen. Die zuständigen Stellen und die Bewohner auf den Inseln und an der Nordseeküste bereiteten sich auf die Sturmflut vor. Weiter ab von der Küste war man weniger besorgt, doch es sollte anders kommen. In der Elbe und ihren Nebenflüssen traten in der Nacht auf den 17. Februar zuvor nie beobachtete Wasserstände auf.
In einem Telegramm - es bestanden keine Telefonverbindungen mehr - einer Mitarbeiterin der Zeitung Norddeutsche Rundschau hieß es es Sonnabendvormittag (17. Februar) zur Situation in der Wilstermarsch: "Bericht Polizeiabteilung 7 Uhr - Stördorf drei Stellen Deich innen weggerutscht - Großkampen - Deich über Hälfte von außen weg - Wasser 50 cm unter Deichkrone zwischen Beidenfleth und Großkampen - Drei Stellen von innen weggerutscht - Fährhaus bis oben voll Wasser - Wewelsflether-Uhrendorfer Stöpe gebrochen - Katastrophenweg 15 m weg - Wewelsfleth-Brokdorf-Scheelenkuhlen-St. Margarethen leichtere Beschädigungen am Deich - 4,10m über Normal"
In der Stör wurde am Pegel Kasenort gegen 02:30 ein Wasserstand von NN +5,20 m erreicht;
am Pegel Itzehoe trat etwa eine halbe Stunde später ein Wasserstand von NN + 4,71 m auf.
Die tief gelegene Wilstermarsch war besonders gefährdet. Die größte Gefahr drohte ihr nicht vorrangig von den in der Folge der Hollandflut (1953) in vielen Strecken verstärkten Deichen an der Elbe, sondern von den Flußdeichen an der Stör. Deren Bestick mit den sehr steilen Böschungen und der schmalen Deichkrone, die zudem vielfach auch eine zu geringe Höhe hatte, sollte sich als problematisch erweisen.
Insbesondere bei Groß Kampen, wo im Mäanderbogen der Stör die Außenböschung des Deiches dem aus Nordwest stürmenden Wind und somit dem Wellenschlag ausgesetzt war, ergab sich eine äußerst beängstigende Situation. Es entstanden unterhalb der Deichkrone tiefe Ausschläge in der Deichböschung. Obwohl die Männer der Freiwilligen Feuerwehren mit Pfählen und Sandsäcken die Deichkrone zu sichern versuchten, stand ein Kappenbruch des Deiches mit verheerenden Folgen für große Teile der Wilstermarsch zu befürchten. Der Höhepunkt der Tide war noch nicht erreicht, als die Mehrzahl der Hilfskräfte vom Deich abgezogen werden mußte, zu groß war die Gefahr geworden. Der gemeinsam mit Deichbaumeister Uwe Paulsen die Situation beobachtende Oberdeichgraf Heinrich Schmidt (beide Deich- und Hauptsielverband Wilstermarsch) ging unterhalb der Deichkrone auf der Binnenböschung des Deiches auf die Knie, um laut zu beten. Andere taten es ihm nach, denn es war durch Menschenkraft nichts mehr zu bewerkstelligen. Es war eine ganz besondere Situation, als in diesem Moment ein den Wasserstand beobachtender Feuerwehrmann ein Sinken des Wasserstandes bemerkte. Wie konnte das sein, wo doch der Zeitpunkt des Tidehochwassers noch nicht erreicht war? Bei Itzehoe und linksseitig der Stör bei Heiligenstedten sowie auch bei Münsterdorf war der Deich gebrochen, große Wassermassen ergossen sich dort in die Marsch. Auch das Industriegebiet bei der Alsen Portland Zementfabrik sowie Teile der Stadt Itzehoe wurden überschwemmt. Bedingt durch die dadurch eingetretene Entlastung konnte der Deich bei Groß Kampen gehalten werden. Die Wilstermarsch war einer Katastrophe entgangen, wie sie in derselben Nacht über Hamburg Wilhelmsburg kam, wo 222 Menschen ertranken; insgesamt verloren bei der Sturmflut 315 Menschen ihr Leben.
Bild 1: Sicherung der Deichkrone mit Pfählen und Sandsäcken bei Groß Kampen
Bild 2: Böschungsrutschung mit muschelförmiger Gleitfläche auf der Deichbinnenseite bei Stördorf.
Bild 3: Sicherung der Tore der Fährstöpe Beidenfleth
Bild 4: Hafen St. Margarethen mit abgetriebenem und gestrandeten Binnenschiff nach Rückgang des Wassers.
Sturmfluten haben von jeher die Marschen und Inseln an der Küste von Flandern bis Jütland bedroht, vielfach kam es nach Versagen der Deiche zu verheerenden Überschwemmungen. Die Chronik Nordsee Sturmfluten verdeutlicht die Gefahren für die Küstengebiete.

Bildrechte: Lothar Karstens, Brokdorf
Anmerkung: Die Fotos wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt durch Herrn Karl Kautz, Brokdorf

Kommentieren Ähnliche Objekte

1910 - unbekanntes ländliches Wohnhaus

1910 Personen vor einem ländlichen Wohnhaus.
Das ländliche eingeschossige Wohnhaus mit kleinem Vorgarten, welcher links zum seitlichen Gelände mit einem Staketenzaun abgetrennt ist, stand/steht vermutlich in einem Ort der Wilstermarsch.
Um Mithilfe bei der Identifizierung wird gebeten!
Die Zeitbestimmung erfolgte entsprechend der Kleidung der abgebildeten Personen

Bildrechte: nicht bekannt; sogen. Private Postkarte

Kommentieren Ähnliche Objekte

1914 - Gehöft in der Wilstermarsch (Ex)

1914 Gehöft in der Wilstermarsch
Der exakte Standort des abgebildeten Bauernhauses konnte noch nicht lokalisiert werden.
Um Mithilfe wird gebeten!

Bildrechte: Friedrich Schlüter, Wilster
Anmerkung: Die Karte befindet sich in einer externen Sammlung

Kommentieren Ähnliche Objekte

1971 - St. Margarethen, Ferienhof Albert Wohlert

1971 St. Margarethen, Ferienhof Albert Wohlert.
Es handelt sich bei dem vorgestellten Gehöft (sh. Bild 2) um den Hof 635 (gemäß dem Buch „Die Bauernhöfe der Wilstermarsch im Bild“) im Ortsteil Osterbünge Süd der Gemeinde St. Margarethen (vergl. Bild 3).
Seinerzeit versuchten einige der zu der Zeit im Mittel nur 16 bis 25 Hektar großen Bauernhöfe der Wilstermarsch, sich eine weitere Einkommensquelle zu erschließen mit dem Angebot „Ferien auf dem Bauernhof“.
Mit der vorgestellten Ansichtskarte warb der in naher Distanz zur Elbe in Osterbünge Süd gelegene Hof für sein Angebot und stellte ein Gästezimmer, das Gehöft und dessen Umgebung vor.

Bildrechte: Stramm & Co., St. Michaelisdonn

Anmerkung: Es handelt sich bei dem vorgestellten Objekt um den Probeabzug für eine Ansichtskarte.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1938 - Deich der Stör in Beidenfleth Groß Kampen

1938 Deich der Stör in Beidenfleth Groß Kampen
Auffällig ist, daß seinerzeit im Bestick des Deiches Bäume standen, obwohl der Deich die erste Deichlinie bildete (nach dem Bau des Stör-Sperrwerkes änderte sich dieses); es verwundert sehr, daß dieses seinerzeit von den für die Sicherheit der Deiche Verantwortlichen geduldet wurde.

Anmerkung: Gemäß den Aufzeichnungen von Werner Behning (vgl. Bildrechte) soll es sich um eine Situation in Wewelsflether Uhrendorf handeln.
Nach Auffassung des Betreibers dieser Heimatseite handelt es sich jedoch um eine Örtlichkeit in Groß Kampen in der Gemeinde Beidenfleth. Im Hintergrund links sind die beiden damals am Langen Rack der Stör vorhanden gewesenen sehr hohen Hochspannungsmasten erkennbar. Bei dem Gehöft müßte es sich dementsprechend um den Hof 121 (gem. dem Buch "Die Bauernhöfe der Wilstermarsch im Bild") handeln, der seinerzeit im Eigentum von Heinrich Brandt stand und von diesem auch bewirtschaftet wurde.

Bildrechte: Werner Behning, Wilster
Das Foto stammt aus der im Eigentum von Robert Friedrichs, Wilster, stehenden Sammlung Werner Behning
Anmerkung: Robert Friedrichs macht sich seit Jahren dadurch verdient, daß er alte Foto aus der Sammlung seines Großvaters Werner Behning als Repros alter Postkarten oder mittels des Alt-Wilster-Kalender interessierten Heimatfreunden anbietet. Wer diese oder von den Originalnegativen gezogene Fotografien erwerben möchte, den verweisen wir auf die Seite Alt-Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1925 - Beidenfleth - Bauernhof, Deichreihe, Windmühle, Gasthof, Oberes Dorf, Ehrenmal (SF)

1925 Beidenfleth - Bauernhof, Deichreihe, Windmühle, Oberes Dorf, Ehrenmal
links oben: Bauernhof in Fockendorf in der Gemeinde Beidenfleth.
Bei dem sehr gepflegten Gehöft handelt es sich um den Hof Nr. 145 (gemäß dem Buch "Die Bauernhöfe der Wilstermarsch im Bild"). Der Hof stand zum Zeitpunkt der Aufnahme im Eigentum von Wilhelm Krey und wurde danach von dessen Sohn Hermann Krey bewirtschaftet; danach gehörte der seit 1905 im Eigentum der Familie Krey stehende Hof in dritter Generation dem Enkel Peter Krey. Am 12.12.2014 fiel der schöne Hof einem Schadenfeuer zum Opfer.
rechts oben: Straße Deichreihe, Unteres Dorf, Groß Kampen, "Reimers Gasthof" an der Ecke der Straßen Unteres Dorf und Deichreihe; von rechts mündet die Straße Groß Kampen ein.
mittig: Die Windmühle HOFFNUNG prägte die Silhouette des Dorfes;
die Holländer Mühle wurde im Jahre 1813 errichtet und stand an der Straße Groß Kampen in erhöhter Lage auf einer Verbreiterung des Stör Deiches.
Die zu dem Zeitpunkt seit langer Zeit nicht mehr in Funktion befindliche Mühle brannte bei einem Schadenfeuer am 17. April 2016 vollständig ab.
links unten: Blick vom Deich der Stör durch die Straße Oberes Dorf auf die 1325 erstmals urkundlich bezeugte Kirche St. Nicolai mit ihrem 1557 erbauten Turm.
Das Wohnhaus links hat einen mehrstufig verbretterten Giebel, wie er vor einhundert Jahren an vielen Häusern in den Orten der Wilstermarsch üblich war. Es gehörte zum Anwesen der örtlichen Werft.
Rechts das Haus von Schlachter Springer.
rechts unten:  Ehrenmal für die Gefallenen aus der Gemeinde Beidenfleth auf einer Grünanlage gegenüber der Beidenflether Kirche.
Unter den Gefallenen der beiden Weltkriege ist auch aufgeführt Peter von Holdt, welcher am 20.01.1945 gefallen ist; eine Woche später am 29.01.1945 fiel auch sein Bruder Hermann Johannes von Holdt - über viele Menschen und Familien brachten die furchtbaren Kriege entsetzliches Leid.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster
Die Ansichtskarte befindet sich in der Sammlung Karl Kautz, Brokdorf
Anmerkung: "Heute", 01. September 2020, vor 81 Jahren begann mit dem Überfall von Nazi-Deutschland auf Polen der Zweite Weltkrieg.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1956 - Bauernhof in Wewelsfleth Groß Wisch

1956 Bauernhof in Wewelsfleth Ortsteil Groß Wisch
Es handelt sich um den Hof 53 nach dem Buch "Die Bauernhöfe der Wilstermarsch im Bild " (vgl. Bild 2), der zur Zeit der Aufnahme im Eigentum von Otto Egge stand und von ihm bewirtschaftet wurde; heute wird der schöne Hof nicht mehr landwirtschaftlich genutzt.
Seit 1983 wird in dem Anwesen die Soziale Langzeitrehabilitation für Alkoholiker "Eulenhof" betrieben.
Bild 3 zeigt den schönen Hof vor dem Schadensfeuer im Jahre 2001, bei welchem er völlig abbrannte. Danach wurden an seinem Standort drei moderne Gebäude der Therapieeinrichtung Eulenhof errichtet; seit 1989 stehen der Einrichtung die benachbarten Gebäude der ehemaligen Meierei Groß Wisch (Bild 4) gleichfalls zur Verfügung.
Hier kann die Homepage des Eulen Hof aufgerufen werden

Bildrechte:
Bild 1: Heinrich Ballerstädt, Wilster
Bilder 2 und 4: Buch Bauernhöfe der Wilstermarsch im Bild
Bild 3: Gerd Gedig, Therapieeinrichtung Eulen Hof

Kommentieren Ähnliche Objekte

1920 - Kahn-Fähre über die Stör zwischen Groß Kampen und Hodorf

1920 Kahn-Fähre über die Stör zwischen Groß Kampen und Hodorf.
Die Kahn-Fähre von Nikolaus von Holdt über die Stör verband Hodorf und Groß Kampen. Das Fährhaus, dem auch eine kleine Gastwirtschaft zugeordnet war, steht heute noch auf dem Deich der Stör in Hodorf.
Nikolaus von Holdt (1866 – 1959 ) entstammte einer alten Schifferfamilie aus Wilster und er hat bis 1908 selbst mit den Ewern „lda“ und „Wilhelmine“ Flussschiffahrt betrieben.
Verheiratet war er seit 1896 mit der aus Vaalermoor stammenden Sophie Wilhelmine Breiholz (1875 – 1955); das Ehepaar hatte 5 Kinder.
Vom Erlös seines letzten Schiffes erwarb er das Hodorfer Fährhaus mit Gastwirtschaft und das Recht, eine Personenfähre betreiben zu dürfen. Sein erster Pachtvertrag datiert vom 1. Oktober1908 und verlängerte sich jeweils nach sechs Jahren. Der Haupterwerb waren jedoch die Fluß-Fischerei und die Gastwirtschaft, denn um nach Beidenfleth zu gelangen, konnten die Hodorfer ebenso gut die dortige Fähre benutzen, und nach Wilster gab es die günstiger gelegene Holler-Fähre. Entsprechend karg fielen auch die Einkünfte aus, die z.B. für die Jahre 1915 -17 überliefert sind.
1915 beliefen sich die jährlichen (!) Einnahmen auf 156,- M, denen Ausgaben in Höhe von 73,- Mark gegenüber standen.
1916: Einnahmen 137,- Mark, Ausgaben 65,- Mark;
1917: Einnahmen 143,- Mark, Ausgaben 85,- Mark. Das entsprach einem durchschnittlichen Jahresgewinn von 71,- Mark! Man muss sich wundern, dass dafür überhaupt noch jemand bereit war, diesen unregelmäßigen und nicht immer ungefährlichen Beruf auszuüben.
Die Fährtarife im Jahre 1918 betrugen
im Sommer pro Person und Fahrrad 15 Pfennig, im Winter 20 Pfennig,
für Kälber, Schweine, Ziegen, Handwagen und Schlitten 20 bzw. 30 Pfennig.,
nachts die Hälfte mehr.
Hierbei galt der Sommertarif vom 1. April bis 31. Oktober und der Tag von 05:00 bis 22:00 Uhr. Der gleiche Tarif galt auch für die benachbarte Holler-Fähre.
Im Juni 1920 pachtete Nikolaus von Holdt nochmals für weitere sechs Jahre zum bescheidenen Preis von fünf Mark pro Jahr. Sechs Jahre später wurde die Pacht dann auf immer noch maßvolle sechs Mark erhöht. Im Juli 1935 bat Nikolaus von Holdt, zum 1. Oktober aus dem Vertrag entlassen zu werden, weil der Verkehr durch den Ausbau der Beidenflether Fähre derart nachgelassen habe, dass seine Unkosten nun gar nicht mehr gedeckt würden. So habe er in der Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni nicht ganz 25,- Mark eingenommen. Dem Antrag wurde stattgegeben und die Fähre mit dem 31. Oktober 1935 stillgelegt. Die Gaststätte und die Fischerei sowie eine kleine Landstelle wurden bis 1950 betrieben.
Das ehemalige Fährhaus Hodorf kann heute als Ferienhaus genutzt werden.
Angemerkt werden soll hier noch, daß Nikolaus von Holdt es war, der im Jahre 1936 den letzten Stör in der Stör gefangen hat – der große Edelfisch war über einen Zentner schwer.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1962 - Wilsterau am Helgenland

1962 Wilsterau am Helgenland
Blick von der Brücke am Rosengarten nach Norden auf den Stadtarm der Wilsterau und seine Einmündung in den Hauptarm.
Das Gewässerbett ist gegenüber dem vorherigen Zustand durch eine links eingebaute sogenannte Böschungsfußsicherung und eine dahinter vorgenommene Auffüllung leider erheblich eingeengt worden.
Links das als Nutzgarten gebrauchte sogenannte Helgenland (Standort der ehemaligen Wilsteraner Werften), an dessen Spitze hier noch der Bootsschuppen von Heinrich von Holdt steht.
Im Gewässer die zum Angeln und Pöddern (Pieren) genutzten Ruderboote. Das Pöddern war lange Zeit eine sowohl beliebte als auch einfache Methode, um den begehrten Speisefisch zu fangen. Die durch die Fangmethode absolut unversehrt bleibenden Aale konnten dann in einem Hüttfass längere Zeit gehältert werden, bis die gewünschte Anzahl an Fischen beisammen war.
Rechts die Rückseiten der Häuser an der mittleren Deichstraße; ganz vorn an der Mauer mit dem aufstehenden Zaun ist der ursprünglich vorhanden gewesene Schuppen bereits beseitigt.

Bildrechte: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1964 - Wilsterau zwischen Deichstraße und Helgenland

1964 Wilsterau zwischen Deichstraße und Helgenland.
Blick von der Fußgängerbrücke am Rosengarten auf den Stadtarm der Wilsterau zwischen der Deichstraße und dem Helgenland, welches vormals der Standort der ehemaligen Wilsteraner Werften war.
Ganz im Hintergrund ist die Einmündung des Stadtarms der Wilsterau in den Hauptarm zu erkennen. Rechts Gebäude und Ufermauern der an die Deichstraße grenzenden Grundstücke.
Durch die in den Vorjahren auf der linken Seite des Gewässers eingebaute sogenannte Böschungsfußsicherung und eine dahinter vorgenommene Auffüllung ist das Gewässerbett leider gegenüber dem ursprünglichen Zustand erheblich eingeengt worden.
Am Ufer liegen mehrere der von Wilsteraner Freizeitfischern zum Angeln und Pöddern (Pieren) genutzten Ruderboote. Das Pöddern war lange Zeit eine sowohl beliebte als auch einfache Methode, um den begehrten Speisefisch zu fangen. Die durch die Fangmethode absolut unversehrt bleibenden Aale konnten dann in einem Hüttfass längere Zeit gehältert werden, bis die gewünschte Anzahl an Fischen beisammen war.

Bildrechte: Cramers Kunstanstalt KG., Dortmund
Anmerkung: Es handelt sich um die Bildvorlage für Ansichtskarten.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1920 - Volksabstimmung vom 10. Februar 1920 - Süd-Schleswig bleibt bei Deutschland

Volksabstimmung vom 10. Februar 1920 - Süd-Schleswig bleibt bei Deutschland

1920 Erinnerung an die Volksabstimmung am 14. März 1920.
Die lange Zeit zwischen Dänemark und Deutschland strittige Staatsgrenze wurde nach dem I. Weltkrieg in einem Plébiscite festgelegt.
Die Inschrift auf der Karte "Gott wolle uns behüten, dass wir nicht werden Jüten", macht deutlich, wie sehr seinerzeit in nationalen Sichtweisen gedacht wurde.
Das heutige dänische Jütland hat seinen Namen von dem germanischen Volksstamm der gotisch sprechenden Jüten. Diese hatten ihre Stammsitze im Zuge der Völkerwanderung verlassen, wobei Teile von ihnen wohl auch im 5. Jahrhundert mit den Angeln, Sachsen und Ambronen nach Britannien ausgewandert sind. Jütland wurde danach von den nordgermanischen Dan (Dänen) besiedelt.

Schleswiger und Holsteiner empfanden sich über Jahrhunderte hinweg als eng miteinander verbundene Brüder.
Dieses hatte ihr Landesherr 1460 bekräftigt mit dem Schwur
Wy lawen dat Schleswigk u. Holsten bliewen ewich tosamende ungedelt
in heutiger Schreibweise:
Wir geloben, dass Schleswig und Holstein bleiben ewig zusammen ungeteilt
Als nach dem Tode des letzten Schauenburgers es zur Wahl König Christians I. von Dänemark zum Landesherrn von Schleswig und Holstein gekommen war, hatte sich dieser in dem Ripener Freiheitsbrief mit den genannte Worten für sich und seine Erben verpflichten müssen, die Unteilbarkeit beider Landesteile anzuerkennen.

Mit der Volksabstimmung 1920 wurde das von der Eider bis südlich der dänischen Stadt Kolding reichende ehemalige Herzogtum Schleswig geteilt mit der Folge, dass die Staatsgrenze seither nördlich von Flensburg verläuft; Nordschleswig fiel an Dänemark.
Die Abstimmung erfolgte in zwei jeweils zuvor festgelegten Zonen. Die Sieger des I. Weltkrieges bestimmten dabei, was nach ihrer Auffassung unter Gerechtigkeit zu verstehen war. Die Einteilung der Zonen und die Art der Abstimmung berücksichtigte dabei einseitig die Wünsche Dänemarks.
In der nördlichen Zone 1 wurde am 10. Februar en bloc abgestimmt, damit bei der erwarteten dänischen Gesamtmehrheit sich ergebende grenznahe Mehrheiten für Deutschland keine Berücksichtigung finden konnten. So blieb es auch ohne Folgen, dass in den Städten Tondern, Apenrade und Sonderburg jeweils eine Mehrheit für die Zugehörigkeit zu Deutschland stimmte.
In den Gemeinden der südlichen Zone 2, wo eine deutsche Mehrheit erwartet wurde, erfolgte die Abstimmung einen Monat später gemeindeweise, um die Möglichkeit zu eröffnen, einzelne Gemeinden mit einer dänischen Mehrheit Dänemark zuzuschlagen.
In einer weiteren noch weiter südlich und bis zur Eider reichenden Zone 3, in welcher die Mehrheitsverhältnisse pro Deutschland von vornherein überaus klar erschienen, wurde auf die Abstimmung verzichtet.

Bildrechte: Aug. Westpalen, Flensburg

Kommentieren Ähnliche Objekte

2006 - Freizeittipps rund um Wilster und die Wilstermarsch

2006 Freizeittipps rund um Wilster und die Wilstermarsch
Das vom Amt Wilstermarsch herausgegebene sehr informativ gestaltete Faltblatt stellt vielfältige Möglichkeit für Aktivitäten und Ziele vor
- Radfahren in der Wilstermarsch
- Übernachtungen im Heubett
- Badespaß
- Wandern und Skaten
- Paddeln auf der Wilsterau
- Bootstouren auf der Wilsterau
- Schiffstouren auf Stör, Elbe und Nord- ostsee Kanal
- Angeln in den Gewässern der Wilstermarsch
- Segeln auf Stör und Elbe
- Kutschfahrten durch die Wilstermarsch
- Historische Stellmacherei und Schmiede
- Historische Fahrräder
- naturkundliches Heimatmuseum
- Historische Schleuse und Klappbrücke am Kasenort
- Tiefste Landstelle Deutschlands
- Störsperrwerk
- Schöpfmühle Honigfleth und Gallerieholländer "Aurora"
- Wilster - eine der ältesten Städte Schleswig-Holsteins

Kommentieren Ähnliche Objekte

1906 - Wilstermarsch Familie Pruter

1906 Wilstermarsch Familie Pruter
Anfangs der 1900er Jahre suchten häufig reisende Photographen die Dörfer und Höfe in der Wilstermarsch auf, um den dort wohnenden Menschen ihre Dienste anzubieten. Gekleidet in ihrem Sonntagsstaat (besonders repräsentative Kleidung) ließen sich häufig die aufgesuchten Familien als Gruppe vor ihrem Haus ablichten.
Die an Markus Engel (1874 - 1932; er stammt von Hof 344 in Hinter Neuendorf) in Achterhörn gerichtete Karte zeigt offenbar eine Familie Pruter, wobei deren Wohnort noch nicht näher lokalisiert werden konnte. Bei dem Gebäude, vor welchem die Familie Aufstellung genommen hat, handelt es sich augenscheinlich um ein landwirtschaftliches Gebäude. Um den Hof 204 (gemäß dem Buch "Die Bauernhöfe der Wilstermarsch im Bild) von Sötje bzw. Pruter in Rothenmeer handelt es sich augenscheinlich nicht.
Um Mithilfe bei der Lokalisierung wird gebeten!

Bildrechte: nicht bekannt; sogen. Private Postkarte

Kommentieren Ähnliche Objekte

1910 - Oldendorf - Wohnhaus, Gastwirtschaft Junge, Drahtseilbahn

1910 Oldendorf - Wohnhaus, Gastwirtschaft Junge, Drahtseilbahn.
Das Gebiet der Gemeinde Oldendorf reicht von der an die Bekau bei Krummendiek angrenzenden Marsch bis weit auf die anschließende Geest, wo es südlich von Eversdorf an die Gemeinde Kaaks grenzt.
oben: Wohnhaus mit gepflegtem großen Vorgarten; genauer Standort nicht lokalisiert.
mittig (Bild 2): Junge´s Gastwirtschaft.
unten (Bild 3): Drahtseil-Schwebebahn.
Die in den Jahren 1907 und 1908 von der Firma Adolf Bleichert & Co., Leipzig, gebaute Drahtseilbahn diente dem Transport von Ton aus dem Raum Wacken/Agethorst/Nienbüttel zur Portland-Zement-Fabrik Alsen in der Störniederung bei Itzehoe.
Die Drahtseilbahn war insgesamt 13,5 km lang und galt als längste derartige Bahn in Europa. In gestreckter Linienführung aus dem Raum Wacken kommend führte die Drahtseilbahn durch das Gemeindegebiet Oldendorf und das Heiligenstedter Holz bei Julianka.

Bildrechte: Carl Kuskop, Wilster

Anmerkung: Die Ansichtskarte wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Frau Inge Thomsen, Schadendorf

Kommentieren Ähnliche Objekte

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·