Mein-Wilster.de

Chronik Wilster

Blättern Sie durch die untenstehende Übersicht. Sofern Schlagwörter hinterlegt sind, können Sie durch Auswahl der Schlagwörter filtern.
1963 Glocken für die Kirche St. Bartholomäus zu Wilster
Weihe und Einbau der drei Glocken
Im zweiten Weltkrieg sind die vorherigen Glocken ausgebaut und eingeschmolzen worden

St. Bartholomäus war in den Vorjahren grundlegend renoviert und restauriert worden, nachdem der Bombenangriff auf Wilster am 15.06.1944 in der Kirche schwere Verüstungen angerichtet hatte.
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Wilster läßt am Colosseum-Platz /Sonnin-Straße in den Jahren 1978/79 ein neues Gemeindhaus errichten; es wird am 11.11.1979 eingeweiht

Das ansprechende Gebäude nimmt in gelungener Weise architektonische Elemente des "Trichter" und der Kirche auf
Treffen ehemaliger Bewohner der jetzt in Polen gelegenen Stadt Nowy Staw (früher Neuteich) am 10. -11.09 in Wilster

Idee einer Städtepartnerschaft Wilster und Nowy Staw wird begründet;
eine Partnerschaft der Stadt Wilster mit dem Heimatbund der Neuteicher besteht seit 1953
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Volkszählung; Wilster hat 4392 Einwohner, davon 2214 weiblich und 2178 männlich

Bei einer Flächengröße der Stadt von 2,71 km² entspricht das 1621 Einwohner/ km²

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·