Mein-Wilster.de

Chronik Wilster

Blättern Sie durch die untenstehende Übersicht. Sofern Schlagwörter hinterlegt sind, können Sie durch Auswahl der Schlagwörter filtern.
Spritzenhaus für die Freiwillige Feuerwehr errichtet am Neumarkt

Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Fußballverein SV Alemannia Wilster wird gegründet am 14.02.1904 in Stückers Hotel (später "Adler"Kino) an der Straße Landrecht

SV Alemannia ist einer der ältesten Fußballvereine in Schleswig-Holstein
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Durchführung des Turnfestes des Gau Westholstein in Wilster

Die Veranstaltung der Turner wurde am am 22. und 23. Juli 1905 auf dem Platz am Colosseum als West-Holsteinisches Gauturnfest der Turner durchgeführt.
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Denkmal im Stadtpark errichtet für den Heimatdichter Johann Meyer

Die Aufstellung erfolgte aus Anlaß des achtzigsten Geburtstag des in Wilster am 05.01.1829 geborenen Heimatdichters
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
1910 Aufführung der plattdeutschen Komödie „Sößtig Mark Kurant“ in Wilster
von Jörgen von Essen, seit 1891 Lehrer in Wilster

Das Stück war am 18.09.1910 in Bad Bramstedt uraufgeführt worden,
es hatte in vielen Orten Schleswig-Holsteins und in Hamburg großen Erfolg - in zwei Jahren erfolgten mehr als 90 Aufführungen.
Allein in Wilster besuchten 2.750 Menschen die ersten fünf Vorstellungen.
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Krankenwagen für die Sanitätskolonne angeschafft

Es handelt sich um einen von Pferden gezogenen Krankenwagen;
zuvor war lediglich eine fahrbare Krankentrage zur vorhanden.
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Gau-Treffen der Turner im August 1910 auf dem Platz am Colosseum

Neben turnerischen Übungen an Bock, Pferd, Seitpferd und Reck fanden auch leichtathletische Wettkämpfe wie Wettlauf Weitsprung und sogar Stabhochsprung statt und außerdem Mannschaftswettkämpfe.
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Schießstand des Schützenverein am 01.09. eingeweiht

Mit einer großen Feier wird der auf dem Gelände der Ziegelei Rumfleth errichtete Schießstand in Betrieb genommen
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Turnfest Gau Westholstein in Wilster

in regelmäßigen zeitlichen Abständen organisiert der Männerturnverein MTV Wilster das sportliche Ereignis.
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Liedertafel Wilster begeht ihr 80-jähriges Stiftungsfest

Insgesamt 1200 Sänger aus dem norddeutschen Raum versammeln sich in Wilster
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
"Ut de Masch" - Gedicht- und Geschichtenband von Adolf Sievers veröffentlicht


Adolf Sievers war langjähriger Rektor der Volksschule Wilster
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Schützenhaus am Brook errichtet für den Schützenverein Wilster

Das Gebäude an der Allee dient heute als Wohnhaus
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
DRK Wilster erhält erstmals einen motorisierten Krankenwagen

Bereits 1934 wird das Fahrzeug durch eine von Karosseriebauer Heinrich Karstens, Neumarkt in Wilster, gefertigte verbesserte Version ersetzt.
Seglervereinigung Wilster - SVW - wird gegründet.

Die Gründungsversammlung wurde durchgeführt in der Gaststätte "Zum goldenen Anker" bei der Schott Brücke. Insgesamt 26 am Wassersport interessierte Personen nahmen die Gründung vor.
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Stadtmühle an der Wilsterau (Sielwettern) und Mühlenstraße wird abgebrochen.

In dem Gebäude wurde in den ersten Jahren nach dem II. Weltkrieg die VITAMO betrieben (hier wurden Konserven gefertigt)
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Adolf Sievers, Rektor der wilsteraner Volksschule, veröffentlicht das Drama "Lena Ellerbrook"

Das dramatische Gedicht "Lena Ellerbrook" ist frei bearbeitet und gestaltet nach einer gleichnamigen Chronik von Paul Trede
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Wilster geht mit dem Heimatbund der in der Folge des II. WK heimatvertriebenen Neuteicher (heutige polnische Stadt Nowy Staw) eine Parnerschaft ein

Neuteich gehörte zum Landkreis Großes Werder, der an die Danziger Bucht angrenzt. Den Namen Nowy Staw trägt die heute polnische Stadt seit 14.02.1947
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Schützenverein  Wilster nimmt den Betrieb in dem seit 1958 errichteten Schießstand am Brook auf

Die Schützenhalle ist in unmittelbarer Nähe der 1930 errichteten Schützenhalle errichtet worden, welche nach 1945 Wohnzwecken zugeführt wurde
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Turnhalle am Schulzentrum wird gebaut

Seit dem Abruch der baufälligen Turnhalle am Markt waren die Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten sehr eingeschränkt.
Verein zur Förderung eines Hallenbades in Wilster von engagierten Bürgern gegründet

Initiatoren und Gründer waren Heinrich Schröder, Peter und Wilma Reese, Renate Bolten, Gerd Reich, Uwe Martensen, Peter J. von Holdt
Durch vielfältige Aktionen wurden erebliche Beträge gesammelt;
das Engagement der Bürger bewirkte die Förderung des Hallenbades mit Mitteln des Landes

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·