Mein-Wilster.de

Chronik Nordsee Sturmfluten

Blättern Sie durch die untenstehende Übersicht. Sofern Schlagwörter hinterlegt sind, können Sie durch Auswahl der Schlagwörter filtern.
10. Oktober 1663 - Springflut
Insel Neuwerk und Gebiete links der Unterelbe betroffen

Schäden in Neuwerk und dem Ritzebütteler Neuenfelde
Deichbruch bei Marienthal nahe Otterndorf, Land Hadeln teilweise überflutet
29. Oktober 1663 - Sturmflut
linkselbischer Nebenfluss Oste betroffen

Deichbrüche an der Oste bei Oberndorf und Basbeck
04./05. November 1675 - Allerheiligenflut
niederländische Küste betroffen

nur erhebliche Sachschäden
04./05. November 1675 - Allerheiligenflut
niederländische Küste betroffen

nur erhebliche Sachschäden
26. Januar 1682 - Springflut
flandrische und niederländische Küste betroffen

in Zeeland 161 Polder überschwemmt
erste Sturmflut, über welche zahlreiche Angaben zu Entstehen und Verlauf bekannt sind
26. Januar 1682 - Springflut
flandrische und niederländische Küste betroffen

in Zeeland 161 Polder überschwemmt
erste Sturmflut, über welche zahlreiche Angaben zu Entstehen und Verlauf bekannt sind
26. Januar 1682 - Springflut
flandrische und niederländische Küste betroffen

in Zeeland 161 Polder überschwemmt
erste Sturmflut, über welche zahlreiche Angaben zu Entstehen und Verlauf bekannt sind
24./25. November 1685 - erste Katharinenflut
linkselbischer Nebenfluss Oste betroffen

zahlreiche Deichbrüche an der Oste bei Geversdorf, Oberndorf und Kleinwörden
12./13. November 1686 - Martinsflut
Küste von der Elbmündung bis zum Groninger Land betroffen

schwere Deichschäden und zahlreiche Deichbrüche
1600 Menschen ertrunken im Groninger Land, dazu mehrere tausend Stück Vieh
12./13. November 1686 - Martinsflut
Küste von der Elbmündung bis zum Groninger Land betroffen

schwere Deichschäden und zahlreiche Deichbrüche
1600 Menschen ertrunken im Groninger Land, dazu mehrere tausend Stück Vieh
12./13. November 1686 - Martinsflut
Küste von der Elbmündung bis zum Groninger Land betroffen

schwere Deichschäden und zahlreiche Deichbrüche
1600 Menschen ertrunken im Groninger Land, dazu mehrere tausend Stück Vieh
07. bis 09. Dezember - Great Storm of 1703
Küste der gesamten Nordsee betroffen, insbesondere Großbritannien

Royal Navy hat den Verlust von ca. 1.500 Seeleuten zu beklagen;
sie verliert 13 Schiffe
07. bis 09. Dezember - Great Storm of 1703
Küste der gesamten Nordsee betroffen, insbesondere Großbritannien

Royal Navy hat den Verlust von ca. 1.500 Seeleuten zu beklagen;
sie verliert 13 Schiffe
07. bis 09. Dezember - Great Storm of 1703
Küste der gesamten Nordsee betroffen, insbesondere Großbritannien

Royal Navy hat den Verlust von ca. 1.500 Seeleuten zu beklagen;
sie verliert 13 Schiffe
07. bis 09. Dezember - Great Storm of 1703
Küste der gesamten Nordsee betroffen, insbesondere Großbritannien

Royal Navy hat den Verlust von ca. 1.500 Seeleuten zu beklagen;
sie verliert 13 Schiffe
07. bis 09. Dezember - Great Storm of 1703
Küste der gesamten Nordsee betroffen, insbesondere Großbritannien

Royal Navy hat den Verlust von ca. 1.500 Seeleuten zu beklagen;
sie verliert 13 Schiffe
07. bis 09. Dezember - Great Storm of 1703
Küste der gesamten Nordsee betroffen, insbesondere Großbritannien

Royal Navy hat den Verlust von ca. 1.500 Seeleuten zu beklagen;
sie verliert 13 Schiffe
07. bis 09. Dezember - Great Storm of 1703
Küste der gesamten Nordsee betroffen, insbesondere Großbritannien

Royal Navy hat den Verlust von ca. 1.500 Seeleuten zu beklagen;
sie verliert 13 Schiffe
05.03.1715 - Fastnachtsflut
Ostfriesische Inseln betroffen

Kirche auf der Insel Juist wird zerstört
05.03.1715 - Fastnachtsflut
Ostfriesische Inseln betroffen

Kirche auf der Insel Juist wird zerstört

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·