Mein-Wilster.de

Chronik Nordsee Sturmfluten

Blättern Sie durch die untenstehende Übersicht. Sofern Schlagwörter hinterlegt sind, können Sie durch Auswahl der Schlagwörter filtern.
26. Februar 1625 - Fastelabendflut oder Hohe Eisflut
Küste zwischen Niederlanden und Jütland betroffen,
Deiche durch Eisschollen stark beschädigt in Ostfriesland, Oldenburger Land, Insel Neuwerk und Gebieten an der Niederelbe

In der Folge Ausdeichungen an Jade und Weser
Neuer Deich im Amt Ritzebüttel wird zur Hälfte weggespült,
Deichbrüche im Alten Land und in Hamburg, Wasser fließt in Kirche St. Nicolai zu Hamburg
großräumige Überschwemmungen
07. November 1627 - Allerheiligenflut
Gebiete an der Niederelbe betroffen

Deichbrüche bewirken große Schäden in der Haseldorfer Marsch, in Elmshorn und Uetersen
und im Alten Land
25. Januar 1634 - St. Pauli Flut
Niederelbe betroffen

Bei Hove wird Deich der Este auf 900 m zerstört
23. Januar 1643 - Kalte Paulsflut
dänische, deutsche und niederländische Küste betroffen

Auswirkungen überwiegend auf Sachschäden beschränkt
23. Januar 1643 - Kalte Paulsflut
dänische, deutsche und niederländische Küste betroffen

Auswirkungen überwiegend auf Sachschäden beschränkt
11./12. Oktober 1634 - Burchardiflut oder Zweite Grote Mandränke
Deutsche Bucht und insbesondere Nordfriesland betroffen
etwa 12.000 bis 15.000 Menschenleben sind zu beklagen

Vor der nordfriesischen Küste wird die große Insel Strand zerrissen, Pellworm und Nordstrand sowie die Halligen Süfall und Nordstrandischmoor entstehen,
etwa die Hälfte aller Einwohner ertrinkt - ca. 6.400 Menschen, dazu viele Fremdarbeiter für Ernte und Deichbau
heutige Form der nordfriesischen Inseln entsteht
Küste von Eiderstedt verwüstet, es kommt zu großräumigen Überflutungen
14./15. Februar 1648 - Valentins- oder Fastnachtsflut
Elbegebiet zwischen Glückstadt und Freiburg bis Hamburg betroffen

Ereignis gilt als besondere Naturkatastrophe von Holstein, doch das überlieferte gleichzeitige „Erdbeben“ ist zu bezweifeln
es treten enorme Sturmschäden an Gebäuden auf, allein 11 Kirchtürme werden durch den Orkan umgeweht und es kommt vielerorts zu Feuerbrünsten
es kommt zu Überflutungen in den Elbmarschen.
In der Folge kommt es zu einer Hungersnot
22. Februar 1651 - Petriflut
ostfriesische Küste und Inseln sowie das Gebiet der Niederelbe besonders betroffen
von 15.000 Opfern wird berichtet

ostfriesische Inseln Langeoog und Juist (im Bereich des heutigen Hammersee) werden jeweils in zwei Teile zertrennt
es kommt zu Deichbrüchen am Festland, die Orte Dorumersiel, Accumersiel und Altensiel werden zerstört
an der Elbe kommt es zu Deichbrüchen im Alten Land
10. Oktober 1663 - Springflut
Insel Neuwerk und Gebiete links der Unterelbe betroffen

Schäden in Neuwerk und dem Ritzebütteler Neuenfelde
Deichbruch bei Marienthal nahe Otterndorf, Land Hadeln teilweise überflutet
29. Oktober 1663 - Sturmflut
linkselbischer Nebenfluss Oste betroffen

Deichbrüche an der Oste bei Oberndorf und Basbeck
26. Januar 1682 - Springflut
flandrische und niederländische Küste betroffen

in Zeeland 161 Polder überschwemmt
erste Sturmflut, über welche zahlreiche Angaben zu Entstehen und Verlauf bekannt sind
24./25. November 1685 - erste Katharinenflut
linkselbischer Nebenfluss Oste betroffen

zahlreiche Deichbrüche an der Oste bei Geversdorf, Oberndorf und Kleinwörden
12./13. November 1686 - Martinsflut
Küste von der Elbmündung bis zum Groninger Land betroffen

schwere Deichschäden und zahlreiche Deichbrüche
1600 Menschen ertrunken im Groninger Land, dazu mehrere tausend Stück Vieh
07. bis 09. Dezember - Great Storm of 1703
Küste der gesamten Nordsee betroffen, insbesondere Großbritannien

Royal Navy hat den Verlust von ca. 1.500 Seeleuten zu beklagen;
sie verliert 13 Schiffe
07. bis 09. Dezember - Great Storm of 1703
Küste der gesamten Nordsee betroffen, insbesondere Großbritannien

Royal Navy hat den Verlust von ca. 1.500 Seeleuten zu beklagen;
sie verliert 13 Schiffe
25. Dezember 1717 - Weihnachtsflut
schwerste bis dahin bekannte Sturmflut
gesamte Nordseeküste von den Niederlanden bis Jütland betroffen


Das Ereignis apokalyptischen Ausmaßes ist von zeitgenössischen Chronisten umfassend dokumentiert
ca. 12.000 Tote, ca. 8.000 Gebäude zerstört
an der gesamten Küste und auf den Inseln zahlreiche Deichbrüche
Elb- und See Marschen sowie Halbinsel Eiderstedt überschwemmt,
bei Brunsbüttel wird nach Bruch der Schleuse das Eddelaker Fleth zur weit in das Land reichenden breiten und tiefen "Große Brake" aufgerissen
Inseldurchbrüche auf Juist, Baltrum, Langeoog und Spiekeoog,
Wasserstände:
Dangast NN + 4,90 m,  Windstau 3,84 m, MThw NN + 1,06 m
Hamburg St. Pauli: NN +5,06 m
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
25. Dezember 1717 - Weihnachtsflut
schwerste bis dahin bekannte Sturmflut
gesamte Nordseeküste von den Niederlanden bis Jütland betroffen


Das Ereignis apokalyptischen Ausmaßes ist von zeitgenössischen Chronisten umfassend dokumentiert
ca. 12.000 Tote, ca. 8.000 Gebäude zerstört
an der gesamten Küste und auf den Inseln zahlreiche Deichbrüche
Elb- und See Marschen sowie Halbinsel Eiderstedt überschwemmt,
bei Brunsbüttel wird nach Bruch der Schleuse das Eddelaker Fleth zur weit in das Land reichenden breiten und tiefen "Große Brake" aufgerissen
Inseldurchbrüche auf Juist, Baltrum, Langeoog und Spiekeoog,
Wasserstände:
Dangast NN + 4,90 m,  Windstau 3,84 m, MThw NN + 1,06 m
Hamburg St. Pauli: NN +5,06 m
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
26. Februar 1718 - Eisflut
Niederländische, Deutsche und Dänische Küste und Gebiete an der Elbe betroffen
Flut läuft höher auf als die Weihnachtsflut vier Wochen zuvor


Flut bewirkt an bei der vier Wochen zuvor geschädigten Deichen deren Versagen und in der Folge immense Schäden
Einbruch von Wasser durch die Große Braake bei Brunsbüttel in den Kudensee, von dort in die Wilstermarsch, großflächige Überflutungen in dieser in weiten Bereihen unter dem mittleren Meeresspiegel liegenden Marsch
Im östlich von Hamburg gelegenen Amt Neuhaus werden 50 Häuser zerstört
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
26. Februar 1718 - Eisflut
Niederländische, Deutsche und Dänische Küste und Gebiete an der Elbe betroffen
Flut läuft höher auf als die Weihnachtsflut vier Wochen zuvor


Flut bewirkt an bei der vier Wochen zuvor geschädigten Deichen deren Versagen und in der Folge immense Schäden
Einbruch von Wasser durch die Große Braake bei Brunsbüttel in den Kudensee, von dort in die Wilstermarsch, großflächige Überflutungen in dieser in weiten Bereihen unter dem mittleren Meeresspiegel liegenden Marsch
Im östlich von Hamburg gelegenen Amt Neuhaus werden 50 Häuser zerstört
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
31. Dezember 1720 - Neujahrsflut
Neujahrsflut (sh. dazu nächste Zeile)

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·