Mein-Wilster.de

Chronik Nordsee Sturmfluten

Blättern Sie durch die untenstehende Übersicht. Sofern Schlagwörter hinterlegt sind, können Sie durch Auswahl der Schlagwörter filtern.
09. Oktober 1374 - Erste Dionysiusflut
Flandrische, niederländische und deutsche Küste betroffen

Leybucht erreicht ihre größte Ausdehnung bis zur Stadt Norden,
Untergang des Dorfes Westeel bei Norden,
Harlebucht erweitert sich
09. Oktober 1374 - Erste Dionysiusflut
Flandrische, niederländische und deutsche Küste betroffen

Leybucht erreicht ihre größte Ausdehnung bis zur Stadt Norden,
Untergang des Dorfes Westeel bei Norden,
Harlebucht erweitert sich
09. Oktober 1374 - Erste Dionysiusflut
Flandrische, niederländische und deutsche Küste betroffen

Leybucht erreicht ihre größte Ausdehnung bis zur Stadt Norden,
Untergang des Dorfes Westeel bei Norden,
Harlebucht erweitert sich
09. Oktober 1374 - Erste Dionysiusflut
Flandrische, niederländische und deutsche Küste betroffen

Leybucht erreicht ihre größte Ausdehnung bis zur Stadt Norden,
Untergang des Dorfes Westeel bei Norden,
Harlebucht erweitert sich
09. Oktober 1374 - Erste Dionysiusflut
Flandrische, niederländische und deutsche Küste betroffen

Leybucht erreicht ihre größte Ausdehnung bis zur Stadt Norden,
Untergang des Dorfes Westeel bei Norden,
Harlebucht erweitert sich
09. Oktober 1377 - Zweite Dionysiusflut
Betroffene Gebiete von Flandern bis zur Weser

Schwere Schäden und Deichbrüche an der Leybucht,
Deichbrüche bei Lütetsburg und Bargebur;
Überschwemmungen bis zum Dominikaner Kloster in Norden
09. Oktober 1377 - Zweite Dionysiusflut
Betroffene Gebiete von Flandern bis zur Weser

Schwere Schäden und Deichbrüche an der Leybucht,
Deichbrüche bei Lütetsburg und Bargebur;
Überschwemmungen bis zum Dominikaner Kloster in Norden
09. Oktober 1377 - Zweite Dionysiusflut
Betroffene Gebiete von Flandern bis zur Weser

Schwere Schäden und Deichbrüche an der Leybucht,
Deichbrüche bei Lütetsburg und Bargebur;
Überschwemmungen bis zum Dominikaner Kloster in Norden
09. Oktober 1377 - Zweite Dionysiusflut
Betroffene Gebiete von Flandern bis zur Weser

Schwere Schäden und Deichbrüche an der Leybucht,
Deichbrüche bei Lütetsburg und Bargebur;
Überschwemmungen bis zum Dominikaner Kloster in Norden
09. Oktober 1377 - Zweite Dionysiusflut
Betroffene Gebiete von Flandern bis zur Weser

Schwere Schäden und Deichbrüche an der Leybucht,
Deichbrüche bei Lütetsburg und Bargebur;
Überschwemmungen bis zum Dominikaner Kloster in Norden
21./22. Januar 1393 - Vinzenzflut
Flandrische und niederländische Küste betroffen

unsicher, ob auch Nordfriesland betroffen wurde
21./22. Januar 1393 - Vinzenzflut
Flandrische und niederländische Küste betroffen

unsicher, ob auch Nordfriesland betroffen wurde
17. Januar. 1396 - Antoniflut
Flandrische, niederländische und deutsche Küste und Gebiete an der Elbe betroffen

im Raum Hamburg viele Menschen ertrunken
17. Januar. 1396 - Antoniflut
Flandrische, niederländische und deutsche Küste und Gebiete an der Elbe betroffen

im Raum Hamburg viele Menschen ertrunken
17. Januar. 1396 - Antoniflut
Flandrische, niederländische und deutsche Küste und Gebiete an der Elbe betroffen

im Raum Hamburg viele Menschen ertrunken
17. Januar. 1396 - Antoniflut
Flandrische, niederländische und deutsche Küste und Gebiete an der Elbe betroffen

im Raum Hamburg viele Menschen ertrunken
17. Januar. 1396 - Antoniflut
Flandrische, niederländische und deutsche Küste und Gebiete an der Elbe betroffen

im Raum Hamburg viele Menschen ertrunken
25. Oktober 1403 - Catharinaflut
vorrangig Ostfriesland betroffen

Kirchspiel Drewert auf dem Rysumer Nacken bei Emden schwer betroffen und aufgegeben
19./20. November 1404 - Erste St. Elisabeth Flut
Flandrische und niederländische Küste betroffen

Ort Hugevlier in Flandern versunken,
gleichfalls Ijzendijke in der Provinz Zeeland (Ort wurde später an anderem Standort neu aufgebaut)
19./20. November 1404 - Erste St. Elisabeth Flut
Flandrische und niederländische Küste betroffen

Ort Hugevlier in Flandern versunken,
gleichfalls Ijzendijke in der Provinz Zeeland (Ort wurde später an anderem Standort neu aufgebaut)

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·