Mein-Wilster.de

Ähnliche Objekte finden

Folgende ähnliche Objekte wurden in der Datenbank gefunden

1982 - Plakat "700 Jahre Stadt Wilster"

Plakat "700 Jahre Stadt Wilster"
10 Festtage vom 4. - 13. Juni 1982
13. Juni "Schleswig-Holstein Tag"

Kommentieren Ähnliche Objekte

1982 - Medaille "700 Jahre Stadt Wilster"

Medaille "700 Jahre Stadt Wilster"
aus Anlaß des Stadtjubiläums im Jahre 1982 geprägt.
Die Stadt Wilster ist eine der ältesten Städte im heutigen Bundesland Schleswig-Holstein.
Die sehr ansprechend gestaltete Medaille zeigt
zum einen die Umschrift "700 Jahre Stadt Wilster" sowie die Abbildung "Altes "Rathaus"
sowie zum anderen das Wappen der Stadt, die Inschrift "Stadt Wilster" sowie die Jahreszahlen 1282 - 1982

Kommentieren Ähnliche Objekte

Sonderstempel 700 Jahre Stadt Wilster

Sonderstempel zum Stadtjubiläum 700 Jahre Stadt Wilster
Der offizielle Sonderstempel erinnert an das stolze Jubiläum der alten Stadt Wilster im Jahr 1982
Wilster ist eine der ältesten Städte in Holstein;
die Stadt konnte im Jahr 1982 auf 700 Jahre seit Verleihung ihres Stadtrechtes zurück schauen.
Der Stempel zeigt eine Abbildung des historischen Alten Rathauses und verweist auf die Festwoche vom 4. bis 13. Juni 1982.
Auf dem Stempel ist noch die alte Postleitzahl 2213 genannt (die neue ist bekanntlich die 25554)

Kommentieren Ähnliche Objekte

1982 - Festschrift "700 Jahre Stadt Wilster"

Festschrift "700 Jahre Stadt Wilster"
Festschrift zur Festwoche vom 04. bis 13. Juni 1982 und dem gleichzeitigen "Schleswig-Holstein Tag" am 13. Juni 1982 in Wilster
58 Seiten
Herausgeber und Druckerei nicht angegeben

Kommentieren Ähnliche Objekte

1982 - 700 Jahre Stadt Wilster

Festschrift zur 700-Jahr-Feier der Stadt Wilster;
Skizzen aus der Geschichte einer alten Marschenstadt
von Jutta Kürtz u. weitere Mitarbeiter
Wie das beigefügte Inhaltsverzeichnis ausweist, wird die alte Stadt in vielen unterschiedlichen Segmenten vielfältig dar- und vorgestellt.

Rechteinhaber: Stadt Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1920 - Festwagen des Wirtevereins Wilster für einen Festumzug

ca. 1920 Festwagen des Wirtevereins Wilster für einen Festumzug.
Der für die Teilnahme an einem Umzug durch die Straßen der Stadt Wilster geschmückte Festwagen des damaligen "Wirthe - Verein Wilster" hat auf dem Platz am Colosseum Aufstellung genommen.
Neben dem Wagen stehen die mit Zylindern und Schärpen als solche gekennzeichneten Offiziellen des Vereins mit der Vereins-Standarte.
Leider sind weder das Jahr noch der Anlaß für den Festumzug bekannt; es wird sich jedoch um einen Zeitpunkt vor 1922 gehandelt haben, denn an dem Wagen wirbt ein Plakat für das Bier "Bavaria Bräu". - Die 1897 gegründete Altonaer Bavaria Brauerei AG fusionierte 1922 mit derHamburger Großbrauerei „Actien-Brauerei“ in Hamburg-St. Pauli und nannte sich Bavaria und St. Pauli Brauerei AG; entsprechend wurden auch ihre Biere bezeichnet.
Das "Bavaria Bräu" wurde in Wilster von der an der Deichstraße gelegenen Bierhandlung von Albin Schrödel verlegt; der Betrieb wurde danach als Wilsteraner Niederlassung der Bavaria und St. Pauli Brauerei ausgebaut, wozu 1934 ein völliger baulicher Umbau der Betriebsgebäude erfolgte, von denen heute jedoch nur noch das Wohnhaus besteht.

Bildrechte: nicht bekannt
Anmerkung: Das Foto wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Udo Urban, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

1920 - Festwagen des Wirtevereins Wilster für einen Festumzug (SF)

1920 Festwagen des Wirtevereins Wilster für einen Festumzug.
Der für die Teilnahme an einem Umzug durch die Straßen der Stadt Wilster geschmückte Festwagen des damaligen "Wirthe - Verein Wilster" hat auf dem Platz am Colosseum Aufstellung genommen.
Neben dem Wagen stehen die mit Zylindern und Schärpen als solche gekennzeichneten Offiziellen des Vereins mit der Vereins-Standarte.
Leider sind weder das Jahr noch der Anlaß für den Festumzug bekannt; es wird sich jedoch um einen Zeitpunkt vor 1922 gehandelt haben, denn an dem Wagen wirbt ein Plakat für das Bier "Bavaria Bräu". - Die 1897 gegründete Altonaer Bavaria Brauerei AG fusionierte 1922 mit derHamburger Großbrauerei „Actien-Brauerei“ in Hamburg-St. Pauli und nannte sich Bavaria und St. Pauli Brauerei AG; entsprechend wurden auch ihre Biere bezeichnet.
Das "Bavaria Bräu" wurde in Wilster von der an der Deichstraße gelegenen Bierhandlung von Albin Schrödel verlegt; der Betrieb wurde danach als Wilsteraner Niederlassung der Bavaria und St. Pauli Brauerei ausgebaut, wozu 1934 ein völliger baulicher Umbau der Betriebsgebäude erfolgte, von denen heute jedoch nur noch das Wohnhaus besteht.

Bildrechte: nicht bekannt
Anmerkung: Die Privat Ansichtskarte befindet sich in der Sammlung Udo Urban, Wilster

Kommentieren Ähnliche Objekte

Itzehoe 1938 Festwoche 700 Jahre Itzehoe

Itzehoe 1938 Festwoche 700 Jahre Itzehoe
Die Stadt Itzehoe als Kreisstadt des Kreises Steinburg beging ihr Jubiläum mit einer Festwoche vom 20. bis 28. August 1938.
Da das Jubiläum in der Zeit der Nationalsozialistischen Diktatur fiel, hat das damalige Regime derartige Veranstaltungen zur Selbstdarstellung genutzt. So wurden die Stadt Itzehoe mit Flaggen, Bannern und Bildnissen "geschmückt", auf denen das Symbol der Nationalsozialisten zu sehen ist. Beim Betrachten von Fotografien aus damaliger Zeit muß bewußt bleiben, dass die abgebildeten Personen nicht zwangsläufig die damals vorherrschende Ideologie teilten.
Bild 1 zeigt die Gruppe der Schneider-Innung während des Festumzuges am 21.08.1939 in der Straße Große Paaschburg; nach rechts zweigt die Breite Straße ab, nach links die Straße Sandberg. Den mit Girlanden geschmückten Kranz der Gruppe trug Karla Esch, geb. Dohrn.
Bild 2 Plakat mit dem Festprogramm.
Bild 3 Mit den Flaggen das damaligen Regimes "geschmückte" Straße
Bild 4 Selbst am Turm der Kirche St. Laurentii waren Flaggen aufgezogen

Bildrechte: nicht bekannt

Kommentieren Ähnliche Objekte

1932 - Plakat Heimattag am 29. Mai 1932 in Wilster zum 650-jährigen Stadt-Jubiläum

650jähriges Stadtjubiläum der Stadt Wilster im Jahre 1932
Die Festlichkeiten zum Jubiläum der Stadt Wilster - sie gehört zu den ältesten Städten in Holstein - wurden mit dem Heimattag am 29. Mai 1932
begangen.
Aus den beiden vorgestellten originalen Plakaten, eines in einer farbigen, das andere in einer schwarz-weiß Version, erfahren wir über den Ablauf des Festes.
10:00 Plattdeutscher Gottesdienst
11:30 Vortrag im Alten Rathaus zur Stadtwerdung Wilsters
12:00 Staffettenlauf der Turnvereine der Wilstermarsch
12:00 Antreten der Bürgergilde
14:00 Großer historischer Festumzug
16:00 Festfeier auf dem Colosseum-Platz mit:
Festrede - Ringreiten - Fahnenschwenken - Volkstänze in Wilstermarsch Tracht - Heimatgesänge - Reiterspiele - Handwerksgebräuche - Vogelschießen
und viele alte überlieferte Festfolgen
18:00 Festbälle auf 3 Sälen

Hinweis: Plakate und Informationen wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heinz Steinbrecher, Wilster
Wer gerne etwas über die Teilnehmer am Festumzug erfahren möchte, findet diese in der nachfolgenden Datei.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1993 - Rettet das Alte Rathaus

Rettet das Alte Rathaus
Plakat mit einem Aufruf der Initiative "Rettet das Alte Rathaus"
Das historische Bauwerk, im Jahre 1585 im Stil der Renaissance errichtet, wies im Jahr 1993 ganz erhebliche und seinen Bestand gefährdende Mängel auf.
Das Gebäude wurde in der Zeit danach restauriert.

Kommentieren Ähnliche Objekte

1920 - Bürger-Schützen-Gilde angetreten bei der Musik-Muschel im Trichter Garten

1920 (geschätzt ) Die Mitglieder der Bürger-Schützen-Gilde (Bürgergilde) bei der Musik-Muschel am Trichter
In dem zur Gaststätte im Trichter gehörenden Garten, welcher zwischen dieser und der Zingelstraße gelegen ist, stand bis zu Beginn der 1950er Jahre ein muschelförmiger Musikpavillon, in welchem Konzerte gegeben wurden; der Konzertgarten am Trichter war daher ein beliebtes Ausflugsziel an den Wochenenden und war dann belebt, wie heute nur noch während des Jahrmarktes.
Die Bürger-Schützen-Gilde in Wilster ist eine der ältesten Gilden in Schleswig-Holstein. Sie führt sich zurück auf die "broderscopp des Hilghen Lichnames der schutten", welche bereits im Jahre 1380 genannt wurde. Gilden waren früher in der Art von Versicherungen freiwillige Vereinigungen der Bürger zum gegenseitigen Schutz; sie pflegten auch die Geselligkeit untereinander sowie Belange der Tradition. In letzteren bestehen heute noch Anspruch und Aufgabe der Bürgergilde, wie sie in Wilster abkürzend genannt wird.

Das abgebildete Foto (Bild 2) findet sich auch - allerdings dort spiegelbildlich dargestellt - in dem Buch "700 Jahre Stadt Wilster" von Jutta Kürtz.

Bildrechte: nicht bekannt, vermutlich Ludwig Behning
Anmerkung: Das Foto stammt aus dem Nachlaß des wilsteraner Kaufmannes Theodor Andersen und wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heinz Steinbrecher, Wilster
Das spiegelbildliche Exemplar des Fotos wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Ralf Steffens, Luzern, Schweiz

Kommentieren Ähnliche Objekte

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·