1926 Adreßbuch für den Kreis Steinburg - Adressen in der Stadt Wilster
Das vom Verlag H.J.J. Hay Buchdruckerei, Kellinghusen im Jahre 1926 nach
amtlichem Material herausgegebene Adreßbuch beinhaltet auf mehreren
Seiten auch die damaligen Adressen (Stand 1925) in Wilster.
Ab der Seite 218 ist in alphabetischer Folge eine Vielzahl der Haushaltsvorstände in der
seinerzeit 4.196 Einwohner zählenden Stadt Wilster aufgeführt.
In den unten aufrufbaren Dateien erfolgt eine alphabetische Listung jeweils nach:
1926 Adressen in Wilster gemäß Adreßbuch für den Kreis Steinburg
von: Ahrens, Friedrich bis: Feddersen, Peter
Das vom Verlag H.J.J. Hay Buchdruckerei, Kellinghusen im Jahre 1926 nach amtlichem Material herausgegebene Adreßbuch beinhaltet auf mehreren Seiten auch die damaligen Adressen (Stand 1925) in Wilster.
Ab der Seite 218 sind in alphabetischer Folge die Haushaltsvorstände der damals 4.196 Einwohner zählenden Stadt Wilster aufgeführt.
Auf den Seiten 306 bis 310 folgen die Anschriften der nach einzelnen Berufen aufgelisteten Betriebe und Institutionen.
Das Adreßbuch befindet sich in der Sammlung Ulf Steinhauer, Krempe, welcher freundlicherweise die Bilddateien zur Verfügung stellte
1926 Adressen in Wilster gemäß Adreßbuch für den Kreis Steinburg
Seiten 221 bis 224
von: Fehrmann, Hermann bis: Nielsen, Heinrich
Das vom Verlag H.J.J. Hay Buchdruckerei, Kellinghusen im Jahre 1926 nach amtlichem Material herausgegebene Adreßbuch beinhaltet auf mehreren Seiten auch die damaligen Adressen (Stand 1925) in Wilster.
Ab der Seite 218 sind in alphabetischer Folge die Haushaltsvorstände der damals 4.196 Einwohner zählenden Stadt Wilster aufgeführt.
Auf den Seiten 306 bis 310 folgen die Anschriften der nach einzelnen Berufen aufgelisteten Betriebe und Institutionen.
Das Adreßbuch befindet sich in der Sammlung Ulf Steinhauer, Krempe, welcher freundlicherweise die Bilddateien zur Verfügung stellte
1926 Adressen in Wilster gemäß Adreßbuch für den Kreis Steinburg
Seiten 225 bis 228
von: Nienburg, Arnold bis: Zornig, Cäcilie
Das vom Verlag H.J.J. Hay Buchdruckerei, Kellinghusen im Jahre 1926 nach amtlichem Material herausgegebene Adreßbuch beinhaltet auf mehreren Seiten auch die damaligen Adressen (Stand 1925) in Wilster.
Ab der Seite 218 sind in alphabetischer Folge die Haushaltsvorstände der damals 4.196 Einwohner zählenden Stadt Wilster aufgeführt.
Auf den Seiten 306 bis 310 folgen die Anschriften der nach einzelnen Berufen aufgelisteten Betriebe und Institutionen.
Das Adreßbuch befindet sich in der Sammlung Ulf Steinhauer, Krempe, welcher freundlicherweise die Bilddateien zur Verfügung stellte
1926 Adressen der Betriebe und Institutionen in Wilster gemäß Adreßbuch für den Kreis Steinburg
Seiten 306 bis 309
von: Apotheke bis: Schlosser
Das vom Verlag H.J.J. Hay Buchdruckerei, Kellinghusen im Jahre 1926 nach amtlichem Material herausgegebene Adreßbuch beinhaltet auf mehreren Seiten auch die damaligen Adressen (Stand 1925) in Wilster.
Ab der Seite 218 sind in alphabetischer Folge die Haushaltsvorstände der damals 4.196 Einwohner zählenden Stadt Wilster aufgeführt.
Auf den Seiten 306 bis 310 folgen die Anschriften der nach einzelnen Berufen aufgelisteten Betriebe und Institutionen.
Das Adreßbuch befindet sich in der Sammlung Ulf Steinhauer, Krempe, welcher freundlicherweise die Bilddateien zur Verfügung stellte
1926 Adressen der Betriebe und Institutionen in Wilster gemäß Adreßbuch für den Kreis Steinburg
Seiten 310 und Reklame Seite J.P.T. Andersen
von: Schmied bis: Zimmerer
Das vom Verlag H.J.J. Hay Buchdruckerei, Kellinghusen im Jahre 1926 nach amtlichem Material herausgegebene Adreßbuch beinhaltet auf mehreren Seiten auch die damaligen Adressen (Stand 1925) in Wilster.
Ab der Seite 218 sind in alphabetischer Folge die Haushaltsvorstände der damals 4.196 Einwohner zählenden Stadt Wilster aufgeführt.
Auf den Seiten 306 bis 310 folgen die Anschriften der nach einzelnen Berufen aufgelisteten Betriebe und Institutionen.
In dem Adreßbuch wirbt auch die Firma J.P.T. Andersen aus Wilster, die nicht ohne berechtigten Stolz auf ihr Gründungsjahr 1797 verweist.
Das Adreßbuch befindet sich in der Sammlung Ulf Steinhauer, Krempe, welcher freundlicherweise die Bilddateien zur Verfügung stellte
© 2008 - 2023 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·