Mein-Wilster.de

1899 - Hafen am Rosengarten, Lösch- und Ladeplatz der Stadt Wilster

1899 Hafen am Rosengarten, Lösch- und Ladeplatz der Stadt Wilster
Der Lösch und Ladeplatz am Rosengarten ist der historisch bedeutsame Hafen der Stadt Wilster. Etwa 30 Personen haben sich für den Fotografen postiert.
Hinten links führt der 1951/53 leider verrohrte und durch die Stadt führende ursprüngliche Arm der Wilsterau weiter; direkt an seinem Ufer standen zum Zeitpunkt der Aufnahme ebenfalls noch mit Schiffen erreichbare Speicher. Über deren im Giebeldreieck vorhandene Flaschenzüge wurde die Ware be- bzw. entladen.
Hinten rechts zweigt das später ebenfalls verrohrte und zum Auarm am Bischoferdeich führende Bäckerstraßenfleth ab; es konnte bis in die 1960er Jahre noch mit kleinen Booten durchfahren werden.
Am Rosengarten wurde die Ladung der Schiffe mittels von Pferdegespannen gezogenen Acker- und Pritschenwagen sowie Handkarren angeliefert bzw. weiter transportiert.
Bei der Handkarre im Vordergrund handelt es sich um eine Schott´sche (Schottische) Karre, wie sie vielfach noch bis weit in die 1950er Jahre Verwendung fanden.
Der hinten erkennbare eiserne Ladekran wie auch das daneben stehende Lagergebäude wurden in den 1950er Jahren beseitigt.
Die zwei vom Quai zum Wasserspiegel der Wilsterau herab führenden breiten Treppen – die eine ist im Vordergrund erkennbar - sind wie die Dalben gleichfalls verschwunden. Vor der Treppe ist eine Dezimal-Waage erkennbar.
Die Verfüllung des Gewässers am Rosengarten konnte auf Initiative des Betreibers dieser Heimat-Seite gegen viele Widerstände und unter Inkaufnahme von erheblichen Anfeindungen verhindert werden. Nur deshalb erinnert heute noch visuell erlebbar das zwar erheblich verengte Gewässer und die in Klinkerbauweise – senkrechte preußische Kappen – errichtete Quaimauer mit ihren eisernen Festmacherringen an die Geschichte der Stadt Wilster als Schiffer- und Handelsort.

Bildrechte: Carl Kuskop
Anmerkung: Es handelt sich offenbar um die ältere der unter Verwendung einer identischen Aufnahme herausgegebenen Ansichtskarten, denn der auf der Bildseite frei gehaltene Raum für Mitteilungen ist noch geringer als bei der späteren Ausgabe. Anzumerken ist an dieser Stelle, daß bis 1905 die Anschriftenseite der Postkarten frei von sonstigen Mitteilungen zu halten war. Insofern ist die zeichnerische Darstellung der einen Papierdrachen steigen lassenden Jungen auf der Anschriftenseite eine seltene Besonderheit.

Kommentieren Ähnliche Objekte

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·