Mein-Wilster.de

Chronik Wilster

Blättern Sie durch die untenstehende Übersicht. Sofern Schlagwörter hinterlegt sind, können Sie durch Auswahl der Schlagwörter filtern.
Schleswig-Holstein wird nach Auflösung des preußischen Staates 1949 Bundesland der Bundesrepublik Deutschland

Durch Verordnung der Militärregierung der britischen Besatzungsmacht entstand zum 23.08. 1946 aus der Preußischen Provinz Schleswig-Holstein das Land Schleswig-Holstein
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Volkszählung - die Stadt Wilster hat 7583 Einwohner

Fast die Hälfte ( 47,6 % ) der Einwohnerschaft sind Flüchtlinge und Vertriebene aus den deutschen Ostgebieten. Insgesamt war die Bevölkerung Schleswig-Holsteins in den Jahren 1944 - 1949 um ca. 1 Million angewachsen
Erste Wiederherstellung der durch Bombenterror im II. Weltkrieg erheblich beschädigten Wilsteraner St. Bartholomäus Kirche wird abgeschlossen

Die Arbeiten wurden in den Jahren 1947 - 1954 durchgeführt;
eine weitere Sanierungsmaßnahme erfolgte 1963/64
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Treffen ehemaliger Bewohner der jetzt in Polen gelegenen Stadt Nowy Staw (früher Neuteich) am 10. -11.09 in Wilster

Idee einer Städtepartnerschaft Wilster und Nowy Staw wird begründet;
eine Partnerschaft der Stadt Wilster mit dem Heimatbund der Neuteicher besteht seit 1953
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Volkszählung; Wilster hat 4392 Einwohner, davon 2214 weiblich und 2178 männlich

Bei einer Flächengröße der Stadt von 2,71 km² entspricht das 1621 Einwohner/ km²

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·