Mein-Wilster.de

Chronik Wilster

Blättern Sie durch die untenstehende Übersicht. Sofern Schlagwörter hinterlegt sind, können Sie durch Auswahl der Schlagwörter filtern.
Denkmal im Stadtpark errichtet für den Heimatdichter Johann Meyer

Die Aufstellung erfolgte aus Anlaß des achtzigsten Geburtstag des in Wilster am 05.01.1829 geborenen Heimatdichters
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
1910 Aufführung der plattdeutschen Komödie „Sößtig Mark Kurant“ in Wilster
von Jörgen von Essen, seit 1891 Lehrer in Wilster

Das Stück war am 18.09.1910 in Bad Bramstedt uraufgeführt worden,
es hatte in vielen Orten Schleswig-Holsteins und in Hamburg großen Erfolg - in zwei Jahren erfolgten mehr als 90 Aufführungen.
Allein in Wilster besuchten 2.750 Menschen die ersten fünf Vorstellungen.
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Auf der Werft von Martin Bergmann läuft mit der 43 Tonnen tragenden "Georgine" eines der letzten in Wilster erbauten Frachtschiffe vom Stapel

Die auf dem Helgenland betriebene Werft von Bergmann wurde bald danach stillgelegt, da man es versäumt hatte, vom Holz- auf den Stahlschiffbau umzustellen
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Knabenschule an der Straße Landrecht wird errichtet

Das Gebäude wurde in unmittelbarer Nachbarschaft zur dort vorhandenen Mädchenschule gebaut.
Beide Gebäude dienten später der Volksschule Wilster
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Mittelschule Wilster wird am am 03.04.1913 gegründet, als Schulgebäude dient die ehemalige Knabenschule am Stadtpark

Erster Rektor der wilsteraner Mittelschule wird Heinrich Schulz
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Arbeiten zur Verlegung der Linienführung der Marschbahn zwischen Wilster und St. Michaelisdonn werden aufgenommen;
mittels einer Hochbrücke bei Hochdonn ist Querung des Kaiser-Wilhelm Kanals vorgesehen.

Fertigstellung der Hochbrücke Hochdonn über den Nord- Ostsee Kanal verzögert sich infolge des I. Weltkrieges (1914 - 1918) bis 1920
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Überschwemmung von Teilen der Stadt Wilster;
am 06.09.1920 blieb bei auflaufendem Wasser der Frachtkahn "Pirat" in der Kasenorter Deichschleuse stecken; die Schleuse konnte nicht geschlossen werden.

Über den zu der Zeit noch offenen Burggraben strömte das Wasser in niedrig gelegene Bereiche, auf den Colosseum-Platz und in die Bahnhofstraße (heutige Tagg-Straße)
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Schleuse am Kasenort neu gebaut.
Die in den Jahre 1925 / 26 errichtete Schleuse ist 7 m breit,
Ausmündung der Wilsterau wird bei der Maßnahme Stör-aufwärts verlegt.
Das im Hauptdeich der Stör gelegene Unterhaupt der Schleuse kann mit doppelten Schleusentoren gegen höchste Sturmflutwasserstände kehren.

Seit der 1975 erfolgten Inbetriebnahme des gegen Sturmfluten kehrenden Mündungssperrwerkes der Stör am Störort ist die Schleuse Kasenort eine Binnenschleuse; die Deiche an der Stör bilden seither die zweite Deichlinie.
Die Schleuse Kasenort ermöglicht das Befahren der Wilsterau mit kleinen Frachtschiffen,
bis Anfang der 1960er Jahre insbesondere zur Futtermittel-Fabrik Günther & Co. im Landrecht;
in der Zeit danach suchten die in Wilster beheimateten Binnenschiffer mit ihren Schiffen weiterhin den Liegehafen am Brook zur Winterruhe auf.
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Meiereigenossenschaft Wilster wird gegründet.
An der heutigen Tagg-Straße wird ein Betriebsgebäude mit Wohn- und Verwaltungstrakt gebaut; neben dem Betriebsgebäude entstand ein hoher Schornstein

Der Meierei-Genossenschaft Wilster war nur ein ca. 50-jähriges Bestehen vergönnt, spätere Fusionierungen (in den 1970er Jahren) führten zu einer Aufgabe des Meierei Standortes Wilster, von welchem heute nur noch der Markenname „Wilstermarsch-Käse“ kündet.
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Schifffahrt auf Kaiser-Wilhelm Kanal monatelang eingestellt;
Eiswinter 1928/29 ist in Deutschland der härteste des Jahrhunderts

Ab Dezember des Jahres 1928 hatte eine dicke Eisschicht ganz erheblich die Schifffahrt auf dem Kaiser Wilhelm Kanal resp. Nord- Ostsee Kanal erschwert und kam in den folgenden Monaten völlig zum Erliegen.
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
"Ut de Masch" - Gedicht- und Geschichtenband von Adolf Sievers veröffentlicht


Adolf Sievers war langjähriger Rektor der Volksschule Wilster
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
"Ut de Masch" - Gedicht- und Geschichtenband von Adolf Sievers veröffentlicht


Adolf Sievers war langjähriger Rektor der Volksschule Wilster
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Wilsterau am Rosengarten wird entschlammt; das Schott an der Schottbrücke wird neu gebaut

Spülwirkung des mittels des nur bis zu einem geringen Anstau geschlossenen Schott (an der Schott-Brücke) durch den engen Stadtarm geleiteten Wasser-Stroms war unzureichend.
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Stadtmühle an der Wilsterau (Sielwettern) und Mühlenstraße wird abgebrochen.

In dem Gebäude wurde in den ersten Jahren nach dem II. Weltkrieg die VITAMO betrieben (hier wurden Konserven gefertigt)
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Adolf Sievers, Rektor der wilsteraner Volksschule, veröffentlicht das Drama "Lena Ellerbrook"

Das dramatische Gedicht "Lena Ellerbrook" ist frei bearbeitet und gestaltet nach einer gleichnamigen Chronik von Paul Trede
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Wilster geht mit dem Heimatbund der in der Folge des II. WK heimatvertriebenen Neuteicher (heutige polnische Stadt Nowy Staw) eine Parnerschaft ein

Neuteich gehörte zum Landkreis Großes Werder, der an die Danziger Bucht angrenzt. Den Namen Nowy Staw trägt die heute polnische Stadt seit 14.02.1947
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Beginn der Arbeiten zur Verrohrung der Wilsterau im Stadtgebiet

Die auch infolge des Krieges durch mangelnde Unterhaltung völlig verwahrloste Strecke des Stadtarms der Wilsterau zwischen Lange Reihe und Rosengarten wird verfüllt
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Schifffahrt auf dem Nord- Ostsee Kanal durch Eis ganz erheblich erschwert und zeitweilig eingestellt

Im Eis-Winter 1962/63 konnte die Fähre Burg nicht mehr verkehren, da die Eisschollen immer wieder zusammenfroren;
zeitweilig war nur Fußgängern das Überqueren des Kanals bei der Burger Fähre möglich - zu dem Zweck wurde eine Stegkonstruktion über die Schollen in der Fahrrinne geschoben
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Turnhalle am Markt muß wegen Einsturzgefahr abgestützt und kurz danach abgebrochen werden

Die Turnhalle war über 60 Jahre Domizil des MTV Wilster und diente 50 Jahre der Mittelschule als Sportanlage. Auf dem Platz der Turnhalle wurde 1975 ein Geschäftshaus errichtet. Nach dem Abbruch stand nur noch die Turnhalle an der Volksschule (Wolfgang Ratke Schule) zur Verfügung
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Schulverband Wilstermarsch wird gegründet

Mit dem danach errichteten Schulzentrum Wilstermarsch und der dort erfolgten Beschulung der Kinder aus den umliegenden kleinen Ortschaften verlieren die Dorfschulen ihre Existenz
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·