Mein-Wilster.de

Chronik Wilster

Blättern Sie durch die untenstehende Übersicht. Sofern Schlagwörter hinterlegt sind, können Sie durch Auswahl der Schlagwörter filtern.
Truppen des schwedischen Generals Steenbock plündern die Wilstermarsch

Der Große Nordische Krieg dauerte von 1700 bis 1720; die Stadt Altona wurde 1713 durch schwedische Truppen niedergebrannt; Holstein und Dithmarschen wurden schwere Kriegskontributionen auferlegt.
Kirche ist gemäß Gutachten des Hamburger Baumeisters Ernst Georg Sonnin nicht mehr reparabel

Es werden in der Folge Überlegungen angestellt zur Erhaltung des Bauwerkes und zum Neubau der Kirche
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Am 12.02.1775 wird der letzte Gottesdienst in der alten Kirche durchgeführt

Nach dem im Juni 1775 vollzogenen Abbruch wurde mit dem Neubau der Kirche begonnen; die Spitze des alten Turmes wurde auf 52m angehoben.
Das Richtfest für die Kirche wurde 1777 begangen.
Die alte Wilsteraner Kirche wird abgebrochen und unter der Leitung und nach der Planung des Baumeisters Ernst Georg Sonnin wird bis 1780 die Wilsteraner St. Bartholomäus-Kirche neu gebaut

Die alte Kirche war konsequent in Ost-West Richtung ausgerichtet; der den Turm der alten Kirche einbeziehende Neubau wurde in die Achse des Marktplatzes verschwenkt.
Ernst Georg Sonnin zeichnete mit der Hamburger St. Michaelis-Kirche (Michel) noch für eine weitere Kirche verantwortlich
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Helm des erhaltenen Turms der alten Kirche in  Wilster wird auf 52 m angehoben; am 02.Juli 1780 erfolgte die feierliche Einweihung der neuen Kirche

Richtfest war bereits im Juni 1977 gefeiert worden
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
40 Frachtschiffe in Wilster beheimatet

Von den in Wilster beheimateten Schiffern wurde sowohl Binnenschifffahrt als auch Seeschiffahrt - vorwiegend im Bereich von Nord- und Ostsee - betrieben.
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Wilster läßt für sich ein neues Pastorat am Markt gegenüber der Kirche St. Bartholomäus errichten

Das Gebäude steht in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem 1788 erbauten Palais Michaelsen
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Befreiungskrieg - in der Stadt Wilster werden Kosaken einquartiert.
Belagerung und Beschießung der Festung Glückstadt durch Preußen, Hannoveraner, Engländer, Schweden, Russen.

Bewohner aus Wilster und der Wilstermarsch werden zur Ernährung der fremden Truppen und zur Leistung von Spanndiensten gezwungen; Einwohner aus Dammfleth mußten Sturmleitern für die Erstürmung der Festung Glückstadt bauen.
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
25 Fracht-Schiffe sind in Wilster beheimatet

Der Hafen der Stadt Wilster befindet sich am Stadtdurchgang der Wilsterau am Rosengarten;
winterlicher Liegehafen ist die Gewässeraufweitung am Brook.
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Beginn der Erhebung der deutsch gesinnten Schleswig-Holsteiner am 24.03.1948 gegen Dänemark

Auch Freiheitskämpfer aus Wilster und der Wilstermarsch waren an der kriegerischen Auseinandersetzung beteiligt.
Nach anfänglichen Erfolgen unterlagen die Schleswig-Holsteiner 1850, nachdem ihnen Preußen seine Unterstützung entzogen hatte. Im Londoner Vertrag von 08.05.1852 war mit Zustimmung der europäischen Großmächte die Erbfolge nach dänischen Wünschen geregelt worden.
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Friedhof der Stadt Wilster am heutigen Stadtpark wird aufgegeben nach der Einrichtung des Neuen Friedhofs im Bischof

Als Zugang zu dem Neuen Friedhof wird die Straße Allee gebaut
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
 Schiffergilde "Die Eintracht" in der Stadt Wilster von 14 Schiffern gegründet

Die Gilde war eine im Jahre 1861 von den Wilsteraner Schiffern gegründete Versicherung auf Gegenseitigkeit;

DIE EINTRACHT wurde am 19.Januar 1861 durch die Unterschrift und Siegel des Königs Frederik der VIII gegründet. Als erstes wurde am 22. März der Ewer IDA des Schiffbauers Hans Fack in die Gilderolle aufgenommen. Ende 1861 waren es 18 Mitglieder, 1871 bereits über 80 und 1875 über 100 Mitglieder.

Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Schleswig-Holstein wird nach dem preußisch-österreichisch-dänischen Krieg im Wiener Frieden am 30.10.1864 von Dänemark an Preußen und Österreich abgetreten

Dänemark hatte durch seine "Eiderdänische Verfassung" von November 1863 die gegenüber Preußen und Österreich gegebenen Zusagen gebrochen und so den Krieg ausgelöst.
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Österreich tritt seine Rechte an Schlewig-Holstein an Preußen ab

Nach dem Deutschen Krieg zwischen Preußen und Österreich mußte letzteres sich im Friedensvertrag von Prag 23.08.1866 beugen.
Beginn des Baues der Schleuse Bebek zwischen Burger Au und Wilsterau/Holstenau

Die Schleuse wurde in Folge des 1887 – 1895 erfolgten Baues des NOK wieder beseitigt.
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Vorwikingerzeitlicher gespreizter Einbaum im Vaaler Moor ausgegraben
früher Beleg für die Schifffahrt auf den Gewässern in Marsch und Moor

2,00 m unter der Erdoberfläche wurde das aus der Zeit vom 1. bis 4. Jahrhundert stammende Boot aufgefunden;
der 12,30 m lange Einbaum ist im Deutschen Schifffahrtsmuseum Bremerhaven ausgestellt

Beginn der Arbeiten für einen Kanal von der Elbe zur Ostsee;
Nord- Ostsee Kanal (NOK; internationale Bezeichnung Kiel Canal); früher Kaiser-Wilhelm Kanal

Der Kanal zerschneidet neben Straßenverbindungen auch die Strecke der Marschbahn bei Taterpfahl.
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Eisenbahn-Drehbrücke bei Taterpfahl/Kudensee wird im Januar in Betrieb genommen.
Der Verlauf der Marschbahn ist infolge der Herstellung des Kaiser-Wilhelm Kanal in der  Linienführung unterbrochen, weshalb für die Querung im Januar 1895 (einige Monate vor Eröffnung des Kanals) die Drehbrücke in Betrieb genommen wird.

Die Drehbrücke Taterpfahl wurde nach der am 01.06.1920 erfolgten Freigabe der Hochbrücke Hochdonn stillgelegt und im Jahre 1922 abgebrochen (und an der Schlei bei Arnis wiederverwendet)
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
Nord- Ostsee Kanal wird am 21.07.1895 eröffnet

Der fast 100 km lange Kanal gilt als die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt.
Mit dem Bau des Nord-Ostsee-Kanals (damaliger Kaiser-Wilhelm Kanal) verliert die Wilster Au einen großen Teil ihres Einzugsgebietes und ihres Oberlaufs (Holstenau)
Die verloren gegangene Spülwirkung von Hochwasser wirkt sich nachteilig auf die Gewässertiefe und -qualität der Wilsterau aus.
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag
100 Frachtschiffe sind in Wilster beheimatet

Es handelte sich in der Mehrzahl um Lastkähne und kleine seegängige Fracht-Segler; die nur 4,20 m breite Schleuse am Kasenort ließ keine größeren Schiffe zu
Folgende Objekte haben einen Zusammenhang mit diesem Beitrag

© 2008 - 2024 Peter von Holdt · Technische Realisation: Michael Reinke · Impressum ·